Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und erst seit ganz kurzem wieder zum Schrauberhobby zurückgekehrt. Also das Schrauben verlernt man ja nicht wirklich, nur kenne ich halt das Beta Coupe noch nicht wirklich. Deshalb auch so viele Fragen:
Auf www.lancia-beta.de habe ich ein wenig in den Grundlagentexten gestöbert - vielen Dank für diese klasse Artikel. In Verbindung mit weiteren Recherchen zum Fahrwerk bin ich auf einen mir nun vollkommen unklaren Punkt gestoßen.
Vorder- und Hinterachse haben MCPherson-Federbeine, wobei ich im Internet nun Quellen gefunden habe, die davon sprechen, daß die Stoßdämpfer als Patroneneinsätze für die Federbeine vorliegen würden und andere Quellen erklären, daß man nur die kompletten Federbeine kaufen und austauschen könne.
Was stimmt denn nun? Oder gibt es diese beiden Varianten wirklich und ist das vielleicht abhängig vom Baujahr?
Wenn ich das Fahrwerk meines erst gerade gekauften Beta Coupes (2,0 Ltr. Vergaser, grün met., innen beige, orig. Alus, EZ 11/1981) nun evtl. renovieren wollte, worauf sollte ich bei der Wahl der Einzelkomponenten achten? Gibt es die Federn noch neu? Gibt es evtl. auch Sportfedern mit einer dezenten Tieferlegung?
Unter www.duwrepair.de findet man für HPE und Montecarlo Patroneneinsätze für Vorder- und Hinterachse der Firma Kayaba? hat mit denen schon jemand Erfahrungen gesammelt und kann darüber vieleicht etwas berichten? Gibt es diese dann auch von den renomierten Firmen Bilstein, Koni oder Spax?
Hat auch schon jemand von Euch Erfahrungen mit der Kombination von originalen Federn und sog. "verstärkten" Serien- und/ oder Sport-Stoßdämpfern gemacht? Was bringt das für das Fahrverhalten, wenn man doch schon ein eher sportlich ambitionierter Fahrer ist, der es manchmal auf Paßstraßen (ich liebe z.B. die Via Mala oder den San Bernhardino oder den Tatzelwurm und so einige andere) und bei ordentlich warm gefahrener Maschine gerne schon mal ordentlich krachen läßt und dann auch mal gerne auf solchen Strecken - natürlich nur, wenn diese entsprechend frei sind und niemand gefährdet wird - erfolgreich Motorräder "jagt"?
Wie ist das generell mit der Beta-Technik? Welche Teile sind bei Coupe, HPE, Spider und Montecarlo denn identisch? Was könnte ich von z.B. einem HPE-Schlachtfahrzeug alles in einem Coupe weiterverwenden? Gibt es auch Teile, die man von den alten Fiat-Modellen 124, 130 und Co. verwenden kann?
Unterscheiden sich die Bremsen bei den verschiedenen Motorversionen? Haben z.B. alle 2,0 Liter-Versionen die gleiche Bremsanlage?
Waren ähnlich wie bei z.B. BMW damals evtl. optional Sportsitze lieferbar bzw. gibt es ganz spezielle originale zeitgenössische Sportsitze mit verstellbarer Lehnenneigung für die Beta Coupes?
Weiß von Euch jemand einen Händler, der evtl. neue Sitzbezüge - gerne auch Nachfertigung - und Teppichsätze als Ersatz anbietet. Ich weiß noch aus meiner schon etwas länger zurückliegenden aktiven Schrauberzeit, daß damals für verschiedene Oldtimer und Youngtimer nachgefertigte Teppichsätze und Sitzbezüge angeboten wurden; wobei man dann nur noch selbst den alten verschlissenen Sitzbezug vom originalen Sitz demontieren und die Nachfertigung überstülpen und befestigen mußte und damit ein Sitz sozusagen nicht nur restauriert sondern auch wahlweise von Stoff auf Leder oder Kunstleder getrimmt werden konnte. Gibt es sowas auch für die Beta-Bestuhlung?
So, jetzt habe ich Euch genug Löcher in den Bauch gefragt und hoffe natürlich auf viele Antworten, für die ich mich schon jetzt im Voruas ganz herzlich bedanke..
_________________
Gruß
Rolf
aka be_audiophil
Neulingsfragen zu Beta Coupe: z.B. Fahrwerk, Innen ausstattung, Ersatzteile etc.
Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”
Jump to
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant