Hallo!
Für ein technisches Hochschulmagazin möchten wir das Motorenkonzept des neuen VW Golf GT mit dem des S4 vergleichen. Dazu suchen wir Bildmaterial des S4 Stradale: Wer hat evtl. noch die originalen Pressefotos oder andere Bilder des S4? Im Web gibts die Bilder nur in zu kleiner Auflösung. Lancia-Presse kann da leider nicht helfen, da sie da über kein Archiv verfügen (im Gegensatz zu Alfa z.B.)
Bitte Kontakt an alexander.siegmund-ät-evoluzione.de oder Tel. 089-76900323
Vielen Dank
Alex
Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
Re: Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
Hallo Alex,
Du hast eine PN bekommen.
Grüße,
Christoph
Du hast eine PN bekommen.
Grüße,
Christoph
Re: Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
Hallo Alex,
das ist ein typischer Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wie soll das gehen, ein 08/15-Massenprodukt wie den Golf GT mit einer kaum noch strassentauglichen Rennmaschine in Kleinstserienfertigung zu vergleichen? Warum nicht gleich einen Polo mit einem Indy-Renner? Ziemlicher Unfug das Ganze in meinen Augen. Jedenfalls ohne technischen Sachverstand.
Mehr als genug Informationen findet man zum S4 bei Wim Oude Wernigk und seinen Standardwerk zur Lancia-Historie. Inklusive Bildern. Von den noch strassentauglichen Varianten und den Rennversionen.
Gruss
Rolf
das ist ein typischer Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wie soll das gehen, ein 08/15-Massenprodukt wie den Golf GT mit einer kaum noch strassentauglichen Rennmaschine in Kleinstserienfertigung zu vergleichen? Warum nicht gleich einen Polo mit einem Indy-Renner? Ziemlicher Unfug das Ganze in meinen Augen. Jedenfalls ohne technischen Sachverstand.
Mehr als genug Informationen findet man zum S4 bei Wim Oude Wernigk und seinen Standardwerk zur Lancia-Historie. Inklusive Bildern. Von den noch strassentauglichen Varianten und den Rennversionen.
Gruss
Rolf
Re: Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
Hallo Rolf,
es geht darum, dass VW den "Twincharger-Motor" im neuen Golf GT als besondere Innovation verkauft. Dabei ist das Konzept Kompressor + Turbo bereits vor Jahrzehnten im S4 praktiziert worden.
Allein die Parallelen im Motorenkonzept würden wir gerne aufgreifen.
Allen besten Dank für die Tipps!
Beste Grüße
Alexander
es geht darum, dass VW den "Twincharger-Motor" im neuen Golf GT als besondere Innovation verkauft. Dabei ist das Konzept Kompressor + Turbo bereits vor Jahrzehnten im S4 praktiziert worden.
Allein die Parallelen im Motorenkonzept würden wir gerne aufgreifen.
Allen besten Dank für die Tipps!
Beste Grüße
Alexander
Re: Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
Bitte ein paar Fakten von www.abarth-lancia.de
Info
Der Delta S4 war ein Gruppe B Rally Auto, welches 1985 das Licht der Welt erblickte. Er wurde nur aus einem Grund gebaut, die
Rallyweltmeisterschaft wieder nach Italien zuholen. Wie schon beim Stratos und Lancia Rally war der einzige Sinn und Zweck der .
Konstruktion Rallysiege zu erlangen. Was nebenbei gesagt, auch gelang
Eine besondere Stellung nimmt der ECV ein. Er besaß das selbe Fahrwerk wie der S4, aber einen komplett anderen Motor.
Er wurde von 2 KKK 26 Turboladern zwangsbeatmet. Die Ventile des 16 Ventilers lagen Diagonal versetzt im Brennraum des
1759ccm großen Vierzylinder. ( TRIFLUX). Der Wagen sollte in der Gruppe S starten, die aber nie gegründet wurde. Der ECV 2
wurde auf dem Chassis des ECV1 gebaut und steht heute im Lancia Werks Museum in Turin.
Chassis:
Das Chassis besteht aus einem Rohrrahmen, der Aufbau aus Verbundstoffen. Die Karosserie bestand aus drei Teilen, der
vorderen Klappe, der Fahrerzelle und dem Heckteil, welches sich komplett aufklappen ließ. Er hatte mit der äußeren Erscheinung
des normalen Delta rein gar nichts zu tun. Er war breiter, länger und flacher als die Serien Deltas. Soviel zur Optik.
Motor:
Nun zu den interessanten Details der Plastik-Flunder, dem Motor. Dieser ruhte zwischen den Achsen, also ein Mittelmotor.
Nix besonderes in der Gruppe B. Aber was sich unter der Kunststoff Heckklappe befand, das war etwas besonderes.
