Hallo allerseits!
Sieht man auf die Internetseite der österr. FIAT/Lancia/Alfa-Kundenzeitschift (emozioni.at) unter Modelle, so findet man dort beim Ypsilon unter Motorisierung den 1.4 16V mit DFN-System.
Mir war bis jetzt nur bekannt, daß es den Ypsilon nur mit 1.3 16V Multijet als DFN-Version gibt und erst der Musa als 1.4 16V DFN kommt.
Ich bin kein Freund des Diesels und 95 Benzin-Pferde wären mir bei weitem lieber.
Weis jemand mehr darüber oder handelt es sich hier um eine "Zeitungsente".
Viva Lancia
Ypsilon D.F.N.
Re: Ypsilon D.F.N.
Hallo Günter,
soweit ich informiert bin kommt der Ypsilon auch beim Benziner mit DFN.
Geh mal auf Autokiste.de da steht ein Artikel darüber.
Grüsse
Viva Lancia
til
soweit ich informiert bin kommt der Ypsilon auch beim Benziner mit DFN.
Geh mal auf Autokiste.de da steht ein Artikel darüber.
Grüsse
Viva Lancia
til
Re: Ypsilon D.F.N.
Hallo Till!
Danke für den Hinweis!
Schau, schau - da kommen wir der Sache (und somit der Kaufentscheidung) schon näher.
Grüsse
Günter
Danke für den Hinweis!
Schau, schau - da kommen wir der Sache (und somit der Kaufentscheidung) schon näher.
Grüsse
Günter
Re: Ypsilon D.F.N.
DFN soll für 1.3 16V Multijet und 1.4 16V verfügbar sein. Die Lancia.at-Seite hat noch die alten Preislisten online.
Auch ich habe die Emozioni erhalten und meine Freundin hat sich kurzerhand entschlossen "im Verlauf des Jahres" sich einen Lancia Ypsilon zuzulegen, idealerweise in der 1.4 16V Motorisierung, die im Vergleich zum Diesel preisgünstig ist, die Verbrauchswerte sind ok und die Fahrleistungen (0-100 in 10,4 Sek mit DFN) sind für so ein Auto hervorragend.
z.B. ist beim Lybra auch von einer Plus-Ausstattung die Rede, auf Lancia.at findet sich nichts davon.
Die Seite ist übrigens wirklich ein Stiefkind: Wie kann man nur groß auf der Ypsilon-Startseite auf die HOME DESIGN TOUR 2003 hinweisen (Hallo Lancia, es ist schon ein neues Jahr ins Land gezogen!). Es steht zwar rückblickend drauf, aber wenn Ihnen fad ist, mache ich gerne (kostenfrei) ein alternatives Logo zu einer Ypsilon-Unterseite, damits nicht gar so peinlich ist...
DFN ist mit 500 EUR (el. Außenspiegel sind da jetzt abgezogen) wirklich preiswert und ich kenne den Punto Speedgear (was ja so ähnlich ist), für ein Stadtauto auch absolut empfehlenswert!
Robert
PS: Wer kauft den Diesel um diesen Preis? 1300 EUR Aufpreis zum 80 PS Benziner, das rechnet sich erst nach über 70.000 gefahrenen Kilometern, beim 60 PS Benziner muss ich sogar 100.000 km fahren, bis ich den ersten Cent spare..
Auch ich habe die Emozioni erhalten und meine Freundin hat sich kurzerhand entschlossen "im Verlauf des Jahres" sich einen Lancia Ypsilon zuzulegen, idealerweise in der 1.4 16V Motorisierung, die im Vergleich zum Diesel preisgünstig ist, die Verbrauchswerte sind ok und die Fahrleistungen (0-100 in 10,4 Sek mit DFN) sind für so ein Auto hervorragend.
z.B. ist beim Lybra auch von einer Plus-Ausstattung die Rede, auf Lancia.at findet sich nichts davon.
Die Seite ist übrigens wirklich ein Stiefkind: Wie kann man nur groß auf der Ypsilon-Startseite auf die HOME DESIGN TOUR 2003 hinweisen (Hallo Lancia, es ist schon ein neues Jahr ins Land gezogen!). Es steht zwar rückblickend drauf, aber wenn Ihnen fad ist, mache ich gerne (kostenfrei) ein alternatives Logo zu einer Ypsilon-Unterseite, damits nicht gar so peinlich ist...
DFN ist mit 500 EUR (el. Außenspiegel sind da jetzt abgezogen) wirklich preiswert und ich kenne den Punto Speedgear (was ja so ähnlich ist), für ein Stadtauto auch absolut empfehlenswert!
Robert
PS: Wer kauft den Diesel um diesen Preis? 1300 EUR Aufpreis zum 80 PS Benziner, das rechnet sich erst nach über 70.000 gefahrenen Kilometern, beim 60 PS Benziner muss ich sogar 100.000 km fahren, bis ich den ersten Cent spare..
Re: Ypsilon D.F.N.
Hallo
Voriges Wochenende hatte ich die Ehre eine Probefahrt mit dem Ypsilon zu machen.
War vom Fahrwerk begeistert, nicht zu schwammig sondern eher kanckig aber auch kein poltern.
Auch der Sound der Anlage ist super, fast besser als beim Lybra, vielleicht auch weil der Ypsilon auch eine besser Lärmdämmung hat. Die Schaltung fühlt sich auch sehr gut an.
War wirklich überrascht wie viel komfort so ein kleines Auto bieten kann, und wie flot ein 60ps Benziner in der Stadt fährt. Bis 80km/h ist es nicht wirklich ein Problem
Anscheinend bin ich aber mit 1m 85 zu groß für den Ypsilon. Konnte nach 30min fahrzeit keine angenehme sitzposition finden. Es liegt aber nicht am Sitz selbst, der ist bequem und bietet auch etwas Seitenhalt. Aber das Lenkrad war so weit fort und so hoch oben, und den Blinkerhebel hab ich dann sowieso fast nicht erreicht. Der Schalthebel ist gerade noch Ok. Und obwohl ich nur Schuhgröße 43 besitze, streife ich beim Gasgeben am Bremspedal. So kam leider nie fahrfreude auf.
Also warte jetzt darauf das ich irgendwo mit einem 1,4 D.F.N eine Probefahrt machen kann,
vielleicht lösst dieser die letzten Probleme.
Voriges Wochenende hatte ich die Ehre eine Probefahrt mit dem Ypsilon zu machen.
War vom Fahrwerk begeistert, nicht zu schwammig sondern eher kanckig aber auch kein poltern.
Auch der Sound der Anlage ist super, fast besser als beim Lybra, vielleicht auch weil der Ypsilon auch eine besser Lärmdämmung hat. Die Schaltung fühlt sich auch sehr gut an.
War wirklich überrascht wie viel komfort so ein kleines Auto bieten kann, und wie flot ein 60ps Benziner in der Stadt fährt. Bis 80km/h ist es nicht wirklich ein Problem
Anscheinend bin ich aber mit 1m 85 zu groß für den Ypsilon. Konnte nach 30min fahrzeit keine angenehme sitzposition finden. Es liegt aber nicht am Sitz selbst, der ist bequem und bietet auch etwas Seitenhalt. Aber das Lenkrad war so weit fort und so hoch oben, und den Blinkerhebel hab ich dann sowieso fast nicht erreicht. Der Schalthebel ist gerade noch Ok. Und obwohl ich nur Schuhgröße 43 besitze, streife ich beim Gasgeben am Bremspedal. So kam leider nie fahrfreude auf.
Also warte jetzt darauf das ich irgendwo mit einem 1,4 D.F.N eine Probefahrt machen kann,
vielleicht lösst dieser die letzten Probleme.
Re: Ypsilon D.F.N.
Lenkrad ist höhen und längenverstellbar, war aber für mich bei weitem nicht ausreichend.
Habe auch versucht den Sitz in der höhe zu verstellen, aber auch das hat mich nicht wirklich glücklich gemacht. Selbst wenn ich der Sitz ganz unten war hatte ich noch das Gefühl zu hoch zu sitzen. Das Obwohl ich die hohe Sitzposition im Lybra schon gewohnt bin. Prinzipiel hatte ich das gefühl im Auto zu sitzen wie es kleine Kinder tun.
Habe auch versucht den Sitz in der höhe zu verstellen, aber auch das hat mich nicht wirklich glücklich gemacht. Selbst wenn ich der Sitz ganz unten war hatte ich noch das Gefühl zu hoch zu sitzen. Das Obwohl ich die hohe Sitzposition im Lybra schon gewohnt bin. Prinzipiel hatte ich das gefühl im Auto zu sitzen wie es kleine Kinder tun.
Re: Ypsilon 1.4 16V DFN. + Navi
Unter Lancia.com (ital. Version) wird der Ypsilon bereits definitiv mit 1.4 16V DFN angeführt.
Weiters ist dort ein Bordcomputer mit 6,5 Bildschirm für Navi, CD, MP3 und GSM Dual-Band zu sehen.
Und wo bleibt die Sitzheizung?
Der Kleine entwickelt sich - hat bald mehr Luxus als mein Lybra LX zu bieten.
Wann kommen diese Versionen nach Österreich? - haben wollen!
Viva Lancia, felix Austria
Weiters ist dort ein Bordcomputer mit 6,5 Bildschirm für Navi, CD, MP3 und GSM Dual-Band zu sehen.
Und wo bleibt die Sitzheizung?
Der Kleine entwickelt sich - hat bald mehr Luxus als mein Lybra LX zu bieten.
Wann kommen diese Versionen nach Österreich? - haben wollen!
Viva Lancia, felix Austria