Lancia Delta 831 und viel Kummer

Kenny

Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by Kenny »

Hallo

ich wende mich an euch vieleicht hat einer von euch noch eine "zündelnde" Idee. Mein Bruder hat sich einen Lancia Delta 831 1.6L 90PS SPI Baujahr 1992 gekauft. Schönes Auto aber keine woche nach kauf trat folgendes Problem auf.

Beim Kuppeln und Bremsen sackt der drehzahlmesser ab und manchmal geht der Motor aus.

Verteilerkappe/Finger, Zündkerzen und Luftfilter sind neu. Ladespannung an der Batterie liegt bei 13,3~13,4V das sage ich dazu weil die Batterieanzeige im Tacho nie mehr als 12V anzeigt (laut Anleitung sollten es konstant 14V sein. Bei zugeschalteten Verbrauchern geht die Anzeige weiter richtung 10V und der Motor geht auch öfter aus.

Massepunkte am Motor hab ich gesäubert.

Wäre für jegliche Hilfe und Ratschläge dankbar
sven Hebrock

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by sven Hebrock »

hallo kenny,

auch wenn du in allen lancia foren der welt nachfragst,
ohne dich um deine lima zu kümmern, wird datt nix.

Bau den regler aus und fertig. Egal, wie beschissen
man da dran kommt.

Grüße,
Sven
patrick

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by patrick »

Der Regler wars aber wohl nicht. Zerleg die LIMA mal und schau die anderen Teile an.
Kenny

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by Kenny »

Regler ist getauscht !

Ich hab die Ladespannung durchgemessen und die ist OK ! 13,9V mit dem neuen Regler. Laut Lancia selber vollkommen ok ! Das die Anzeige im Tacho weniger Anzeigt scheint normal bei den alten Modellen zu sein, das hat nichts mit dem Ausgehen zu tun.

Das mit dem Ausgehen sagt man mir liegt höchstwarscheinlich am Leerlaufregler. Wo liegt dieser ?

Habe heute die SPI abdeckung runtergenommen und dahinter sitzt ein goldener Zylinder den man mit 27er Maul rausschrauben kann, da hängt ne Feder drin. Ist das der leerlaufregler ?

Hab den mit WD40 eingesprüht und danach meine ich lief er kurze Zeit besser, nach 10 Minuten ist aber wieder wie vorher gewesen also kanns auch nur Wunschdenken gewesen sein.
Tom

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by Tom »

Hallo,
hast Du den Leerlaufsteller zerlegt und gereinigt? Gibt dazu auch eine Anleitung unter http://fiattipo.coolglory.de/anleitung_vae-ventil.php ist ähnlich beim Delta.
Gruß,
Tom
Kenny

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by Kenny »

Hallo,

ich wüsste nicht wie ich den Leerlaufsteller auseinandernehmen sollte ? Das Teil in dem Link ist anders aufgebaut, bei mir ists ein Goldener Zylinder wo eine Feder drinhängt.
Tom

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by Tom »

Hallo,
ich kenn den Leerlaufsteller vom GT leider nicht, wer mal schauen ob ich was finde.
sven Hebrock

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by sven Hebrock »

http://xoomer.alice.it/flmbe/iaw.htm


da findest du infos.
obwohl ich nicht glaube, das da der fehler liegt....
Kenny

Re: Lancia Delta 831 und viel Kummer

Unread post by Kenny »

Danke, mein Italienisch ist etwas eingerostet aber brauchen kann man sowas immer.

Folgendes ist weiterhin herumgekommen.

Ich habe direkt an der Lichtmaschine gemessen und da kommen ca. 13V raus. An der Batterie 12,5~13V

Leistungsabfall Masse ist keiner Messbar, Leistungsabfall Plus seitig halt 0,5V je Nachdem wie viel Verbraucher an sind. Denke mal das ist noch ok für das Alter des Autos.

13V an der Lichtmaschine sind meiner meinung nach Relativ wenig oder ? Irgendeine Idee wie man das Problem noch einengen kann ? Regler war neu also liegt die Vermutung nahe das die Lima selber einen Weg hat.

Was mir auch aufgefallen ist, ist das das Bauteil vorne am Kühler wo Unterdruck draufgeht (oder herkommt)
Beifahrerseitig einen Offenen Anschluss hat der Unterdruck aufbaut. Kann mir jemand die Plan für den Anschluss der Unterdruckschläuche am 1.6er SPI geben ?

Ich bedanke mich
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”