Demel, Fulvia und Ypsilon
Andreas Re: Demel, Fulvia und Ypsilon
Lieber Andreas,
hier sind ein paar italienischen Zahlen dich vielleicht überzeugen. Denn stell dir vor Lancia wird nicht nur in Deutschland verkauft. Da du dir nicht mal die Mühe machst mal alles durchzulesen.
..........................................................Gennaio/Febbraio 2004
marca ......................................................2 mesi 2004 *................................................................ 2 mesi 2003
.......................................autovetture .............................autocarri ** .......................totale ......................%
...........................................volumi .....% .....................volumi .....% ........................volumi ....%
FIAT ..............................89.860 ....21,31 ..............10.517 ...35,47 ..................100.377.... 22,24 .....22,25
FORD ...........................34.569 ......8,20 ................2.043 ......6,89 ....................36.612 .......8,11 .......9,91
OPEL ............................32.849 ..... 7,79 ................1.477 ......4,98 ....................34.326 ......7,61 ........6,73
CITROEN ......................29.910 ......7,09 ................1.452 ......4,90 ....................31.362 ......6,95 .......5,83
RENAULT .....................28.043 ......6,65 ................2.998 .....10,11 ...................31.041 ......6,88 .......7,85
TOYOTA ........................24.642 ......5,84 .....................79 ........0,27 ...................24.721 ......5,48 .......4,97
VOLKSWAGEN ...........22.328 .......5,29 ..................439 ........1,48 ...................22.767 ......5,04 ........6,36
PEUGEOT ....................20.260 .......4,80 ...............1.433 ........4,83 ...................21.693 .......4,81 .......5,72
LANCIA .........................19.942 .......4,73 .....................61 .........0,21 ................. 20.003 .......4,43 .......3,90
ALFA ROMEO ............. 16.485........3,91 ............................................................16.485 .......3,65 .......3,68
Sicher waren von den etwa 20.000 Fahrzeuge 17.000 Ypsilon und der Rest muss sich ja auf den anderen Modelle verteilen. Bleiben also für Thesis, Lybra und Phedra ( der scheint wohl aber in der Statistik als FIAT zu laufen zumindestens in Deutschland)
So wenig Autos verkauft nun Lancia auch nicht. Und die Stärke kommt aus Italien.
Das sind klare Zahlen und Fakten die Anlass zum hoffen geben und Lancia legt nicht nur in Deutschland zu. Mit dem neunen Musa in diesem Jahr werden garantiert die Zahlen noch nach oben anziehen.
Und jetzt sage ich Klappe zu Peugeot ähmmm Affe tot
hier sind ein paar italienischen Zahlen dich vielleicht überzeugen. Denn stell dir vor Lancia wird nicht nur in Deutschland verkauft. Da du dir nicht mal die Mühe machst mal alles durchzulesen.
..........................................................Gennaio/Febbraio 2004
marca ......................................................2 mesi 2004 *................................................................ 2 mesi 2003
.......................................autovetture .............................autocarri ** .......................totale ......................%
...........................................volumi .....% .....................volumi .....% ........................volumi ....%
FIAT ..............................89.860 ....21,31 ..............10.517 ...35,47 ..................100.377.... 22,24 .....22,25
FORD ...........................34.569 ......8,20 ................2.043 ......6,89 ....................36.612 .......8,11 .......9,91
OPEL ............................32.849 ..... 7,79 ................1.477 ......4,98 ....................34.326 ......7,61 ........6,73
CITROEN ......................29.910 ......7,09 ................1.452 ......4,90 ....................31.362 ......6,95 .......5,83
RENAULT .....................28.043 ......6,65 ................2.998 .....10,11 ...................31.041 ......6,88 .......7,85
TOYOTA ........................24.642 ......5,84 .....................79 ........0,27 ...................24.721 ......5,48 .......4,97
VOLKSWAGEN ...........22.328 .......5,29 ..................439 ........1,48 ...................22.767 ......5,04 ........6,36
PEUGEOT ....................20.260 .......4,80 ...............1.433 ........4,83 ...................21.693 .......4,81 .......5,72
LANCIA .........................19.942 .......4,73 .....................61 .........0,21 ................. 20.003 .......4,43 .......3,90
ALFA ROMEO ............. 16.485........3,91 ............................................................16.485 .......3,65 .......3,68
Sicher waren von den etwa 20.000 Fahrzeuge 17.000 Ypsilon und der Rest muss sich ja auf den anderen Modelle verteilen. Bleiben also für Thesis, Lybra und Phedra ( der scheint wohl aber in der Statistik als FIAT zu laufen zumindestens in Deutschland)
So wenig Autos verkauft nun Lancia auch nicht. Und die Stärke kommt aus Italien.
