wo will lancia hin? marketing....
wo will lancia hin? marketing....
jajaja ihr lieben lancisti.
ich mußte mal etwas urlaub von meinem sch.... lancia-lybra nehmen. er frisst mich auf. sie
scheinen die technik auf exact drei jahre haltbarkeit hin konstruiert zu haben. jetzt die
vorderen q-lenker /stabi-buchsen und das zv-steuergerät. -> schlimm! so ca. alle 2-3
wochen geht man zum geld überweisen in die werkstatt. echt premium.
aber nun zur werbung:
jaja, ich habe sie auch gesehen. die 7 MOT-seiten und war beglückt. soooo schön
gemacht, super layout und alles drin was das herz begehrt. davon würdeich gerne mehr
sehen, und vor allem an stellen die viele menschen sehen.
die MOT ist übrigens die AMS für die aus (süd) ländischen marken, kommt aus dem
gleichen verlag und hat teilw. auch die gleichen redakteure wie die AMS. sie schöpfen mit
der MOT die markenwerbung und das budget ab die sie in der AMS wg. der teutonischen
präferenz nicht bringen können. ist ganz einfach. zwei zielgruppen, zwei marken. macht fiat
ja auch...
apropos fiat. bei uns in deutschland verkaufen sie ab mittwoch den STILO als TCM
sonderedition beim kafferöster!TSCHIBO zu günstigen konditionen. ich finde das total
fürchterlich. so verbrennen sie den allerletzten anstand der MARKE. so was könnte evtl.
mit hyundai oder daewoo gehen. aber FIAT? im kaffeeshop: so macht man eine an sich
echt coole traditionsmarke kaputt. ich fahre doch keine auto das man in billigst
verramscht... schade, großer imageverlust. den kann man nicht wieder so schnell
reparieren.
und lancia? sehr SÜSS die ypsilon werbung. sie scheint aber ausschließlich für gearde der
pubertät entschwundene mädchen mitte 20 gemacht zu sein. männer (väter) dürfen dieses
auto anscheinend bezahlen, haben und fahren dürfen es wohl nur mädchen resp. junge
frauen aus der mode - und von-beruf-tochter-branche. völliger fehlgriff m.e. das produkt so
einseitig zu pushen. denn in schwarz und als 1,4er in platino würde ich den sogar gerne
fahren. aber mit so einem image kann man als “hetero” kaum geschäftlich unterwegs sein..
ich mein ja nur, so am rande.
so genug abgelästert. schön sind die produkte ja, zugegeben! die werbung ist auch schön,
zugegeben. aber richtung und zielgruppenpolitik etc. kommt mir sehr “strange” vor. und
wenn die dinger nach 3 jahren zur hälfte rundum ausgewechselt werden müssen dann gilt
für lancia noch mehr als für alfa: -->> beauty is not enough!!!
gruß in die runde, l.otti
Re: wo will lancia hin? marketing....
dumm ist es nicht das ein auto nur eine halbwertszeit von ca. 1,5 jahren hat, zumindest aus sicht des herstellers. fahre meine lancias auch deshalb nie länager als 1,5 - 2 jahre, bin damit bisher immer außerordentlich reperaturgünstig gefahren (in aller regel sämtliche regelinspektionen und 1 satz neue reifen).
deine zielgruppeneinschätz liegt sicher nicht ganz falsch! wobei das produkt lancia in teutonien sehr schwer zu vermarkten ist. teutonen suggerieren italienische autos immer mit sportlich, maskulin und schnell. denke das ist sicher ein grund dafür, das alfaromeo wesentlich leichter sich auf dem deutschen markt behaupten kann.
in italien war lanica immer schon eine marke im premiumbereich. so falsch finde ich die strategie die lancia mit dem neuem ypsilon verfolgt nicht. ein massenauto wird der ypsilon sicher nicht werden, aber man hat sicher eine "niesche" gefunden man sich ggf. mit dem mini teilen muß. wenn man massenprodukte vertreiben will kommt sowas wie der geliftete vectra als saab 9-3 heraus. sicherlich wollen lancisti soetwas nicht.
da der multisexuelle mann ja heut im tend ist, wird er sicher auch kein probelem haben eine ypsilon zu fahren.
bin vom design des ypsilon wirklich angetan, lediglich die naordnung und ausführung der rücksitze wirkt lieblos und etwas billig.
gönne lancia mit dem neuem ypsilon einen erfolg,
georg
deine zielgruppeneinschätz liegt sicher nicht ganz falsch! wobei das produkt lancia in teutonien sehr schwer zu vermarkten ist. teutonen suggerieren italienische autos immer mit sportlich, maskulin und schnell. denke das ist sicher ein grund dafür, das alfaromeo wesentlich leichter sich auf dem deutschen markt behaupten kann.
in italien war lanica immer schon eine marke im premiumbereich. so falsch finde ich die strategie die lancia mit dem neuem ypsilon verfolgt nicht. ein massenauto wird der ypsilon sicher nicht werden, aber man hat sicher eine "niesche" gefunden man sich ggf. mit dem mini teilen muß. wenn man massenprodukte vertreiben will kommt sowas wie der geliftete vectra als saab 9-3 heraus. sicherlich wollen lancisti soetwas nicht.
da der multisexuelle mann ja heut im tend ist, wird er sicher auch kein probelem haben eine ypsilon zu fahren.
bin vom design des ypsilon wirklich angetan, lediglich die naordnung und ausführung der rücksitze wirkt lieblos und etwas billig.
gönne lancia mit dem neuem ypsilon einen erfolg,
georg
Re: wo will lancia hin? marketing....
l.otti schrieb:
>
>
> jajaja ihr lieben lancisti.
>
> ich mußte mal etwas urlaub von meinem sch.... lancia-lybra
> nehmen. er frisst mich auf. sie
> scheinen die technik auf exact drei jahre haltbarkeit hin
> konstruiert zu haben. jetzt die
> vorderen q-lenker /stabi-buchsen und das zv-steuergerät. ->
> schlimm! so ca. alle 2-3
> wochen geht man zum geld überweisen in die werkstatt. echt
> alfa: -->> beauty is not enough!!!
>
> gruß in die runde, l.otti
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo l.otti,
sag ist deine Werkstatt nicht ein bischen zu schnell, immer nur die Teile zu wechseln?
Der PS am GTV 2.0 16V meines Vaters hat auch bei 100 000 km die üblichen Leiden gezeigt und wir haben nur eine Motorspülung incl. Öl- & Filterwechsel durchführen lassen, das wars- nicht gewechselt. Nach über weiteren 10 000km hat sich der PS immer noch nicht wieder gemeldet.
Dein Lybra hatt doch nur ca. 50 Tkm gelaufen, da sind in der Regel Querlenken und Buchsen noch in Ordnung, gewechselt wird in der Regel bei 100 000km.
Bei ZV-Steuergerät würde ich erstmal aus Erfahrung abwarten.
FSB
>
>
> jajaja ihr lieben lancisti.
>
> ich mußte mal etwas urlaub von meinem sch.... lancia-lybra
> nehmen. er frisst mich auf. sie
> scheinen die technik auf exact drei jahre haltbarkeit hin
> konstruiert zu haben. jetzt die
> vorderen q-lenker /stabi-buchsen und das zv-steuergerät. ->
> schlimm! so ca. alle 2-3
> wochen geht man zum geld überweisen in die werkstatt. echt
> alfa: -->> beauty is not enough!!!
>
> gruß in die runde, l.otti
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo l.otti,
sag ist deine Werkstatt nicht ein bischen zu schnell, immer nur die Teile zu wechseln?
Der PS am GTV 2.0 16V meines Vaters hat auch bei 100 000 km die üblichen Leiden gezeigt und wir haben nur eine Motorspülung incl. Öl- & Filterwechsel durchführen lassen, das wars- nicht gewechselt. Nach über weiteren 10 000km hat sich der PS immer noch nicht wieder gemeldet.
Dein Lybra hatt doch nur ca. 50 Tkm gelaufen, da sind in der Regel Querlenken und Buchsen noch in Ordnung, gewechselt wird in der Regel bei 100 000km.
Bei ZV-Steuergerät würde ich erstmal aus Erfahrung abwarten.
FSB