Fulvia-Newbie mit Fragen

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Antoine

Re: Fulvia-Newbie mit Fragen

Unread post by Antoine »

also wenn du mit deiner 1300er Giulia den Strassenverkehr ein Hinderniss wars glaub ich nicht dass sich dass mit der Fulvia 1.3S vebessern wird. eine alte Karre bleibt halt eine alte Karre. Hast du deine giuia im altagbewegt oder nur als zweitwagen
Hatze

Re: @Hatze

Unread post by Hatze »

Also vom 1600er Motor wurden meines wissens ungefähr 35000 Stück vom 1300er wahrscheinlich das 20ig-fache gebaut. Der V4 wurde nur in der Fulvia eingesetzt. Wenn Du auf einen 1600er Motor setzt, musst Du Dich auf wesentlich höher Kosten und mehr Schwierigkeiten bei Ersatzteilbeschaffung einstellen. Die Fulvia Motoren würde ich als standfest je nach Fahrweise betrachten. Das A&O ist ein ausreichender Öldruck. Den mußt Du bei warmem! Motor prüfen. Im Leerlauf darf er ruhig bis nahe 0 runter gehen. Aber so ab 3500 Touren muss der volle Öldruck da sein, sonst ist der Motorschaden vorprogrammiert. Ich habe selbst einen 1300er Motor komplett zerlegt und neu aufgebaut. Die Kosten hierfür belaufen sich aud ungefähr 1000 bis 1500 € je nach dem was Du alles selber machst und gemacht werden muss. Bei einem 1600er Motor musst Du hier schon mit mind. dem doppelten rechnen.

Ich habe in meine Fulvia mittlerweile einen 1600er Motor eingebaut, weil der 1300er mir im Rallybetrieb zuwenig Leistung hattte. Aber noch einmal entscheidend ist was Du damit machen willst. Für den heutigen Straßenverkehr reicht der 1300er allemal. Lange Autobahnstrecken würde ich aber grundsätzlich nicht empfehlen.

Gruß
Hatze
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”