ES REICHT- FINITO :
ES REICHT- FINITO :
Hallo Ihr lieben Lancisti,
ich lese hier schon lange mit (hab aber noch nie geschrieben), ganz prima das Forum, aber jetzt wo ich sowas lese hier platzt mir die Pappe im Hut und ich muß das los werden. Mein 3 Jahres Leasing für den Lybra läuft im Mai aus und es wird jetzt das erste mal sein nach 22 Jahren, daß ich dem FIAT Konzern den Rücken kehre, endgültig! Es reicht. Es gibt im gesamten Konzern auch in absehbarer zeit kein Nachfolgeauto für mich.
Lybra = eingestellt und kein Facelift / update = Entwertung aller jetzigen Lybra zum Restposten
Thesis = wunderschön aber viel zu fett und teuer, kein Kombi, kein Coupé, perverser Wertverlust
Alfa 156 = Uraltmodell mit "häßlichem" facelift und Einheitsfront auf Basis des Marea etc.
Alfa GT = für wen? ein wenig Nutzwert brauche ich auch und nicht nur jungendliche Sportivität + viel zu teuer für das techn. alte Auto = rein optischer Verführer
Alfa 147 = mag ich nicht und fahren viel zu viele rum, Entwertung durch dumme Marketingaktionen
Stilo = Ausgeburt an Häßlichkeit, schlimmer Innenraum (mal beim Astra gucken!)
MUSA = IDEA mit vollständigen Punto-Genen auf Lancia Ypsilon umgedengelt (Trommelbremse und max. 95 ps aus 1,4 l, viel Spaß in den Kasseler Bergen?)
Ypsilon = sehr schön, gefällt mir perfekt, aber nur für Tochter / Gattin (sorry Renate)
Wie gesagt, alles natürlich sehr persönliche Meinungen. ist klar. Aber ich bin dann ab Mai raus. Werde den neuen Volvo S40/V50 bestellen. Preise genau wie Lybra, auch wunderschön, toller schlichter Innenraum, tolle Sitzbezüge, 2,0 l Diesel mit 136Ps von Peugeot (fährt sich wunderbar), m.M. nach ein wunderschönes zeitgemäßes kompaktes Auto und mit 26.000,- eu echt bezahlbar (es gehen noch mal 8 % runter, weil Volvo auch schwer zu kämpfen hat) ....
Sorry FIAT, nach so vielen Jahren (Ritmo, UNO, UNO, TIPO, Alfa 145, Alfa 156, LYBRA). Aber es reicht!
Jürgen
ich lese hier schon lange mit (hab aber noch nie geschrieben), ganz prima das Forum, aber jetzt wo ich sowas lese hier platzt mir die Pappe im Hut und ich muß das los werden. Mein 3 Jahres Leasing für den Lybra läuft im Mai aus und es wird jetzt das erste mal sein nach 22 Jahren, daß ich dem FIAT Konzern den Rücken kehre, endgültig! Es reicht. Es gibt im gesamten Konzern auch in absehbarer zeit kein Nachfolgeauto für mich.
Lybra = eingestellt und kein Facelift / update = Entwertung aller jetzigen Lybra zum Restposten
Thesis = wunderschön aber viel zu fett und teuer, kein Kombi, kein Coupé, perverser Wertverlust
Alfa 156 = Uraltmodell mit "häßlichem" facelift und Einheitsfront auf Basis des Marea etc.
Alfa GT = für wen? ein wenig Nutzwert brauche ich auch und nicht nur jungendliche Sportivität + viel zu teuer für das techn. alte Auto = rein optischer Verführer
Alfa 147 = mag ich nicht und fahren viel zu viele rum, Entwertung durch dumme Marketingaktionen
Stilo = Ausgeburt an Häßlichkeit, schlimmer Innenraum (mal beim Astra gucken!)
MUSA = IDEA mit vollständigen Punto-Genen auf Lancia Ypsilon umgedengelt (Trommelbremse und max. 95 ps aus 1,4 l, viel Spaß in den Kasseler Bergen?)
