ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
hi lancisti,
seht einfach mal die reaktionen des fiatkonzerns (ablehnung) bzgl. der garantiereparatur eines schon getauschten defekten phasenstellers (hier bei einem alfa) an folgender stelle nach:
www.alfa-forum.com
unter "allgemeines"
thread: "rechnungen bei alfa romeo - man glaubt es kaum..."
einfach unglaublich. nach erneutem austausch eines defekten ersatzteils (phasensteller) gibt es keine weitere garantie auf das tauschteil wenn es erneut defekt ist (was immer automatisch nach ca. 15.ooo km der fall ist, weil ein bekannter konstruktionsfehler dahinter steckt). und es ist juristisch auch noch in ordnung.
was würdet ihr in so einem fall machen?
gruß *verstört* l.otti
seht einfach mal die reaktionen des fiatkonzerns (ablehnung) bzgl. der garantiereparatur eines schon getauschten defekten phasenstellers (hier bei einem alfa) an folgender stelle nach:
www.alfa-forum.com
unter "allgemeines"
thread: "rechnungen bei alfa romeo - man glaubt es kaum..."
einfach unglaublich. nach erneutem austausch eines defekten ersatzteils (phasensteller) gibt es keine weitere garantie auf das tauschteil wenn es erneut defekt ist (was immer automatisch nach ca. 15.ooo km der fall ist, weil ein bekannter konstruktionsfehler dahinter steckt). und es ist juristisch auch noch in ordnung.
was würdet ihr in so einem fall machen?
gruß *verstört* l.otti
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
Hallo l.otti !
Also ich muß schon sagen , das ist ja ein dicker Hund !! Ich überlege gerade meinen Dedra gegen einen 156 Alfa zu tauschen . Aber wenn ich sowas lese überdenke ich meine Entscheidung , da der 156 ja auch nicht gerade günstig ist . Ich möchte mal wissen wie es bei FIAT weitergeht . So werden sie keine neuen Kunden gewinnen !!!! Bald heist es nicht mehr Viva Lancia sondern Tschau Fiat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ich muß schon sagen , das ist ja ein dicker Hund !! Ich überlege gerade meinen Dedra gegen einen 156 Alfa zu tauschen . Aber wenn ich sowas lese überdenke ich meine Entscheidung , da der 156 ja auch nicht gerade günstig ist . Ich möchte mal wissen wie es bei FIAT weitergeht . So werden sie keine neuen Kunden gewinnen !!!! Bald heist es nicht mehr Viva Lancia sondern Tschau Fiat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
Hallo,
leider ist diese Sache nicht nur bei Fiat so !!!!!!!!!!
Auch bei z.B Mercedes, bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 300.000 KM,
habe ich einiges mit --Garantie--ansprüche zu tuen gehabt.
Und das bei Fahrzeuge weit über 40000€ und davon alle Scheckheft und einmal MINIMUM IM MONAT in der Werkstatt.
Und davon 3 an der Zahl.
Leider,aber es liegt auch viel an der Werkstatt !!!!!!! und welche Begründung abgegeben wurde.
Gruß Ralf
War übrigens am Freitag (18.07.03) so gegen 14.45 Uhr mit meinem Wagen bei einer Lancia-Werkstatt zwischen Köln und Bonn.
Leider Konnte mir nicht weiter geholfen werden, da kein Mechaniker mehr da war !!!!!!!!!!!!
Aber dafür noch einige Meister, einfach lachhaft.
Hätte wenn den NOTDIENST informieren müssen.
leider ist diese Sache nicht nur bei Fiat so !!!!!!!!!!
Auch bei z.B Mercedes, bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 300.000 KM,
habe ich einiges mit --Garantie--ansprüche zu tuen gehabt.
Und das bei Fahrzeuge weit über 40000€ und davon alle Scheckheft und einmal MINIMUM IM MONAT in der Werkstatt.
Und davon 3 an der Zahl.
Leider,aber es liegt auch viel an der Werkstatt !!!!!!! und welche Begründung abgegeben wurde.
Gruß Ralf
War übrigens am Freitag (18.07.03) so gegen 14.45 Uhr mit meinem Wagen bei einer Lancia-Werkstatt zwischen Köln und Bonn.
Leider Konnte mir nicht weiter geholfen werden, da kein Mechaniker mehr da war !!!!!!!!!!!!
Aber dafür noch einige Meister, einfach lachhaft.
Hätte wenn den NOTDIENST informieren müssen.
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
Hi l.otti,
glücklicherweise gibt's bei den Fünfzylindern keine Probleme mit dem Phasensteller, das muss auch mal gesagt werden.
Ansonsten würd' ich sagen: Bis das ganze geklärt ist, Finger weg von den Vierzylindern mit VVT-Technik, als da wären:
- Lybra 1.8 16v
- Stilo 1.8 16v
- diverse Alfas mit 1.8 16v + 2.0 16v Twinspark-Maschinen
Gruß, Martin
Kappa Coupe 2.0 20v turbo
(1. Phasensteller seit 68.000 km, geräuschlos)
glücklicherweise gibt's bei den Fünfzylindern keine Probleme mit dem Phasensteller, das muss auch mal gesagt werden.
