Demel, Fulvia und Ypsilon

nilsfx

Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by nilsfx »

Ich muss mich sehr wundern.

Als Anhänger einer italienischer Automarke stünde uns deutschen "Fans" oder "Lancisti" ein wenig mehr Fatalismus ob der Zukunft Lancias mit Sicherheit gut zu Gesicht.

Da wird seitenweise über die nicht gebaute Fulvia lamentiert und gezetert und Herr Demel wird jetzt schon zum Sündenbock abgestempelt.
Was bringt's? Nix. Jeder hier wird sich damit abfinden müssen, dass man die Entscheidungen, die in den Chefetagen gefällt werden auch nicht mit 10.000 Protestbriefen abändern wird. Oder glaubt ihr wirklich, weil vier Lybra SW-Fahrer hier im Forum Interesse bekunden wirde die Fulvia trotzdem gebaut?

So ist das nunmal, und da hilft es nix, sich drüber aufzuregen. Da kann man nur abwarten auf "bessere zeiten" oder zu Volvo oder Audi wechseln. Bitte, wer's mag...

Herr Demel, nein, alle die etwas zu entscheiden haben bei Fiat werden sich schon ihre Gedanken machen, wie es weiter gehen soll. So oder so...

Lancia war immer exklusiv. Lancia war immer anders. Auch wenn eine halbe Million Y mit Punto-Technik über Europas und Japans Straßen gleiten - auch dieses Auto ist immer noch exklusiv. Aber es ist ebenso massentauglich. Und das ist was zählt heutzutage. Ich kann nicht mehr mit einer Modellpolitik wie in den 70ern aufwarten, wo man mit drei Coupes und einer halbherzigen Stufenheckvariante (wie oft hat sich der Trevi verkauft?) aufwartet. Heute setze ich da an, wo ich in der Vergangenheit mein Geld gemacht habe. Mit Kleinwagen. Mit dem Ypsilon und dem Musa.
Und wenn die Geld einfahren, dann habe ich auch wieder Geld, dann kann ich auch wieder etwas riskieren und die Fulvia auf den Markt bringen.
Die Fulvia jetzt zu bringen, auf der Plattform der völlig überalteten Barchetta wäre Selbstmord.
Schaut euch an, wie der Alfa GTV gegen Audi TT und Nissan 350Z das Nachsehen hat. Dieses zehn Jahre alte Auto hat keine Chance bei den knallharten Testern der Automobil-Journaille.

Natürlich würde ich immer den GTV kaufen und selbst einen Mazda RX-8 dafür links liegen lassen.
Aber eben nur ich. Es sind eben nicht alle so verrückt...
Alex

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by Alex »

Anscheinend ist es doch notwendig noch was zum Thema Platform-Strategie zu sagen. Die Barchetta war als Basis ideal und keineswegs "veraltet" - die Studie Fuvia fahrfertig (!!!) auszutüfteln, ist sicher auch keinen kranken Hirnen entsprungen, auch die Leute vor Demel wussten was sie tun!

Der einzig denkbare Grund die Fulvia zu killen kann nur ein finanzieller - und mit Sicherheit kein technischer gewesen sein - so Leid mir das auch tut, aber ich denk immer noch dass dies möglicherweise eine Fehlentscheidung war - Basta!!

Noch ein Satz zum Audi TT (übrigens auf der Platform vom Golf IV), im Vergleich zur Fulvia zu schwer, zu alt, und hässlich noch dazu...

Die Fulvia hätte eine ganz eigene Linie belegt (etwa als Konkurrent zum kommenden Mazda MX5) und der Grund warum italienische Autos in Deutschen Zeitschriften JEDESMAL schlechter abschneiden will ich auch ned näher eingehen - egal ob AMS oder Auto-Bild - woran liegt es blos dass man anhand der Teilnehmer schon auf der Titelseite sagen kann wie der Test ausgeht, ohne auch nur eine einzige Seite aufblättern zu müssen....

Viva Lancia - Alex
italo001

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by italo001 »

***** Die Fulvia jetzt zu bringen, auf der Plattform der völlig überalteten Barchetta wäre Selbstmord.
Schaut euch an, wie der Alfa GTV gegen Audi TT und Nissan 350Z das Nachsehen hat. Dieses zehn Jahre alte Auto hat keine Chance bei den knallharten Testern der Automobil-Journaille. *******

Das hat einer geschrieben der keine Ahnung hat. Wenn man heute schreibt er basiert auf ein Fahrzeugtyp ist in der Regel die Bodengruppe mit gemeint..... oder siehst du ansonsten Ähnlichkeiten einer Barchetta in der Fulvia????

Sicher ist es schwierig bei einem bestehendem fertigen Fahrfzeug technische Änderungen schwerlich zu intergirieren seoweit sie nicht eletronischer Natur sind.