Ypsilon = sehr schön, gefällt mir perfekt, aber nur für Tochter / Gattin (sorry Renate)
Wie gesagt, alles natürlich sehr persönliche Meinungen. ist klar. Aber ich bin dann ab Mai raus. Werde den neuen Volvo S40/V50 bestellen. Preise genau wie Lybra, auch wunderschön, toller schlichter Innenraum, tolle Sitzbezüge, 2,0 l Diesel mit 136Ps von Peugeot (fährt sich wunderbar), m.M. nach ein wunderschönes zeitgemäßes kompaktes Auto und mit 26.000,- eu echt bezahlbar (es gehen noch mal 8 % runter, weil Volvo auch schwer zu kämpfen hat) ....
Sorry FIAT, nach so vielen Jahren (Ritmo, UNO, UNO, TIPO, Alfa 145, Alfa 156, LYBRA). Aber es reicht!
Jürgen
Re: ES REICHT- FINITO :
Aber SICHER Alfa 156 ist NICHT auf dem Basis von Marea entwickelt. Bin ich 200%. Entfernd von dies.
Schöne Grüsse
Jaka
Schöne Grüsse
Jaka
Re: ES REICHT- FINITO :
Alfa 156, Fiat Marea und Lancia Lybra basieren auf der selben Plattform.
Soweit die Theorie, in der Praxis unterscheiden sich die Fahrzeuge schon bereits beim Fahrwerk enorm, haben im Endeffekt garnicht soooo viel gemeinsam. Wenn man es aber genau nimmt, sind 156, Lybra und Marea "Brüder".
Ich werde mir jetzt mal im Internet den V50 genauer anschauen - vielleicht komme ich doch noch an Mercedes vorbei? Wer weiß.
Ansonsten sehe ich es (leider) ähnlich wie Jürgen.
Stefan
Soweit die Theorie, in der Praxis unterscheiden sich die Fahrzeuge schon bereits beim Fahrwerk enorm, haben im Endeffekt garnicht soooo viel gemeinsam. Wenn man es aber genau nimmt, sind 156, Lybra und Marea "Brüder".
Ich werde mir jetzt mal im Internet den V50 genauer anschauen - vielleicht komme ich doch noch an Mercedes vorbei? Wer weiß.
Ansonsten sehe ich es (leider) ähnlich wie Jürgen.
Stefan
Re: ES REICHT- FINITO :
in der Tat sehen 156, Marea und Lybra von unten gleich aus - ich träume ab und zu davon, den 2,5l v6 ausm 156 in meine Lybra SW einzubauen (einschließlich Subframe und Getriebe und Vorderradaufhängung, damit etwas Vernünftiges ensteht). Oder sogar den 3.0 v6 ausm GTV. Oder der 2.0 20v Turbo ausm Fiat Coupe. Muß alles möglich sein. Dann hätte ich mein ideales Auto.
Aber zurück zum Thema: wär ein 166 nichts für euch? Kein Station, das schon, aber nach dem Face-Lift total Klasse (dem 166 hat der Face-Lift besser getan als dem 156, finde ich), und vom Preis her doch erheblich vernünftiger als ein Thesis.
Aber zurück zum Thema: wär ein 166 nichts für euch? Kein Station, das schon, aber nach dem Face-Lift total Klasse (dem 166 hat der Face-Lift besser getan als dem 156, finde ich), und vom Preis her doch erheblich vernünftiger als ein Thesis.
Re: ES REICHT- FINITO :
Übrigens der Volvo teilt sich die Plattform meines Wissens mit Mazda 3 und dem neuen Ford Focus.
Nur soviel zur Plattformstrategie, die wohl alle Hersteller betreiben.
Gruß
Frank
Nur soviel zur Plattformstrategie, die wohl alle Hersteller betreiben.
Gruß
Frank
Re: ES REICHT- FINITO :
Ja aber ich denke so: Fiat Tipo, Tempra, Dedra Alfa 155, Delta... haben die selbe Platform, aber ganz verschiedene Character und auch viel Technik. Bravo/Brava, Marea, haben dann die gleiche Platform übernommen. Aber Alfa 156 und dann Lybra haben die andere Platform, auch Radstand ist verschieden (Marea 2540mm, Alfa 156 2590mm) und das Fahrwerk ist ganz verschieden, auch Material (Aluminium gegen Stahl) Ich denke dass jeder weiss das Marea und 156 2 ganz werschidene Character, Fahrleistungen anbieten.
