Meinen DELTA 1.6

Georg

Re: Meinen DELTA 1.6

Unread post by Georg »

im gegensatz zum golf3 mit 75ps hat der delta II einen echten 5 gang. der vom golf ist eher sehr lang übersetzt (also für geringen verbrauch ausgelegt). das getriebe des deltas ist daher kürzer übersetzt. der echte fünfte gang hat den vorteil das er bei 140km/h besser aus dem quark kommt als der golf. dafür dreht der delta bis 6.000 1/min, der golf dreht knapp 1.000 1/min weniger. der delta hat also folglich ein größeres drehzahlband (950 - 6000 1/min) gegenüber dem golf (950 - 5200 1/min) was beim beschleunigen von vorteil sein kann. wenn man berücksichtigt das beide motoren 125Nm bei ca. 3000 1/min bereitstellen, läßt sich schon an den zahlen erkennen welcher motor der sportivere ist. vermutlich liegt der verbrauch des deltas aber um ca. 1 l je 100 km höher.

der ölverbrauch scheint mir etwas hoch! veilleicht mußt mal die zylinderschaftdichtungen erneuern.

weiterhin viel spass,

georg
Norbert Günther

Re: Meinen DELTA 1.6

Unread post by Norbert Günther »

Hallo zusammen,

Georgs Beitrag zeugt von einer wirklich guten Kenntnis der technischen Auslegung des DELTA II.

Um dem etwas zu hohen Ölverbrauch auf die Spur zu kommen, würde ich nach einer gründlichen Motorwäsche, die nur einem Werkstattbetrieb auf umweltschonende Weise durchgeführt werden kann,
vor allem

-die Ölwannendichtung,
-die Ventildeckeldichtung,
-die Simmerringe der Nockenwelle
-und die Nockenwellengehäusedichtung

auf Anzeichen eines Öldurchtritts untersuchen lassen.

Blaurauch aus dem Auspuff beim Kaltstart oder beim plötzlichen Gaswegnehmen (Schiebebetrieb) deutet auf Ölverbrauch durch verschlissene VENTILSCHAFT-Dichtungen hin. Diese lassen sich ohne weiteres gegen neue austauschen.

Verschlissene Kolbenringe lassen sich durch ein Kompressionsdiagramm aufspüren.

Dennoch weiterhin viel Spaß mit dem Delta!

Norbert
Thomas

Re: Meinen DELTA 1.6

Unread post by Thomas »

Hallo Lancia Freunde,

ich bin den Delta II 1.6 LE, 9 Jahre gefahren (Laufleistung 164.000 KM von 04/94 -04/03) und fahre jetzt
einen Kappa 2.4 (siehe mein Beitrag: Windgeräusche am Schiebedach).

Zum Ölverbrauch kann ich sagen, dass ein Liter/1000KM normal ist. In der Gebrauchsanweisung steht,
dass er 0.57 Liter/1000KM benötigt. Ich konnte den Verbrauch auch nach durchsicht meiner Werkstatt
nicht senken. Wichtg erscheint, dass die Wartung (alle 15.000KM) eingehalten wird auch der Zahn-
riemen sollte bei 105.000KM gewechselt werden. Ich hatte mit diesem Wagen nur ein Problem, im
Sommer sprang er nach "Kurzfahrten" nicht mehr an. Meine Werkstatt hat es in den 9 Jahren nicht
geschaft, den Fehler zu beseitigen. Bin dann mal wieder nicht weggekommen, bis der freundliche Helfer
feststellte, dass die Benzinpumpe nicht arbeitete und hat dann nur im Motorraum die Benzinleitung zu-
sammengedrückt - und siehe da er sprang an. Er zog einfach nur zuviel Luft (Benzinfilter tausch brachte
auch nichts) und so hies es dann immer, Motorhaube auf, Leitung Zusammendrücken und schon war
das Problem beseitigt ;-)

Ich bin dieses Auto wirklich sehr gerne gefahren es fehlte halt nur die Klimaanlage. Damit ich es nicht in fremde Hände geben musste - hat meine Schwägerin jetzt einen schönen Wagen in Amazonasgrün mit
der Alcantaraausstattung in beige.

Gruss

Thomas
andreas pohle

Re: Meinen DELTA 1.6

Unread post by andreas pohle »

Hallo,

hab zu meinem Punto 1 (60 PS) noch einen 1,6 er Delta II dazugeholt (75 PS). An das kurze Getriebe muß ich mich noch gewöhnen, ich Such ständig den fünften Gang, obwohl er schon drin ist.
Leider hab ich meine Delta mit löchrigem Auspuff erworben, was zahlt Ihr so für das Endstück? bei mir sind's 140€ incl. Versand, ist doch ein ordentlicher Preis, oder?
Achja, bei mir spinnt auch das Gebläse (Luftmengenverteilung) gibt's da Patentrezepte?

Viva Lancia!

Andreas
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”