Das sind klare Zahlen und Fakten die Anlass zum hoffen geben und Lancia legt nicht nur in Deutschland zu. Mit dem neunen Musa in diesem Jahr werden garantiert die Zahlen noch nach oben anziehen.
Und jetzt sage ich Klappe zu Peugeot ähmmm Affe tot
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon - mein tip !!!
...sehr richtig !!!
mein kleiner tip an alle die sich - verständlicherweise - ihre fulvia-wunden lecken:
setzt möglichst fix kleine lancisti in die welt, kauft euch die musa in der luxus-ausführung (am besten in lancia-blau!!!), die es sicherlich bald auch mit über 1OO PS geben wird, und widmet euch mit eurem "gesicht in der menge" zwei drei jahre der automobilen früherziehung !!!
ich bin mir vollkommen sicher, daß bei ansprechenden zulassungszahlen auch wieder "echte" lancia gebaut werden...ihr müsst nur dran glauben !!! was jetzt zählt sind reale käufer für ypsilon, thesis, phedra und co. und keine träumer, die selber eh nicht das geld hätten sich ein teures, technisch eher konventionelles kleinserienfahrzeug mit überschaubarer marketingwirkung zu leisten....
...viele grüße an alle lancia-individualisten !!!
mein kleiner tip an alle die sich - verständlicherweise - ihre fulvia-wunden lecken:
setzt möglichst fix kleine lancisti in die welt, kauft euch die musa in der luxus-ausführung (am besten in lancia-blau!!!), die es sicherlich bald auch mit über 1OO PS geben wird, und widmet euch mit eurem "gesicht in der menge" zwei drei jahre der automobilen früherziehung !!!
ich bin mir vollkommen sicher, daß bei ansprechenden zulassungszahlen auch wieder "echte" lancia gebaut werden...ihr müsst nur dran glauben !!! was jetzt zählt sind reale käufer für ypsilon, thesis, phedra und co. und keine träumer, die selber eh nicht das geld hätten sich ein teures, technisch eher konventionelles kleinserienfahrzeug mit überschaubarer marketingwirkung zu leisten....
...viele grüße an alle lancia-individualisten !!!
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon - mein tip !!!
Marketingwirkung entfalte ich, indem ich auf längeren Fahrten Mitfahrer im Lybra mitnehme, zumeist Studenten, also künftige kaufkräftige Individualisten.
Oft kommt nach der Fahrt die Frage: "Fährst Du öfter?", oder ich bekomme einen kleinen Aufschlag auf den Kostenbeitrag.
Ungläubiges Staunen erntete ich bei einem Mitfahrer aus Kanada, der schon von Lancia gehört hatte ("Had a good reputation, I've heard about Lancia but have never been in one"), mich nach dem Preis fragte und anschließend anerkennend meinte: "You got a great car for your money."
Oft kommt nach der Fahrt die Frage: "Fährst Du öfter?", oder ich bekomme einen kleinen Aufschlag auf den Kostenbeitrag.
Ungläubiges Staunen erntete ich bei einem Mitfahrer aus Kanada, der schon von Lancia gehört hatte ("Had a good reputation, I've heard about Lancia but have never been in one"), mich nach dem Preis fragte und anschließend anerkennend meinte: "You got a great car for your money."