Aber ganz fast alle Konzern haben eine Platform für mehrere verschiedene Modellen. Eine ganz kranke Variante kann man bei Audi/VW/Seat/Skoda sehen. Und Technologie (verschiedene Autos auf die selbe Platform) haben auch Italiener in grossere Vervendung gebracht mit dem Project Thema/Croma/164/Saab 9000.
Wahrscheinlich wissen sie schon wer wird bessere Dieselmotors zum Opel liefern. In neue Astra wird man 1,9 JTD 16V Motor (140PS) und in Corsa ist schon 1,3 multijet natürlich unter CDTI Kennzeichen. Selbstverständlich ist es, dass deutsche Presse nur loben und rühmen diese Motor, aber sie finden sehr sauer zu sagen, dass diese Motor aus Fiat kommt. Aber das ist wahr.
Aber ganz fast alle Konzern haben eine Platform für mehrere verschiedene Modellen. Eine ganz kranke Variante kann man bei Audi/VW/Seat/Skoda sehen. Und Technologie (verschiedene Autos auf die selbe Platform) haben auch Italiener in grossere Vervendung gebracht mit dem Project Thema/Croma/164/Saab 9000.
Wahrscheinlich wissen sie schon wer wird bessere Dieselmotors zum Opel liefern. In neue Astra wird man 1,9 JTD 16V Motor (140PS) und in Corsa ist schon 1,3 multijet natürlich unter CDTI Kennzeichen. Selbstverständlich ist es, dass deutsche Presse nur loben und rühmen diese Motor, aber sie finden sehr sauer zu sagen, dass diese Motor aus Fiat kommt. Aber das ist wahr.
Re: ES REICHT- FINITO :
Sein wir ehrlich, der Vater aller Kompaktklasse-Modelle aus dem Fiat-Konzern ist der 1988 erschienene Fiat TIPO! (FIAT: Tipo, Tempra, Coupe, Bravo, Brava, Marea; LANCIA: Dedra, Delta II; Lybra (mit anderer Hinterachse); ALFA: 155, 145/146, GTV/Spider (andere Hinterachse), 156 (andere Aufhängung vorne und hinten), 147)
Herzliche Grüße
Andreas
Herzliche Grüße
Andreas
Re: ES REICHT- FINITO :
Hallo,
also ich hatte im Dezember bei meinem 164 einen Zahriemenriss, die Reperatur überstieg den Zeitwert. Also neuen (gebrauchten) Wagen suchen. Aufgrund der Enttäuschung sollte es kein Italiener sein. also irgendwas deutsches, französisches, schwedisches oder japanisches sollte her.
Wenn möglich auch Kette statt Zahnriemen. Meine Frau und ich waren uns einig, der neue wird kein Italiener.
Also zunächst bei Benz geschauht: Unmöglich, Autos mit 5-7 Jahre hatten schon relativ Rost an dieversen Stellen, nasse Differentiale, karge Ausstatung, schlechte Strassenlage (Opa-mässig) also kein Benz.
BMW: Qualitätsniveau der Karosserie höher als Benz, wirkt alles sehr stabil. Innenraumdesign eigentlich enttäuschend, alles zwar grundsolide, war aber,- kein echter "Schick". Habe dann Probefahrten bei Eis und Schnee gemacht (bin Ski-fahrer), nein danke. Auch ist das Serienfahrwerk kein bisschen sportlich, hier sind Modifikationen notwendig.
Ford, Opel,VW mal kurz angeschaut,-nein danke: Ford und Opel kammen an die Strassenlage des "alten" 164 bei weiten nicht heran, ebenso Passat, alles sehr schwerfällig.
Franzosen:
Citroen, außen und innen mehr VW als klassischer Citroen, Strassenlage war eigentlich ok, wenn auch sehr weich, ließ aber auch hohe Kurvengeschwindigkeiten zu.
Peugeot: Bei den Innerrümen ist ja sogar ein Opel Vectra schöner.
Japaner:
Mazda 3 und 6 probegefahren: Zunächst begeistert, alles sehr solide, tolle Blechverarbeitung, auch im Innenraum alles sehr akurat eingpasst. Hohes Niveau der passiven Sicherheit, der Mazda Verkäufer wies extra nochmal auf die Bauteilgleicheit zu Volvo hin. Aber kein Spaß beim Fahren. Fahrwerk nicht ganz so toll wie beim vergleichbaren Alfa 147 / 156, Aber mangels Fahrspaß keine Kauflust.
