Neuer lancia Gran Turismo

Dean

Neuer lancia Gran Turismo

Unread post by Dean »

Hallo alle zusammen!!!

Schaut doch mal vorbei auf "Italiaspeed.com", da ist der Gran Turismo abgebildet der angeblich in Barcelona präsentiert werden soll.
Sieht fast aus wie eine Hommage des Beta HPE aus.
Kurz gefasst: Strange aber trotzdem voll geil!
Falls er gebaut wird können wir nur hoffen dass das Auto nicht wieder knapp 2 Tonnen Leergewicht und den durstigen Alfa-Motor drin hat (nichts gegen den Alfa-Motor, aber ein bisschen mehr Leistung würde dieser marke sicherlich nicht schaden).

Frohe Ostern und Grüsse aus der Schweiz

Dean
lancisti

Re: Neuer lancia Gran Turismo

Unread post by lancisti »

Der Lancia Grandturismo Stilnovo wird am 26.04. auf der Motorshow in Barcelona vorgestellt!

Das Conceptcar ist im Cross Over Bereich (Sportcoupe und Kombi) anzusiedeln, ob es sich dabei um einen Ausblick auf den Nachfolger des Delta handelt wurde nicht verraten. Es kann jedoch sein das es sich um den Thensa handelt der für 2007 im Programm steht.


Ich hab die Infos u.a. vom Internationalen Pressedienst von Fiat, diese Infos hat auch Italiaspeed.com verarbeitet. (siehe Fotos auf Italiaspeed)



lancisti
Michael Fischer

Lancia und die Zukunft

Unread post by Michael Fischer »

Hallo ,ich war mit Lancia eigentlch vollzufrieden (1992 )da gabs z.b. den Delta, Dedra und Thema alle konnte man mit einem Turbomotor ordern,und alle mit Allradantrieb.Da hat man den Rally Einfluss noch
gespürt Damals wurde noch Produktpflege betrieben z.b.Es gab vier Dedra1.6 78,75,90,103PS von 1989/1999.Dann kam die Verabschiedung vom Motorsprot !Seit dem werden unrnoch Edel Familen Autos gebaut,(Dedra Stationwagon,Lybra,Zeta Phedra)oder Frauen Autos (Y) .Und dann noch diese Dieselflut
Aber kein HF-Turbo,oder gar wider ein Integrale.
Ich weiß das der Fiat-Konzern klar geliedert ist (Alfa Sport,Fiat Familie oder so was ähnliches ,Lancia Edel Famile).
Die Fage die ich stelle :warum gibt es keinen schönen Delta mehr .mit Abarth Thning?
Der 147 GTA brfriedigt mich auch nicht ,erhat zwar zum glück mehr PS als der Der VW Golf R32
aber er krigt die Kraft nicht auf die Straße (Vorderrad).Und der Golf ist Schneller und das sehe ich als beleleidigung.
Zur meiner beruigung wird der Thesis (wenigstens einer )wider mit Turbomotor hergestellt 2Liter 185PS.obwohl das bestimmt kein Rallyauto ist .Wohin soll das nur führen .ich muss euch erlich sagen
wenn ich die Zukunftsverionen sehe dann wird mir schlecht (Lancia stellt den Nea vor ).Ich meine das der
Konzern so rote Zahlen schreibt kommt ja nich von ungefähr.Die Motoren sind zum größten Teil veraltet,
nur ein beispiel der1.8 mit 131PS den gabs schon im überarbeiteten Model vom Dedra seit 1996.
Fiat hat im Stilo schon einen besseren 1.8er.beim 2.0 ist es genauso.Am liebsten würd ich mal in Heilbronn anrufen und fragen was das soll.
Ich sag nur zum Schluß wenn die Italiena so weiter wirtschaften mit jtd und Vans dann hat GM balt mehr
anteile als 20%.Weil das Zugpferd fehlt (das war füher der Lancia Delta HF Integrale).
Ich hoffe das die Kritik nicht keinen persönlich beleidigt , aber ich sehe das halt mal so.
MFG
Michael Fischer
Michael Fischer

Lancia und die Zukunft

Unread post by Michael Fischer »