Ansonsten würd' ich sagen: Bis das ganze geklärt ist, Finger weg von den Vierzylindern mit VVT-Technik, als da wären:
- Lybra 1.8 16v
- Stilo 1.8 16v
- diverse Alfas mit 1.8 16v + 2.0 16v Twinspark-Maschinen
Gruß, Martin
Kappa Coupe 2.0 20v turbo
(1. Phasensteller seit 68.000 km, geräuschlos)
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
@ Martin
Hallo und guten Morgen Martin,
zu Deinem Beitrag habe ich eine kurze Frage:
Warum sind eigentlich die Fünfzylinder-Motoren nicht von dem Problem mit dem Phasensteller betroffen?
Viele Grüße aus Bayreuth
Manuel Simonazzi
(italspeed)
Hallo und guten Morgen Martin,
zu Deinem Beitrag habe ich eine kurze Frage:
Warum sind eigentlich die Fünfzylinder-Motoren nicht von dem Problem mit dem Phasensteller betroffen?
Viele Grüße aus Bayreuth
Manuel Simonazzi
(italspeed)
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
Hi Manuel,
warum nur die Vierzylinder, weiss wahrscheinlich noch nicht mal FIAT selbst. Denn sonst würden sie nicht seit Mitte der Neunziger-Jahre reihenweise die Dinger auf Kulanz tauschen, sondern hätten das Problem längst durch ein verbessertes Ersatzteil oder sonstige Maßnahmen gelöst.
Bei den Fünfzylindern scheint eine andere Konstruktion vorzuliegen, oder andere Bedingungen (Öldruck/Ölversorgung?), die dazu führen, dass das Phasenwandler nicht gekillt wird.
Es ist jedenfalls kein einziger defekter Phasenwandler bei einem Fünfzylinder dokumentiert, die diversen Vierzylinder sind immer wieder und schon seit Jahren betroffen - wie in den einschlägigen Foren nachzulesen ist.
Hatte das Problem selbst an einem Lancia Delta HPE 1.8 16v. Nur damals, 1999, war es noch so, dass der Phasenwandler im Zuge einer Inspektion unaufgefordert, zu 100% Kulanz und dauerhaft repariert wurde. Kann man ja heutzutage nicht mehr so ohne weiteres erwarten, nach dem, was hier zu lesen ist.
Gruß, Martin
warum nur die Vierzylinder, weiss wahrscheinlich noch nicht mal FIAT selbst. Denn sonst würden sie nicht seit Mitte der Neunziger-Jahre reihenweise die Dinger auf Kulanz tauschen, sondern hätten das Problem längst durch ein verbessertes Ersatzteil oder sonstige Maßnahmen gelöst.
Bei den Fünfzylindern scheint eine andere Konstruktion vorzuliegen, oder andere Bedingungen (Öldruck/Ölversorgung?), die dazu führen, dass das Phasenwandler nicht gekillt wird.
Es ist jedenfalls kein einziger defekter Phasenwandler bei einem Fünfzylinder dokumentiert, die diversen Vierzylinder sind immer wieder und schon seit Jahren betroffen - wie in den einschlägigen Foren nachzulesen ist.
Hatte das Problem selbst an einem Lancia Delta HPE 1.8 16v. Nur damals, 1999, war es noch so, dass der Phasenwandler im Zuge einer Inspektion unaufgefordert, zu 100% Kulanz und dauerhaft repariert wurde. Kann man ja heutzutage nicht mehr so ohne weiteres erwarten, nach dem, was hier zu lesen ist.
Gruß, Martin
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
Weiss eigentlich jemand, wie aufwändig es ist, das Teil zu tauschen?
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
hi rolf,
ohne spez. werkzeug für die nockenwelle hast du kaum eine (keine) chance. auch muß der riemen und alles andere samt spannern und rollen runter. ein gutgemeinter tipp: lass es! nach der montage ist von FIAT auch ein neuer riemen samt rollen/spannern vorgeschrieben wg. garantie etc...
bastler, finger weg. das teil kostet neu ca. 120,- euro dazu kommen jedesmal 380,- montage und kleinteile zzgl. meckisteuer.
gruß l.otti
ohne spez. werkzeug für die nockenwelle hast du kaum eine (keine) chance. auch muß der riemen und alles andere samt spannern und rollen runter. ein gutgemeinter tipp: lass es! nach der montage ist von FIAT auch ein neuer riemen samt rollen/spannern vorgeschrieben wg. garantie etc...
bastler, finger weg. das teil kostet neu ca. 120,- euro dazu kommen jedesmal 380,- montage und kleinteile zzgl. meckisteuer.
gruß l.otti
Re: ersatzteilGARANTIE beim FIATkonzern entfällt.... :-(
Danke für die Antwort, das mit dem Werkzeug wäre im Falle eines Falles kein Problem.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf