Lybra ohne Nachfolger

Roman

Lybra ohne Nachfolger

Unread post by Roman »

Wie die online-Ausgabe der Automobilwoche heute meldet, plant Fiat Auto, den Lybra ersatzlos zu streichen und die Produktion im Sommer 2005 auslaufen zu lassen. Neben massiven Kürzungen im Marketingbudget von Lancia. Schöne Perspektiven, nicht?
nilsfx

Re: Lybra ohne Nachfolger

Unread post by nilsfx »

Mal ganz abgesehen davon, dass das was die Automobilwoche da schreibt im krassen Gegensatz zu dem steht, was in den meisten deutschsprachigen Tageszeitungen heute zu lesen war, so muss man sich aber auch die Frage stellen, ob Lancia ein derart hohes Marketingbudget brauch.
Mal abgesehen vom Musa wird Lancia 2004 kein neues Produkt vorzustellen zu haben.
Also: warum Geld für etwas ausgeben, was es gar nicht gibt...

Quo vadis?
Heini

Re: Lybra ohne Nachfolger

Unread post by Heini »

... und diese Meldung gerade einen Tag später, nachdem die FIAT-Bilanzen 2003
gelobt werden! Ich merke noch gar nicht genau, wohin dieser Sparkurs, der wieder mal
vor allem Lancia treffen soll, eigentlich hinzielt. Eine Gesundung der Automobilsparte
von Fiat wäre wohl insgesamt auch ein Hoffnungsschimmer für Lancia, andererseits
wird eine Marke ohne eigentliches Zugpferd auf Dauer vergessen gehen, und früher
oder später von der Lebenserhaltungsmaschine abgekoppelt werden.
Anstrengungen jeglicher Art, die das Image der Marke heben würden, wären anderer-
seits dringend notwendig, also ist die Streichung von Händlertrainings wahrscheinlich
der falsche Weg (oder bringen diese Trainings eh nichts? wie ich fürchte?) und werden
die Händler noch mehr demotivieren. Die bräuchten eigentlich dringend Modelle wie
die neue Fulvia, die auf breiter Front akzeptiert (und gekauft!) würden, zur Hebung der
Stimmung und eben für die eigene Motivation.
Aufgrund der angekündigten Sparübungen werden wir nun wohl endgültig auf dieses
einmalige Auto verzichten müssen! Schade, aber andere Hersteller wirds freuen.

Heini
l.otti

lt. 4route ist die FULVIA definitiv weg...

Unread post by l.otti »

jajaja, sehr traurig, lt. aktueller "quattroroute" von märz ist die FULVIA wohl auch definitiv gecancelt. so steht es zumindest bei unseren ital. freunden hier im forum im ital. teil. dass der lybra gecacelt ist stimmt insofern, als es erstmalig kein facelift auf der halbzeit (ende 2004) gibt und der wagen frühzeitig mitte 2005 aus der produktion genommen wird, er ist viel zu billig (nur 1500,- teurer als z.b. ein top ausgestatteter fiat STILO multijet) und muß mit viel zu hohen abschlägen verkauft werden, der konzern macht damit echt nur miese, und er ist leider kein imageträger der sowas verkraftet -> er hat in resteuropa eigentlich keine fortune, leider. was mich ebenfalls sehr verängstigt ist das völlige ausbleiben von infos bzgl. des deltanachfolgers / stilnovos. wenn der nicht bald kommt, ist dass das ende von LANCIA so wie wir es kennen und lieben. LANCIA ist dann in zukunft nichts anderes mehr als die FIAT luxus-komfort-variante mit etwas aufwendigerem chrom-dekor. (siehe punto-ypsilon und idea-musa) wenn in 2006/07 der neue stilo und der neue 147 kommt wird es sicherlich davon auch eine fette lahme barock-variante mit lancia.label geben ... und sie geben lancia einfach nicht die sportlichkeit zurück. das finde ich wirklich mies!

ich geh mir heute nachmittag den neuen volvo S40 /V40 angucken. ist zwar langweilig weil seit jahren bekannt, aber mal gucken...

l.otti
[lybrist]
Jens

Re: lt. 4route ist die FULVIA definitiv weg...

Unread post by Jens »

Hallo l.otti,

bevor Du Dir so einen öden Volvo anschaust, sichere Dir doch lieber einen gepflegten Kappa. Die werden inzwischen mit solchen absurden Abschlägen gehandelt, da bleibt locker genug Geld für eine angemessene Wartung und Ersatzteile übrig.
Ansonsten: Es ist ja wirklich schon bitter, wie Lancia systematisch auf den Hund gebracht wird.

