Spritverbrauch
Spritverbrauch
Ich weiss das wurde warscheinlich schon des öfteren durchgekaut, aber ich hab das Problem und möchte euch mal um Rat fragen. also mein Delta2 2l16v 102 KW, verbraucht ca 1/4 Tank auf 70 km. Das dies nicht normal ist liegt ja auf der Hand mal abgesehen davon schaukelt die Anzeige eh immer um nen halben Tank, aber im Stand fällts auf. So den Wagen fahr ich jetzt seit 3 Wochen davor hat er 4 Monate gestanden. Thermostat hab ich schon gewechselt nach dem der Vorbesitzer schlauerweise Kühlerdicht eingefüllt hatte, danach der Wagen ohne! Warmlaufen die besagten 4 Monate stand. Teil is sau teuer und das wechseln war echt nicht lustig. egal das funktioniert wieder. Lehrlaufsteller hab ich komplett gereinigt und funktioniert tadellos. Temperaturfühler kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen da er im Lehrlauf sehr rund und normal läuft. So mehr hab ich nicht gemacht. Ps. wirklich ziehen tut er auch nicht für 139Ps erreicht aber problemlos 200km/H und beim einschalten macht die Benzinpumpe recht merkwürdige Geräusche. Wer von euch hat erfahrung mit solchen Problemen und wer hat eine Idee dazu. Bin für jede Hilfe dankbar. Helfe auch wo ich kann. viele Grüsse. Auf den billigen Luxus der Spass macht Chris
Re: Spritverbrauch
Hallo Chris,
lass den Motor mal auf Dichtigkeit der Zylinderkopfdichtung prüfen!
Wäre ja gut möglich, dass diese vom Vorbesitzer bei Wasserverlust und überhitzter Maschine geschädigt wurde.
Gruss
Rolf
lass den Motor mal auf Dichtigkeit der Zylinderkopfdichtung prüfen!
Wäre ja gut möglich, dass diese vom Vorbesitzer bei Wasserverlust und überhitzter Maschine geschädigt wurde.
Gruss
Rolf
Re: Spritverbrauch
Heisser Kandidat: Lambdasonde - wurde warscheinlich noch nie gewechselt, oder?
Viva Lancia
Gregor
Viva Lancia
Gregor
Re: Spritverbrauch
Nein Lamdasonde wurde noch nicht gwechselt, aber mal am Rande; das Teil ist ja nicht billig kann man sie testen oder was sind die charakteristischen Ausfallerscheinungen? Zylinderkopfdichtung wurde erst im Dezember vor der Standzeit gemacht er nebelt auch nicht weiss. Kühlwasser und Öl sind sauber, hat einer von euch noch ne anständige Bezinpumpe mit Tankgeber oder auch ne Lambdasonde? Vielen Dank Chris
Re: Spritverbrauch
Heir erfährst du einiges über Lambdasonden. Du kannst dort auch eine neue Sonde kaufen.
http://unifit-daten.de/baseportal/2003/lambdasonden/faq
Dirk
http://unifit-daten.de/baseportal/2003/lambdasonden/faq
Dirk
Re: Spritverbrauch
Also: bei dem "kompetenten" Vorbesitzer würde ich mal annehmen, daß Möglicherweise beim letzten Zahnriementausch ein halbfataler Fehler passiert sein könnte - wenn dieser nur um einen Zahn versetzt ist
kann u.U. der Motor noch einige Zeit (meistens nicht sehr lange) ohne Schaden weiterlaufen, allerdings stimmen die Steuerzeiten nimmer und das geht auf den Verbrauch und die Beschleunigung -würde ich mal von einem kompetenten Fachmann prüfen lassen.
Weitere Möglichkeit: verstopfte oder leckende Einspritzdüsen - verstopft: unbedingt erneuern, die kriegst mit keinem Systemreiniger mehr hin - meistens mit Schwefel zugewachsen.
leckende Einspritzüsen: je nach Leckage - je höher - umso schlimmer und kann es bis zum sogenannten Wasserschlag kommen und dann ist der Motor meist nur mehr Schrott.
Vorteil: leicht zu erkennen: Abgaswerte stimmen nicht mehr und Startdauer nimmt zu und Zündkerze des betroffenen Zylinders sauft ab - bedeutet in weiterer Folge den Tod des Kat´s.
Natürlich auch Lambdasonde/Kat können da die Ursache sein (hier eh schon behandelt worden )
Eine Undichtigkeit im Leitungssystem bis zu den Einspritzdüsen würdest Du im Motorraum oder unterhalb des Autos riechen - meist auch sehr stark im Innenraum.
Ach ja: Verbindungsflasch von Tankeinfüllstutzen zum Tank selbst (meist ein Bajonettverschluss mit Dichtring) - da tröpferlt möglicherweise das Benzin ganz langsam aus - lässt sich feststellen, wenn Du mal Volltankst und sofort den ganzen Tank leerfährst (Wochendausflug..) - ist dann die Reichweite länger, als wenn Du jeden Tag nur einige KM fährst . Ich hatte das schon mit einem UNO 45Sie, der 9-10 Liter verbraucht hat ! Habs aber selbst gefunden, da Werkstätten dies 4x übersehen hatten....
Massenluftmesser dürfte aussteigen, da dieser ziemlich deutlich unrunden Lauf oder völliges Versagen bedeutet.
Mal Batterie abklemmen und alle wesentlichen Kontakte mit Kontaktreiniger (es gibt bessere als Mos2!!!)
reinigen. Mitunter werden durch das Abklemmen der Battierie schon Fehler in der Elektronik behoben oder zurückgesetzt.
Wenn das Auto (was ich nicht weiß) einen Unterdruckregler für die Vorzündungsverstellung noch hat, kann auch dieser mal kaputt gehen oder die Gummileitungen davon undicht werden (Beschleunigungsträge).
Farbe und Zustand der Zündkerzen verraten (läuft er zu fett ?) auch viel. Bzw. Zündspannung an allen 4 Kerzen messen lassen. Luftfilterzustand ?
Benzinpumpe allein kann nicht die Ursache sein, wenn dann liefert sie zu wenig - Geräusche bedeuten:
sie läuft noch (meistens singen) - sollte sie mal ausfallen, dann merkst es eh sehr schnell.. Wie weit sie am Ende ist, kann man mitunter auch durch ein Amperemeter feststellen.
Aber das Ding kann auch undicht werden - halb so schlimm, wenn sie im Tank sitzt...deshalb: mit Verbauch hat das in 99,9% der Fälle nix zu tun.
Druckregler am Fuelrail könnte defekt sein und der Systemdruck dadurch ansteigen - kann man aber messen lassen .
Entlüftung über den Aktivkohlefilter (soll ja überschüssige Dämpfe von der Umgebung fernhalten) sollte nicht voller Benzin sein, sonst funktioniert die Überdruckrückleitung in den Tank nicht und verhält sich wie ein Strohhalm...(aber so genau weiß ich da auch nicht Bescheid)
Einen Rat noch : sollte der Motor häufig über 90 Grad kommen, würde ich auch den Kühler erneuern, da die meisten Kühler mit Kühlerdichtmitteln auf Dauer nicht glücklich werden und zuwachsen, insbesondere die Alukühler verzeihen keinen Fehler. Und Dauerüberhitzung tut selten gut (Kopfdichtung ist zwar billig , aber die Reparatur halt nicht...) Ach ja - funktioniert die Heizung noch gut nach der Kühlerdichtmittelvergewalttigung ?
PS: wie sieht es mit dem Ölverbrauch / der Ölfarbe aus ? Kompression schon vermessen lassen ?
Mehr fällt mir momentan nicht ein...
Grüsse Günter
kann u.U. der Motor noch einige Zeit (meistens nicht sehr lange) ohne Schaden weiterlaufen, allerdings stimmen die Steuerzeiten nimmer und das geht auf den Verbrauch und die Beschleunigung -würde ich mal von einem kompetenten Fachmann prüfen lassen.
Weitere Möglichkeit: verstopfte oder leckende Einspritzdüsen - verstopft: unbedingt erneuern, die kriegst mit keinem Systemreiniger mehr hin - meistens mit Schwefel zugewachsen.
leckende Einspritzüsen: je nach Leckage - je höher - umso schlimmer und kann es bis zum sogenannten Wasserschlag kommen und dann ist der Motor meist nur mehr Schrott.
Vorteil: leicht zu erkennen: Abgaswerte stimmen nicht mehr und Startdauer nimmt zu und Zündkerze des betroffenen Zylinders sauft ab - bedeutet in weiterer Folge den Tod des Kat´s.
Natürlich auch Lambdasonde/Kat können da die Ursache sein (hier eh schon behandelt worden )
Eine Undichtigkeit im Leitungssystem bis zu den Einspritzdüsen würdest Du im Motorraum oder unterhalb des Autos riechen - meist auch sehr stark im Innenraum.
Ach ja: Verbindungsflasch von Tankeinfüllstutzen zum Tank selbst (meist ein Bajonettverschluss mit Dichtring) - da tröpferlt möglicherweise das Benzin ganz langsam aus - lässt sich feststellen, wenn Du mal Volltankst und sofort den ganzen Tank leerfährst (Wochendausflug..) - ist dann die Reichweite länger, als wenn Du jeden Tag nur einige KM fährst . Ich hatte das schon mit einem UNO 45Sie, der 9-10 Liter verbraucht hat ! Habs aber selbst gefunden, da Werkstätten dies 4x übersehen hatten....
Massenluftmesser dürfte aussteigen, da dieser ziemlich deutlich unrunden Lauf oder völliges Versagen bedeutet.
Mal Batterie abklemmen und alle wesentlichen Kontakte mit Kontaktreiniger (es gibt bessere als Mos2!!!)
reinigen. Mitunter werden durch das Abklemmen der Battierie schon Fehler in der Elektronik behoben oder zurückgesetzt.
Wenn das Auto (was ich nicht weiß) einen Unterdruckregler für die Vorzündungsverstellung noch hat, kann auch dieser mal kaputt gehen oder die Gummileitungen davon undicht werden (Beschleunigungsträge).
Farbe und Zustand der Zündkerzen verraten (läuft er zu fett ?) auch viel. Bzw. Zündspannung an allen 4 Kerzen messen lassen. Luftfilterzustand ?
Benzinpumpe allein kann nicht die Ursache sein, wenn dann liefert sie zu wenig - Geräusche bedeuten:
sie läuft noch (meistens singen) - sollte sie mal ausfallen, dann merkst es eh sehr schnell.. Wie weit sie am Ende ist, kann man mitunter auch durch ein Amperemeter feststellen.
Aber das Ding kann auch undicht werden - halb so schlimm, wenn sie im Tank sitzt...deshalb: mit Verbauch hat das in 99,9% der Fälle nix zu tun.
Druckregler am Fuelrail könnte defekt sein und der Systemdruck dadurch ansteigen - kann man aber messen lassen .
Entlüftung über den Aktivkohlefilter (soll ja überschüssige Dämpfe von der Umgebung fernhalten) sollte nicht voller Benzin sein, sonst funktioniert die Überdruckrückleitung in den Tank nicht und verhält sich wie ein Strohhalm...(aber so genau weiß ich da auch nicht Bescheid)
Einen Rat noch : sollte der Motor häufig über 90 Grad kommen, würde ich auch den Kühler erneuern, da die meisten Kühler mit Kühlerdichtmitteln auf Dauer nicht glücklich werden und zuwachsen, insbesondere die Alukühler verzeihen keinen Fehler. Und Dauerüberhitzung tut selten gut (Kopfdichtung ist zwar billig , aber die Reparatur halt nicht...) Ach ja - funktioniert die Heizung noch gut nach der Kühlerdichtmittelvergewalttigung ?
PS: wie sieht es mit dem Ölverbrauch / der Ölfarbe aus ? Kompression schon vermessen lassen ?
Mehr fällt mir momentan nicht ein...
Grüsse Günter
Re: Spritverbrauch
Erstmal ein dickes Lob an Günter, ich find es Klasse wenn mann sich auch mal mit Sachen auseinandersetzt und ein bisschen mehr schreibt als "ich tippe mal auf Thermoschalter", ich bin begeistert. Würd ich auch machen nur leider ist das mein erster Lancia. Ist zwar mein 18.!!! Auto, in 8 Jahren aber mit Italienern, bis mal aufn Tipo hab ich keine Erfahrung. Nen Opel nehm ich euch mit geschlossenen Augen auseinander. Egal jetzt bin ich hier gelandet und will endlich auch mal bei einem Auto bleiben. Was mir am meissten auffällt, ist das die neueren Itals ja total elektronisiert sind(Motormanagement), ist ja gut gemeint aber irgendwie verstecken sich da die meissten Probleme mit den Autos.
Zum Thema.: Öl hat ne neuwertige Farbe und der Ölverbrauch fällt überhaupt nicht auf. Kerzen hab ich gerade mal rausgeholt: Sind "Golden Dolce 2D 2HL2"(so ne Kerze mit offener Elektrode und 4 Massekontakte) sind alle samt Ölig- Rabenschwarz die Isolatoren schimmern noch in leichten weiss, die Elektoden sind schon ein wenig eingefressen, aber kein grober Defekt, sind aber laut Vorbesitzer nicht gewechselt worden.(so sehn se auch aus). Zahnriemen; wie kann ich das rausfinden hat wer nen Buch oder CD? Luftfilter werd ich durch nen Pilz ersetz
en, ich glaub da geh ich auf Nummer Sicher. Benzin geht so nix verloren, steht die ganze Zeit in der Garage aber es riecht nix und es gibt auch keine Pfützen etc. Vielen Dank Chris
Zum Thema.: Öl hat ne neuwertige Farbe und der Ölverbrauch fällt überhaupt nicht auf. Kerzen hab ich gerade mal rausgeholt: Sind "Golden Dolce 2D 2HL2"(so ne Kerze mit offener Elektrode und 4 Massekontakte) sind alle samt Ölig- Rabenschwarz die Isolatoren schimmern noch in leichten weiss, die Elektoden sind schon ein wenig eingefressen, aber kein grober Defekt, sind aber laut Vorbesitzer nicht gewechselt worden.(so sehn se auch aus). Zahnriemen; wie kann ich das rausfinden hat wer nen Buch oder CD? Luftfilter werd ich durch nen Pilz ersetz
en, ich glaub da geh ich auf Nummer Sicher. Benzin geht so nix verloren, steht die ganze Zeit in der Garage aber es riecht nix und es gibt auch keine Pfützen etc. Vielen Dank Chris
Re: Spritverbrauch
nimm mal die orginal kerzen wr 6 dc
hatte mal das gleiche problem dank falscher zündkerzen
hatte mal das gleiche problem dank falscher zündkerzen
Re: Spritverbrauch
Hallo Chris,
Also das mit den Zündkerzen macht mir auch ein wenig Sorge, der Rat mit dem Wechsel zu den Originalkerzen halte auch ich für gut. Falscher Leitwert und der Motor läuft gleich anders. Andererseits wäre es interessant, was die Gemischaufbereitung so tut - sieht so aus als ob er viel zu fett läuft, dazu fällt mir ein: Injectoren,Lambdasonde, Luftmassenmesser, Zündung , eventuell auch das Abgasrückführventil (falls vorhanden),
meist verkokst das Ventil selbst (müsste man auseinanderbauen und reinigen).
Trotzdem wäre es interessant, ob die Nockenwelle wirklich richtig läuft (Zahnriemenscheiben) - leider kein Zugriff auf Datenblätter.
Kompression sollte dies im direkten Vergleich mit baugleichen Motor eigentlich auch aufzeigen. Der Pilz ist zwar eine nette Sache, aber das Ansauggeräusch könnte Dir bei einer Kontrolle durch Behörden Probleme machen - K&N bietet aber auch Austauschfilter zum Originalersatz an - die bringen auch viel, habs selber im Dedra TD und im Beta HPE 2000 i.e drinnen, speziell im HPE spürt man deutlich mehr Ansaugkraft - fühlte sich wie bei einem neuen Staubsauger an.... Verbrauch sank leicht und etwas bessere Beschleunigung (scheinbar mehr Drehmoment).
Grüße Günter
Also das mit den Zündkerzen macht mir auch ein wenig Sorge, der Rat mit dem Wechsel zu den Originalkerzen halte auch ich für gut. Falscher Leitwert und der Motor läuft gleich anders. Andererseits wäre es interessant, was die Gemischaufbereitung so tut - sieht so aus als ob er viel zu fett läuft, dazu fällt mir ein: Injectoren,Lambdasonde, Luftmassenmesser, Zündung , eventuell auch das Abgasrückführventil (falls vorhanden),
meist verkokst das Ventil selbst (müsste man auseinanderbauen und reinigen).
Trotzdem wäre es interessant, ob die Nockenwelle wirklich richtig läuft (Zahnriemenscheiben) - leider kein Zugriff auf Datenblätter.
Kompression sollte dies im direkten Vergleich mit baugleichen Motor eigentlich auch aufzeigen. Der Pilz ist zwar eine nette Sache, aber das Ansauggeräusch könnte Dir bei einer Kontrolle durch Behörden Probleme machen - K&N bietet aber auch Austauschfilter zum Originalersatz an - die bringen auch viel, habs selber im Dedra TD und im Beta HPE 2000 i.e drinnen, speziell im HPE spürt man deutlich mehr Ansaugkraft - fühlte sich wie bei einem neuen Staubsauger an.... Verbrauch sank leicht und etwas bessere Beschleunigung (scheinbar mehr Drehmoment).
Grüße Günter
Re: Spritverbrauch
Also habe den lancia delta2 bj: 30.11.95, 1.6 mit 75Ps habe das selbe Problem mit dem Spritverbrauch,dazu kommt das er mir noch ab und zu nicht immer eine Störung in der Einspritzanlage anzeigt,die irgendwann verschwindet,nebenbei habe ich beobachtet das mein standgas beim warmen Motor bei 1200 umdrehungen läuft,so Leute jetzt kommst,wenn die Fehlermeldung (Fehler im Einspritzsystem) kommt,dann hat er ein Standgas von 900 umdrehungen pro minute.Geht oder erlischt die Anzeige fehler im Einsritzsystem knallt er gleich rauf auf 1200-1400 u/min.Oder er springt von 1200-2000 u/min hoch wie als würde einer das gaspedal tretten und wieder loslassen.
So war dann in der Fiat/lancia-Werkstatt und die haben ein EXAMINERTEST-DIAGNOSE (ca.3 Stunden)gemacht,herraus kam das der Sensor oder auch Fühler für die Wassertemperatur ein Defekt hat,der übermittelt die Daten an das Steuergerät und gaukelt der Elektronik vor das der motor sich immer noch im kalten zustand befindet obwohl man schon 30 -40 km gefahren ist und die Heizung warme luft rausbringt.Somit bekommt er soviel Sprit eingespritzt wie beim kaltstart auch wenn der Motor warm ist,leuchtet ja eigentlich ein,Das Ersatzteil also Sensor oder Fühler kostet so um die 43 Euro rum.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,gruß Rene
So war dann in der Fiat/lancia-Werkstatt und die haben ein EXAMINERTEST-DIAGNOSE (ca.3 Stunden)gemacht,herraus kam das der Sensor oder auch Fühler für die Wassertemperatur ein Defekt hat,der übermittelt die Daten an das Steuergerät und gaukelt der Elektronik vor das der motor sich immer noch im kalten zustand befindet obwohl man schon 30 -40 km gefahren ist und die Heizung warme luft rausbringt.Somit bekommt er soviel Sprit eingespritzt wie beim kaltstart auch wenn der Motor warm ist,leuchtet ja eigentlich ein,Das Ersatzteil also Sensor oder Fühler kostet so um die 43 Euro rum.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,gruß Rene