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon @ Andreas
Hallo Andreas,
Um sachlich zu bleiben würde ich sagen: Du liegst mit deinem Plattformwissen völlig Falsch!!!
Beispiel 1:
Der letzte Omega B (Produktionsende September 2003) basierte auf der Plattform vom Omega A und dieser auf der Plattform vom Commodore (Die originale Zeichnung von der Bodengruppe mit dem Bolzenplan stammt aus dem Jahre 1969!)
Beispiel 2:
Der erst kürzlich vorgestellte BMW X3 steht auf der Bodengruppe vom BMW E46 (akuteller 3er), dessen Bodengruppe stammt (unverändert !!!) vom E36 - ich erspar mir jetzt mal die Jahreszahlen anzuführen....
Beide Beispiele betreffen Großserienmodelle, und nur da machen Plattformen Sinn. Bei einer Kleinserie bringt die Weiterverwendung einer Plattform nur was wenn der Vorgänger ausläuft und die selbe Produktionslinie (oder die selben Fertigungsanlagen) weiterverwendet werden können. Du kannst mir jetzt glauben oder auch nicht - ich kenne den BMW X3, und den Opel Omega in und auswendig weil ich an beiden Fahrzeugen mehr als 2 Jahre an deren Entwicklung beteiligt war.
Der beste aber ist: Die Weiterverwendung der Fertigungsanlagen für die Barchetta-Plattform hätten deren Retabilität sogar noch erhöht.....
Viva-Lancia
Alex
Um sachlich zu bleiben würde ich sagen: Du liegst mit deinem Plattformwissen völlig Falsch!!!
Beispiel 1:
Der letzte Omega B (Produktionsende September 2003) basierte auf der Plattform vom Omega A und dieser auf der Plattform vom Commodore (Die originale Zeichnung von der Bodengruppe mit dem Bolzenplan stammt aus dem Jahre 1969!)
Beispiel 2:
Der erst kürzlich vorgestellte BMW X3 steht auf der Bodengruppe vom BMW E46 (akuteller 3er), dessen Bodengruppe stammt (unverändert !!!) vom E36 - ich erspar mir jetzt mal die Jahreszahlen anzuführen....
Beide Beispiele betreffen Großserienmodelle, und nur da machen Plattformen Sinn. Bei einer Kleinserie bringt die Weiterverwendung einer Plattform nur was wenn der Vorgänger ausläuft und die selbe Produktionslinie (oder die selben Fertigungsanlagen) weiterverwendet werden können. Du kannst mir jetzt glauben oder auch nicht - ich kenne den BMW X3, und den Opel Omega in und auswendig weil ich an beiden Fahrzeugen mehr als 2 Jahre an deren Entwicklung beteiligt war.
Der beste aber ist: Die Weiterverwendung der Fertigungsanlagen für die Barchetta-Plattform hätten deren Retabilität sogar noch erhöht.....
Viva-Lancia
Alex
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon....... achja, und nochwas!
die Verwendung einer bestehenden (auch älteren) Plattform schliesst ein Top-Fahrwerk ned zwangsläufig aus. Der TT steht auf der Plattform vom Golf-IV, dieser hat als Hinterachskonzept eine Verbundlenkerachse und Frontantrieb - bei nächster Gelegenheit kannst du ja mal unter einen TT quattro schau´n, du wirst staunen was du da alles an Getrieben und Wellen, Quer- und Längslenkern findest.... ;o)
Alex
Alex
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon @ Andreas
Da staunste aber, wenn ein Mensch von der Entwicklung mal aus dem Nähkästchen plaudert :-O
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon @ Andreas
Jomei - der Opel Omega is Mausetot und die Aussagen bezogen auf den X3 kann jeder BMW-Mechaniker bestätigen...
Mach dir keine Sorgen, ich denk sehr wohl drüber nach was ich schreib...
