NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Der Motorseite der österreichischen Tageszeitung "Kronenzeitung" , Ausgabe 30.3.2004, ist zu entnehmen, dass 2005 der Lancia Lybra Kombi eingestellt wird. Daraus wäre also zu schliessen, dass die Limousine bleibt.
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Warum sollte ausgerechnet der Kombi, der Schätzungsweise 80-90% der verkauften Lybra ausmacht, eingestellt werden? So bescheuert sind nicht mal die Italiener, darüber auch nur nachzudenken.
Stefan
Stefan
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
vielleicht hatte die "Kronenzeitung" keine ahnung dass eine Lybra Linousine überhaupt existiert...
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Phil hats auf den Punkt gebracht - danke!
Gruß aus Österreich
Gruß aus Österreich
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Hallo,
wundert mich überhaupt nicht, dass der Station eingestellt werden soll.
Fahrwerkstechnisch ist er, mal vorsichtig ausgedrückt, eine grande catastropha,
was höchstwahrscheinlich an der zu weichen (LKW
)-Federung in Kombination mit einer
nicht verwindungssteifen Karrosserie liegt.
Ähnlich dem Dedra S.W. vermittelt er, im deutlichen Gegensatz zur Dedra Limousine,
ein absolut unsicheres Fahrgefühl.
Vorteile des S.W. sind unter anderem ein schöneres Design, sowie die separate Bass-Box
(wo vorgesehen
).
Außerdem hat ein Kombi, und sei es auch ein Station Wagon, bei einem Premiumhersteller
wie Lancia nichts verloren, genausowenig, wie ein Compact MPV oder ähnliche Gimmicks
seitens der Agnelli.
Nun frage ich die Community:
Warum konzentriert sich Lancia auf bereits vorhandene Fahrzeugkategorien, wo es objektiv
betrachtet doch sowieso nur unterlegen ist, warum nutzt man bei Lancia die vorhandenen
Nischen nicht aus, warum gibt es kein Revival der Fulvia oder des Stratos? Warum gibt es
seit über zehn Jahren keinen V8 Motor mehr in der Lancia-Oberklasse?
Ich denke da zum Beispiel an den überaus erfolgreichen Cadillac Northstar 4.0L,
welcher sehr gut zu einem Thesis passen würde.
Warum ist die Car IT bei Lancia nicht weiter entwickelt, als bei anderen Herstellern, wo
gerade in diesem Bereich der Großteil der technischen Innovationen, unter geringem
Kostenaufwand erzielt werden könnte?
Vielleicht bringt die Fiat-Übernahme durch GM an dieser Stelle etwas.
Hoffentlich gibt es irgendwann eine Retro-Version des A112, er könnte
das Image der Marke deutlich aufpolieren.
Viva Lancia,
mfG MiB - ein (bislang) sehr treuer Lancia- und Autobianchi-Fan
wundert mich überhaupt nicht, dass der Station eingestellt werden soll.
Fahrwerkstechnisch ist er, mal vorsichtig ausgedrückt, eine grande catastropha,
was höchstwahrscheinlich an der zu weichen (LKW

nicht verwindungssteifen Karrosserie liegt.
Ähnlich dem Dedra S.W. vermittelt er, im deutlichen Gegensatz zur Dedra Limousine,
ein absolut unsicheres Fahrgefühl.
Vorteile des S.W. sind unter anderem ein schöneres Design, sowie die separate Bass-Box
(wo vorgesehen

Außerdem hat ein Kombi, und sei es auch ein Station Wagon, bei einem Premiumhersteller
wie Lancia nichts verloren, genausowenig, wie ein Compact MPV oder ähnliche Gimmicks
seitens der Agnelli.
Nun frage ich die Community:
Warum konzentriert sich Lancia auf bereits vorhandene Fahrzeugkategorien, wo es objektiv
betrachtet doch sowieso nur unterlegen ist, warum nutzt man bei Lancia die vorhandenen
Nischen nicht aus, warum gibt es kein Revival der Fulvia oder des Stratos? Warum gibt es
seit über zehn Jahren keinen V8 Motor mehr in der Lancia-Oberklasse?
Ich denke da zum Beispiel an den überaus erfolgreichen Cadillac Northstar 4.0L,
welcher sehr gut zu einem Thesis passen würde.
Warum ist die Car IT bei Lancia nicht weiter entwickelt, als bei anderen Herstellern, wo
gerade in diesem Bereich der Großteil der technischen Innovationen, unter geringem
Kostenaufwand erzielt werden könnte?
Vielleicht bringt die Fiat-Übernahme durch GM an dieser Stelle etwas.
Hoffentlich gibt es irgendwann eine Retro-Version des A112, er könnte
das Image der Marke deutlich aufpolieren.
Viva Lancia,
mfG MiB - ein (bislang) sehr treuer Lancia- und Autobianchi-Fan
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Hallo MiB
Mal ne Frage: Was fährst du für ein Auto? Opel oder ähnliches aus der GM-Küche? Eigentlich wollen
WIR aber italienische Autos kaufen und fahren, auch meinetwegen mit "katastrophalen" Fahrwerken,
leider möglicherweise auch Kombis (auch MB, Audi, BMW als Premiummarken machen den Fehler,
diese scheusslichen Kombis herzustellen). Tatsächlich sind also die Amis mit ihren Strassenkreuzern
das Mass aller Dinge? Na dann Prost Lancia-Zukunft. Dann schon bitte lieber gleich die Sterbeurkunde.
Sorry, aber selten so einen Schwachsinn gehört!
Mal ne Frage: Was fährst du für ein Auto? Opel oder ähnliches aus der GM-Küche? Eigentlich wollen
WIR aber italienische Autos kaufen und fahren, auch meinetwegen mit "katastrophalen" Fahrwerken,
leider möglicherweise auch Kombis (auch MB, Audi, BMW als Premiummarken machen den Fehler,
diese scheusslichen Kombis herzustellen). Tatsächlich sind also die Amis mit ihren Strassenkreuzern
das Mass aller Dinge? Na dann Prost Lancia-Zukunft. Dann schon bitte lieber gleich die Sterbeurkunde.
Sorry, aber selten so einen Schwachsinn gehört!
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Ich kann Heini nur Recht geben...
Schwachsinn pur ...
Auch Lancia als kleiner Hersteller wird auf lange Sicht mindestens eine Null schreiben müssen schöner wäre es natürlich wenn sie Geld verdienen können. Sie müssen sich in rellativer kurze zeit auf mindestens 200.000 kommen, wenn nicht noch mehr.
Merkwürdig das sich alle Käufer des SW täuschen müssen ich glaube das sind so 50% ......
Die Fulvia wäre mit dem Ypsilon ein weiteres Gesicht in der Modellpalette
Schwachsinn pur ...
Auch Lancia als kleiner Hersteller wird auf lange Sicht mindestens eine Null schreiben müssen schöner wäre es natürlich wenn sie Geld verdienen können. Sie müssen sich in rellativer kurze zeit auf mindestens 200.000 kommen, wenn nicht noch mehr.
Merkwürdig das sich alle Käufer des SW täuschen müssen ich glaube das sind so 50% ......
Die Fulvia wäre mit dem Ypsilon ein weiteres Gesicht in der Modellpalette
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Hallo,
vielleicht versteht Ihr mich falsch, also ich fahre momentan einen Lybra S.W. 2.0