Toyota: Macht kein Spaß zum Fahren, sieht innen und außen einfach grauenhaft aus..alles klar der auch nicht.
Schweden:
Saab9-3 alt und neu gefahren. Alt: deutliches Flair eines Opel Vectra, der neue besser. Straßenlage ok.Turbomotoren sind echte säufer. 9-5 eigentlich ne tolle Alternative zum Alfa 164, auch als Kombi, aber hier gabs weit und breit keine Werkstat. Dank Frontantrieb auch Wintertauglich.
Volvo:Bin sowohl noch echte Volvos aus der "vor-Ford-Zeit" und Volvos aus der "Ford-Zeit" gefahren:
An Induvidualität und Charakter hat die Marke dank Ford schon deutlich eingebüßt. Sehr schlechte Strassenlage wenn man es mit einem Alfa vergleicht. Die alten kleinen Volvos sind absulut enttäuschend, hier merkt man die Ähnlichkeit zum Mitsubishi Charisma. Die "großen" Volvos S60 / V70 S80 waren zu altbacken.
Also haben wir (Frau und ich) doch wieder nach italienischen Autos geschaut,
Alfa 147 (auch neu) 156, 166 und Lancia Lybra und Thesis Fiat Stylo Multiwagon.
Zum Schluß stand die Wahl zwischen den beiden Lancia's, wenn diese auch nicht so fahraktiv ausgelegt sind wie ein Alfa. Aber es geht von beiden Fahrzeugen ein besonderer Reiz und ein besonderes Flair aus. Wir standen kurz vor dem Abschluß des Kaufvertrages (für Thesis) als ich die Announce von einen Alfa 164 3.0 12V Super sah, letzte Serie, tolle Ausstattung)
Angeschaut, obwohl 7 Jahre alt, toller Zustand, (Haben Sie dieses Auto überhaupt gefahren??, Ja doch aber nur auf langen Strecken, nicht bei Regen, Eis...) sogar der Motor ist noch eingewachst, alles ist wie im Neuzustand... und das zu einem attraktiven Preis, tolles Innenraumambiente (Holzlenkrad, Leder, etc). Sehr gute Strassenlage mit hohen Kurvenreserven. Sofort gekauft!
Wie man sieht, ist es totz aller Unzufriedenheit mit der Ausrichtung der Marken FIAT,Lancia und ALFA nicht einfach, Alternativen zu diesen zu finden. Hinsichtlich Strassenlage und Kurvenreserev bin ich sehr verwöhnt, So ist es mir zum erstenmal passiert, dass ich bei einer Probefahrt von der Strasse abgekomme bin, und zwar mit einem Opel Signum und mit dem Volvo S60, trots dieser tollen Sicherheitsausstattung mit ESP und, und, und... ., Rost beim Benz, BMW unsportlich, Volvo ist dank Ford auch in die Identitätslücke gefallen, Es ist nicht alles Gold was glänzt, beiden Italienern nicht , aber erst recht nicht bei solch hochgelobten Marken mit ihren ach so tollen Neuentwicklungen.
Manchmal liegt das Gute doch auch im Bewährten.
Also schau Dir noch mal den Alfa 166 in der neusten Version an, insbesondere mit dem neuen Multijet Diesel.
Frank
also ich hatte im Dezember bei meinem 164 einen Zahriemenriss, die Reperatur überstieg den Zeitwert. Also neuen (gebrauchten) Wagen suchen. Aufgrund der Enttäuschung sollte es kein Italiener sein. also irgendwas deutsches, französisches, schwedisches oder japanisches sollte her.
Wenn möglich auch Kette statt Zahnriemen. Meine Frau und ich waren uns einig, der neue wird kein Italiener.
Also zunächst bei Benz geschauht: Unmöglich, Autos mit 5-7 Jahre hatten schon relativ Rost an dieversen Stellen, nasse Differentiale, karge Ausstatung, schlechte Strassenlage (Opa-mässig) also kein Benz.
