Hallo FSB
Morgen früh ist es leider zu Ende, die "Pracht" mit dem Thesis. Eine Woche lang habe ich
Fahrkultur à la Lancia erlebt, die kaum zu beschreiben ist. Vielleicht sind wir Lancisti etwas
"verdreht" im Kopf, aber ein echtes Fahr-Erlebnis, das gibt es wohl nur bei Lancia ........
Doch nun zu den Verbrauchswerten: Diese schwanken sehr stark, je nach Fahreinsatz bzw.
je nach Fahrstil. Ich selber habe Werte von 9.5 Liter/100 km an einem Tag erreicht, dazu
gehörten etwa 300 km Autobahn mit ca. 130 - 140 km/h Tacho (Tempomat) und ca. 50 km
Stadtbetrieb, sowie ca. 50 km "scharfe" Ueberlandfahrt in sehr hügeligem Gelände. Hier
in meiner Umgebung, mit vorwiegend innerortsbetrieb liegt dieser Wert schätzungsweise
bei 11- 12 Liter, eine Fahrt in die Berge schlägt schon mal mit 14 - 15 Liter bei sehr zügiger
Fahrt zu Buche.
Ich denke, Werte unter 10 Liter bei sanftester Mischfahrweise sind kaum zu erreichen. Ich
würde mal im Schnitt ca. 12 Liter prognosdizieren, der Wagen ist halt doch recht schwer.
Im übrigen bin ich völlig überzeugt vom 2 Liter-Motor, kaum zu glauben, wie kultiviert und
kraftvoll er zu Werke geht. Alle Leute die damit gefahren sind, waren vom Auto restlos über-
rascht. Allenfalls grössere Personen (über 190 cm) haben mit der Sitzposition Mühe, dies
scheint mir fast das grösste Manko am Thesis zu sein, ebenso die Kopffreiheit hinten und
der schlechte Seitenhalt vorne.
Das Skyhook-System funktioniert bei diesem Wagen bestens, bei Langsamfahrt kommen
schon mal Stösse durch, aber recht gut gedämpft. Hierbei besteht m.E. das Problem, das der
Prospekt eine Sänfte à la "Citroen" vorgaukelt und die Leute unter entsprechender Erwartung
stehen. Ich selber, als relativ zügiger Fahrer, bin froh, dass der Thesis nicht noch weicher ist.
Die ganze Elektronik funktioniert bestens und ohne Makel, dabei ist die Bedienung weitgehend
logisch aufgebaut und schnell verständlich.
Was die äussere Form anbetrifft, so habe ich eigentlich nur Beifall geerntet. Alle sind sich
einig, dass der Thesis in Natura viel besser noch aussieht als auf den Bildern.
Noch Fragen? Beantworte alles gerne, soweit ich kann. Es existieren inzwischen auch schöne
Bilder des Thesis, zusammen mit meiner Aurelia B10, seiner "Mutter" (können gegen Angabe
der E-Mail Adresse gerne versandt werden).
Viele Grüsse
Heini
thesis und lancia
Re: thesis und lancia
Heini schrieb:
: Diese schwanken sehr
> stark, je nach Fahreinsatz bzw.
> je nach Fahrstil. Ich selber habe Werte von 9.5 Liter/100 km
> an einem Tag erreicht, dazu
> gehörten etwa 300 km Autobahn mit ca. 130 - 140 km/h Tacho
> (Tempomat) und ca. 50 km
> Stadtbetrieb, sowie ca. 50 km "scharfe" Ueberlandfahrt in
> sehr hügeligem Gelände. Hier
_______________________________________________________________________
9,5 Litter auf 100 km Durchschnittsverbrausch halte ich gerade noch für angemessen.
________________________________________________
> bei 11- 12 Liter, eine Fahrt in die Berge schlägt schon mal
> mit 14 - 15 Liter bei sehr zügiger
________________________________________________________________
14-15 L/100km halte ich auch in anbetracht von c1 1,7 Tonnen Gewicht eindeutig als nicht aktzeptabel. Da hat ja eine 3.0 V6 12 Ventil-Motor bei fast gleicher Leistung wesentlich weniger verbraucht.
> Fahrt zu Buche.
> Ich denke, Werte unter 10 Liter bei sanftester Mischfahrweise
> sind kaum zu erreichen. Ich
> würde mal im Schnitt ca. 12 Liter prognosdizieren, der Wagen
> ist halt doch recht schwer.