sowie einen älteren Y10 abwechselnd, aber zumindest der Dachhimmel (im Lybra wohlgemerkt
)
erinnert ein bisschen an VW, oder Opel
, was ich "sehr traurig" finde, denn dort wäre
Alcantara oder zumindest Wolle angebracht.
Ansonsten bin ich mit meinem Lybra HOCHZUFRIEDEN, vor allem der
Motorensound ist Klasse - das Bose-System vollständig überflüssig.
Natürlich WILL ich auch weiterhin ein italienisches Auto fahren, aber EBEN KEINES, welches
sich im Laufe der Zeit an den Massengeschmack angepasst hat, und ein Ferrari oder
sei es auch ein Maserati ist ein wenig übertrieben teuer.
So ganz unpassend ist der Begriff "GM-Küche" sicher nicht gewählt, stellt er doch das
absolute Gegenteil der Lancia-Tugenden dar (Individualismus sowie Exklusivität), aber
was nutzt mir ein italienischer V8.32 von Ferrari, wenn der Zahnriemen alle 40.000km erneuert
werden muss. (Fiat selbst hat ja keine größeren PKW-Motoren als V6 zu bieten
)
Sicherlich war mein Northstar-Beispiel auf Grund mangelnder Vollgasfestigkeit ein dummes.
Für mich ist auf grund des Fahrkomforts Lancia das europäische Gegenstück zu Cadillac, da es sonst kein
vergleichbares europäisches Auto gibt, vor allem nicht aus Deutschland, und ich bitte dies zu entschuldigen.
Ich bin großer Lancia-Fan, aber auch einer, der einen Lancia aus den weltweit besten
Einzelkomponenten zusammenbauen würde und mit der momentanen Entwicklung
absolut unzufrieden ist. Ich weiß Lancisti sind in der Regel keine Perfektionisten,
was ich früher auch nicht war, aber eine kaputte Klimaautomatik im Dedra hat die
Qualität eines meiner Italien-Urlaube doch DEUTLICH geschmälert und seitdem bin ich
Perfektionist.
Auch ist z.B. der Y(psilon) mir ein Dorn im Auge, schließlich kostet ein gebrauchtes Exemplar
ca. genausoviel, wie ein gebrauchter Lybra mit ein paar Mehrkilometer, die bei einem
2.0 Liter Motor im Gegensatz zum Y keine Rolle spielen, eigentlich müsste ich mir einen
Ypsilon eher zulegen können, als einen Lybra, aber es ist genau umgekehrt.
Mir fehlt aber vor allem das Flair vergangener Tage, etwa ein Optoelettronica Display, wie
im Dedra Turbo und überhaupt ist das sportliche Image, seit auf Alfa Romeo gesetzt wird,
bei Lancia vollständig weg, wo bleibt ein Delta Integrale???!!!
Volumex wäre zum Beispiel eine Tradition, welche wiederbelebt werden müsste.
Auch fehlt ein elektronisches Fahrwerk, wo wir bei Fahrwerken sind
Alles in allem ist Lancia sicher eine Marke, die, aus Angst im Fiat-Konzern zu dominant zu werden,
bewußt auf Sparflamme gehalten wird. Für Fiat wäre es am besten, die Marke inklusive
ihrer Tradition zu beerdigen, da Lancia wie Fiat kosten und ein Maserati-Fahrvergnügen bereiten.
(Gut, es ist ein überhöhter Vergleich!)
Ich hoffe natürlich, niemanden beleidigt zu haben, da wir ja alle am gleichen Strang ziehen,
wenn auch nicht immer in die gleiche Richtung
Ihr müsst vor allem eines Wissen:
ICH fahre Lancia WEGEN der damit verbundenen technischen Raffinessen und DEFINITIV NICHT UM JEDEN PREIS.
Deswegen schreibe ich in dieses Forum hin und wieder auch negative Kritik, damit mir dieser Preis nicht eines Tages zu
hoch wird und ich mich nicht anderweitig umsehen muss.
Ich wünsche der Marke alles Beste und auch ein teilweises "Back to the Roots"
mit freundlichen Grüßen
MiB
vielleicht versteht Ihr mich falsch, also ich fahre momentan einen Lybra S.W. 2.0
sowie einen älteren Y10 abwechselnd, aber zumindest der Dachhimmel (im Lybra wohlgemerkt

