Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Hallo allerseits,
meine Frau fährt zu 90% Kurzstrecke, also 5 km pro Strecke und das dreimal am Tag. Der Wagen wird also nur selten richtig warm und wenn er kalt ist, ist auch alles OK (ausser dem für 75 PS wirklich hohen Spritverbrauch von ca. 11 Litern). Fährt Sie nun mal 20 km am Stück, so leuchtet nach kurzer Zeit (aber eben nach den o.a. 5 ersten Kilometern) die Lampe für die Einspritzung auf. Und da diese Lampe eben rot leuchtet und im Handbuch steht, dass man dann sofort eine Lancia Werkstatt kontaktieren soll, wollte ich mich einfach hier mal etwas schlau machen:
+ irgendwelche Ideen und Tipps?
+ Wo soll man mit der Fehlersuche beginnen?
+ Sollte man das Problem ernst nehmen (bei roten Lampen bei einem Lancia denke ich immer zuerst an irgendwelche Kabel und Elektrikproblemchen der Anzeigen selbst, ist das vielleicht ein Fehler?)
+ Der Wagen hat 165 tkm und fährt eigentlich sonst prima. Wäre es eine gute Idee so ne Pulle Einspritzreiniger hinten in den Tank zu schütten und dann mal 100 km am Stück zu fahren?
Besten Dank für alle Antworten schon mal.
Gruss
Eckhard
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Fällt mir so spontan erstmal Lambdasonde ein....
Laß doch mal den fehler auslesen bei einer Werkstatt.
Gruß,
Thomas
Laß doch mal den fehler auslesen bei einer Werkstatt.
Gruß,
Thomas
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Habe den Delta 1,6 von 1996: Die Leuchte der Einspritzanlage hat bei mir auch immer öfter aufgeblinkt und nach dem Zünden vom Fahrzeug leuchtete sie längere Zeit. Mittlerweile leuchtet sie seit fast 3 Jahren durchgehend vor sich hin! Bling Bling...
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Wie ich meinen Delta HPE von 1996 1,6 16 V gekauft hatte - ging dieses Licht auch an .. bei der 200 km langen Heimfahrt. Als ich das Auto 5 km von zu Hause ausmachte und wieder startete war es aus. Seit dem ist es beim Fahren nicht mehr aufgetreten. (15.000 km) Vielleicht lag es auch an der Standzeit von einigen Wochen bei dem Autohändler ? Bei solchen elektrischen Sachen drücke ich erst mal die Sicherungen und Relais fest - die lockern sich gerne.. Wenn du es in die Werkstatt bringst.. halte uns bitte auf dem Laufenden... Danke !!
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Hallo allerseits,
vielen Dank schon mal für alle Hinweise. Alles zusammen lässt mich hoffen, dass der Motor wohl nicht gleich übermorgen versterben wird. Weitere Hinweise werden gerne entgegengenommen und wenn sich bei mir etwas tun sollte, kann ich das ja auch hier berichten. Bald ist Wochenende......
Viele Gruesse
Eckhard
vielen Dank schon mal für alle Hinweise. Alles zusammen lässt mich hoffen, dass der Motor wohl nicht gleich übermorgen versterben wird. Weitere Hinweise werden gerne entgegengenommen und wenn sich bei mir etwas tun sollte, kann ich das ja auch hier berichten. Bald ist Wochenende......
Viele Gruesse
Eckhard
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Hatte das gleiche Problem beim Delta 1.6, 75PS
Unter dem Luftfiltergehäuse befinden sich zwei kleine, dünne Luftschläuche, welche gerne mal vergammeln. Diese gehen Richtung Einspritzanlage. Dem Steuergerät wird anscheinend dadurch eine falsche Luftmenge oder -temperatur vorgespielt. Bei mir war es so, daß der Motor kalt immer aus gehen wollte, war er warm - neu gestartet - alles i.O.
Die Schläuche kosteten bei Fiat keine 10 Euro.
Nach dem wechsel lief er wieder wie neu.
Der Verbrauch ist bei diesem Auto normal.
Der 1.6er mit 75PS gehört in der Unterhaltung mit zu den teuersten Deltas, weswegen ich ihn auch verkauft habe. Fahre jetzt einen 1.8er mit 131PS, der in der Unterhaltung billiger ist, und das bei viel mehr Spaß
Unter dem Luftfiltergehäuse befinden sich zwei kleine, dünne Luftschläuche, welche gerne mal vergammeln. Diese gehen Richtung Einspritzanlage. Dem Steuergerät wird anscheinend dadurch eine falsche Luftmenge oder -temperatur vorgespielt. Bei mir war es so, daß der Motor kalt immer aus gehen wollte, war er warm - neu gestartet - alles i.O.
Die Schläuche kosteten bei Fiat keine 10 Euro.
Nach dem wechsel lief er wieder wie neu.
Der Verbrauch ist bei diesem Auto normal.