______________________________________
Bei meinem nöchsten Wagen strebe ich gegenüber meinen aktuellen Wagen 164 QV 3.0-24V eine deutliche Reduktion hinsichtlich der Wartungskosten (speziell der aufwendige Zahnriemenwechsel) und der Benzinkosten an.
__________________________________________________
> Im übrigen bin ich völlig überzeugt vom 2 Liter-Motor, kaum
> zu glauben, wie kultiviert und
> kraftvoll er zu Werke geht. Alle Leute die damit gefahren
> sind, waren vom Auto restlos über-
> rascht. Allenfalls grössere Personen (über 190 cm) haben mit
> der Sitzposition Mühe, dies
> scheint mir fast das grösste Manko am Thesis zu sein, ebenso
> die Kopffreiheit hinten und
> der schlechte Seitenhalt vorne.
____________________________________________________
Ja, meine Frau und ich sind schon zweimal den Thesis Probegefahren und waren hinsichtlich des Platzangebotes, Kofferaumvolumens und des Seitenhaltes enttäuscht. In Anbetracht Von Fahrrzeuglänge, Breite und Höhe hätte das Kofferraumvolumen mindestens 600 Litter und die Kopffreiheit deutlich größer ausfallen müssen. So wird es wieder eng mit dem Schiebdach. Die vorderen Sitze müssen unbediengt tiefer eingebaut werden!
_______________________________________________________
> Das Skyhook-System funktioniert bei diesem Wagen bestens, bei
> Langsamfahrt kommen
> schon mal Stösse durch, aber recht gut gedämpft. Hierbei
> besteht m.E. das Problem, das der
_______________________________________________________
Das Skyhook-System hat bei beiden Fahrzeugen bestens funktioniert.
_______________________________________________________
> Prospekt eine Sänfte à la "Citroen" vorgaukelt und die Leute
> unter entsprechender Erwartung
_______________________________
diese Erwartung wurde nbei mir nicht erweckt. Anbei halte ich aber einen munuelle manuelle Eingriffmöglichkeit in das Skyhook System für notwendig, wenn man mal sportlich fahren will.
__________________________________________
> stehen. Ich selber, als relativ zügiger Fahrer, bin froh,
> dass der Thesis nicht noch weicher ist.
_______________________________
Auch ein Citroen kann sportlich bewekt werden.
___________________
> Die ganze Elektronik funktioniert bestens und ohne Makel,
> dabei ist die Bedienung weitgehend
> logisch aufgebaut und schnell verständlich.
> Was die äussere Form anbetrifft, so habe ich eigentlich nur
> Beifall geerntet. Alle sind sich
> einig, dass der Thesis in Natura viel besser noch aussieht
> als auf den Bildern.
__________________
Gleiche Erfahrungen gemacht.
> Noch Fragen? Beantworte alles gerne, soweit ich kann. Es
> existieren inzwischen auch schöne
> Bilder des Thesis, zusammen mit meiner Aurelia B10, seiner
> "Mutter"
__________________________
Danke für das Foto per e-mail
FSB
: Diese schwanken sehr
> stark, je nach Fahreinsatz bzw.
> je nach Fahrstil. Ich selber habe Werte von 9.5 Liter/100 km
> an einem Tag erreicht, dazu
> gehörten etwa 300 km Autobahn mit ca. 130 - 140 km/h Tacho
> (Tempomat) und ca. 50 km
> Stadtbetrieb, sowie ca. 50 km "scharfe" Ueberlandfahrt in
> sehr hügeligem Gelände. Hier
_______________________________________________________________________
9,5 Litter auf 100 km Durchschnittsverbrausch halte ich gerade noch für angemessen.
________________________________________________
> bei 11- 12 Liter, eine Fahrt in die Berge schlägt schon mal
> mit 14 - 15 Liter bei sehr zügiger
________________________________________________________________
14-15 L/100km halte ich auch in anbetracht von c1 1,7 Tonnen Gewicht eindeutig als nicht aktzeptabel. Da hat ja eine 3.0 V6 12 Ventil-Motor bei fast gleicher Leistung wesentlich weniger verbraucht.
> Fahrt zu Buche.
> Ich denke, Werte unter 10 Liter bei sanftester Mischfahrweise
> sind kaum zu erreichen. Ich
> würde mal im Schnitt ca. 12 Liter prognosdizieren, der Wagen
> ist halt doch recht schwer.
______________________________________
Bei meinem nöchsten Wagen strebe ich gegenüber meinen aktuellen Wagen 164 QV 3.0-24V eine deutliche Reduktion hinsichtlich der Wartungskosten (speziell der aufwendige Zahnriemenwechsel) und der Benzinkosten an.
__________________________________________________
> Im übrigen bin ich völlig überzeugt vom 2 Liter-Motor, kaum
> zu glauben, wie kultiviert und
> kraftvoll er zu Werke geht. Alle Leute die damit gefahren
> sind, waren vom Auto restlos über-
> rascht. Allenfalls grössere Personen (über 190 cm) haben mit
> der Sitzposition Mühe, dies
> scheint mir fast das grösste Manko am Thesis zu sein, ebenso
> die Kopffreiheit hinten und
> der schlechte Seitenhalt vorne.
____________________________________________________
Ja, meine Frau und ich sind schon zweimal den Thesis Probegefahren und waren hinsichtlich des Platzangebotes, Kofferaumvolumens und des Seitenhaltes enttäuscht. In Anbetracht Von Fahrrzeuglänge, Breite und Höhe hätte das Kofferraumvolumen mindestens 600 Litter und die Kopffreiheit deutlich größer ausfallen müssen. So wird es wieder eng mit dem Schiebdach. Die vorderen Sitze müssen unbediengt tiefer eingebaut werden!
_______________________________________________________
> Das Skyhook-System funktioniert bei diesem Wagen bestens, bei
> Langsamfahrt kommen
> schon mal Stösse durch, aber recht gut gedämpft. Hierbei
> besteht m.E. das Problem, das der
_______________________________________________________
Das Skyhook-System hat bei beiden Fahrzeugen bestens funktioniert.
_______________________________________________________
> Prospekt eine Sänfte à la "Citroen" vorgaukelt und die Leute
> unter entsprechender Erwartung
_______________________________
diese Erwartung wurde nbei mir nicht erweckt. Anbei halte ich aber einen munuelle manuelle Eingriffmöglichkeit in das Skyhook System für notwendig, wenn man mal sportlich fahren will.
__________________________________________
> stehen. Ich selber, als relativ zügiger Fahrer, bin froh,
> dass der Thesis nicht noch weicher ist.
_______________________________
Auch ein Citroen kann sportlich bewekt werden.
___________________
> Die ganze Elektronik funktioniert bestens und ohne Makel,
> dabei ist die Bedienung weitgehend
> logisch aufgebaut und schnell verständlich.
> Was die äussere Form anbetrifft, so habe ich eigentlich nur
> Beifall geerntet. Alle sind sich
> einig, dass der Thesis in Natura viel besser noch aussieht
> als auf den Bildern.
__________________
Gleiche Erfahrungen gemacht.
> Noch Fragen? Beantworte alles gerne, soweit ich kann. Es
> existieren inzwischen auch schöne
> Bilder des Thesis, zusammen mit meiner Aurelia B10, seiner
> "Mutter"
__________________________
Danke für das Foto per e-mail
FSB
Re: thesis und lancia
Ich bin voll mit fsb einverstanden zu den Punkten Verbrauch und Wartungskosten.
Meine eigene Erfahrung:
Ich fahre seit 6 Monaten einen der letzten Citroen XM (Jahrgang 1999) mit V6 Motor und ZF 4-gang-Automat (205 PS). Das ist der moderne 60° V6, mit 24 Ventilen, der auch im Citroen C5 und verschiedenen Renaults (auch jetzt im Lancia Phedra?) eingebaut ist.
Verbrauch ist bei gemischter Fahrt, gemittelt über 14'000 km unter 11 Liter/100 km. Sicher auch weil der Wagen verhältnissmässig leicht ist (1300 Kg). Der Wagen kann sehr zügig bewegt werden, zum Beispiel Lausanne - Turin Retour in unter 6 Stunden, via Grossen St-Bernhard-Pass. Komfort ist sehr gut, und der Wagen ist verhältnissmäsig hart (es gibt noch zusätzlich härtere, resp. sportliche Stufen für Federung und Getriebe, die ich aber kaum nütze). Da ist nichts mehr von früherer Citroen-sänfte.
Im Unterhalt ist wenig zu befürchten: kein Zahnriemen, sondern eine Kette, kleiner Service jede 20'000 km, grosser Service nach 40'000 km. Bis jetzt ist der Ölverbrauch nicht messbar.
Vorher hatte ich einen Thema 6V, mit dem PRV-Motor, und ZF 3-Gang Automat. Dort habe ich auch die gleichen Erfahrungen gemacht: geringes Gewicht, + Grossseriemotor, + Kette zu den Nockenwellen ergibt geringen Benzinverbrauch, und problemlose Servicekosten, und dass bei ansprechender Leistung und Komfort.
Und wenn ich denke dass der Alfa V6, früher im GTV 6 coupe, mit 2.5 l, als sparsamer und spritziger Motor betrachtet wurde, so finde ich die heutige Lage einen Rückschritt. Da sollte doch Lancia bei GM den Northstar V8 ausleihen, und in den Thesis einpflanzen. Der Verbrauch wäre sicherlich der gleiche als beim Alfa Motor, und man hätte wieder einen 8 Zylinder.
Meine eigene Erfahrung:
Ich fahre seit 6 Monaten einen der letzten Citroen XM (Jahrgang 1999) mit V6 Motor und ZF 4-gang-Automat (205 PS). Das ist der moderne 60° V6, mit 24 Ventilen, der auch im Citroen C5 und verschiedenen Renaults (auch jetzt im Lancia Phedra?) eingebaut ist.
Verbrauch ist bei gemischter Fahrt, gemittelt über 14'000 km unter 11 Liter/100 km. Sicher auch weil der Wagen verhältnissmässig leicht ist (1300 Kg). Der Wagen kann sehr zügig bewegt werden, zum Beispiel Lausanne - Turin Retour in unter 6 Stunden, via Grossen St-Bernhard-Pass. Komfort ist sehr gut, und der Wagen ist verhältnissmäsig hart (es gibt noch zusätzlich härtere, resp. sportliche Stufen für Federung und Getriebe, die ich aber kaum nütze). Da ist nichts mehr von früherer Citroen-sänfte.
Im Unterhalt ist wenig zu befürchten: kein Zahnriemen, sondern eine Kette, kleiner Service jede 20'000 km, grosser Service nach 40'000 km. Bis jetzt ist der Ölverbrauch nicht messbar.
Vorher hatte ich einen Thema 6V, mit dem PRV-Motor, und ZF 3-Gang Automat. Dort habe ich auch die gleichen Erfahrungen gemacht: geringes Gewicht, + Grossseriemotor, + Kette zu den Nockenwellen ergibt geringen Benzinverbrauch, und problemlose Servicekosten, und dass bei ansprechender Leistung und Komfort.
Und wenn ich denke dass der Alfa V6, früher im GTV 6 coupe, mit 2.5 l, als sparsamer und spritziger Motor betrachtet wurde, so finde ich die heutige Lage einen Rückschritt. Da sollte doch Lancia bei GM den Northstar V8 ausleihen, und in den Thesis einpflanzen. Der Verbrauch wäre sicherlich der gleiche als beim Alfa Motor, und man hätte wieder einen 8 Zylinder.
Immer belebter dieses Forum
Hallo Sebastian,
schon wieder ein neuer der hier im Forum postet.
Endlich kommt "leben in die Bude"
FSB
schon wieder ein neuer der hier im Forum postet.
Endlich kommt "leben in die Bude"
FSB
Re: thesis und lancia
Ciao Lancisti --
habe den Thesis noch nicht gefahren - würde mich aber in Sachen Motorisierung der Meinung von Jens anschließen: als Spitzenmodell reichen in der Klasse 3 Liter und 215 PS nicht mehr aus. Und was Verbrauch und die tatsächliche Leistung betrifft, sieht der Alfa 6-Zylinder gegenüber z.B. dem BMW 3 Liter einfach alt aus. Ein toller neuer Turbo auf Basis des 2,4 Liter Motors könnte neben einem auf 3,5 l vergrößerten Sechser schnell Abhilfe schaffen. Oder vielleicht ein schöner Achtzylinder aus dem Maserati Regal??
Ist das neue Automatikgetriebe auf der Höhe der Zeit? Hatte vor meinem Kappa Coupe den Kappa 3.0 mit 4-Gang Automatik - da muss Lancia noch dazu lernen...
Harald
habe den Thesis noch nicht gefahren - würde mich aber in Sachen Motorisierung der Meinung von Jens anschließen: als Spitzenmodell reichen in der Klasse 3 Liter und 215 PS nicht mehr aus. Und was Verbrauch und die tatsächliche Leistung betrifft, sieht der Alfa 6-Zylinder gegenüber z.B. dem BMW 3 Liter einfach alt aus. Ein toller neuer Turbo auf Basis des 2,4 Liter Motors könnte neben einem auf 3,5 l vergrößerten Sechser schnell Abhilfe schaffen. Oder vielleicht ein schöner Achtzylinder aus dem Maserati Regal??
Ist das neue Automatikgetriebe auf der Höhe der Zeit? Hatte vor meinem Kappa Coupe den Kappa 3.0 mit 4-Gang Automatik - da muss Lancia noch dazu lernen...
Harald
Re: thesis und lancia
Das Problem bei Lancia ist immer wieder dasselbe:
Mutlose Verkäufer, die den Umgang mit der entsprechenden Kundschaft nicht gewohnt sind. Wenn man erleben muß, daß ein Eigner eines Ulysse sich das Auto während der Wartezeit - Ölwechsel - ansieht und sagt, er habe auch schon mal einen Scorpio gefahren, so ist das einfach nur unangenehm, kommt dann aber der Verkaufstrottel und sagt, so schlecht sieht er dann aber doch nicht aus, dann ist jeder Fernsehspot und jede Motorisierung egal. - So etwas passiert einfach zu oft. Während dann der Volvohändler nebenan die letzten Thema-Eigner in seinen Bann zieht muß man sich bei Lancia oft anhören, diese Autos wolle man lieber nicht mehr haben, die seien sowieso nur noch für den Export tauglich. - Meiner Ansicht nach ist nicht die Motorisierung ausschlaggebend sondern die Überzeugung vom Produkt und wer den 3 l - Alfa - Motor je gefahren hat, weiß daß das eine tolle Maschine ist. Dennoch ist sicher ein kleiner Achtzylinder (seliger Thema 8.32) ein Hit. Nur verstehe ich auch die Lancia-Leute. Das kostet alles viel Geld und bedeutet unter Umständen eine Verzettelung.
Trotzdem beim Thesis hat man endlich das Gefühl, es gäbe wieder ein Gesicht in der Menge und von hinten ist der italienische Maybach seinem teutonischen Pendant optisch auch noch eindeutig überlegen.
Andreas
Mutlose Verkäufer, die den Umgang mit der entsprechenden Kundschaft nicht gewohnt sind. Wenn man erleben muß, daß ein Eigner eines Ulysse sich das Auto während der Wartezeit - Ölwechsel - ansieht und sagt, er habe auch schon mal einen Scorpio gefahren, so ist das einfach nur unangenehm, kommt dann aber der Verkaufstrottel und sagt, so schlecht sieht er dann aber doch nicht aus, dann ist jeder Fernsehspot und jede Motorisierung egal. - So etwas passiert einfach zu oft. Während dann der Volvohändler nebenan die letzten Thema-Eigner in seinen Bann zieht muß man sich bei Lancia oft anhören, diese Autos wolle man lieber nicht mehr haben, die seien sowieso nur noch für den Export tauglich. - Meiner Ansicht nach ist nicht die Motorisierung ausschlaggebend sondern die Überzeugung vom Produkt und wer den 3 l - Alfa - Motor je gefahren hat, weiß daß das eine tolle Maschine ist. Dennoch ist sicher ein kleiner Achtzylinder (seliger Thema 8.32) ein Hit. Nur verstehe ich auch die Lancia-Leute. Das kostet alles viel Geld und bedeutet unter Umständen eine Verzettelung.
Trotzdem beim Thesis hat man endlich das Gefühl, es gäbe wieder ein Gesicht in der Menge und von hinten ist der italienische Maybach seinem teutonischen Pendant optisch auch noch eindeutig überlegen.
Andreas
Re: thesis und lancia
Du sprichst mir aus dem Herzen, ich weine mit Dir!!
Es ist nur eine Frage der Zeit bis GM sich Fiat einverleibt und der nächste Lancia auf einer Opel Plattform
steht!!!! Warnungen aus der Vergangenheit: Saab wurde zum Schweden Vectra, Jaguare grunzen in der Hausmeisterausführung mit Mondeo Motoren herum.........
ABER WAS KAUFEN UND FAHREN WIR LETZTEN AUFRECHTEN LANCISTI DANN????
BIITE UM ANREGUNG UND TROST!
GRAZIE; CIAO E VIVI VICENCO!
Es ist nur eine Frage der Zeit bis GM sich Fiat einverleibt und der nächste Lancia auf einer Opel Plattform
steht!!!! Warnungen aus der Vergangenheit: Saab wurde zum Schweden Vectra, Jaguare grunzen in der Hausmeisterausführung mit Mondeo Motoren herum.........
ABER WAS KAUFEN UND FAHREN WIR LETZTEN AUFRECHTEN LANCISTI DANN????
BIITE UM ANREGUNG UND TROST!
GRAZIE; CIAO E VIVI VICENCO!