Sicher kann man eine Fulvia auf einer bewährten Bodengruppe der Barchetta modern Aufbauen....

Ich habe den Eindruck das sich hier viel Dumschwätzer bewegen.

Und ich bin der Meinung Herr Dremel macht einen großen Fehler Er muss das Wachstum aller Marken im FIAT-Haus fördern und zwar gleichzeitig. Es kann doch egal sein welche Marke das Geld bringt. Wichtig ist natürlich auch das Produkte gebaut werden die Kundenwünsche wecken. und der Fulvia ist so ein Kundenwunsch und dieser könnte sicher gute 10.000 Stk/anno verkauft werden wenn man berücksichtigt das Lancia in diesem Jahr mehr Fahrzeuge in Italien verkauft hat als Alfa. Im Monat Januar war die Zulassungszahlen von Lancia über 50% höher als im Vorjahr. Also sollte man den Hipe positiv nutzen und nicht mit negativ Äußerungen Immigemässig schaden.
nilsfx

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by nilsfx »

Das sich hier eine Menge "Dumschwätzer" bewegen ist unbestritten.

Leider...

Mir ist völlig unklar, woher manch selbsternannter Experte Zulassungszahlen einer neuen möglichen Fulvia hernimmt.

Und die "Ähnlichkeiten" zwischen Barchetta und Fulvia sind m.E. evident.
Aber ich hab' ja keine Ahnung...
italo001

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by italo001 »

Ganz einfach schau mal in den Zulassungszahlen in Italien... Da liegt Lancia vor Alfa

marca 2 mesi 2004 * 2 mesi 2003
autovetture autocarri ** totale %
volumi % volumi % volumi % %

FIAT 89.860 21,31 10.517 35,47 100.377 22,24 22,25
FORD 34.569 8,20 2.043 6,89 36.612 8,11 9,91
OPEL 32.849 7,79 1.477 4,98 34.326 7,61 6,73
CITROEN 29.910 7,09 1.452 4,90 31.362 6,95 5,83
RENAULT 28.043 6,65 2.998 10,11 31.041 6,88 7,85
TOYOTA 24.642 5,84 79 0,27 24.721 5,48 4,97
VOLKSWAGEN 22.328 5,29 439 1,48 22.767 5,04 6,36
PEUGEOT 20.260 4,80 1.433 4,83 21.693 4,81 5,72
LANCIA 19.942 4,73 61 0,21 20.003 4,43 3,90
ALFA ROMEO 16.485 3,91 16.485 3,65 3,68

Hier höre der auf... wer die italienischen Zahlen haben will kann auf der Seite http://www.unrae.it/ nachlesen

Und wenn ich die Zahlen betrachte hat Lancia mit Van 20.000 Fahrzeuge in den ersten 2 Monaten zugelassen. und ist entgegen einen schwächeren Markt gewachsen. Das wäre nach einer Hochrechnung 120.000 Einheiten für dieses Jahr in Italien und da sollten wohl auch ein Volumen für 7.000 Fulvias da sein der Rest wird exportiert so einfach bekommt man 10.000 Einheiten zusammen.

Das sind einfache zahlen die man Lesen kann und Lancia kann nur aus der Markstärke in Italien heraus wachsen. Ohne das neg. Aussage wären im diesen Jahr sicher in Deutschland um die 8.000 Einheiten verkauft worden auch wenn es in der Menge Ypsilon und Musa währen. Leider wir es leider versäumt die neunen JTD Motoren in den Lybra einzubauen um dort zumindestens die Stückzahlen stabiler zu halten.

Die grundsätzlichen Ähnlickeiten einer Fulvia und einer Barchetta bestehen darin das sie 4 Räder haben und 4 Bremsen da gebe ich dir recht.
italo001

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by italo001 »

Leider schluckt das System Leerzeichen schade so sieht man die Tabellen nicht richtig
italo001

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by italo001 »

So noch mal ein Versuch


..........................................................Gennaio/Febbraio 2004

marca ......................................................2 mesi 2004 *................................................................ 2 mesi 2003
.......................................autovetture .............................autocarri ** .......................totale ......................%
...........................................volumi .....% .....................volumi .....% ........................volumi ....%

FIAT ...............................89.860 ....21,31 ..............10.517 ...35,47 ..................100.377.... 22,24 .....22,25
FORD ............................34.569 ......8,20 ................2.043 ......6,89 ....................36.612 .......8,11 .......9,91
OPEL .............................32.849 ..... 7,79 ................1.477 ......4,98 ....................34.326 ......7,61 ........6,73
CITROEN .......................29.910 ......7,09 ................1.452 ......4,90 ....................31.362 ......6,95 .......5,83
RENAULT ......................28.043 ......6,65 ................2.998 .....10,11 ...................31.041 ......6,88 .......7,85
TOYOTA .........................24.642 ......5,84 .....................79 ........0,27 ...................24.721 ......5,48 .......4,97
VOLKSWAGEN ............22.328 .......5,29 ..................439 ........1,48 ...................22.767 ......5,04 ........6,36
PEUGEOT .....................20.260 .......4,80 ...............1.433 ........4,83 ...................21.693 .......4,81 .......5,72
LANCIA ..........................19.942 .......4,73 .....................61 .........0,21 ................. 20.003 .......4,43 .......3,90
ALFA ROMEO .............. 16.485........3,91 ............................................................16.485 .......3,65 .......3,68