Der 1.6er mit 75PS gehört in der Unterhaltung mit zu den teuersten Deltas, weswegen ich ihn auch verkauft habe. Fahre jetzt einen 1.8er mit 131PS, der in der Unterhaltung billiger ist, und das bei viel mehr Spaß
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
hallo
es kann auch die bi metallumschaltung für warm--kaltluft sein.
war damals ein 35 dm teil.
der verbrauch ist leider sehr wahr, meiner brauchte 12,5 liter
im kurzstrecken betrieb, 8 km einfach, aus der tiefgarage
in die tiefgarage.
mein minder verbrauch war aber auch rekordverdächtig.
so 6. 3 liter in der wachau, urlaub,,,
die neuen 16 ventiler sind einfach klassen besser!!!
servus vom
mikele
es kann auch die bi metallumschaltung für warm--kaltluft sein.
war damals ein 35 dm teil.
der verbrauch ist leider sehr wahr, meiner brauchte 12,5 liter
im kurzstrecken betrieb, 8 km einfach, aus der tiefgarage
in die tiefgarage.
mein minder verbrauch war aber auch rekordverdächtig.
so 6. 3 liter in der wachau, urlaub,,,
die neuen 16 ventiler sind einfach klassen besser!!!
servus vom
mikele
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Klassen besser ist der 1,6 16V auch nicht. Er genehmigt sich nur maximal nicht so viel. Mehr als 10L sind kaum möglich. Minimal ist der auch nicht besser. Oft sind die 75PS auch schlecht gewartet und daher kommen immer mehr Probleme.
Wenn die Lampe blinkt fährt man eben mal zur Werkstatt und läßt das checken.
Wenn die Lampe blinkt fährt man eben mal zur Werkstatt und läßt das checken.
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Hallo Patrick (und Mitleser),
nichts für ungut, aber ich glaube dass Leute die sich hier im Forum erkundigen, dies oftmals tun, weil sie eben nicht ganz einfach das in der Werkstatt mal eben schnell checken lassen möchten, warum auf immer.
Hier ganz kurz ein Beispiel aus der Vorgeschichte des Wagens. Das Auto ist beim Vorbesitzer sporadisch nicht angesprungen und zwar absolut willkürlich was Zeitabstände um Umstände anbelangt. Div. werkstattaufenthalte diesbezüglich haben genau 0,0 an Ergebnis erbracht, dafür aber in der Summe nahezu 400,00 EUR verschlungen. Dass hierbei auch nützliche Dinge wie neue Kerzen und Zündkabel dabei waren will ich nicht unterschlagen, nur wenn man dann wieder kurz nach einem Werkstattaufenthalt mit denselben Symptomen liegenbleibt hebt das die Laune auch nicht sehr. Lange Rede, kurzer Sinn: der Vorbesitzer hat das Auto dann an uns verkauft (meine Frau hatte das Auto 14 Tage lang zum Probefahren, in der Zeit ist natürlich der Fehler nicht aufgetreten und das mit dem Spritverbrauch hat sie da auch nocht nicht so ganz realisiert) und im Endeffekt war es dann etwas ganz ganz einfaches:
ich dachte mir dass es nicht schaden kann, wenn ich mal die meisten Elektrokabel und Steckverbindungen auseinandermache und mit Kontaktspray bearbeite und siehe da: Der Steckverbinder an der Einspritzung zum Steuergerät (4 Kabel) ist anscheinend mal von einem Marder bearbeitet worden. Von den 4 Kabelverbindungen waren 2 fest und 2 waren nur noch absolut hauchdünn verbunden. Das war auch der Grund, warum das Auto nach dem Stehenbleiben (der Fehler trat nie beim Fahren auf, immer nur wenn es an`s Anspringen ging) manchmal nach dem wütenden Zuschlagen der Motorhaube dann wieder völlig normal angesprungen ist.
In der Summe heisst das, dass ein Werkstattbesuch durchaus sinnvoll sein kann, aber ich mag es, wenn die Technik noch halbwegs überschaubar ist und bin dankbar für jeden noch so kleinen Tip, an dem ich mich dann selber versuchen kann, denn das Beispiel mit den Schläuchen zeigt doch, dass man mit dem Einsatz von 10 EUR machmal sehr viel erreichen kann.
Beste Grüße
Eckhard
Re: Lancia Delta 1,6 von 1994: Leuchte für Einspritzanlage kommt immer öfter
Diese Autos haben im Alter Elektrikprobleme. Da gammeln gerne mal Kabel durch.
Viele Werkstätten taugen anscheinend nichts, ich gehe da immer von meiner Werkstatt aus, die verlangen keine Wucherpreise und haben in 10 Jahren alles bestens für mich erledigt.
Viele Werkstätten taugen anscheinend nichts, ich gehe da immer von meiner Werkstatt aus, die verlangen keine Wucherpreise und haben in 10 Jahren alles bestens für mich erledigt.