FLAVIA COUPE

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
VILLARD MICHEL

FLAVIA COUPE

Unread post by VILLARD MICHEL »

CIAO TUTTI

BIN NUN AM MONTIEREN DES INTERIEURS MEINES FLAVIA COUPE PININFARINA UND BRAUCHE EURE TIPS:

WIRD ZWISCHEN DEM BODENBLECH (GESCHWEISST UND BEHANDELT) UND DER GUMMI-MATTE, EIN FILZ ODER ETWAS ÄNLICHEM GEKLEBT?

HABE MIR BETR. BEFESTIGUNG BZW. FIXIERUNG DER GUMMI-MATTE ÜBERLEGT, VELCRO-BÄNDER (SELBSTKLEBENDE KLETT-BÄNDER, STARKE AUSFÜHRUNG) ZU NEHMEN, WÜRDE SPÄTERES DEMONTIEREN ERLEICHTERN. WAS MEINT IHR?

WEISS JEMAND EINE ADRESSE IN DER SCHWEIZ, WO MAN SICHERHEITSGURTE FÜR DIESEN TYP FINDEN KANN?

MERCI

MICHEL
Christian Wahlster

Re: FLAVIA COUPE

Unread post by Christian Wahlster »



Hallo Michel,

welches Material original zwischen Bodenblech und Gummimatte gehört weiß ich nicht. Persönlich würde ich zu einer modernen Antidröhnmatte tendieren, die fest auf dem Bodenblech verklebt wird. Diese kann man über den Kfz-Karosseriebaubedarf beziehen. Der Vorteil ist, dass sie dafür sorgen, dass es im Inneraum deutlich leiser wird. Filz würde ich persönlich nicht verwenden, auch wenn es original wäre, da es sich wie ein Schwamm mit Feuchtigkeit vollsaugt. Dies ist auch ein Grund warum viele Oldtimer ursprünglich im Bodenblechbereich durchgerostet sind, sobald Feuchtigkeit (z.B. über einen undichten Frontscheiben-rahmen) in den Innenraum gelangte.

Klettverschluß ist bestimmt eine gute Idee zur Fixierung. Es kommt natürlich immer darauf an, wie passgenau die matten sind. Wenn sie sehr passgenau sind, wird es vielleicht gar nicht nötig sein sie nochmals speziell zu fixieren.

Wo es originale Sicherheitsgurte für das Flavia Coupe in der Schweiz gibt weiß ich auch nicht. Aus Sicherheitsgründen würde ich nur neue Gurte einbauen, da man nie weiß, was gebrauchte schon alles mitgemacht haben (z.B. einen Unfall oder ähnliches, was sie nicht mehr gebrauchssicher macht). Moderne Sicherheitsgurte passend für eine Vielzahl von Oldtimern bietet die englische Firma Securon an (www.securon.com). Diese besitzen auch Gurtaufroller mit variablem Retraktorbereich, d.h. der Aufroller muß nicht senkrecht oder waagerecht stehen, damit der Gurt nur dann blockiert wenn er soll, sondern er kann in jeder Einbaulage montiert werden (bei Coupes wie Deinem ist dies besonders wichtig, da der Gurt entweder schräg nach unten oder schräg nach oben (je nach Montagepunkt) aus dem Aufroller kommt). Auf die Schnelle konnte ich via Suchmaschine keinen Händler in der Schweiz finden. In Deutschland findest Du das Händlerverzeichnis über diese Seite (www.bubautomotive.de/securon1.htm.) Auf der Händlerseite von Stevens (www.stevens-wesel.de) ist die Sache mit den Sicherheitsgurten sehr gut beschrieben.
Ich hoffe, Dir mit den Infos etwas geholfen zu haben.

Gruß

Christian
FK

Re: FLAVIA COUPE

Unread post by FK »

Original hatte das Cpe nur die( ziemlich häßlichen--nur hellgrau ausgelieferten Gummimatten und darunter noch eine Gummidämpfungsmatte , die mit Schaumstoff gefüllt war-Letztere sind sicher alle zerstört und auch nirgends mehr erhältlich.
Ich würd mir einen Teppichboden fertigen (lassen) , da der Wagen sonst dröhnt.
Ich habe meine Flavia Cpes so ausgestattet und fahre gut damit ( wenn auch nicht ganz original),#.

FK
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”