Startprobleme

Giuliano

Startprobleme

Unread post by Giuliano »

Hallo miteinander.

Muss mich mal wieder bei euch melden und auf euer Statement vertrauen.

Habe (leider) ein paar leidige Probleme mit meinem Delta II 2,0 16v, Bj. 95

1) Beim starten springt meine bella machina schlecht an. Der Anlasser muss schon ordentlich orgeln und auch mit dem Gas pumpen bringt nicht wirklich gutes starten. Gestern hatte ich es nun sogar, dass er beim Anlassen kurz beinahe im Stillstand war (Strom ging auch richtig in die Beuge) und dann aber auch gleich ansprang.
Muss ich mir Gedanken machen? Bzw. was kann ich meinem Schmuckstück gönnen, damit er wieder standesgemäß anspringt?

2) Blinkerrelais tackert! Ich habe schon in älteren Postings nachgelesen und werde mir mal den Hebel vornehmen. Das macht einen nämlich wirklich noch wahnsinnig (tackertackertackertackerdietack...).

3) Suche einen Scheinwerfer (elektr.) für vorne rechts. Vielleicht kennt jemand eine günstige Quelle?
(Fragen kostet ja nichts, oder? *g*)

4) Mein Delta lässt sich nicht unter 10l/100km bewegen. Sollte ich eine Grundeinstellung machen lassen? Muss ich dafür zu Lancia oder gibt es alternativen?

Mein Gott. So viele Fragen/Probs hatte ich eigentlich garnicht stellen wollen. Danke für eure Geduld und vor allem schon jetzt vielen Dank für eure Antworten und Hilfestellungen.

VIVA LANCIA!

Ciao
Giuliano
Giuliano

Re: Startprobleme

Unread post by Giuliano »

tackerdietack

Habe den Blinkerhebel ausgebaut und gereinigt und erfahre nunmehr die ungeheure Wohltat der Stille im Auto ;)

@ Gregor: Danke für dein Posting - hat mir sehr geholfen.
Andreas

Re: Startprobleme

Unread post by Andreas »

Hallo,

für ersatzteile empfehle ich dir WWW.Axel-Augustin.de ! Bin auch gerade mit denen zugange, sehr zuvorkommend, und die Preise sind weit entfernt von Fiatpreisen.

Zu deinen Restlichen fragen kann ich nichts sagen, fahr "bloß" einen 1.6er Delta I
mikele

Re: Startprobleme

Unread post by mikele »

hallo
schau mal nach dem massekabel motor zur karosse,
und 2 kabel am anlasser selber. korrosion vermutlich.
daher zu wenig spannung.

servus
mikele
ps bei diesem alter kommen alle stecker etc in frage.
natürlich auch der leidige tempfühler, bi metall ist auch ein verschleissteil.Giuliano schrieb:
>
> Hallo miteinander.
>
> Muss mich mal wieder bei euch melden und auf euer Statement
> vertrauen.
>
> Habe (leider) ein paar leidige Probleme mit meinem Delta II
> 2,0 16v, Bj. 95
>
> 1) Beim starten springt meine bella machina schlecht an. Der
> Anlasser muss schon ordentlich orgeln und auch mit dem Gas
> pumpen bringt nicht wirklich gutes starten. Gestern hatte ich
> es nun sogar, dass er beim Anlassen kurz beinahe im
> Stillstand war (Strom ging auch richtig in die Beuge) und
> dann aber auch gleich ansprang.
> Muss ich mir Gedanken machen? Bzw. was kann ich meinem
> Schmuckstück gönnen, damit er wieder standesgemäß anspringt?
>
> 2) Blinkerrelais tackert! Ich habe schon in älteren Postings
> nachgelesen und werde mir mal den Hebel vornehmen. Das macht
> einen nämlich wirklich noch wahnsinnig
> (tackertackertackertackerdietack...).
>
> 3) Suche einen Scheinwerfer (elektr.) für vorne rechts.
> Vielleicht kennt jemand eine günstige Quelle?
> (Fragen kostet ja nichts, oder? *g*)
>
> 4) Mein Delta lässt sich nicht unter 10l/100km bewegen.
> Sollte ich eine Grundeinstellung machen lassen? Muss ich
> dafür zu Lancia oder gibt es alternativen?
>
> Mein Gott. So viele Fragen/Probs hatte ich eigentlich
> garnicht stellen wollen. Danke für eure Geduld und vor allem
> schon jetzt vielen Dank für eure Antworten und Hilfestellungen.
>
> VIVA LANCIA!
>
> Ciao
> Giuliano
Jochen

Re: Startprobleme

Unread post by Jochen »

Hey, ich glaube Sie sprechen von meinem Lancia :)

Ich habe meinen nun zur Inspektion gebracht (in Italien, da dort wohnhaft) und der gute Herr meinte, der Benzinfilter ist dicht. Den ausgewechselt und seit dem zündet er auf Anhieb und auch der Verbrauch ist um etwa 2 Liter runtergegangen (9-10L statt 12L / 100km) Ich hatte auch das Problem, dass desöfteren die Warnlampe von der Pumpe anging und damit der Wagen im Standgas aus. Das Problem ist dadurch auch gelöst.
Mein Blinkerrelais bringt mich nur bei hoher Luftfeuchtigkeit zum Rasen, einen besseren "Wetterfrosch" kenne ich nicht :)
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”