Delta Intergrale 8V

Henry

Delta Intergrale 8V

Unread post by Henry »

Hallo Lancia-Fans,

ich hab einen 88'er Integrale,und nach fast 1,5Jahren bauen und Streit mit dem Vorbesitzer(weil an dem Fahrzeug nichts dem entsprach wie es inseriert war, und ich aufgrund der investierten zeit von Lüge zu Lüge das auto nicht zurückgeben wollte) habe ich nun den Motor wieder drin(selbst repariert-ist doch am besten).
nun zum eigentlichen problem:mechanisch sollte ja nun alles zum einwandfreien lauf beitragen,aber das fahrzeug springt mal an und mal nicht,wie es lustig. das war auch vorm 2.motorausbau so. vorm 1.und 2.motorausbau hatte ich noch das problem,daß er im kalten zustand lief,nach dem ersten kühlerlüftereinschalten nahm er kein gas mehr an,wenn lüfter wieder an gings wieder. dies konnte ich bis jetzt noch nicht ausprobieren.
wenn er läuft, dann sehr untertourig,außer wenn ich einige stromverbraucher einschalte.
eins ist mir jetzt noch aufgefallen:wenn ich das zündkabel von der spule in massenähe halte,kommt beim zündung einschalten ein funke. wenn das kabel wieder im verteiler steckt und starte funken die kerzen nicht.verteiler ist aber fast neu,sauber und hat keine abbrandspuren.

weis jemand
-wie das mit den 4 kabeln an der spule hinhaut(muß ja eine gesteuert sein,bei den OT-gebern an kurbel-und nockenwelle),wobei die zündverteilung doch mechanisch geschieht durch den verteiler???
- zu den oben genannten Problemen Rat.

wäre super,wenn ich ein paa gute tips bekomm,ich versprech auch zu einigen Treffen zu kommen:-)
da der integrale schon seit ich 18bin ein traum von mir ist(mein 1.auto war ein roter fiat tipo 1.9TD Granturismo),den ich mir nun verwirklichen konnte-nur mit dem fahren klappte es bis jetzt noch nicht so richtig.

MFG

H.F.
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”