Was sagt man dazu ...
Re: Was sagt man dazu ...
Hallo Joachim,
was soll man dazu noch sagen!? Lancia geht es, zumindest in Deutschland mehr als dreckig...warum..kann ich überhaupt verstehen..die Autos sind sehr gut..aber der deutsche will sie nicht...armer deutscher, dann kaufe doch Seat,Skoda,Hyundai,Kia und wie Phantasievoll diese kisten auch alle heißen. Ich kann es nicht vertstehen, auch wenn ich die Rosarote Lanciabrille abnehme, die Autos sind Innovativ, elegant, gut verarbeitet und versprühen jede Menge Charme, für Individualisten optimal, vieleicht ist der deutsche ja auch kein Individualist?? Angesichts solcher permanenten Minusgeschäfte kann man die ein oder andere strategie durchaus nachvollziehen. Selbst wenn die fulvia gekommen wäre, wo hätte denn ihre Stückzahl in Deutschland gelegen? Wäre ein weiteres Minusgeschäft. Lancia hat mit dem Ypsilon (taufrisch), Lybra(seit99), Thesis(seit 02), sowie dem Phedra(taufrisch), eigentlich genügende Nischen abgedeckt um Käufer zu erobern, aber der " deutsche" will nicht,also fafare angulo.
Viva Lancia
Fio
was soll man dazu noch sagen!? Lancia geht es, zumindest in Deutschland mehr als dreckig...warum..kann ich überhaupt verstehen..die Autos sind sehr gut..aber der deutsche will sie nicht...armer deutscher, dann kaufe doch Seat,Skoda,Hyundai,Kia und wie Phantasievoll diese kisten auch alle heißen. Ich kann es nicht vertstehen, auch wenn ich die Rosarote Lanciabrille abnehme, die Autos sind Innovativ, elegant, gut verarbeitet und versprühen jede Menge Charme, für Individualisten optimal, vieleicht ist der deutsche ja auch kein Individualist?? Angesichts solcher permanenten Minusgeschäfte kann man die ein oder andere strategie durchaus nachvollziehen. Selbst wenn die fulvia gekommen wäre, wo hätte denn ihre Stückzahl in Deutschland gelegen? Wäre ein weiteres Minusgeschäft. Lancia hat mit dem Ypsilon (taufrisch), Lybra(seit99), Thesis(seit 02), sowie dem Phedra(taufrisch), eigentlich genügende Nischen abgedeckt um Käufer zu erobern, aber der " deutsche" will nicht,also fafare angulo.
Viva Lancia
Fio
Re: Was sagt man dazu ...
Ciao!
Naja, wenn ich nicht Lancia-Fan wäre und immer von Problemen und Steichungen bei Fiat/Lancia/Alfa höhren würde, und dabei Lancia-Modelle eingestellt werden oder vieleicht sogar ganz verschwinden, würd ich mir auch überlegen einen Lancia zu kaufen oder?
Und das Werkstättennetz ist ja in D auch nir wirklich reichlich gestreut soweit ich weiß. (Ich komme aus Österreich und habe 3 B-Händler im Umkreis von 30km bei mir, und wohn in einem Kaff/"Ländlicheren" Gegend)
Greetz Polli
Naja, wenn ich nicht Lancia-Fan wäre und immer von Problemen und Steichungen bei Fiat/Lancia/Alfa höhren würde, und dabei Lancia-Modelle eingestellt werden oder vieleicht sogar ganz verschwinden, würd ich mir auch überlegen einen Lancia zu kaufen oder?
Und das Werkstättennetz ist ja in D auch nir wirklich reichlich gestreut soweit ich weiß. (Ich komme aus Österreich und habe 3 B-Händler im Umkreis von 30km bei mir, und wohn in einem Kaff/"Ländlicheren" Gegend)
Greetz Polli
Re: Was sagt man dazu ...
Fio ich glaube schon das der Deutsche auch wieder Lancia kaufen würde.
Im Letzten Jahr hat Lancia eine Zulassungspluss von etwa 6% geschaft. Währen da nicht die Aussagen von dem Herrn Demel, was ich Firmenpolitsch für sehr schlecht halte, würde Lancia auch in diesem Jahr gute Zuwächse machen. Schau dir mal die Verkaufszahlen für Italien an.
Herr Demel hätte seine Aussagen etwas zurüchhalten sollen um zu sehen wie sich die Marken auf dem Markt behaupten. Da Lancia in diesem Jahr eh kein Modell gebracht hätte. Wäre bei weiteren schlechten Geschäftserfolg eine Aussage zum Jahresende weniger Gravierend als jetzt. Schlißlich kommt ja auch noch der Musa auf dem Markt. Und das sind keine guten Startvorgaben.
Abgesehen davon hätte mit steigender Absatzplus sich auch wieder vermehrt Händler für Lancia interessiert. Größere Verbreitung gleich mehr Absatz das währe denn ein kleiner Selbstläufer geworden.
italo
Im Letzten Jahr hat Lancia eine Zulassungspluss von etwa 6% geschaft. Währen da nicht die Aussagen von dem Herrn Demel, was ich Firmenpolitsch für sehr schlecht halte, würde Lancia auch in diesem Jahr gute Zuwächse machen. Schau dir mal die Verkaufszahlen für Italien an.
Herr Demel hätte seine Aussagen etwas zurüchhalten sollen um zu sehen wie sich die Marken auf dem Markt behaupten. Da Lancia in diesem Jahr eh kein Modell gebracht hätte. Wäre bei weiteren schlechten Geschäftserfolg eine Aussage zum Jahresende weniger Gravierend als jetzt. Schlißlich kommt ja auch noch der Musa auf dem Markt. Und das sind keine guten Startvorgaben.
Abgesehen davon hätte mit steigender Absatzplus sich auch wieder vermehrt Händler für Lancia interessiert. Größere Verbreitung gleich mehr Absatz das währe denn ein kleiner Selbstläufer geworden.
italo
Re: Was sagt man dazu ...
Völlig richtig, Italo!
Man muss ich schon mal fragen, was eigentlich zuerst war, das Huhn oder das Ei?
Die Misere ist weitgehendst selbst verschuldet von den Verantwortlichen in Turin,
da muss doch schon ein potentieller Käufer / Interessent bescheuert sein, um ein
Modell einer Marke zu kaufen, über die andauernd nur negative Nachrichten ein-
treffen, andauernd nur schöne Studien gezeigt werden um sie gleich anschliessend
wieder zu eliminieren. Von einer Marke, dies möglicherweise bald nicht mehr gibt!
Nein, so kann es beim besten Willen nicht besser werden. Langsam verstehe ich auch
den Frust gewisser Händler, die ja noch von der ganzen Sache "zu leben" haben. Da
hätte eben eine Fulvia sehr vieles bewirken können.....! Doch diesen Entscheid haben
wir nun geschluckt, und wir werden wohl noch weitere "Schläge" zu akzeptieren haben.
Ich bin inzwischen gefasst auf alles, wirklich gar alles! Nur nicht auf endlich mal eine
positive Nachricht der alles entscheidenden Herren Morchio, Demel etc.
Heini
Man muss ich schon mal fragen, was eigentlich zuerst war, das Huhn oder das Ei?
Die Misere ist weitgehendst selbst verschuldet von den Verantwortlichen in Turin,
da muss doch schon ein potentieller Käufer / Interessent bescheuert sein, um ein
Modell einer Marke zu kaufen, über die andauernd nur negative Nachrichten ein-
treffen, andauernd nur schöne Studien gezeigt werden um sie gleich anschliessend
wieder zu eliminieren. Von einer Marke, dies möglicherweise bald nicht mehr gibt!
Nein, so kann es beim besten Willen nicht besser werden. Langsam verstehe ich auch
den Frust gewisser Händler, die ja noch von der ganzen Sache "zu leben" haben. Da
hätte eben eine Fulvia sehr vieles bewirken können.....! Doch diesen Entscheid haben
wir nun geschluckt, und wir werden wohl noch weitere "Schläge" zu akzeptieren haben.
Ich bin inzwischen gefasst auf alles, wirklich gar alles! Nur nicht auf endlich mal eine
positive Nachricht der alles entscheidenden Herren Morchio, Demel etc.
Heini