Ende von LANCIA!!!
Re: Ende von LANCIA!!!
Pflichte Dir bei: Der Lybra braucht oberhalb des 2.0-Benziners noch einen etwas kräftigeren Sechszylinder, nicht um damit Rallyes zu fahren, sondern vor allem, um das Innengeräusch der feinen Ausstattung anzupassen. Irgendwie paßt das vom Fünfzylinder verursachte Karosseriedröhnen bei Autobahntempo nicht so recht...
Re: Ende von LANCIA!!!
Naja man lest leider so einiges. Schaut mal auf www.lanciaforum.com vorbei, von dort habe ich die Gerüchte. Wollte euch nur sagn, dass LANCIA mein Automarke bleiben wird. Ich bin zwar erst 19 Jahre, aber glaubt mir mit einem DELTA 1.6 LE merkt man schon, dass diese Marke irgendwie toll ist. Ich hoffe halt auf einen neuen Stratos mit der Technik eines HIGH-end integrales.
Danke dass ich jetzt weis, dass es nicht so kritisch.
mfg
Danke dass ich jetzt weis, dass es nicht so kritisch.
mfg
Re: Ende von LANCIA!!!
Es ist wahr, dass Lancia eine sehr, sehr schlechte Marketing und Verkaufspolitik hat und dass Modelpalette nicht ganz komplett ist, aber ich denke dass Marke Lancia wird nicht erstorben. Letzte Jahr war Chef des Lancia in Ljubljana auf dem Besuch und hat gesagt, dass Lancia ein sehr wichtiges Teil des Fiats Konzerns ist. Lancia einfuhrt fast jede neue Technology ins Fiat Konzern. Das hat er gesagt.
Also ich hoffte das auch Verkaufsstrategy von Lancia in Slowenien ein Bischen anders wird nach dem Besuch. Aber leider nicht. Thesis verkauft offiziel nicht in Slowenien. Trotzdem fahren manche auf unseren Strassen. Das ist leider eine verruckte Strategy unseres Handlers.
Trotzdem ist Lancia eine tolle Marke die sehr gute Autos herrstellt. Thesis ist ein Auto der ohne Problem Mercedes E konkurieren kann, udn auch andere Lybra, Y sind sehr gut.
Ich habe auf meine Kappa schon 206000 km, Problemlos!! Unsere Freunde haben A4 mit 170kkm und davon weiss ich wie viele Probleme dieses Auto hat und wie viel Geld haben diese Leute schon fur verschiedene Reparaturen ausgegebe. Auch viele solche andere Beispiele von VW Konzern weiss ich. Wirklich kann ich sagen, dass Lancia eine gute Qualitat hat nur Leute wissen dass nicht.
Zuerst hatte ich Kappa gehabt. Kaum jeder von meinen Bekantenn kennte dieses Auto. Manche haben es probiert, und sie konnen nicht glauben wie schon sie fahrt, und wie Billig sie ist. Spater hat mein Onkel auch eine Kappa 2.0 gekauft. 2 Monaten Spater auch mein Kellege Kappa gekauft, noch spater meine Bekannte auch Kappa. Bis jetzt sind alle sehr zufrieden. Morgen geht auch eine andere Kollege Kappa SW kaufen. Warum so viele Kappas rund mir? Weil sie haben bisher die Kappa noch kaum gesehen, noch nicht gefahren und darum hat fur ihnen bis Kaufs meinen nocht nicht existiert.
Auch mein Vatter wird jetzt BMW 5 gegen Thesis tauschen.
Gutte Stimme...
Italianer bilden gute Autos aber heute kennen sie die nicht gut verkaufen.
Auch mein Grossvatter hat viele Fiats gehabt (131 Supermirafiori, Regata 100s i.e, Tempra 2.0), jede hat er 8-9 Jahre gehabt und immer problemlos (nur Kleinigheiten), immer zufrieden und ohne Zwiefel kann ich sagen, dass Italianische Autos sehr gut sind und auch nicht teuer zu unterhalten.
Genug fur heute,
schone Grusse aus Slowenien.
Jaka
Also ich hoffte das auch Verkaufsstrategy von Lancia in Slowenien ein Bischen anders wird nach dem Besuch. Aber leider nicht. Thesis verkauft offiziel nicht in Slowenien. Trotzdem fahren manche auf unseren Strassen. Das ist leider eine verruckte Strategy unseres Handlers.