Hallo ,ich war mit Lancia eigentlch vollzufrieden (1992 )da gabs z.b. den Delta, Dedra und Thema alle konnte man mit einem Turbomotor ordern,und alle mit Allradantrieb.Da hat man den Rally Einfluss noch
gespürt Damals wurde noch Produktpflege betrieben z.b.Es gab vier Dedra1.6 78,75,90,103PS von 1989/1999.Dann kam die Verabschiedung vom Motorsprot !Seit dem werden unrnoch Edel Familen Autos gebaut,(Dedra Stationwagon,Lybra,Zeta Phedra)oder Frauen Autos (Y) .Und dann noch diese Dieselflut
Aber kein HF-Turbo,oder gar wider ein Integrale.
Ich weiß das der Fiat-Konzern klar geliedert ist (Alfa Sport,Fiat Familie oder so was ähnliches ,Lancia Edel Famile).
Die Fage die ich stelle :warum gibt es keinen schönen Delta mehr .mit Abarth Thning?
Der 147 GTA brfriedigt mich auch nicht ,erhat zwar zum glück mehr PS als der Der VW Golf R32
aber er krigt die Kraft nicht auf die Straße (Vorderrad).Und der Golf ist Schneller und das sehe ich als beleleidigung.
Zur meiner beruigung wird der Thesis (wenigstens einer )wider mit Turbomotor hergestellt 2Liter 185PS.obwohl das bestimmt kein Rallyauto ist .Wohin soll das nur führen .ich muss euch erlich sagen
wenn ich die Zukunftsverionen sehe dann wird mir schlecht (Lancia stellt den Nea vor ).Ich meine das der
Konzern so rote Zahlen schreibt kommt ja nich von ungefähr.Die Motoren sind zum größten Teil veraltet,
nur ein beispiel der1.8 mit 131PS den gabs schon im überarbeiteten Model vom Dedra seit 1996.
Fiat hat im Stilo schon einen besseren 1.8er.beim 2.0 ist es genauso.Am liebsten würd ich mal in Heilbronn anrufen und fragen was das soll.
Ich sag nur zum Schluß wenn die Italiena so weiter wirtschaften mit jtd und Vans dann hat GM balt mehr
anteile als 20%.Weil das Zugpferd fehlt (das war füher der Lancia Delta HF Integrale).
Ich hoffe das die Kritik nicht keinen persönlich beleidigt , aber ich sehe das halt mal so.
MFG
Michael Fischer
Dean schrieb:
>
> Hallo alle zusammen!!!
>
> Schaut doch mal vorbei auf "Italiaspeed.com", da ist der Gran
> Turismo abgebildet der angeblich in Barcelona präsentiert
> werden soll.
> Sieht fast aus wie eine Hommage des Beta HPE aus.
> Kurz gefasst: Strange aber trotzdem voll geil!
> Falls er gebaut wird können wir nur hoffen dass das Auto
> nicht wieder knapp 2 Tonnen Leergewicht und den durstigen
> Alfa-Motor drin hat (nichts gegen den Alfa-Motor, aber ein
> bisschen mehr Leistung würde dieser marke sicherlich nicht
> schaden).
>
> Frohe Ostern und Grüsse aus der Schweiz
>
> Dean
lancisti

Re: Lancia und die Zukunft

Unread post by lancisti »


Der 1.8 aus dem Stilo ist der selbe Motor wie der 1.8 aus dem überarbeiteten Dedra von 1996!
Fiat hat zur Zeit gar kein 2.0 im Programm nur den größeren 2.4 mit 170PS.
Der Thesis hat einen 2.0Turbo mit 185PS im Programm ausserdem ist der Thesis ein wenig zu groß für ein WRC.
Der Nea war ein reiner Prototyp um Fahrdynamiksysteme zu testen und sollte so nie gebaut werden.
2004 kommt übrigens der Aenea ein Kompaktvan, der Fulvia und der große HPE.
2005 soll der Medea den Lybra ablösen
2006 kommt der SUV, der Stratos, ausserdem plant Lancia einen neuen Delta auf den Markt zu bringen, das Topmodell soll einen 300PS starken 2.0Turbofünfzylinder erhalten der über den elektronischen Integraleantrieb verfügt.
Übrigens sagte David Richards (Rallyechef) das 2006/2007 eine neue Marke in die WM kommt.
2007 kommt der Thensa und der Nachfolger des Thesis.


lancisti
Massimo

Re: Neuer lancia Gran Turismo?? Naja.........

Unread post by Massimo »

Mmhhh........der erste Eindruck heut mich nicht vom Hocker. Für meinen Geschmack hat das "britische Blut" des Chefdesigerns Hr. Robinson aus des Centro-Stile keinen wünschenswerten und belebenden Einfluß auf diese tradionsreiche Marke. Die Vereinigung zwischen italienischer Tradtion und Zukunft gelingt mit den vorgestellten Konzeptcars für meinen Geschmack überhaupt nicht. Ich kann hier weder Fortschriftt noch wiederkennbare, tradionsnelle Elemente sehen..........Die Japaner sitzen schon am Zeichenbrett und werden das Desgin bereits Ende 2003 auf dem Markt werfen, während Fiat noch über die Farbkombinationen des Interieurs streitet!

