Hi Leute!
Ich hab einige kleinere Probleme mit meinem '97er HF.
-Der Wagen läuft im Leerlauf ab und zu sehr unruhig. Er geht runter auf 600-700 Umdrehungen und dann springt er wieder auf 1000. Und das halt die ganze Zeit bis ich etwas Gas gebe. Er macht es auch nicht immer. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist, ob viele Vebraucher an sind oder nicht. Woran könnte diese "Sägerei" liegen??
-Das nächste Problem ist die Einspritzleuchte. Wenn die Wassertemperatur über 90Grad geht (z.B. im Stau), springt diese kleine rote Lampe an und der Wagen hat merklichen Leistungsverlust. Desweiteren braucht er einige Zeit um Gas anzunehmen. (Man kann gar nicht mehr vernüftig, sprich ruckfrei, schalten). Aber nicht nur im Stau kommt dieses Problem. Wenn man den Wagen startet und der Motor noch eine geringe Restwärme von 40-50Grad hat, taucht dieses Problem ebenfalls auf. Was könnte das sein??
-Problem drei ist Folgendes: Wenn ich den Wagen gerade gestartet habe und losfahren will, nimmt er manchmal so gut wie kein Gas an, ruckelt herum und ist kurz davor aus zu gehen. Erst wenn man etwas beherzter aufs Pedal tritt, fängt er sich wieder. Einmal hatte ich dieses Problem auch als ich von dem ersten in den zweiten Gang geschaltet hatte.
Hängen vielleicht alle drei Probleme irgendwie zusammen?? Besonders die Sache mit der Sägerei und der Einspritzlampe nerven mich extrem. Das dritte Problem habe ich sehr selten. Damit könnte ich leben.
Desweiteren hab ich noch eine Frage zum Thema Tieferlegungsfedern. Mein HF hat dieses elektronische Fahrwerk. Sind das jetzt andere Federn als bei den normalen HF Fahrwerken oder sind nur die Dämpfer anders? Welche Hersteller bieten Federn für meinen Wagen an?
Eine letzte Frage, die mich schon so lange beschäftig wie ich das Auto habe:
Der Vorbesitzer sagte etwas von einer "Gedenkminute" bis ich den Wagen starten solle. Wenn man die Zündung anmacht hört man die Benzinpumpe und noch ein Klackern aus dem vorderen Bereich des Wagens. Und erst wenn dieses Klackern weg ist solle man den Wagen anschalten. Ich hab mich da bis jetzt einmal nicht dran gehalten und prompt kam Problem 3 *gg*. War das nur Zufall oder ist an dieser "Gedenkminute" wirklich was dran?
Das war's erstmal. Ich danke euch für eure Mühen und hoffentlich hilfreichen Antworten!!
Ciao,
Bastian
kleine Probleme mit dem HF
Re: kleine Probleme mit dem HF
Prob. 1 und 3 könnte auf einen schwergängigen Leerlaufregler zurückzuführen sein. --> ausbauen, mit Bremsenreiniger aussprühen und dann mit Sprühöl oder ähnlichen schmieren.
Prob. 2 nachdem die Warnleuchte an leuchtet ist ein Fehler im Steuergerät abgelegt --> in Werkstatt Fehlerspeicher mit EXAMINER od. FIAT/LANCIA/ALFA ROMEO - Tester auslesen lassen.
"Gedengminute" macht nur Sinn wenn das Fahrzeug länger Zeit gestanden hat.
Bezüglich Fahrwerk kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Thomas
Prob. 2 nachdem die Warnleuchte an leuchtet ist ein Fehler im Steuergerät abgelegt --> in Werkstatt Fehlerspeicher mit EXAMINER od. FIAT/LANCIA/ALFA ROMEO - Tester auslesen lassen.
"Gedengminute" macht nur Sinn wenn das Fahrzeug länger Zeit gestanden hat.
Bezüglich Fahrwerk kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Thomas
Re: kleine Probleme mit dem HF
Hi Du!
Hört sich ja nicht so doll bei dir...
Was die Federn anbetrifft, habe ich für den HF bis jetzt nur Eibach-Federn gesehen, und dann lediglich nur für den HF OHNE elektron. Fahrwerk.
Hast du die neuen Felgen schon 'drauf und eingetragen?
Ciao
Dan
Hört sich ja nicht so doll bei dir...
Was die Federn anbetrifft, habe ich für den HF bis jetzt nur Eibach-Federn gesehen, und dann lediglich nur für den HF OHNE elektron. Fahrwerk.
Hast du die neuen Felgen schon 'drauf und eingetragen?
Ciao
Dan
Re: kleine Probleme mit dem HF
hallo
bei meinem hf hpe (jahrgang 98 / mit 193 ps) hatte ich auch das elektr. fahrwerk. tiefergelegt mit apex federn. sind aber sehr keilförmig. angegeben werden 40mm. in der praxis waren es eher vorne 50mm und hinten max. 30mm. gab aber beim eintragen überhaupt keine probleme.
das mit der gedenk minute ist mir ganz neu. mir wurde der wagen vom verkäufer knapp 30 minuten erklärt. von dem hat er nichts erwähnt.
schöne grüsse aus zürich
kosta
bei meinem hf hpe (jahrgang 98 / mit 193 ps) hatte ich auch das elektr. fahrwerk. tiefergelegt mit apex federn. sind aber sehr keilförmig. angegeben werden 40mm. in der praxis waren es eher vorne 50mm und hinten max. 30mm. gab aber beim eintragen überhaupt keine probleme.
das mit der gedenk minute ist mir ganz neu. mir wurde der wagen vom verkäufer knapp 30 minuten erklärt. von dem hat er nichts erwähnt.
schöne grüsse aus zürich
kosta