BMW: Qualitätsniveau der Karosserie höher als Benz, wirkt alles sehr stabil. Innenraumdesign eigentlich enttäuschend, alles zwar grundsolide, war aber,- kein echter "Schick". Habe dann Probefahrten bei Eis und Schnee gemacht (bin Ski-fahrer), nein danke. Auch ist das Serienfahrwerk kein bisschen sportlich, hier sind Modifikationen notwendig.
Ford, Opel,VW mal kurz angeschaut,-nein danke: Ford und Opel kammen an die Strassenlage des "alten" 164 bei weiten nicht heran, ebenso Passat, alles sehr schwerfällig.
Franzosen:
Citroen, außen und innen mehr VW als klassischer Citroen, Strassenlage war eigentlich ok, wenn auch sehr weich, ließ aber auch hohe Kurvengeschwindigkeiten zu.
Peugeot: Bei den Innerrümen ist ja sogar ein Opel Vectra schöner.
Japaner:
Mazda 3 und 6 probegefahren: Zunächst begeistert, alles sehr solide, tolle Blechverarbeitung, auch im Innenraum alles sehr akurat eingpasst. Hohes Niveau der passiven Sicherheit, der Mazda Verkäufer wies extra nochmal auf die Bauteilgleicheit zu Volvo hin. Aber kein Spaß beim Fahren. Fahrwerk nicht ganz so toll wie beim vergleichbaren Alfa 147 / 156, Aber mangels Fahrspaß keine Kauflust.
Toyota: Macht kein Spaß zum Fahren, sieht innen und außen einfach grauenhaft aus..alles klar der auch nicht.
Schweden:
Saab9-3 alt und neu gefahren. Alt: deutliches Flair eines Opel Vectra, der neue besser. Straßenlage ok.Turbomotoren sind echte säufer. 9-5 eigentlich ne tolle Alternative zum Alfa 164, auch als Kombi, aber hier gabs weit und breit keine Werkstat. Dank Frontantrieb auch Wintertauglich.
Volvo:Bin sowohl noch echte Volvos aus der "vor-Ford-Zeit" und Volvos aus der "Ford-Zeit" gefahren:
An Induvidualität und Charakter hat die Marke dank Ford schon deutlich eingebüßt. Sehr schlechte Strassenlage wenn man es mit einem Alfa vergleicht. Die alten kleinen Volvos sind absulut enttäuschend, hier merkt man die Ähnlichkeit zum Mitsubishi Charisma. Die "großen" Volvos S60 / V70 S80 waren zu altbacken.
Also haben wir (Frau und ich) doch wieder nach italienischen Autos geschaut,
Alfa 147 (auch neu) 156, 166 und Lancia Lybra und Thesis Fiat Stylo Multiwagon.
Zum Schluß stand die Wahl zwischen den beiden Lancia's, wenn diese auch nicht so fahraktiv ausgelegt sind wie ein Alfa. Aber es geht von beiden Fahrzeugen ein besonderer Reiz und ein besonderes Flair aus. Wir standen kurz vor dem Abschluß des Kaufvertrages (für Thesis) als ich die Announce von einen Alfa 164 3.0 12V Super sah, letzte Serie, tolle Ausstattung)
Angeschaut, obwohl 7 Jahre alt, toller Zustand, (Haben Sie dieses Auto überhaupt gefahren??, Ja doch aber nur auf langen Strecken, nicht bei Regen, Eis...) sogar der Motor ist noch eingewachst, alles ist wie im Neuzustand... und das zu einem attraktiven Preis, tolles Innenraumambiente (Holzlenkrad, Leder, etc). Sehr gute Strassenlage mit hohen Kurvenreserven. Sofort gekauft!
Wie man sieht, ist es totz aller Unzufriedenheit mit der Ausrichtung der Marken FIAT,Lancia und ALFA nicht einfach, Alternativen zu diesen zu finden. Hinsichtlich Strassenlage und Kurvenreserev bin ich sehr verwöhnt, So ist es mir zum erstenmal passiert, dass ich bei einer Probefahrt von der Strasse abgekomme bin, und zwar mit einem Opel Signum und mit dem Volvo S60, trots dieser tollen Sicherheitsausstattung mit ESP und, und, und... ., Rost beim Benz, BMW unsportlich, Volvo ist dank Ford auch in die Identitätslücke gefallen, Es ist nicht alles Gold was glänzt, beiden Italienern nicht , aber erst recht nicht bei solch hochgelobten Marken mit ihren ach so tollen Neuentwicklungen.