Sicher waren von den etwa 20.000 Fahrzeuge 15.000 Ypsilon und der Rust muss sich ja auf den anderen Modelle verteilen.
Jaka

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by Jaka »

Das mit deutschen Autozeitungen stimmt genau. Mann kann bei jedem Test schon im Beginn wiessen wer ist besser. Darum hasse ich vielmal deutsche Autozeitungen. Aber dass in neue Astra grosste Dieselmaschine von Fiat ist, sagen sie nie. Schade!
GWB

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by GWB »

Hi,

Auch wenn die Basis der Barchetta sicher nicht schlecht ist: Fakt ist, daß sie auf dem Punto I basiert, der ja schon einige Zeit aus der Produktion ist. Ohne sich auf ein Volumenmodell stützen zu können, hat aber eine Plattform auf Dauer keine Überlebenschance, denn irgendwann muß ein Werk ja mal für ein neues Produkt genutzt werden. Warum also eine Fulvia nicht auf der Punto II-Basis aufbauen? Wer weiß, vielleicht kommt sie ja auf diese Weise, wäre ein hübscher Coup!
Wenn die 50% Zulassungsplus tatsächlich auf der Fulvia-Studie und dem darauf folgenden Lancia-Hype basieren, dann hat sie ja ihren Zweck schon erreicht, und das wahrscheinlich ohne allzuviel Aufwand. War vielleicht Zweck der Übung. Hoffentlich kein Strohfeuer!
Und wenn man sich im Internet die wunderschönen Studien ansieht, die sämtlich bedauernswerter Weise nicht in Serie gingen, dann reiht sich die Fulvia-Studie in eine ehrenvolle Reihe ein - amen.

Grüße und viva Lancia
GWB
Andreas

Re: Demel, Fulvia und Ypsilon

Unread post by Andreas »

Bevor man anderen Leuten unterstellt, sie hätten "keine Ahnung" und seien "Dummschwätzer", sollte man schon etwas Mühe geben, diesen Eindruck nicht von sich selber entstehen zu lassen!

Konkret:

Zitat: "Das hat einer geschrieben der keine Ahnung hat. Wenn man heute schreibt er basiert auf ein Fahrzeugtyp ist in der Regel die Bodengruppe mit gemeint..... oder siehst du ansonsten Ähnlichkeiten einer Barchetta in der Fulvia????". Zitat Ende.

Ach ja, Bodengruppen, Fahrwerk, Antriebstechnik wurden in den vergangen deiner Meinung nach nicht sonderlich weiterentwickelt? Leider falsch. Tatsache ist: Ein neuen Wagen muss mit aktuellen Konkurrenten messen müssen, und die Konkurrenten (z.B. Peugeot 307CC) können zum Teil auch noch mit ganz anderen Techniken aufwarten, Stichwort: Klappdächer...

Zitat: "Sicher kann man eine Fulvia auf einer bewährten Bodengruppe der Barchetta modern Aufbauen....
" Zitat Ende.

Du scheinst es ja zu wissen. Tatsache ist: Keine Autofirma würde heute auch nur im Traum daran denken, ein neues Modell auf einer 10/11 Jahre alten Plattform aufzusetzen.

Zitat: "und der Fulvia ist so ein Kundenwunsch und dieser könnte sicher gute 10.000 Stk/anno verkauft werden" Zitat Ende.

10.000 Stück? Woher nimmst du diese Annahmen, erst recht bei einem Lancia? Schon mal was von Konkurrenz gehört? Träum weiter.

Zitat: "Im Monat Januar war die Zulassungszahlen von Lancia über 50% höher als im Vorjahr". Zitat Ende.

Tja, Prozentangaben sollte man auch einordnen können. 50% mehr ist bei einer hohen Verkaufszahl absolut grandios, auf niedrigem Niveau (wahrscheinlich ist das Niveau von Lancia niedrig) sagt's nicht mehr soviel.
Beispiel: Im Januar wurden 12 Barchetta zugelassen. Angenommen, im Februar wären's 24 gewesen (das weiß ich nicht), wäre das eine Zunahme um 100%. Deshalb kann man die Zulassungszahlen aber noch lang nicht hochjubeln, auch wenn 100% gut klingt.

Viele Grüße,

Andreas
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”