und noch einer: FIAT-D Chef Fricke muß abtreten...

l.otti

und noch einer: FIAT-D Chef Fricke muß abtreten...

Unread post by l.otti »

F I A T

Deutschland-Chef muss gehen

Von Ursula Schwarzer

Er wollte Fiat Deutschland wieder auf Vordermann bringen. Doch Klaus Fricke erreichte weder die eigenen noch die Vorgaben der Turiner Konzernzentrale. Nach nur 16 Monaten muss der Vorstandschef nach Informationen von manager-magazin.de gehen.

Hamburg/Heilbronn - Klaus Fricke kennt es gut, jenes bittere Gefühl, das einen Manager bedrängt, wenn er gefeuert wird. Schon einmal mußte Fricke unfreiwillig seinen Job aufgeben - im Jahr 2000 wurde er aus seiner Position als Vertriebschef der DaimlerChrysler-Tochter Smart entfernt.

Nun ist es wieder so weit. Fricke verliert seinen Job.

Nach einem Zwischenstopp in der Turiner Fiat-Zentrale hatte der heute 51 jährige Betriebswirt im September 2002 den Vorstandsvorsitz der Fiat Autombil AG in Heilbronn übernommen und sich hehre Ziele gesetzt. Er wollte die Erosion des Marktanteils stoppen, das schlechte Image von Fiat aufpeppen und vor allem wieder schwarze Zahlen schreiben.

Doch Fricke erreichte die Vorgaben nicht. Der Marktanteil in Deutschland ist seit 1996 von 4,1 auf 2,5 Prozent geschrumpft. Die von Fricke verkündeten Gewinne für 2003 verwandelten sich in der konzerninternen Rechnung in Verluste. Und das Ansehen von Fiat leidet nach wie vor unter der schlechten Servicequalität.

Die Konzern-Kritik kam in Turin nicht gut an

Zu all dem Ungemach, das sicherlich auch mit der Produktpolitik der Konzernspitze und mit dem massiven Abbau des Händlernetzes in Deutschland zu tun hat, kam noch ein ganz persönlicher Aspekt. Der stets auf Profilierung und Öffentlichkeitswirkung bedachte Fricke schaffte es offenkundig nicht, konstruktiv mit den Italienern zusammenzuarbeiten.

Zudem verfolgen die Verantwortlichen in Turin mit äußerstem Unbehagen, wie sich Fricke in die Medien drängte - und dort nicht immer freundlich über die Konzernmutter sprach. So ließ er die Frankfurter Allgemeine Zeitung im vergangenen Dezember wissen, dass die von der Zentrale vorgesehenen Investitionskürzungen für die deutsche Tochter ein "fataler Fehler" sie. Solche Äußerungen verstoßen - nicht nur bei Fiat - gegen den Comment.

Fricke nahm die Warnsignale nicht ernst

Bereits im Herbst 2003, noch vor der Amtsübernahme des neuen Fiat-Chefs Herbert Demel, signalisierte der Aufsichtsrat, es sei wohl besser, wenn sich Fricke einen neuen Arbeitgeber suche. Doch Fricke nahm die Warnsignale nicht ernst. Anfang Januar wurden die Turiner dann deutlicher. Fricke muss gehen, die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages steht kurz bevor. Nach dem Nachfolger wird noch gesucht.

-> Copy aus dem aktuellen MANAGER MAGAZIN.

m.e. : Turin duldet wohl keine Glanzbilder, sie mögen anscheinend eher Vasallen oder treue Kämpfer. Nach dem Abgang von Herrn Walz als Alfa-Romeo Sprecher (zu VW) dreht sich das Karussel wieder einmal. Und bislang hats die ganze jahre lang nichts genützt. Es ist immer noch ein Trauerspiel mit diesem Konzern.

l.g. l.otti
Rüdiger

und das sind die zahlen dazu (D)

Unread post by Rüdiger »

Lancia Y 1.707 (1.650, +3%)
Lancia Lybra 659 (978, -33%)
Lancia Thesis 530 (426, +24%)

Fiat Seicento 5.227 (8.863, -41%)
Fiat Panda 4.566 (-)
Fiat Punto 30.015 (34.505, -13%)
Fiat Idea 260 (-)
Fiat Stilo+Marea 20.100 (24.171, -17%)
Fiat Dobló 4.576 (5.372, -15%)
Fiat Multipla 730 (1.614, -55%)
Fiat Ulysse 3.485 (2.961, +18%)
Fiat Barchetta 295 (524, -44%)

Alfa 147 7.726 (8.954, -14%)
Alfa 156 6.235 (7.927, -21%)
Alfa 166 559 (716, -22%)
Alfa GTV 95 (359, -74%)
Alfa Spider 539 (975, -45%)

Ferrari 360 Coupé 200 (172, +16%)
Ferrari 360 Spyder 280 (274, +2%)

Maserati Coupé 260 (225, +16%)
Maserati Spyder 187 (271, -31%)
Jaka

Re: und das sind die zahlen dazu (D)

Unread post by Jaka »

Was sind diese Zahlen? Verkaufte Autos in Deutschland? oder algemein? 2003 (2002) ??
Danke fur die Infos.
Rüdiger

Re: und das sind die zahlen dazu (D)

Unread post by Rüdiger »

Hallo JaKa,

das sind die Zulassungszahlen von Neuwagen in Deutschland für das Jahr 2003, alles klar?

Rüdiger
l.otti

na geht doch, super idee!

Unread post by l.otti »

meldung von heute aus dem POLDI infodienst:

---------------------------------------------------------------

Lancia Lybra Station Wagon (SW) als Notarztwagen

Mit einer ganz speziellen Ausstattung wurde jetzt ein Lancia Lybra SW ausgeliefert: Im Rahmen der Eröffnungsfeier der neuen Fiat Niederlassung in Berlin für die Marken Alfa Romeo, Fiat und Lancia übernahm der DRK-Kreisverband Berlin City e.V., vertreten durch seinen Geschäftsführer Fritz Jünger, einen Lancia Lybra 2.4 jtd SW in der Notarztausstattung. Durch die "Teilung" der Kosten für den Notarztwagen möchte die Fiat Automobil AG das großartige Engagement des Deutschen Roten Kreuzes für das Allgemeinwohl unterstützen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Frankfurt, im Januar 2004
---------------------------------------------------------------

bravo, bravissimo! wie wärs mit roten lybra - feuerwehr - fahrzeugen? oder mit nem grünen thesis für die autobahnpolizei?

gruß l.otti
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”