Ein 4Zylinder mit1759ccm 4Ventiltechnik und Aufladung. Nicht so toll, oder? Naja, Aufladung ist etwas untertrieben, man
kombinierte einen Turbolader und einen Volumexkompressor, welcher dem nur 960kg schweren Auto ungeahnte Fahrleistungen
ermöglichten. Die beiden Kompressoren ergänzen sich, das heißt, im unteren Drehzahlbereich läuft erst mal nur der Volumex
Kompressor, im mittleren Bereich beide und im oberen läuft nur noch der Turbolader alleine. Nimmt man nur kurz Gas weg und
tritt dann wieder voll rein, laufen beide Kompressoren, bis sich der Volumex Kompressor wieder drehzahlabhängig abkoppelt.
Der Motor erhielt kühle Luft durch 2 Ladeluftkühler die das Format von Rückenlehnen im Auto hatten. Der Motor leistete als
Stradale (Strassen version) 250PS/ 6750/min, in der Rally Version offiziell 480ps/ 8400/min.
Antrieb:
Der Antrieb war genau so kompliziert wie der Motor, das Getriebe saß in der Mitte des Fahrzeuges und verteilte die Kraft variabel
nach hinten und vorne. Der Wagen besaß in der Rallyversion ein 5gang Getriebe mit Innenleben von Hewland, in der
Stradaleversion ein ZF Getriebe. Die Stradaleversion musste zu dem noch ohne die vordere Differentialsperre auskommen,
auch die Verteilung der Antriebskraft wurde festgelegt(30% vorne 70% hinten ), dies war im Rally S4 variabler ausgelegt.
Die Kraft wurde im Rally S4 zu einem zentralen Planetengetriebe geleitet,welches die Kraft variabelvon 25-75% an der
Vorderachse und 40-60% an der Hinterachse verteilte. Das Zentraldifferential konnte völlig gesperrt werden, an Vorder
und Hinterachse gab es zu dem noch manuelle Differentialsperren.
Nun noch ein paar tolle Photos, ink. Fakten:
http://www.koch-klassik.de/delts4.htm
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... engine.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... 34view.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... arview.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... poiler.jpg
P.S.
Habe mir also eine Arbeit für dich gemacht, aber no problem.
Nun nochetwas zudem was VW als "NEU" verkauft... Einzelrad- hinten im GOLF V... VR6 (also V Motor mit engem Gabelwinkel) ist z.B. eine Vincenzo LANCIA Erfindung etc...
nachdenkliche Grüßé
Info
Der Delta S4 war ein Gruppe B Rally Auto, welches 1985 das Licht der Welt erblickte. Er wurde nur aus einem Grund gebaut, die
Rallyweltmeisterschaft wieder nach Italien zuholen. Wie schon beim Stratos und Lancia Rally war der einzige Sinn und Zweck der .
Konstruktion Rallysiege zu erlangen. Was nebenbei gesagt, auch gelang
Eine besondere Stellung nimmt der ECV ein. Er besaß das selbe Fahrwerk wie der S4, aber einen komplett anderen Motor.
Er wurde von 2 KKK 26 Turboladern zwangsbeatmet. Die Ventile des 16 Ventilers lagen Diagonal versetzt im Brennraum des
1759ccm großen Vierzylinder. ( TRIFLUX). Der Wagen sollte in der Gruppe S starten, die aber nie gegründet wurde. Der ECV 2
wurde auf dem Chassis des ECV1 gebaut und steht heute im Lancia Werks Museum in Turin.
Chassis:
Das Chassis besteht aus einem Rohrrahmen, der Aufbau aus Verbundstoffen. Die Karosserie bestand aus drei Teilen, der
vorderen Klappe, der Fahrerzelle und dem Heckteil, welches sich komplett aufklappen ließ. Er hatte mit der äußeren Erscheinung
des normalen Delta rein gar nichts zu tun. Er war breiter, länger und flacher als die Serien Deltas. Soviel zur Optik.
Motor:
Nun zu den interessanten Details der Plastik-Flunder, dem Motor. Dieser ruhte zwischen den Achsen, also ein Mittelmotor.
Nix besonderes in der Gruppe B. Aber was sich unter der Kunststoff Heckklappe befand, das war etwas besonderes.
Ein 4Zylinder mit1759ccm 4Ventiltechnik und Aufladung. Nicht so toll, oder? Naja, Aufladung ist etwas untertrieben, man
kombinierte einen Turbolader und einen Volumexkompressor, welcher dem nur 960kg schweren Auto ungeahnte Fahrleistungen
ermöglichten. Die beiden Kompressoren ergänzen sich, das heißt, im unteren Drehzahlbereich läuft erst mal nur der Volumex
Kompressor, im mittleren Bereich beide und im oberen läuft nur noch der Turbolader alleine. Nimmt man nur kurz Gas weg und
tritt dann wieder voll rein, laufen beide Kompressoren, bis sich der Volumex Kompressor wieder drehzahlabhängig abkoppelt.
Der Motor erhielt kühle Luft durch 2 Ladeluftkühler die das Format von Rückenlehnen im Auto hatten. Der Motor leistete als
Stradale (Strassen version) 250PS/ 6750/min, in der Rally Version offiziell 480ps/ 8400/min.
Antrieb:
Der Antrieb war genau so kompliziert wie der Motor, das Getriebe saß in der Mitte des Fahrzeuges und verteilte die Kraft variabel
nach hinten und vorne. Der Wagen besaß in der Rallyversion ein 5gang Getriebe mit Innenleben von Hewland, in der
Stradaleversion ein ZF Getriebe. Die Stradaleversion musste zu dem noch ohne die vordere Differentialsperre auskommen,
auch die Verteilung der Antriebskraft wurde festgelegt(30% vorne 70% hinten ), dies war im Rally S4 variabler ausgelegt.
Die Kraft wurde im Rally S4 zu einem zentralen Planetengetriebe geleitet,welches die Kraft variabelvon 25-75% an der
Vorderachse und 40-60% an der Hinterachse verteilte. Das Zentraldifferential konnte völlig gesperrt werden, an Vorder
und Hinterachse gab es zu dem noch manuelle Differentialsperren.
Nun noch ein paar tolle Photos, ink. Fakten:
http://www.koch-klassik.de/delts4.htm
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... engine.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... 34view.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... arview.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... poiler.jpg
P.S.
Habe mir also eine Arbeit für dich gemacht, aber no problem.
Nun nochetwas zudem was VW als "NEU" verkauft... Einzelrad- hinten im GOLF V... VR6 (also V Motor mit engem Gabelwinkel) ist z.B. eine Vincenzo LANCIA Erfindung etc...
nachdenkliche Grüßé
Re: Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
Delta95 schrieb:
>
Der Motor leistete als
> Stradale (Strassen version) 250PS/ 6750/min, in der Rally
> Version offiziell 480ps/ 8400/min.
>
Einzelrad-
> hinten im GOLF V... VR6 (also V Motor mit engem Gabelwinkel)
> ist z.B. eine Vincenzo LANCIA Erfindung etc...
>
> nachdenkliche Grüßé
Hallo!
Zwei Anmerkungen dazu:
Offiziell waren es 480, inoffiziell sollen es bis über 600 gewesen sein.
Deine Bemerkungen zur Radaufhängung bzw Motorenkonzept kann man voll und ganz unterschreiben! VW hat nach meinem Wissen ja zuerst sogar behauptet, es erfunden zu haben und mussten dann kleinlaut zurückrudern.
Man muss aber vielleicht noch erwähnen, dass das VR-Konzept von Lancia als nicht mehr zeiggemäss aufgegeben wurde. Der Vorteil des geringen Platzbedarfs wurde ab einem gewissen Zeitpunkt überkompensiert durch die systemimmanenten Nachteile. So lassen sich nur mit grossem Aufwand vernünftige Brennraumformen realisieren, wenn man den Vorteil des einteiligen Zylinderkopfes nutzen möchte.
Durch den engen Zylinderwinkel ist eine Schränkung des Kurbeltriebs nötig. Das führt zu Problemen mit der Anpressung der Kolben an die Zylinderwände. Bei der einen Bank wird sie vermindert, bei der anderen aber verstärkt.
Es ist sicher kein Zufall, dass ausser bei VW niemend mehr auf solch ein veraltetes Konzept setzt.
Ein vergleich mit dem S4 scheitert nach meiner Auffassung schon alleine am Motor.
Gruss
Rolf
>
Der Motor leistete als
> Stradale (Strassen version) 250PS/ 6750/min, in der Rally
> Version offiziell 480ps/ 8400/min.
>
Einzelrad-
> hinten im GOLF V... VR6 (also V Motor mit engem Gabelwinkel)
> ist z.B. eine Vincenzo LANCIA Erfindung etc...
>
> nachdenkliche Grüßé
Hallo!
Zwei Anmerkungen dazu:
Offiziell waren es 480, inoffiziell sollen es bis über 600 gewesen sein.
Deine Bemerkungen zur Radaufhängung bzw Motorenkonzept kann man voll und ganz unterschreiben! VW hat nach meinem Wissen ja zuerst sogar behauptet, es erfunden zu haben und mussten dann kleinlaut zurückrudern.
Man muss aber vielleicht noch erwähnen, dass das VR-Konzept von Lancia als nicht mehr zeiggemäss aufgegeben wurde. Der Vorteil des geringen Platzbedarfs wurde ab einem gewissen Zeitpunkt überkompensiert durch die systemimmanenten Nachteile. So lassen sich nur mit grossem Aufwand vernünftige Brennraumformen realisieren, wenn man den Vorteil des einteiligen Zylinderkopfes nutzen möchte.
Durch den engen Zylinderwinkel ist eine Schränkung des Kurbeltriebs nötig. Das führt zu Problemen mit der Anpressung der Kolben an die Zylinderwände. Bei der einen Bank wird sie vermindert, bei der anderen aber verstärkt.
Es ist sicher kein Zufall, dass ausser bei VW niemend mehr auf solch ein veraltetes Konzept setzt.
Ein vergleich mit dem S4 scheitert nach meiner Auffassung schon alleine am Motor.
Gruss
Rolf
Re: Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
Ja die lieben VWler... G-Lader (spirallader) eine Fehlkonstruktion... Aber VW ist ja soooo gut...
Nun Rolf bitte erkläre mir was du mit:
Durch den engen Zylinderwinkel ist eine Schränkung des Kurbeltriebs nötig. Das führt zu Problemen mit der Anpressung der Kolben an die Zylinderwände. Bei der einen Bank wird sie vermindert, bei der anderen aber verstärkt.
Danke im Vorraus...
Nun noch ein Wort zum ECV bzw. dem Triflux System:
http://www.lanciadelta.org/images/ecv/triflux.jpg
http://www.lanciadelta.org/images/ecv/motorebn.jpg
http://www.lanciadelta.org/images/ecv/e ... otore2.jpg
Eine evoluzion des S4 waren die Prototypen ECV I-II (Experimental
Composite Vehicle) das ganze Fahrzeug war aus Verbundmaterial
gefertigt (Carbon/Kevlar) daher der Name Composite, der Motor
der als Meilenstein betrachtet werden kann auch wenn er nie in Serie
ging, war eine einzigartige Konzeption "Triflux" genannt diese erlaubte
es einen Vierzylinder mit Biturboaufladung zu betreiben und dabei jede
Turbine mit dem Abgasstrom aller vier Zylinder zu speisen. Dieser Motor
wird heute noch bei Beschleunigungsrennen eingesetzt.
Noch ein paar Bilder:
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... engine.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... 34view.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... arview.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... poiler.jpg
Grüße
P.S.
wenn man bedankt dass im LAMBDA die Einzelradaufhängung vorne Erfunden wurde, im Ardea das erste 5 Gang-Getriebe der Welt in Serie produziert usw...
darf man sich schon fragen warum LANCIA heute mit Starrachse und Trommelbremse im Musa durch die Gegend fährt....
Albert
Nun Rolf bitte erkläre mir was du mit:
Durch den engen Zylinderwinkel ist eine Schränkung des Kurbeltriebs nötig. Das führt zu Problemen mit der Anpressung der Kolben an die Zylinderwände. Bei der einen Bank wird sie vermindert, bei der anderen aber verstärkt.
Danke im Vorraus...
Nun noch ein Wort zum ECV bzw. dem Triflux System:
http://www.lanciadelta.org/images/ecv/triflux.jpg
http://www.lanciadelta.org/images/ecv/motorebn.jpg
http://www.lanciadelta.org/images/ecv/e ... otore2.jpg
Eine evoluzion des S4 waren die Prototypen ECV I-II (Experimental
Composite Vehicle) das ganze Fahrzeug war aus Verbundmaterial
gefertigt (Carbon/Kevlar) daher der Name Composite, der Motor
der als Meilenstein betrachtet werden kann auch wenn er nie in Serie
ging, war eine einzigartige Konzeption "Triflux" genannt diese erlaubte
es einen Vierzylinder mit Biturboaufladung zu betreiben und dabei jede
Turbine mit dem Abgasstrom aller vier Zylinder zu speisen. Dieser Motor
wird heute noch bei Beschleunigungsrennen eingesetzt.
Noch ein paar Bilder:
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... engine.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... 34view.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... arview.jpg
http://freespace.virgin.net/shalco.com/ ... poiler.jpg
Grüße
P.S.
wenn man bedankt dass im LAMBDA die Einzelradaufhängung vorne Erfunden wurde, im Ardea das erste 5 Gang-Getriebe der Welt in Serie produziert usw...
darf man sich schon fragen warum LANCIA heute mit Starrachse und Trommelbremse im Musa durch die Gegend fährt....
Albert
Re: Hochschulmagazin sucht Infos über Delta S4 Stradale
könnte mit einem Pressefoto dienen
P.S. Die Anmerkung "Alfa hat ein Pressearchiv" finde ich nicht so ganz passend! Der Delta S4 wurde nie offiziell in Deutschland ausgeliefert!
Gruß
P.S. Die Anmerkung "Alfa hat ein Pressearchiv" finde ich nicht so ganz passend! Der Delta S4 wurde nie offiziell in Deutschland ausgeliefert!
Gruß