;o)
Mach dir keine Sorgen, ich denk sehr wohl drüber nach was ich schreib...
;o)
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon @ Andreas
Find ich gut das es hier noch mehr Spezialisten hier gibt die meine Aussagen bestätigen.
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon @ Andreas
Ok, ich wusste nicht, dass auch der als teutonisches Premiummobil angepriesene X3 schon auf einer etwas älteren Basis steht. Zugegeben, offensichtlich kann man mit dem Alter einer Plattform nicht argumentieren.
Auch deine Anmerkungen zur Rentabilität der Plattform/Produktionsanlage bei Bau von Fulvia leuchten mir ein.
Das ganze scheint aber auch eine Frage geschickten Marketings zu sein. Alle Welt weiß schon jetzt, dass die Fulvia Studie auf der Barchetta basiert, bei BMW versteht man es offenbar besser, solche Fakten nicht zum Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussion werden zu lassen.
Gegen den Bau eines Fulvia spräche dann vielleicht noch, dass ein geschlossener Zweisitzer gegen die von vielen Anbietern offerierten "Coupe-Cabrios" mir ihren Klappdächern ein schweres Leben hätte- aber das ist Spekulation.
Ich freue mich immer über Antworten wie der von Alex, aus denen offensichtlich Fachwissen und Kompetenz sprechen, ich lerne gerne dazu.
Andererseit ärgert es mich, wenn ein Vorschreiber von mir hier andere als "Dummschwätzer" verunglimpft und dann eine eine schwache Argumentation folgen lässt und von 10.000 möglichen Zulassungen pro Jahr spricht- dass das mehr als aus der Luft gegriffen ist, ist doch wohl klar. Ich glaube nicht, dass die Barchette in ihren besten da ran gekommen ist, und die ist gute 10.000 Euro billiger zu haben.
Und nochmal zu Alex: Freut mich, dass offenbar jemand, der mit deutschen Autos zu tun, eine objektive Einstellung zu Fiat/Lancia/AR hat. Vom VW Mitarbeitern habe ich da schon anderes gehört ("Blechbüchsen, Schrott").
Auch deine Anmerkungen zur Rentabilität der Plattform/Produktionsanlage bei Bau von Fulvia leuchten mir ein.
Das ganze scheint aber auch eine Frage geschickten Marketings zu sein. Alle Welt weiß schon jetzt, dass die Fulvia Studie auf der Barchetta basiert, bei BMW versteht man es offenbar besser, solche Fakten nicht zum Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussion werden zu lassen.
Gegen den Bau eines Fulvia spräche dann vielleicht noch, dass ein geschlossener Zweisitzer gegen die von vielen Anbietern offerierten "Coupe-Cabrios" mir ihren Klappdächern ein schweres Leben hätte- aber das ist Spekulation.
Ich freue mich immer über Antworten wie der von Alex, aus denen offensichtlich Fachwissen und Kompetenz sprechen, ich lerne gerne dazu.
Andererseit ärgert es mich, wenn ein Vorschreiber von mir hier andere als "Dummschwätzer" verunglimpft und dann eine eine schwache Argumentation folgen lässt und von 10.000 möglichen Zulassungen pro Jahr spricht- dass das mehr als aus der Luft gegriffen ist, ist doch wohl klar. Ich glaube nicht, dass die Barchette in ihren besten da ran gekommen ist, und die ist gute 10.000 Euro billiger zu haben.
Und nochmal zu Alex: Freut mich, dass offenbar jemand, der mit deutschen Autos zu tun, eine objektive Einstellung zu Fiat/Lancia/AR hat. Vom VW Mitarbeitern habe ich da schon anderes gehört ("Blechbüchsen, Schrott").