Schon bereits beim Kappa Coupe hat man dem atemberaubenden Bertone Kayak zur Seite gestoßen, um einen heftigen "internen Designkampf" zu beenden und die Mischung aus einem "Rover-Robinson-Heck und gekürzter Limousine" halbherzig produziert (den Reiz macht hier allerdings die geringe Stückzahl und die geräumige und letztlich doch "bieder und tradionsell" wirkende Haut wett!) Es ist allerdings zu befürchten, dass die jetzt vorgestellten "Prototypen" mit knallharter Hand des (billig funktionierenden!!!) Centro-Stile (und zwar ohne die Hilfe erfahrener Karosserie-Designer) tatsächlich mal vom Band laufen..........

Der Thesis ist m. E. nach ein hinreißendes Auto, was das Desgin betrifft (obwohl
die englisch anmutenden "Sessel" wirklich eine Schande sind!!!). Im übrigen teile ich aber die Auffassung, dass Lancia von Fiat lediglich mit völlig unzureichenden Motoren "versorgt" wird. Neben fehlender Leistung verlangen die Töpfe aber unangemessen viel Kraftstoff. Da tröstet es wenig, dass es "irgendwann mal" einen richtigen Dampfhammer-Motor (wie in der vorangeganenen Mail beschrieben) geben wird. Wenn es Lancia dann bis 2007 schafft, ist das schonmal wirklich bewundernswert (und mit dieser schlechten Hoffnung ebenso schade drum!). Ich habe irgendwie Zweifel, dass nach dem Thesis ein erneuter Anlauf erfolgreich sein wird........ Schon der Thesis verfehlt - leider - sein Ziel um ein weites..........insbesondere wegen fehlender und ansprechenden, zeitgemässen (!) Motorisierung. Alleine die Äusserung, dass "demnächst" ein neuer Nachfolger des Thesis auftauchen wird, bringt die Verkaufzahlen wiederum nur noch mehr in den Keller und zeigt die Unausgereiftheit der Marketing"strategen"........Wo sind die Millionen an Entwicklungskosten für den Thesis denn eigentlich hin? Nur am Desgin kann es ja wohl nicht kleben geblieben sein...... das hätte Bertone oder Italdesign auch gut "für die Hälfte" hinbekommen....... Ist es etwa in die "Skyhook"-Aufhängung von Maserati (schon mal ein par Euro für evtl. Rep. zurücklegen bitte!) geflossen?, oder in die Motoren aus der Fiatpalette (incl. Alfa?) oder in die gemeinsame (bereits bestandene) Plattform mit dem 166? Naja......

Lancia wird vermutlich lediglich mit dem Y noch schwarze Zahlen schreiben und
sich höchtwahrscheinlich nebenbei auf die Produktion hübsch-designter Schminckspiegel konzentrieren müssen......

Wir werden wohl unsere "alten" Lancias genussvoll bis zum Ende fahren und hoffen, dass sich die düsteren Aussichten nicht bestätigen..........
Jens

Re: Neuer Gran Turismo??

Unread post by Jens »

Meine Begeisterung für diese allzu glattflächigen und irgendwie charakterlosen Designstudien hält sich auch sehr in Grenzen. Ähnliches war in letzter Zeit auch bei anderen Marken zu sehen. Der wirklich größte Wurf der letzten Jahre wäre in der Tat der Kayak gewesen. Mit viel Phantasie kann man vielleicht noch Auswirkungen aufs Felgendesign beim k Coupé entdecken, mehr aber leider wirklich nicht. Das Auto war unique, unverkennbar ein Lancia und ein absoluter Hingucker. Der Mut, dieses Auto zu bauen, hätte sich in jedem Fall rentiert - schon allein fürs Markenimage.
Die Motorenauswahl halte ich auch für eines der größten Probleme. Wie soll der Thesis gegen Mercedes und BMW antreten, wenn die Konkurrenz erheblich mehr Leistung bei deutlich geringeren Verbrauchswerten bietet? Das kann kein Ausstattungs- oder Designvorteil wettmachen.
l.otti

jaja, schade das ganze

Unread post by l.otti »