Grüße Jens
l.otti

Re: Lybra ohne Nachfolger

Unread post by l.otti »

>>> und hier der text dazu:


Sparmaßnahmen treffen Budgets für Produktplanung, Vertrieb und auch die Kommunikation
Harald Hamprecht in Automobilwoche/28. Februar 2004


Turin. Herbert Demel will im laufenden Jahr 1,36 Milliarden Euro einsparen. Das verkündete der seit November amtierende Fiat Auto-Vorstandschef jetzt vor Führungskräften in Turin. Seine neue Sparrunde ist die Reaktion auf das miserable Geschäftsjahr 2003, das die Autosparte mit einem operativen Verlust von 978 Millionen Euro beendete. Denn intern war geplant, den Vorjahresverlust von 1,34 Milliarden Euro zu halbieren.

Nach Unterlagen, die Automobilwoche vorliegen, hat Demel allein bei Fiat Deutschland das Vertriebsbudget für das laufende Jahr um 39 Prozent auf rund 10,3 Millionen Euro gekürzt. Mit einer Reduzierung um 63 Prozent auf rund zwei Millionen Euro trifft es Lancia am härtesten. Die Folge: Händlertrainings können nicht wie geplant finanziert werden; rund die Hälfte der 40 offenen Fiat-Standorte im Vertriebsnetz werden nicht besetzt. Das deutsche Kommunikationsbudget für Fiat, Lancia und die Transporter-Sparte, das mit 78 Millionen Euro angesetzt war, hat Demel um 28 Prozent reduziert. Die rund 18 Millionen Euro, die Lancia 2003 zur Verfügung hatte, wurden um 74 Prozent gekürzt. Zusätzlich wird die künftige Modellpalette ausgedünnt: So sollen der erfolglose Lancia Lybra und der Fiat Barchetta im Sommer 2005 ersatzlos auslaufen.

BRAVO ! Herr Demel!

l.otti
JochenD

Re: Lybra ohne Nachfolger

Unread post by JochenD »

Bisher war ich eher optimistisch, aber jetzt:

kein Kappa-SW-Nachfolger,
ein Altherren-Ponton-Thesis ohne Durchlademöglichkeit,
ein Y mit Riesen-Türen, fuer die Stadt ungeeignet,
der Phedra, ein Franzosen-Bus,
kein Delta in Sicht, Integrale was ist das,
keine Fulvia mehr,
Alfa geht Richtung Ferrari-Maserati-Group, mit entsprechendem Preisaufschlag,
keine Fiat-Barchetta mehr,
kein Fiat-Coupe mehr,
der Panda kommt aus Polen, den Rest von Fiat erwaehne ich lieber nicht,
geliebte ital. Autos wo seit ihr???

Muessen wir in Zufunft Oldtimer kaufen?

Gruss an alle Hoffnungsvollen

Jochen
nilsfx

Re: Lybra ohne Nachfolger

Unread post by nilsfx »

Nanana, sagt mal nix gegen den Ypsilon.
Die Unterschiede zum Punto sind schon frappierend.
Nur weil er für einige hier im Forum als Alltagsfahrzeug nicht in Frage kommt ist er kein schlechtes Fahrzeug. Manche Hersteller können von einer derartigen Anmutung in ihren Kleinwagen nur träumen.

Auch den Thesis abzukanzeln weil er keine Durchlademöglichkeit - was soll das? Übertreibung als Mittel zum Zweck, naja...
Auch, wenn das alles andere als zufriedenstellend ist, was zur Zeit mit Lancia passiert - da geb' ich jeden hier Recht - man muss nicht zwanghaft nach Fehlern suchen...
Felix

Re: Lybra ohne Nachfolger

Unread post by Felix »

Auch wenn es vielleicht nicht ganz zum Thema hier passt:

Jens,wo denkst du,kann man einen guten Kappa zum günstigen Preis kaufen?Das würde mich wirklich interressieren.Das ein Lancia einen hohen Wertverlust aufweist dürfte allgemein bekannt sein.Aber ich habe mich schon öfter nach Kappas umgeschaut.Die meisten waren (außer denen mit sehr hoher Laufleistung) gar nicht so günstig und ich habe bis jetzt auch noch kein Exemplar finden können,das in Ausstattung und Kilometerstand wirklich meinen Wünschen entsprach.(Dabei wären mir manche Dinge,wie Karosserievariante und Aussenfarbe sogar egal).Für eine Empfehlung wäre ich dir (oder den anderen aus dem Forum) wirklich dankbar.

Grüße,Felix
kirschi

Re: Lybra ohne Nachfolger

Unread post by kirschi »

Ich gebe dir recht das man nicht zwanghaft nach fehlern suchen soll,
aber wenn man zwanghaft Positives sucht und nichts findet sieht man eben nur Fehler.
Persönlich hoffe ich noch ein bischen auf einen Erfolg vom Ypsilon, der der Marke helfen könnte,
obwohl es auch nicht gut aussieht. (Rang 139 in der Zulassung Jänner 2004!!!).

Ps.: l.otti ich persönlich finde den Volvo eigentlich hübsch, sportlich und elegant so etwas habe ich von Lancia/Fiat schon lange nicht mehr gesehen.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”