Manchmal liegt das Gute doch auch im Bewährten.
Also schau Dir noch mal den Alfa 166 in der neusten Version an, insbesondere mit dem neuen Multijet Diesel.
Frank
Re: ES REICHT- FINITO :
Danke FSB echt, guter Text, aber der 166er ist mir wirklich zu groß/zu teuer obwohl im Bereich Oberklasse sicherlich einzigartig und wunderschön und begehrenswert. Aber man muß ihn sehr sehr lange fahren weil Leasing geht bei Alfa wg. des enormen Wertverlustes ünerhaupt nicht. Die Kurse sind nicht akzeptabel. Und ich brauche eigentlich einen kompakten-mittleren individuellen Kombi jenseits des Mainstream zu relativ günstigem Kurs und mit wunderbar gemachtem Innenraum. Und das war FIAT / LANCIA / ALFA bislang einfach seit Jahrzehnten für mich unschlagbar. Aber das scheint jetzt wohl vorbei. Ich bin mir auch schon sicher ,dass es der S40/V50 wird. Ich habe ihn heute hier zur Probe. Einfach total schön und gut gemacht und eine Top Verarbeitung, alleine die Sitze sind meisterhaft mit dem DALA Textil. Und die Mittelkonsole kann man für 190,- eu in Holz bekommen. Sowas bekomme ich nicht bei Alfa und jetzt auch nicht mehr bei Lancia, von FIAT ganz zu schweigen, dieses peinliche Teil von Stilo-Kombi (Klempnerkiste). Na ja, ein Vorredner hats schon richtig erfasst .... evtl. 10 Jahre Eiszeit für uns, bis dahin wirds wohl Volvo oder mal den P407 abwarten... wenn nicht in 2005 plötzlich ein traumhafter DELTA / STILNOVO am Horizont auftaucht und mich meine Italophilie packt.
Aber wirklich ohne Quatsch, guckt dir mal im Showroom den neuen S40/V50 in Ruhe an, einfach voll gelungen finde ich. Elegant, knackig, super proportioniert, ein richtiger Schuß Sportlichkeit ein ganz toller Innenraum (sehr schlicht allerdings für mich als Lybrafahrer) und das alles für 26.500 incl. 136 Ps Commonrail Diesel und auch endlich wieder schwarz uni (gibts bei den Italienern nicht mehr, da muß man metallic Aufpreis zahlen)
Trotzdem, VIVA-LANCIA! Tote leben länger (manchmal)... oder so!
Jürgen
Aber wirklich ohne Quatsch, guckt dir mal im Showroom den neuen S40/V50 in Ruhe an, einfach voll gelungen finde ich. Elegant, knackig, super proportioniert, ein richtiger Schuß Sportlichkeit ein ganz toller Innenraum (sehr schlicht allerdings für mich als Lybrafahrer) und das alles für 26.500 incl. 136 Ps Commonrail Diesel und auch endlich wieder schwarz uni (gibts bei den Italienern nicht mehr, da muß man metallic Aufpreis zahlen)
Trotzdem, VIVA-LANCIA! Tote leben länger (manchmal)... oder so!
Jürgen
Re: ES REICHT- FINITO :
...gibt es eigentlich schon http://www.viva-volvo.de für leidgeplagte Lanciafahrer?
Der V50 scheint tatsächlich die einzige annehmbare Alternative zum Lybra zu sein. Sobald dieser verfügbar ist, werde ich ihn auch probefahren und mich nach Tipo und Lybra von italienischen Autos verabschieden - sympathischer als jedes deutsche "Premium"-Fahrzeug ist er auf jeden Fall.
Stefan
(Der dank Volvo wieder Hoffnung hat, doch noch an Mercedes vorbei zu kommen...)
Der V50 scheint tatsächlich die einzige annehmbare Alternative zum Lybra zu sein. Sobald dieser verfügbar ist, werde ich ihn auch probefahren und mich nach Tipo und Lybra von italienischen Autos verabschieden - sympathischer als jedes deutsche "Premium"-Fahrzeug ist er auf jeden Fall.
Stefan
(Der dank Volvo wieder Hoffnung hat, doch noch an Mercedes vorbei zu kommen...)