Hallo,
In geraumer Zeit möchte ich mir einen neuen Lancia mit Alcantara oder Lederausstattung zulegen.
Da ich meine Autos meist über 10 Jahre fahre, habe ich bezüglich Leder so meine Zweifel. Bleibt es ohne Pflege über diesen Zeitraum ansehnlich bzw. "härtet" es aus und wird brüchig????
Mit Stoff und Alcantara hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Hätte gerne eure Erfahrung mit Leder gehört.
Gruß
Erfahrung mit Lederausstattung
Re: Erfahrung mit Lederausstattung
hallo günter
hatte bis jetzt 2 x leder, 1 x alcantara und 2 x teil leder-/alcantara
ich glaube auf dem alcantara ist die alterserscheinung am besten zu sehen.
bei meinem 11 jahre alten thema (145tkm) sieht das leder noch sehr gut aus. man sieht ihm schon ein gewisses alter an, aber das ist normal.
es könnte auch sein, dass ich mich täusche, aber wenn leder, dann nur poltrona frau. hatte beim delta hpe die recaro sitze mit teil leder-/alcantara und da war das alcantara in einem besseren zustand als das leder, obwohl ja mein allerwertester auf dem alcantara gesesen hat. hingegen beim dedra (auch leder-/alcantara, poltrona frau) ist der zustand wesentlich besser als beim delta hpe.
also, wenn leder dann nur mit qualität, also bei lancia poltrona frau.
grüsse aus der schweiz
kosta
hatte bis jetzt 2 x leder, 1 x alcantara und 2 x teil leder-/alcantara
ich glaube auf dem alcantara ist die alterserscheinung am besten zu sehen.
bei meinem 11 jahre alten thema (145tkm) sieht das leder noch sehr gut aus. man sieht ihm schon ein gewisses alter an, aber das ist normal.
es könnte auch sein, dass ich mich täusche, aber wenn leder, dann nur poltrona frau. hatte beim delta hpe die recaro sitze mit teil leder-/alcantara und da war das alcantara in einem besseren zustand als das leder, obwohl ja mein allerwertester auf dem alcantara gesesen hat. hingegen beim dedra (auch leder-/alcantara, poltrona frau) ist der zustand wesentlich besser als beim delta hpe.
also, wenn leder dann nur mit qualität, also bei lancia poltrona frau.
grüsse aus der schweiz
kosta
Re: Erfahrung mit Lederausstattung
Nun ja Leder muss ja auch geflegt werden ab und zu mal mit Pflegemittel behandeln und es wir dir danken.
Alcantara hat den Vorteil das im Sommer z.b keine nackten Beine an den Sitzen kleben.
italo
Alcantara hat den Vorteil das im Sommer z.b keine nackten Beine an den Sitzen kleben.
italo
Re: Erfahrung mit Lederausstattung
Bei mein 70,000km/4knapp 4 jahre alten Lybra mit Leder ist der zustand sehr gut; wie italo sagte, muss man aber ab und zu mal es mit Pflegemittel behandlen;
ich habe gelesen dass das Leder im Lybra vom hoechsten qualität ist.
Alcantata ist natürlich pfegeleichter und irgendwie \'stabi\'ler\'...mein 11 jahre altes Thema/225,000km war das Alcantara noch wie Neu als ich Ihm abgegeben habe...
grüsse aus Genf, Phil
ich habe gelesen dass das Leder im Lybra vom hoechsten qualität ist.
Alcantata ist natürlich pfegeleichter und irgendwie \'stabi\'ler\'...mein 11 jahre altes Thema/225,000km war das Alcantara noch wie Neu als ich Ihm abgegeben habe...
grüsse aus Genf, Phil
Re: Erfahrung mit Lederausstattung
mein 2. lybra hatte eine lederausstattung. nach ca. 2 jahren und 80.000 km wurde das leder an einigen stellen brüchig. vermute mit dem poltrona frau leder sollte das nicht einteten. für meine lancias bevorzuge ich nunmehr immer alcantara. das ist pflegeleicht, angenehm, schallschluckend und nicht so rutschig wie leder. optisch gibt so ein tabaco leder natürlich mehr her!
Re: Erfahrung mit Lederausstattung
Danke für eure Beiträge!
Was ich draus entnehme, muß Leder ein wenig gepflegt werden um über Jahre hinweg ansehnlich zu bleiben.
Bis jetzt hat sich meine Sitzpflege (Stoff, Alcantara) nur aufs Absaugen beschränkt - ich denke, daß sollte auch so bleiben.
Was ich draus entnehme, muß Leder ein wenig gepflegt werden um über Jahre hinweg ansehnlich zu bleiben.
Bis jetzt hat sich meine Sitzpflege (Stoff, Alcantara) nur aufs Absaugen beschränkt - ich denke, daß sollte auch so bleiben.
Re: Erfahrung mit Lederausstattung
Hallo,
mein Phedra hat jetzt Alcantara - bin gespannt,wie sichs bewährt, da ich viele ältere Themas mit übel abgewetztem Alcantara-Fahrersitz gesehen habe (vor allem die linke Seitenwange vom rein-/rausrutschen beim ein-/aussteigen war praktisch immer zerfleddert).
Was ich bei Euch über Alcantara gelesen habe, klingt ja aber viel besser.
Ich hatte bisher bei meinen letzten vier Autos (Volvo, BMW) immer Leder und nie Probleme: Es war auch nach über 200-tausend km immer ansehnlich und angenehm. Wie italo sagt: Ich hab halt 1x pro Jahr mit Lederpflege gewischt, das reicht. Einzige Einschränkung: Im Winter brauchst Du Sitzheizung, weil´s kalt ist, und im Sommer wurde das SCHWARZE Leder mitunter recht heiß - mit hellerem gabs das Problem nicht.
Alcantara habe ich zum ersten Mal; es sieht sehr empfindlich aus, ist es aber wohl nicht. Das Sitzgefühl ist angenehm.
Also: wenn Dir Leder gefällt, nimms ruhig, es wird mit dem Alter imer schöner (wenn Du´s nicht total verkommen lässt).
Gruß, ravennese
mein Phedra hat jetzt Alcantara - bin gespannt,wie sichs bewährt, da ich viele ältere Themas mit übel abgewetztem Alcantara-Fahrersitz gesehen habe (vor allem die linke Seitenwange vom rein-/rausrutschen beim ein-/aussteigen war praktisch immer zerfleddert).
Was ich bei Euch über Alcantara gelesen habe, klingt ja aber viel besser.
Ich hatte bisher bei meinen letzten vier Autos (Volvo, BMW) immer Leder und nie Probleme: Es war auch nach über 200-tausend km immer ansehnlich und angenehm. Wie italo sagt: Ich hab halt 1x pro Jahr mit Lederpflege gewischt, das reicht. Einzige Einschränkung: Im Winter brauchst Du Sitzheizung, weil´s kalt ist, und im Sommer wurde das SCHWARZE Leder mitunter recht heiß - mit hellerem gabs das Problem nicht.
Alcantara habe ich zum ersten Mal; es sieht sehr empfindlich aus, ist es aber wohl nicht. Das Sitzgefühl ist angenehm.
Also: wenn Dir Leder gefällt, nimms ruhig, es wird mit dem Alter imer schöner (wenn Du´s nicht total verkommen lässt).
Gruß, ravennese