Re: Demel, Fulvia und Ypsilon @ Andreas
Ich weiss es noch nicht aber in den ersten zwei Monaten sind allein in Italien 20.000 Lancias zugelassen worden. Das war eine Steigerung von cirka 16%
Meine Annahme beruhen sage einfach mal auf statistische Zahlen wobei einfach mal ansetze 2/3 werden davon in Italien verkauft sollte eigentlich bei einem hochgerchneten Volumen von cirka 120.000 Einheiten/anno möglich sein Runde 7000 Fulvias unterzubringen. Denn die Italiener lieben ihre Lancias und ihren cinquecento.
Und wenn man berüksichtigt das in diesem Jahr noch der Musa in die Lancia Flotte kommt, hätte es sein können das ein reale Steigerung in den Zulasungszahlen weltweit um die 30-50% betragen könnte. Das ist natürlich alles bevor der Demel seine Äußerung tat.
Und wenn ich dir geschrieben habe das Lancia im Januar 56% mehr Zulassungszahlen in D hatte war das nicht auf ein Auto runtergebrochen.
Schließlich hatte Lancia im letzten Jahr 3500 Einheiten in D verkauft. Dabei fährt der Phedra in den Zulassunsstatistiken des KBA als Fiat.
Wenn man berüksichtigt das, wie schon erwähnt hatte, der Musa in diesem Jahr auch auf dem D-Markt kommt dieses sich er auf im Jahresschnitt die 50% sicher halten können.
Das sind ganz einfach Zahlen die jeder Lesen kann. Und jetzt sag mir nicht noch einmal das meine Aussagen nicht auf Fakten beruhen.
..........................................................Gennaio/Febbraio 2004
marca ......................................................2 mesi 2004 *................................................................ 2 mesi 2003
.......................................autovetture .............................autocarri ** .......................totale ......................%
...........................................volumi .....% .....................volumi .....% ........................volumi ....%
FIAT .............................89.860 ....21,31 .............10.517 ...35,47 .................100.377.... 22,24 .....22,25
FORD ..........................34.569 ......8,20 ...............2.043 ......6,89 ..................36.612 .......8,11 .......9,91
OPEL ...........................32.849 ..... 7,79 ...............1.477 ......4,98 ..................34.326 ......7,61 ........6,73
CITROEN .....................29.910 ......7,09 ...............1.452 ......4,90 ..................31.362 ......6,95 .......5,83
RENAULT ....................28.043 ......6,65 ...............2.998 .....10,11 .................31.041 ......6,88 .......7,85
TOYOTA .......................24.642 ......5,84 ....................79 ........0,27 ................24.721 ......5,48 .......4,97
VOLKSWAGEN ..........22.328 .......5,29 .................439 ........1,48 ................22.767 ......5,04 ........6,36
PEUGEOT ...................20.260 .......4,80 ..............1.433 ........4,83 ................21.693 .......4,81 .......5,72
LANCIA ........................19.942 .......4,73 ...................61 .........0,21 .............. 20.003 .......4,43 .......3,90
ALFA ROMEO .............16.485........3,91 ........................................................16.485 .......3,65 .......3,68
Lieber Andreas diese Zahlen habe jetzt noch einmal für hier reingebrach das sind die Zulassungszahlen
in den ersten zwei Monaten in Italien und das sind in der Summe 20.000 Einheiten zur weiteren Information waren davon rund 17.000 Ypsilons bleiben also noch genau 3000 Einheiten für Phedra Thesis und Lybra übrig. Wobei sich sicher mindesten von den auf den Lybra verteilen und dann Thesis Phedra sich den Rest teilen.
Lancia hat wohl mit Sicherheit Modelle die mehr als 10.000 Mal im Jahr verkauft werden. Leider fehlen mir die gesamten Exportzahlen.
Und jetzt sag nicht wieder meine Annahmen ist aus der Luftgegriffen, sonst muss ich dich tatsächlich für einen D..... halten.
Und wenn du deine so beliebte Peugeot-Marke zitierst die waren im diesem Jahr bisher die Verlierer den Einheitsdesign will man anscheinen nicht mehr..... Retro ist in.
Italo
Meine Annahme beruhen sage einfach mal auf statistische Zahlen wobei einfach mal ansetze 2/3 werden davon in Italien verkauft sollte eigentlich bei einem hochgerchneten Volumen von cirka 120.000 Einheiten/anno möglich sein Runde 7000 Fulvias unterzubringen. Denn die Italiener lieben ihre Lancias und ihren cinquecento.
Und wenn man berüksichtigt das in diesem Jahr noch der Musa in die Lancia Flotte kommt, hätte es sein können das ein reale Steigerung in den Zulasungszahlen weltweit um die 30-50% betragen könnte. Das ist natürlich alles bevor der Demel seine Äußerung tat.
Und wenn ich dir geschrieben habe das Lancia im Januar 56% mehr Zulassungszahlen in D hatte war das nicht auf ein Auto runtergebrochen.
Schließlich hatte Lancia im letzten Jahr 3500 Einheiten in D verkauft. Dabei fährt der Phedra in den Zulassunsstatistiken des KBA als Fiat.
Wenn man berüksichtigt das, wie schon erwähnt hatte, der Musa in diesem Jahr auch auf dem D-Markt kommt dieses sich er auf im Jahresschnitt die 50% sicher halten können.
Das sind ganz einfach Zahlen die jeder Lesen kann. Und jetzt sag mir nicht noch einmal das meine Aussagen nicht auf Fakten beruhen.
..........................................................Gennaio/Febbraio 2004
marca ......................................................2 mesi 2004 *................................................................ 2 mesi 2003
.......................................autovetture .............................autocarri ** .......................totale ......................%
...........................................volumi .....% .....................volumi .....% ........................volumi ....%
FIAT .............................89.860 ....21,31 .............10.517 ...35,47 .................100.377.... 22,24 .....22,25
FORD ..........................34.569 ......8,20 ...............2.043 ......6,89 ..................36.612 .......8,11 .......9,91
OPEL ...........................32.849 ..... 7,79 ...............1.477 ......4,98 ..................34.326 ......7,61 ........6,73
CITROEN .....................29.910 ......7,09 ...............1.452 ......4,90 ..................31.362 ......6,95 .......5,83
RENAULT ....................28.043 ......6,65 ...............2.998 .....10,11 .................31.041 ......6,88 .......7,85
TOYOTA .......................24.642 ......5,84 ....................79 ........0,27 ................24.721 ......5,48 .......4,97
VOLKSWAGEN ..........22.328 .......5,29 .................439 ........1,48 ................22.767 ......5,04 ........6,36
PEUGEOT ...................20.260 .......4,80 ..............1.433 ........4,83 ................21.693 .......4,81 .......5,72
LANCIA ........................19.942 .......4,73 ...................61 .........0,21 .............. 20.003 .......4,43 .......3,90
ALFA ROMEO .............16.485........3,91 ........................................................16.485 .......3,65 .......3,68
Lieber Andreas diese Zahlen habe jetzt noch einmal für hier reingebrach das sind die Zulassungszahlen
in den ersten zwei Monaten in Italien und das sind in der Summe 20.000 Einheiten zur weiteren Information waren davon rund 17.000 Ypsilons bleiben also noch genau 3000 Einheiten für Phedra Thesis und Lybra übrig. Wobei sich sicher mindesten von den auf den Lybra verteilen und dann Thesis Phedra sich den Rest teilen.
Lancia hat wohl mit Sicherheit Modelle die mehr als 10.000 Mal im Jahr verkauft werden. Leider fehlen mir die gesamten Exportzahlen.
Und jetzt sag nicht wieder meine Annahmen ist aus der Luftgegriffen, sonst muss ich dich tatsächlich für einen D..... halten.
Und wenn du deine so beliebte Peugeot-Marke zitierst die waren im diesem Jahr bisher die Verlierer den Einheitsdesign will man anscheinen nicht mehr..... Retro ist in.
Italo