hintere Blattfedern

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Bernd Bretthauer

hintere Blattfedern

Unread post by Bernd Bretthauer »

Hallo,
meine Fulvia, 2.Serie, Montecarlo, Bj.72 ist hinten zu hoch und zu fest. Sie lässt sich überhaupt nicht in die Federn reindrücken gibt nicht mal nach, wenn ich sie vom Wagenheber runterlasse.
Kann mir jemand sagen, aus wie vielen Federn die hinteren Pakete bestehen?
Bei mir sind es sechs.

Schon mal vielen Dank,
Bernd
Karl Heinz Hager

Re: hintere Blattfedern

Unread post by Karl Heinz Hager »

Lieber Herr Bretthauer,

Stefan Hammelbacher, der Typreferent Fulvia des LCD, kann Ihnen bestimmt Auskunft geben.
Noch ein Tip vom mir: Lösen aller Schraubverbindungen zwischen Feder und Karosserie hilft bei der Fehlersuche. Die Schraubverbindungen sollten dann im belasteten Zustand (Räder auf dem Boden) wieder angezogen werden.

Viel Erfolg wünscht Ihnen Karl Heinz Hager vom LCD.
Torsten

Re: hintere Blattfedern

Unread post by Torsten »

Hallo!

Es kann durchaus sein, daß die einzelnen Balttfedern sich nicht mehr ineinander verschieben können. Das ist für die Federwirkung aber absolut notwendig. Durch Dreck und Rost kann es aber passieren daß die Pakete durch diese erhöhte Reibwirkung so fest miteinander verbunden sind, daß die gewünschte Federwirkung nicht mehr vorhanden ist. Eine Demontage und Reinigung sollte dann vorgenommen werden.

Gruss Torsten
Bernd Bretthauer

Re: hintere Blattfedern

Unread post by Bernd Bretthauer »

Hallo an alle!

Vielen Dank für die Mails und die Tipps.

Und natürlich speziell an Hubert Enbergs! Er hatte die Lösung: das Verbindungssrück, mit dem die Blattfeder hinten an der Karosserie befestigt ist, ist nach vorne geschnappt und spreizt somit die Feder.

Hätte ich eigentlich selber sehen müssen...

Viele Grüße,
Bernd
Bernd

Re: hintere Blattfedern

Unread post by Bernd »

Alles wunderbar, meine Fulvia federt also wieder, ich habe die TÜV-Abnahme und meine H-Zulassung.
Jetzt wüßt ich nur noch gern, ob es eine Möglichkeit gibt, sie hinten ein bißchen tiefer zu bekommen, sie ist schon sehr hoch so. Was bestimmt denn die Höhe? Die Blattfedern oder die Dämpfer?
Andreas

Re: hintere Blattfedern

Unread post by Andreas »

natürlich die Blattfeder.

Der Dämpfer hat bei einer Einrohrvariante in Konstruktionslage je nach Kolbenstangendurchmesser
und Gasfülldruck zwischen 250 und 350 N Kolbenstangenausfahrkraft. D.h. 25-35 Kg könnte
im günstigsten Fall von Dämpfer gehalten werden.Dürfte etwas knapp sein. : -))) selbst wenn
du das mal 4 nimmst.

Gruß Andreas
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”