IAA FFm - was zeigt Lancia?
IAA FFm - was zeigt Lancia?
hi @ all,
mal ne frage. weiss jemand ob lancia in frankfurt endlich die FULVIETTA zeigen wird? wenn sie in 06.04. zu kaufen sein soll, so müßten sie eigentlich schon weit damit gediehen sein... oder gibts schon neuigkeiten zu details und zum interieur des GT-stilnouvo (dekta III) ?
grazie für infos, euer l.otti
mal ne frage. weiss jemand ob lancia in frankfurt endlich die FULVIETTA zeigen wird? wenn sie in 06.04. zu kaufen sein soll, so müßten sie eigentlich schon weit damit gediehen sein... oder gibts schon neuigkeiten zu details und zum interieur des GT-stilnouvo (dekta III) ?
grazie für infos, euer l.otti
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia?
Hallo!
ich dachte immer der Gt stilnouvo ist ein "zweitüriger Thesis"? Also doch irgendwie nicht die Delta-Klasse.
Irre ich?
Jedenfalls wäre das Gerät meine Wahl, wenn sie es denn mit einem schönen grossen Motor (3,2 L V6) bauen und anbieten würden!
Gruss
Rolf
ich dachte immer der Gt stilnouvo ist ein "zweitüriger Thesis"? Also doch irgendwie nicht die Delta-Klasse.
Irre ich?
Jedenfalls wäre das Gerät meine Wahl, wenn sie es denn mit einem schönen grossen Motor (3,2 L V6) bauen und anbieten würden!
Gruss
Rolf
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia?
hi rolf,
nee im prinzip schon richtig. es geht wie folgt:
der GT STILNOVO ist mit l= 4,30 in der C klasse angesiedelt (wie der neue 148er alfa)
der GRANTURISMO sieht fast genauso aus, ist aber ein coupé in der oberen mitelklasse (166/thesis)
ich habs aber schon schriftlich. bei der IAA steht nur der YPSILON und der GT STILNOVO als modell / karosseriestudie. keine FULVIETTA, nix.
MIST !!! dh. es dauert alles noch länger ... bis neue lancias auf dem markt sind.
gruß l.otti
nee im prinzip schon richtig. es geht wie folgt:
der GT STILNOVO ist mit l= 4,30 in der C klasse angesiedelt (wie der neue 148er alfa)
der GRANTURISMO sieht fast genauso aus, ist aber ein coupé in der oberen mitelklasse (166/thesis)
ich habs aber schon schriftlich. bei der IAA steht nur der YPSILON und der GT STILNOVO als modell / karosseriestudie. keine FULVIETTA, nix.
MIST !!! dh. es dauert alles noch länger ... bis neue lancias auf dem markt sind.
gruß l.otti
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia? - bitte kein 3,2l V6
Hi Rolf,
sorry, aber den 3,2l V6 halte ich für total uninteressant, weil der Wagen damit saufen wird wie ein Loch.
Ich hoffe, der 5-Zyl. 2,0l turbo findet weiter Verwendung in den nächsten Lancias, der hat wenigstens "untenrum" reichlich Drehmoment.
Und: der GT Stilnouvo ist doch auf der Thesis-Plattform aufgebaut, soweit ich informiert bin?
Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v turbo, #3186
sorry, aber den 3,2l V6 halte ich für total uninteressant, weil der Wagen damit saufen wird wie ein Loch.
Ich hoffe, der 5-Zyl. 2,0l turbo findet weiter Verwendung in den nächsten Lancias, der hat wenigstens "untenrum" reichlich Drehmoment.
Und: der GT Stilnouvo ist doch auf der Thesis-Plattform aufgebaut, soweit ich informiert bin?
Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v turbo, #3186
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia? - bitte kein 3,2l V6
Hallo!
Deine Argumentation kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gehst du davon aus, wie der 3,2 im Thesis spezifiziert ist? Dann solltest du die enorme Verfettung (sprich hohes Leergewicht) dieses Fahrzeugs bedenken. Ein GT sollte/muss aber deutlich leichter sein.
Generell sind die Alfa-V6 ja nicht gerade als Säufer verschrieen. Mein eigener 3 Liter lässt sich auch unter 10 Liter bewegen, in der Regel sinds so 10,5 bis 11,5 Liter. Aber mein Fahrzeug wiegt eben auch nur gut 1300 kg leer.