erinnert ein bisschen an VW, oder Opel

Alcantara oder zumindest Wolle angebracht.
Ansonsten bin ich mit meinem Lybra HOCHZUFRIEDEN, vor allem der
Motorensound ist Klasse - das Bose-System vollständig überflüssig.

Natürlich WILL ich auch weiterhin ein italienisches Auto fahren, aber EBEN KEINES, welches
sich im Laufe der Zeit an den Massengeschmack angepasst hat, und ein Ferrari oder
sei es auch ein Maserati ist ein wenig übertrieben teuer.
So ganz unpassend ist der Begriff "GM-Küche" sicher nicht gewählt, stellt er doch das
absolute Gegenteil der Lancia-Tugenden dar (Individualismus sowie Exklusivität), aber
was nutzt mir ein italienischer V8.32 von Ferrari, wenn der Zahnriemen alle 40.000km erneuert
werden muss. (Fiat selbst hat ja keine größeren PKW-Motoren als V6 zu bieten


Sicherlich war mein Northstar-Beispiel auf Grund mangelnder Vollgasfestigkeit ein dummes.

Für mich ist auf grund des Fahrkomforts Lancia das europäische Gegenstück zu Cadillac, da es sonst kein
vergleichbares europäisches Auto gibt, vor allem nicht aus Deutschland, und ich bitte dies zu entschuldigen.
Ich bin großer Lancia-Fan, aber auch einer, der einen Lancia aus den weltweit besten
Einzelkomponenten zusammenbauen würde und mit der momentanen Entwicklung
absolut unzufrieden ist. Ich weiß Lancisti sind in der Regel keine Perfektionisten,
was ich früher auch nicht war, aber eine kaputte Klimaautomatik im Dedra hat die
Qualität eines meiner Italien-Urlaube doch DEUTLICH geschmälert und seitdem bin ich
Perfektionist.
Auch ist z.B. der Y(psilon) mir ein Dorn im Auge, schließlich kostet ein gebrauchtes Exemplar
ca. genausoviel, wie ein gebrauchter Lybra mit ein paar Mehrkilometer, die bei einem
2.0 Liter Motor im Gegensatz zum Y keine Rolle spielen, eigentlich müsste ich mir einen
Ypsilon eher zulegen können, als einen Lybra, aber es ist genau umgekehrt.
Mir fehlt aber vor allem das Flair vergangener Tage, etwa ein Optoelettronica Display, wie
im Dedra Turbo und überhaupt ist das sportliche Image, seit auf Alfa Romeo gesetzt wird,
bei Lancia vollständig weg, wo bleibt ein Delta Integrale???!!!
Volumex wäre zum Beispiel eine Tradition, welche wiederbelebt werden müsste.
Auch fehlt ein elektronisches Fahrwerk, wo wir bei Fahrwerken sind

Alles in allem ist Lancia sicher eine Marke, die, aus Angst im Fiat-Konzern zu dominant zu werden,
bewußt auf Sparflamme gehalten wird. Für Fiat wäre es am besten, die Marke inklusive
ihrer Tradition zu beerdigen, da Lancia wie Fiat kosten und ein Maserati-Fahrvergnügen bereiten.
(Gut, es ist ein überhöhter Vergleich!)
Ich hoffe natürlich, niemanden beleidigt zu haben, da wir ja alle am gleichen Strang ziehen,
wenn auch nicht immer in die gleiche Richtung

Ihr müsst vor allem eines Wissen:
ICH fahre Lancia WEGEN der damit verbundenen technischen Raffinessen und DEFINITIV NICHT UM JEDEN PREIS.
Deswegen schreibe ich in dieses Forum hin und wieder auch negative Kritik, damit mir dieser Preis nicht eines Tages zu
hoch wird und ich mich nicht anderweitig umsehen muss.
Ich wünsche der Marke alles Beste und auch ein teilweises "Back to the Roots"
mit freundlichen Grüßen
MiB
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Von einer Übernahme von Fiat Auto durch GM kann auch mittel- bis langfristig nicht gesprochen werden. Im Gegenteil. Mit 10% Anteil ist GM nicht in der Lage, etwas zu bewirken, zumal die Typen aus Detroit nicht mal im Verwaltungsrat von Fiat Auto sitzen. So gesehen, hat diese Beteiligung wohl eher symbolischen Charakter. Respektive soll lediglich die Bereitschaft signalisieren, weiterhin die beiden - paritätisch besetzten - Joint-Venture-Unternehmen (FIAT GM Powertrain, GM FIAT Purchasing) zu unterstützen. Von wegen (gewollter) Übernahme: Die Amerikaner müssen froh sein, wenn Fiat nicht die Put-Option ausübt. Was sie zur Übernahme verpflichten täte. Aber eben nicht nur von Fiat Auto, sondern auch aller Verbindlichkeiten, sprich der Verschuldung, mit der sich Fiat Auto derzeit herumschlägt. Handkehrum bekundet die Fiat-Spitze stets aufs Neue, unabhängig und eigenständig bleiben zu wollen. Wer also eine Übernahme herbei wünscht, kann lange warten. Auch, weil sie für GM marktstrategisch absolut keinen Sinn macht. Zu gross wären die Überlappungen. Hinsichtlich der Modellpaletten und hinsichtlich der Produktionskapazitäten.
Re: NUR LYBRA - KOMBI WIRD EINGESTELLT
Nun ja ich habe mit mehren Leuten gesprochen, die auch Lancia kennen bevor die Rallyähre eingeschlagen wurde.
Anfang der 90iger wurde noch geschrieben Lancia sei der italienische BMW.
Aber Lancia war eingentlich das Komfortauto aus der Historie und da wollen sie halt wieder hin. Ich persönlich bin aber auch der Meinung das die erfolgreiche Rallyzeit nicht unter den Tisch geschoben swerden sollte. Es gehört nun auch zu Lancias jüngeren Vergangenheit.
Ich kann natürlich verstehen das Lancia im Augenblick so einen Spagatschritt finanziel nicht schaft. Mir blutet das Herz das solche so früh öffentlich Bekanntgegeben werden. Dazu hätte man vielleicht noch ein halbes Jahr warten sollen. Denn die Zahlen waren grundsätzlich für Lancia für die ersten zwei Monate ins Stückzahlen sehr gut (im Verhältniss gesehen).
Was Lancia hilft sind eigentlich sehr viele Ypsilon viele Musa, steigende Verkaufszahlen für Phedra und Thesis und die neunen JTD-Motoren im Lybra um die Verkaufszahlen für das alte Modell stabil zu halten.
Italo
Anfang der 90iger wurde noch geschrieben Lancia sei der italienische BMW.
Aber Lancia war eingentlich das Komfortauto aus der Historie und da wollen sie halt wieder hin. Ich persönlich bin aber auch der Meinung das die erfolgreiche Rallyzeit nicht unter den Tisch geschoben swerden sollte. Es gehört nun auch zu Lancias jüngeren Vergangenheit.
Ich kann natürlich verstehen das Lancia im Augenblick so einen Spagatschritt finanziel nicht schaft. Mir blutet das Herz das solche so früh öffentlich Bekanntgegeben werden. Dazu hätte man vielleicht noch ein halbes Jahr warten sollen. Denn die Zahlen waren grundsätzlich für Lancia für die ersten zwei Monate ins Stückzahlen sehr gut (im Verhältniss gesehen).
Was Lancia hilft sind eigentlich sehr viele Ypsilon viele Musa, steigende Verkaufszahlen für Phedra und Thesis und die neunen JTD-Motoren im Lybra um die Verkaufszahlen für das alte Modell stabil zu halten.
Italo