hi liebe freunde des ungewöhnlichen ital. automobils,

nach all dem derzeitigen desaster im konzern (allein 3,5 jahre entwicklung für ein völlig nutzloses, hässliches und überflüssiges auto wie dem neuen alfa GT coupé sowie dem optisch total verunglückten stilo) bleibt einem ja fast nix anderes als sich eine gute alte fulvia zu besorgen, anständig fertig zu machen und als voll funktionsfähiges alltagsauto zu fahren. aber was nutzt das ganze meckern. ich bin geneigt zu resignieren wenn nicht allein die hoffnung auf die "fulvietta" mich vor starken depressionen schützen würde (aber ich befürchte das sie eher eine art nouvo puma / tigra wird = z.b. viel zu klein um damit in den urlaub zu fahren). und wo ist der edle-sportliche nouvo delta? das was man dort bei italiaspeed sieht ist leider auf den ersten blick nicht überzeugend. aber manchmal sehen die dinger dann life erstaunlich gut aus. ich bin zumindest froh das dort überhaupt noch jemand arbeitet... aber das design betreffend kann man im moment eher wohl nach korea (peinlich peinlich) gucken, denn die lassen ihre autos wenigstens von bertone, italdesign usw. etc. machen. was nüzt uns ein wirklich begabter mr. robinson wenn sie dort im centro stile zu dritt nur 1,5 neue autos in 4 jahren schaffen. und wenn sie fertig sind habe die anderen auf dem markt schon die modelle gewechselt. das ist wohl leider so. alfa design leitet jetzt ein junger mann der von seat kommt (hat unter de silva gearbeitet) und fiat design leitet ein junger mann der den A2 bei audi gemacht hat....

tja und bzgl. der motoren kann ich meinen vorrednern auch nur zustimmen. im prinzip mag ich diese alten dinger ja sehr gerne, aber seit dem kat und später D3 + D4 etc. kann man mit diesen maschinen nichts mehr machen. die sind sowas von zu geschnürt und verbrauchen viel zu viel, da bleibt der spaß auf der strecke. und diesel mag ich überhaupt nicht und seit der liter diesel bei uns fast 1 euro kostet ist so ein trecker auch erst ab ca. 60-79 tkm wirtschaftlich.

also nicht die hoffnung aufgeben, sonst wird das mit unseren lancias gar nichts mehr. derweil fahre ich meinen etwas zu sehr barocken aber wunderbar verarbeiteten und komfortablen lybra kombi in schwarz, das geht noch so einigermaßen finde ich ohne das man sich dafür schämen müsste.

gruß l.otti
l.otti

oh, nachsatz / korrektur

Unread post by l.otti »

doch zukunft für lancia!

äh, hatte vorhin nur das eine bild gesehen, mich aber inzwischen etwas ausführlicher mit den ganzen anderen perspektiven beschäftigt und es bleibt anzumerken:

B R A V O !!! für den GT stilenouvo (delta nachfolger) !!!

da sind so viele ganz hervorragende ideen aus alten lancia zitaten und modernen referenzen verarbeitet und viele kleine details an den übergängen und den a, b, c säulen, das finde ich super gelungen! wenn sie dieses auto in dieser form auf den markt bringen (bitte vor sommer 2005!) heißt es für mich: sofortkaufen! so gibt es kein zweites auf dem markt und ich brauche mir auch gottseidank keinen megane/avantime kaufen sondern kann meinem "geliebten" konzern treu bleiben. und man kann sicher sein, das nicht an jeder straßenecke die "kreuzworträtsel-gewinne" aus der "brigitte" in form des 147er rumstehen.

>>> an lancia: bitte bauen! danke! und zum schluß einen wunsch noch, ja? :

bitte nicht diesen ganzen elektronik-mist einbauen. keiner braucht das wirklich (connect und diesen ganzen quatsch). baut doch einfach mal ein handwerklich super gemachtes auto mit 4 airbags, abs und 4 bildschönen rundinstrumenten, das nicht klappert, nicht nach 20 tkm neue querlenker braucht, keine nicht vorhandenen störungen im bordsystem meldet, ohne alcantara sondern mit gutem stoff und in faszinierend vornehmen farben auf den markt kommt, serienmäßig wunderbare alufelgen hat und einen unvergleich schönen innenraum mit holz und metall hat (wie der thesis nur eben in der kompaktklasse).

ciao, l.otti
Robi

Re: oh, nachsatz / korrektur

Unread post by Robi »

hallo zusammen
dem Nachsatz von l.otti kann ich 100 % zustimmen.

robi
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”