Gruss
Rolf
Deine Argumentation kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gehst du davon aus, wie der 3,2 im Thesis spezifiziert ist? Dann solltest du die enorme Verfettung (sprich hohes Leergewicht) dieses Fahrzeugs bedenken. Ein GT sollte/muss aber deutlich leichter sein.
Generell sind die Alfa-V6 ja nicht gerade als Säufer verschrieen. Mein eigener 3 Liter lässt sich auch unter 10 Liter bewegen, in der Regel sinds so 10,5 bis 11,5 Liter. Aber mein Fahrzeug wiegt eben auch nur gut 1300 kg leer.
Gruss
Rolf
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia? - bitte kein 3,2l V6
Na gut, dann werden es eben keine 22 Liter Super in der Stadt sein, sondern evtl. 18,5. Wow! Wie zeitgemäß!
Bist Du sicher, dass der GT unter 1,5 Tonnen wiegen wird? Das schaffen Sie nicht.
"Generell sind die Alfa-V6 ja nicht gerade als Säufer verschrieen. ..."
O.K., wenn das Deine Meinung ist. Sie gelten aber auch nicht gerade als Kostverächter.
Bleibt das Problem des mangelhaften Drehmoments bei unteren und mittleren Drehzahlen beim V6
- für eine Maschine dieser Größe enttäuschend.
Das musste ich letztens bei einer zweitägigen Probefahrt im 3,0-Thesis feststellen.
Möglicherweise ist das ja beim neuen 3,2er verbessert worden ...
Gruß, Martin
Bist Du sicher, dass der GT unter 1,5 Tonnen wiegen wird? Das schaffen Sie nicht.
"Generell sind die Alfa-V6 ja nicht gerade als Säufer verschrieen. ..."
O.K., wenn das Deine Meinung ist. Sie gelten aber auch nicht gerade als Kostverächter.
Bleibt das Problem des mangelhaften Drehmoments bei unteren und mittleren Drehzahlen beim V6
- für eine Maschine dieser Größe enttäuschend.
Das musste ich letztens bei einer zweitägigen Probefahrt im 3,0-Thesis feststellen.
Möglicherweise ist das ja beim neuen 3,2er verbessert worden ...
Gruß, Martin
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia? - bitte kein 3,2l V6
wie gesagt, ich halte es für ein Gewichtsproblem beim Thesis.
Dass mein 3 Liter mangelndes Drehmoment in Relation zum Fahrzeuggewicht hat, könnte ich auch nicht sagen, gerade beim schaltfaulen fahren ist immer genug da.
Und der Verbrauch? Mehr als 13,5 Liter krieg eich beim brutalsten Tieffligen nicht durch, in der Stadt schon garnicht. Aber es ist eben auch ein guter, alter, leichter Thema. Wenn man den gewohnt ist, kann einem ein Thesis nur sehr schwer schmackhaft gemacht werden.
Gruss
Rolf
Dass mein 3 Liter mangelndes Drehmoment in Relation zum Fahrzeuggewicht hat, könnte ich auch nicht sagen, gerade beim schaltfaulen fahren ist immer genug da.
Und der Verbrauch? Mehr als 13,5 Liter krieg eich beim brutalsten Tieffligen nicht durch, in der Stadt schon garnicht. Aber es ist eben auch ein guter, alter, leichter Thema. Wenn man den gewohnt ist, kann einem ein Thesis nur sehr schwer schmackhaft gemacht werden.
Gruss
Rolf
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia? - bitte kein 3,2l V6
Genau meine Meinung !
Fahre auch einen Thema V6 3.0 LS SW !
- Verbrauch so um 13Liter in der Stadt
- Beschleunigung ueber jeden zweifel erhaben (0-100 ca. 7-8sec)
- Drehmoment unten herum allerdings nicht so ueppig (aber ausreichend).
Die Kisten von heute werden halt immer Fetter und Unsportlicher - leider !
Lancia Rules !
Christian V.
Fahre auch einen Thema V6 3.0 LS SW !
- Verbrauch so um 13Liter in der Stadt
- Beschleunigung ueber jeden zweifel erhaben (0-100 ca. 7-8sec)
- Drehmoment unten herum allerdings nicht so ueppig (aber ausreichend).
Die Kisten von heute werden halt immer Fetter und Unsportlicher - leider !
Lancia Rules !
Christian V.
Re: IAA FFm - was zeigt Lancia?
Hm!
gerade die neue mot (heft 16 vom 16.07.03) Seite 34/35 aufgeschlagen - da gibts einen Beitrag über FIAT. Mit Hinweis auf den großen Chef Giancarlo Boschetti soll die Fulvietta doch zu sehen sein !!!
Wäre ja toll > vielleicht sollte man doch hinfahren
Gruss Siggi
gerade die neue mot (heft 16 vom 16.07.03) Seite 34/35 aufgeschlagen - da gibts einen Beitrag über FIAT. Mit Hinweis auf den großen Chef Giancarlo Boschetti soll die Fulvietta doch zu sehen sein !!!
Wäre ja toll > vielleicht sollte man doch hinfahren
Gruss Siggi
Re: Bitte kein 3,2l V6
Hello Rolf, Christian,
bitte nichts durcheinanderwürfeln. Niemand hat behauptet, V6-Alfas oder V6-Themas wären lahm oder würden saufen.
Ich denke an den V6 in den aktuellen LANCIA-Modellen. Mal ein paar Fakten:
Der Thesis V6 3,2 soll leer 1820 kg wiegen. Verbrauch in der Stadt 22,7 Liter Super. Das ist ein Wert, der m.E. heutzutage total unakzeptabel ist. Ihr habt sicher recht damit, dass das hohe Gewicht hierbei eine große Rolle spielt. Vielleicht liegt's auch ein wenig an der ach so tollen Automatik, die ja heute obligatorisch ist.
Verbrauch kombiniert 14,9 Liter. Tja, wer braucht sowas?
Nochmal zurück zum GT Stilnouvo: Der GT soll lt. LANCIA also auf der Thesis-Plattform basieren. Anders gesagt, man kann im Prinzip einen "kurzen Thesis" mit zwei Türen erwarten. Was würde das Auto also mit dem 3,2-Liter V6 wiegen? 1500, 1600 kg oder mehr? Würden diese 200, 300 kg Gewichtsvorteil reichen, um den Verbrauch auf ein vernünftiges Maß sinken zu lassen, sagen wir mal um 30%? Ich glaub's nicht. Aber lassen wir uns überraschen.
Zum Drehmoment: der 3,2 V6 soll das max. von 289 Nm erst bei 4800 U/min erreichen. Also in Drehzahlbereichen, in denen man z.B. einen V6-Thesis im täglichen Gebrauch eher selten bewegt.
Wie gesagt, ich hatte den Thesis 3.0 (263 Nm erst bei 5000 U/min) zur Probefahrt. Das nicht gerade berauschende Drehmoment bei unteren und mittleren Drehzahlen wird ganz gut kaschiert durch die Automatik, die beim Gasgeben sehr fleißig zurückschaltet. Wenn ich jedoch in den sequentiellen Schaltmodus gehe (um das dauernde Hin- und Hergeschalte zu unterbinden), und im großen Gang bei 2000 - 3000 U/min richtig aufs Gas trete, muss ich leider feststellen, dass nicht viel passiert. Weniger jedenfalls, als ich von einer so großen Maschine erwartet hätte.
Zugegeben, wenn ich den Motor richtig ausdrehe und jubeln lasse, ist das echt klasse. Mag schon ein toller, sportlicher Motor sein, der V6, und der Thesis kann damit auch richtig schnell sein. Aber ich kann deswegen nicht immer mit heulender Maschine durchs Städtchen fahren. Würde auch nicht so ganz zum Thesis an sich passen.
Ich meine, es gibt interessantere Alternativen in der aktuellen LANCIA-Motorenpalette. Zum Beispiel der 2.0 turbo. Das höhere Drehmoment von 308 Nm liegt schon bei 2200 U/min an, das sind Zahlen wie bei einem guten Diesel. Damit käme man wenigstens zügig von der Stelle ohne großes Spektakel.
Der Verbrauch in der Stadt ist (beim Thesis 2.0 t) 5,4l niedriger als beim 3.0 V6 und 7,2l (!) niedriger als beim 3.2er V6 angegeben (15,5 anstatt 20,9 bzw. 22,7l). Verbrauch kombiniert 11,1, das sind 2,5l weniger als beim 3.0 V6 und 3,9l weniger als beim 3,2er V6. Kleiner Unterschied, was? Obwohl der Thesis 2.0 turbo doch auch 1800 kg wiegt ... seltsam.
Deswegen: angenommen, ich stände vor einer Kaufentscheidung bzgl. Thesis oder vielleicht mal GT, käme ein V6 auf keinen Fall in Frage. Statt dessen würde ich den 2.0 turbo oder 'nen Diesel genauer unter die Lupe nehmen.
Gruß, Martin
bitte nichts durcheinanderwürfeln. Niemand hat behauptet, V6-Alfas oder V6-Themas wären lahm oder würden saufen.
Ich denke an den V6 in den aktuellen LANCIA-Modellen. Mal ein paar Fakten:
Der Thesis V6 3,2 soll leer 1820 kg wiegen. Verbrauch in der Stadt 22,7 Liter Super. Das ist ein Wert, der m.E. heutzutage total unakzeptabel ist. Ihr habt sicher recht damit, dass das hohe Gewicht hierbei eine große Rolle spielt. Vielleicht liegt's auch ein wenig an der ach so tollen Automatik, die ja heute obligatorisch ist.
Verbrauch kombiniert 14,9 Liter. Tja, wer braucht sowas?
Nochmal zurück zum GT Stilnouvo: Der GT soll lt. LANCIA also auf der Thesis-Plattform basieren. Anders gesagt, man kann im Prinzip einen "kurzen Thesis" mit zwei Türen erwarten. Was würde das Auto also mit dem 3,2-Liter V6 wiegen? 1500, 1600 kg oder mehr? Würden diese 200, 300 kg Gewichtsvorteil reichen, um den Verbrauch auf ein vernünftiges Maß sinken zu lassen, sagen wir mal um 30%? Ich glaub's nicht. Aber lassen wir uns überraschen.
Zum Drehmoment: der 3,2 V6 soll das max. von 289 Nm erst bei 4800 U/min erreichen. Also in Drehzahlbereichen, in denen man z.B. einen V6-Thesis im täglichen Gebrauch eher selten bewegt.
Wie gesagt, ich hatte den Thesis 3.0 (263 Nm erst bei 5000 U/min) zur Probefahrt. Das nicht gerade berauschende Drehmoment bei unteren und mittleren Drehzahlen wird ganz gut kaschiert durch die Automatik, die beim Gasgeben sehr fleißig zurückschaltet. Wenn ich jedoch in den sequentiellen Schaltmodus gehe (um das dauernde Hin- und Hergeschalte zu unterbinden), und im großen Gang bei 2000 - 3000 U/min richtig aufs Gas trete, muss ich leider feststellen, dass nicht viel passiert. Weniger jedenfalls, als ich von einer so großen Maschine erwartet hätte.
Zugegeben, wenn ich den Motor richtig ausdrehe und jubeln lasse, ist das echt klasse. Mag schon ein toller, sportlicher Motor sein, der V6, und der Thesis kann damit auch richtig schnell sein. Aber ich kann deswegen nicht immer mit heulender Maschine durchs Städtchen fahren. Würde auch nicht so ganz zum Thesis an sich passen.
Ich meine, es gibt interessantere Alternativen in der aktuellen LANCIA-Motorenpalette. Zum Beispiel der 2.0 turbo. Das höhere Drehmoment von 308 Nm liegt schon bei 2200 U/min an, das sind Zahlen wie bei einem guten Diesel. Damit käme man wenigstens zügig von der Stelle ohne großes Spektakel.
Der Verbrauch in der Stadt ist (beim Thesis 2.0 t) 5,4l niedriger als beim 3.0 V6 und 7,2l (!) niedriger als beim 3.2er V6 angegeben (15,5 anstatt 20,9 bzw. 22,7l). Verbrauch kombiniert 11,1, das sind 2,5l weniger als beim 3.0 V6 und 3,9l weniger als beim 3,2er V6. Kleiner Unterschied, was? Obwohl der Thesis 2.0 turbo doch auch 1800 kg wiegt ... seltsam.
Deswegen: angenommen, ich stände vor einer Kaufentscheidung bzgl. Thesis oder vielleicht mal GT, käme ein V6 auf keinen Fall in Frage. Statt dessen würde ich den 2.0 turbo oder 'nen Diesel genauer unter die Lupe nehmen.
Gruß, Martin