Trotzdem ist Lancia eine tolle Marke die sehr gute Autos herrstellt. Thesis ist ein Auto der ohne Problem Mercedes E konkurieren kann, udn auch andere Lybra, Y sind sehr gut.
Ich habe auf meine Kappa schon 206000 km, Problemlos!! Unsere Freunde haben A4 mit 170kkm und davon weiss ich wie viele Probleme dieses Auto hat und wie viel Geld haben diese Leute schon fur verschiedene Reparaturen ausgegebe. Auch viele solche andere Beispiele von VW Konzern weiss ich. Wirklich kann ich sagen, dass Lancia eine gute Qualitat hat nur Leute wissen dass nicht.
Zuerst hatte ich Kappa gehabt. Kaum jeder von meinen Bekantenn kennte dieses Auto. Manche haben es probiert, und sie konnen nicht glauben wie schon sie fahrt, und wie Billig sie ist. Spater hat mein Onkel auch eine Kappa 2.0 gekauft. 2 Monaten Spater auch mein Kellege Kappa gekauft, noch spater meine Bekannte auch Kappa. Bis jetzt sind alle sehr zufrieden. Morgen geht auch eine andere Kollege Kappa SW kaufen. Warum so viele Kappas rund mir? Weil sie haben bisher die Kappa noch kaum gesehen, noch nicht gefahren und darum hat fur ihnen bis Kaufs meinen nocht nicht existiert.
Auch mein Vatter wird jetzt BMW 5 gegen Thesis tauschen.
Gutte Stimme...
Italianer bilden gute Autos aber heute kennen sie die nicht gut verkaufen.
Auch mein Grossvatter hat viele Fiats gehabt (131 Supermirafiori, Regata 100s i.e, Tempra 2.0), jede hat er 8-9 Jahre gehabt und immer problemlos (nur Kleinigheiten), immer zufrieden und ohne Zwiefel kann ich sagen, dass Italianische Autos sehr gut sind und auch nicht teuer zu unterhalten.
Genug fur heute,
schone Grusse aus Slowenien.
Jaka
Re: Ende von LANCIA!!!
Hallo Leute,
machen wir uns nichts vor. Italiensiche Autos insbesondere aus dem Fiat Konzern sind nicht gerade berühmt für die ersten Plätze der ADAC Pannenstatistik.
Lancia sind vielleicht nicht die besten Autos, gerade im Vergleich zur deutschen Nobelklasse (deren objektive Qualität aber ebenfalls zurecht angezweifelt werden darf) schneiden die Lancia vom Gesamtbild eher schlechter ab.
Allerdings würden meine Frau und ich unseren geliebten Zweitwagen Lancia Ypsilon LS niemals gegen ein deutsches (und schon gar nicht japanisches) Auto tauschen.
Probleme beim Vorgänger Y: innerhalb von 100.000 km: Keine. Zufall ?
Was würde mein irischer Freund dazu noch gleich sagen ?
"Anyway who carez, it is a lovely, beautiful car."
Jeden Morgen vor Fahrtantritt das beige-alcantara-gepolsterte Amaturenbrett streicheln, das hat was. (Ver)Suche das mal in einem Opel corsa und co.
Never ever.
Gruss Dom.
P.S. Das Ende von Lancia ? No, not yet !
machen wir uns nichts vor. Italiensiche Autos insbesondere aus dem Fiat Konzern sind nicht gerade berühmt für die ersten Plätze der ADAC Pannenstatistik.
Lancia sind vielleicht nicht die besten Autos, gerade im Vergleich zur deutschen Nobelklasse (deren objektive Qualität aber ebenfalls zurecht angezweifelt werden darf) schneiden die Lancia vom Gesamtbild eher schlechter ab.
Allerdings würden meine Frau und ich unseren geliebten Zweitwagen Lancia Ypsilon LS niemals gegen ein deutsches (und schon gar nicht japanisches) Auto tauschen.
Probleme beim Vorgänger Y: innerhalb von 100.000 km: Keine. Zufall ?
Was würde mein irischer Freund dazu noch gleich sagen ?
"Anyway who carez, it is a lovely, beautiful car."
Jeden Morgen vor Fahrtantritt das beige-alcantara-gepolsterte Amaturenbrett streicheln, das hat was. (Ver)Suche das mal in einem Opel corsa und co.

Gruss Dom.
P.S. Das Ende von Lancia ? No, not yet !
Re: Ende von LANCIA!!!
Hallo Domian
Im grossen und ganzen stimme ich Dir zu, aber....
Das mit der Pannenstatistik kannst Du rauchen, denn Mercedes, BMW und auch der VW-Konzern tauchen in den Statistiken (zumindest hier in der Schweiz) gar nicht mehr auf, denn die haben alle einen eigenen Service- und Abschleppdienst. Und so haben die es auch nicht mehr nötig die Zahlen der Probleme zu veröffentlichen.
Fact aber ist, dass die deutschen Autohersteller es in den letzten 2-3 Jahren geschafft haben, die Rückrufaktionen dem eigentlichen Service vorzuziehen.
Hatte man vielleicht einen Serviceintervall von 15'000-20'000 km, ist man heute bei diesen Autos schon fast gezwungen wegen jedem Scheiss wöchentlich die Werkstatt aufzusuchen.
Oder hat irgendjemand von Euch schon beim Kauf eines neuen Lancia, Alfa oder Fiat, vom Verkäufer gesagt bekommen, er solle sich auf jeden Fall bei Rückrufaktionen blicken lassen?
Bei einem deutschen Auto bekommt man das heute schon gesagt, bevor man seinen eigenen Wagen überhaupt in die Garage stellen konnte.
Deswegen glaube ich dass man bei den italienischen Autos immer noch eines der besten Preis-/Leistungsverhältnisse hat.
Ansonsten
VIVA LANCIA
Dean (k Coupé und SW)
Im grossen und ganzen stimme ich Dir zu, aber....
Das mit der Pannenstatistik kannst Du rauchen, denn Mercedes, BMW und auch der VW-Konzern tauchen in den Statistiken (zumindest hier in der Schweiz) gar nicht mehr auf, denn die haben alle einen eigenen Service- und Abschleppdienst. Und so haben die es auch nicht mehr nötig die Zahlen der Probleme zu veröffentlichen.
Fact aber ist, dass die deutschen Autohersteller es in den letzten 2-3 Jahren geschafft haben, die Rückrufaktionen dem eigentlichen Service vorzuziehen.
Hatte man vielleicht einen Serviceintervall von 15'000-20'000 km, ist man heute bei diesen Autos schon fast gezwungen wegen jedem Scheiss wöchentlich die Werkstatt aufzusuchen.
Oder hat irgendjemand von Euch schon beim Kauf eines neuen Lancia, Alfa oder Fiat, vom Verkäufer gesagt bekommen, er solle sich auf jeden Fall bei Rückrufaktionen blicken lassen?
Bei einem deutschen Auto bekommt man das heute schon gesagt, bevor man seinen eigenen Wagen überhaupt in die Garage stellen konnte.
Deswegen glaube ich dass man bei den italienischen Autos immer noch eines der besten Preis-/Leistungsverhältnisse hat.
Ansonsten
VIVA LANCIA
Dean (k Coupé und SW)
Re: Ende von LANCIA!!!
also wir sollten alle aufpassen!
und ansonsten...-bei Feuer immer Ruhe bewahren
und ansonsten...-bei Feuer immer Ruhe bewahren

Re: Ende von LANCIA!!!
Hallo !
Wenn man es genau nimmt, war Lancia 1969 schon tot ! Hier erfolgte die Übernahme durch FIAT.
In der heutigen Zeit kommt es nicht mehr auf Qualität an - Billig muß es sein und davon möglichst viel produzieren. Hat da Lancia überhaupt eine Chance ???? Wenn man sich in der wirtschaftlichen Geschichte umsieht weiß man genau, was mit exklusiven Marken passiert. Sie werden von Billigmarken aufgekauft und geschluckt oder verschwinden komplett vom Markt. - Siehe Bizzarini, Osca, Maserati, Ferrari, Isotta Fraschini, Aston Martin, Rolls Royce, Lamborghini, Bugatti und so weiter ......
Die Liste ist ellenlang !!
Irgendwann erwischt es auch Lancia, da bin ich mir 110 % sicher.
Als Liebhaber kann es einem nur recht sein, aber als Lancia-begeisteter Alltagsfahrer mit Sicherheit nicht !!
Ich hoffe auf eine angenehme Lösung für beide Seiten !
Gruß Aurelio
Wenn man es genau nimmt, war Lancia 1969 schon tot ! Hier erfolgte die Übernahme durch FIAT.
In der heutigen Zeit kommt es nicht mehr auf Qualität an - Billig muß es sein und davon möglichst viel produzieren. Hat da Lancia überhaupt eine Chance ???? Wenn man sich in der wirtschaftlichen Geschichte umsieht weiß man genau, was mit exklusiven Marken passiert. Sie werden von Billigmarken aufgekauft und geschluckt oder verschwinden komplett vom Markt. - Siehe Bizzarini, Osca, Maserati, Ferrari, Isotta Fraschini, Aston Martin, Rolls Royce, Lamborghini, Bugatti und so weiter ......
Die Liste ist ellenlang !!
Irgendwann erwischt es auch Lancia, da bin ich mir 110 % sicher.
Als Liebhaber kann es einem nur recht sein, aber als Lancia-begeisteter Alltagsfahrer mit Sicherheit nicht !!
Ich hoffe auf eine angenehme Lösung für beide Seiten !
Gruß Aurelio
Re: Ende von LANCIA!!!
Ein Auszug aus meinen Lancia Erfahrungen und der Situation es als Einzelschicksal mit enormen Kosten hinnehmen zu müssen. Leider habe ich das ausgesprochene Pech von bisher 3 Motor Antriebsriemenbrüchen verfolgt zu sein, entgegen anderen Erfahrungen wie von der Web Seite entnehmen kann wie nachstehend beschrieben, obwohl ich seit 1974 ein Fiat Lancia Fan bin.
Betreff: Antriebsriemenschaden
Lancia Thema 16 V Turbo
(KM-Stand 95 600)
Erstzulassung 06.04.1990
Lancia Kappa ( K 838 ) 3000 V6 24 V LS
Sehr geehrte Damen und Herren!
Aufgrund dreimaligen (2 x Lancia Thema) Motorantriebsriemenbruches (Teile Nr. 7774591 cinghia) bei einer Antriebsriemen Kilometerleistung von
ca. 29500 km am 04.06.1998 und von
ca. 16000 km am 18.04.1999
und einen Schaden von insgesamt ca. Euro 3900 ,--
( je Euro 1.900,00 – 2.000,00 ) muss ich hiermit mein Unverständnis über diese Motor – Fehlkonstruktion seitens Fa. LANCIA Thema hinweisen, obwohl meinerseits sämtliche Serviceintervalle eingehalten wurden und der erste Antriebsriemenwechsel im Zuge einer Wasserpumpenreparatur bereits bei einem Tachostand von 46.000 km erfolgte, obwohl lt. Serviceempfehlung dies erst bei 60.000 km notwendig gewesen wäre und das bei einem Fahrzeug mit einem damaligen Neupreis von Euro 35.000,00.
Insbesondere empfinde ich es als eine Unverschämtheit, bzw. Übervorteilung am Kunden, das die gesamten Folgekosten ( von verbogenen Ventilen, Dichtsätzen, Antriebsriemen, Spannrollen und Lager) je Reparatur von insgesamt je Euro 1.900,00 – 2.000,00 ohne Garantieanspruch oder Ersatzleistung bleiben.
Nachdem ich mehrere Lancia -Thema u. Kappa Besitzer kenne, die ebenfalls Antriebsriemenschäden hatten, ist es mir unverständlich, das Fiat - Lancia in dieser Hinsicht keine verbesserte konstruktive Lösung und eine Rückholaktion in Erwägung gezogen hat bzw. den Kunden über die Gefahr nicht entsprechend schriftlich informierte.
( 1 x Antriebsriemenbruch Lancia Kappa )
Leider habe ich mich wieder zu einem Kauf eines Lancia Kappa ( Baujahr Februar 1995 ), am 19.Juli 2002 mit einem damaligen Kilometerstand von 44 000 km entschlossen, wobei man mir versichert hat, das ein Antriebsriemenwechsel erst bei 105.000 km nach Wartungsvorschrift erforderlich sei. In der Zwischenzeit ist am 02.08.2004 bei einem Kilometer-Tachostand von 77734 km der Riemen im normalen Fahrbetrieb gerissen, sodass dieses Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden hat, da die Reparatur auf Euro 4.500,00 bis Euro 5.500,00 geschätzt wird.
Nach tel. Rücksprache bei der Lancia Vertretung, teilte man mir mit, das es in der Zwischenzeit eine „ interne Mitteilung gibt die eine Kontrolle der Antriebsriemen vorgibt „ dies im Zug der Serviceintervalle den Riemen visuell auf Risse zu prüfen und man hätte mich dann auf diesen Sachverhalt darauf mündlich aufmerksam machen können.
Wenn schon während eines längeren Zeitraums sich bei Lancia die Erkenntnisse techn. Änderungen ergeben, so könnten man sich als Kunde von Lancia doch erwarten, dass wenigsten eine schriftliche Mitteilung an die Kunden geht, um auf möglich derartige enormen Schäden hinzuweisen und nicht in einer derart unverständlichen Art zu argumentieren, das man selbst Schuld wäre wenn man nicht regelmäßig eine Lancia Vertragswerkstätte kontaktiert. Oder ist es bei Lancia üblich, das man sich als Kunde mindestens alle 12 Monate zu informieren hat, welchen neuen internen wichtigen Änderungen seit Auslieferung des Fahrzeuges zu berücksichtigen sind ?.
Es ist für mich absolut unverständlich, das man einerseits ein Fahrzeug ohne Antriebsriemenwechsel ausliefert ( zum Zeitpunkt 7 Jahre alt mit 44 000 km ) obwohl anscheinend es bereits evt. damals schon interne Hinweise gab Antriebsriemen zu prüfen oder zu wechseln und anderseits hatte ich keine Veranlassung eine Lancia Fachwerkstätte aufzusuchen, da in den 2 Jahren nur je ein Ölwechsel notwendig war, den ich in einer autorisierten KFZ Reparaturwerkstätten durchführen ließ und ansonsten keine erkennbaren Mängel vorhanden waren.
Dazu folgende Fahrzeugdaten.
Lancia Kappa ( K 838 )
3000 V6 24 V LS
Motortype 838B000 Benzin
Anzahl / Zylinder: 6
Bohrung / Hub : 93/72,6
Gesamthubraum cm 3 : 2959
Leistung KW/1/min: 150/6300
BJ./ Erstzulassung 1995 02 08
Obwohl ich bereits ohne Unterbrechung seit 1974 verschiedene Fiat und Lancia Fahrzeuge fahre, überlege ich ernstlich aufgrund dieser schlechten Erfahrung zu einem Fahrzeugwechsel einer deutschen Automarke, was auch bereits einige Freunde, die ebenfalls Lancia-Fahrer waren, in der Zwischenzeit getan haben.
Ich persönlich habe von Fiat Lancia jedenfalls die Nase voll und sobald diese Auto repariert ist werde ich es zu Ende fahren und die Marke Fiat Lancia aus meinen Autowünschen streichen den meiner Meinung nach wird hier derart fahrlässig mit den Kunden umgegangen, was man einfach nicht akzetieren kann vor allem wenn der Wahrheitsgehalt einer Serviceempfehlung bei weitem nicht dem Sachverhalt entspricht was einem das Vertrauen endgültig nimmt , wenn ein Antriebsriemen nach einer Kilometerleistung von 77000 km reißt, obwohl gem. Serviceheft mind. 105.000 km garantiert werden.
Meiner Meinung nach, haben die Motorenhersteller den Antriebsriemen technisch nicht im Griff, den sonst könnte es nicht immer wieder vorkommen, das Motore verschiedener Marken diese Probleme haben und als Alternative die alte bewährte Kette in den nächsten Motorengenerationen in Erwägung gezogen wird.
Leider kann man sich als einzelner Betroffener gegen dieses Unverhältnis kaum schützen und man kann sich nur durch Wechsel zu einem anderen Fahrzeugmarke seinen Unmut bekunden.
Unter diesen Umständen kann ich mir sehr gut vorstellen, das die Verkaufszahlen von Fiat Lancia laufend rückläufig sind und das Unternehmen in seine Wirtschaftlichkeit gefährdet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut