Hallo!
Ich ziehe in Erwägung, mir einen Lancia Delta im Preisrahmen von bis zu 1000 € zu kaufen.
Worauf sollte ich achten und wie sieht es generell mit Ersatzteilen aus?
Was sind die typischen Schwachstellen?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
MfG
Matthias
gebrauchte Delta?
Re: gebrauchte Delta?
1000 €? Das ist dann einer mit sehr viel Laufleistung und Alter, was soll man dann zu so einem Auto sagen? Wichtigste Sachen meiner Meinung nach:
- Zahnriemen
- Querlenker/Radaufhängungen vorn
- Öl (ein Delta verbraucht recht viel Öl)
- Bremsen
- Im Prinzip alles, was Verschleiss unterliegt, also auch Wasserpumpe, Spannrollen, Lichtmaschine.
Regelrechte Schwachpunkte sind mir bei nem Delta nicht bekannt. Das bezieht sich auf den Delta2, nen 1er hatte ich nicht.
Erwarte also nicht allzu viel und ärgere dich nicht, wenn du noch mal nen 1000er reinstecken musst, das ist bei so einem "alten" Auto nun mal so.
Um dir nicht allen Mut zu nehmen: Mein 1993er Delta hat jetzt 145000 km runter und bis auf ne Lichtmaschine noch nie etwas Außerplanmässiges, oder nicht-Verschleißteil, eingebaut bekommen. Fährt wie ne 1!
Viva Lancia
Gregor
- Zahnriemen
- Querlenker/Radaufhängungen vorn
- Öl (ein Delta verbraucht recht viel Öl)
- Bremsen
- Im Prinzip alles, was Verschleiss unterliegt, also auch Wasserpumpe, Spannrollen, Lichtmaschine.
Regelrechte Schwachpunkte sind mir bei nem Delta nicht bekannt. Das bezieht sich auf den Delta2, nen 1er hatte ich nicht.
Erwarte also nicht allzu viel und ärgere dich nicht, wenn du noch mal nen 1000er reinstecken musst, das ist bei so einem "alten" Auto nun mal so.
Um dir nicht allen Mut zu nehmen: Mein 1993er Delta hat jetzt 145000 km runter und bis auf ne Lichtmaschine noch nie etwas Außerplanmässiges, oder nicht-Verschleißteil, eingebaut bekommen. Fährt wie ne 1!
Viva Lancia
Gregor
Re: gebrauchte Delta?
Habe vor zwei Monaten 'nen 94er 1.6 LE für 1500 € erstanden. 230 € reingesteckt (Auspuff & Bremsflüssigkeit). Ansonsten keine Probs. Ach ja, ein halber Liter Öl auf 1000 KM ist laut Handbuch vollkommen normal, ein Verbrauch von über 8 Litern bei 75 PS auch.
Ist also keine echte Spardose, aber dafür kann man auf kurvigen Strecken GTI's jagen...
Ist also keine echte Spardose, aber dafür kann man auf kurvigen Strecken GTI's jagen...
Re: gebrauchte Delta?
Ne, klar, muss nix kaputt sein, kann aber und dann sollte man nicht dumm aus der Wäsche gucken.
Viva Lancia
Gregor
Viva Lancia
Gregor
Re: gebrauchte Delta?
Sorry, eigentlich meinte ich den Delta 1.
Hab da einen schönen bei mobile.de gesehen. Einen Delta GT.i.e mit 90 PS.
Finde den Wagen einfach total schön.
Weiß denn noch einer etwas über den einser?
Hab da einen schönen bei mobile.de gesehen. Einen Delta GT.i.e mit 90 PS.
Finde den Wagen einfach total schön.
Weiß denn noch einer etwas über den einser?
Re: gebrauchte Delta?
Bremsättel hinten prüfen ---> Handbremsbetätigung geht gerne fest.
Motor muß ruckelfrei beschleunigen, sonst Ärger mit Einspitzanlage (ist von GM und meiner Meinung genauso mies wie alles von GM(Opel eingeschlossen))
Abgastest machen lassen.
Unterboden genau auf Rostschäden untersuchen.
alle Inspektionen durchgeführt? (Zahnriemen)
Motor muß ruckelfrei beschleunigen, sonst Ärger mit Einspitzanlage (ist von GM und meiner Meinung genauso mies wie alles von GM(Opel eingeschlossen))
Abgastest machen lassen.
Unterboden genau auf Rostschäden untersuchen.
alle Inspektionen durchgeführt? (Zahnriemen)
Re: gebrauchte Delta?
Bin gerade zufällig auf dieses Forum gestoßen...
Ich hatte 2 Deltas, Bj. 90 und der nächste war Bj. 91, ich finde die alte eckige Form einfach viel schöner als den Nachfolger!
Mit der GT ie- 90 PS-Maschine hatte ich bei beiden nie Probleme, und auch Rost war und ist auch bis heute (den zweiten fahren meine Eltern im Sommer noch, im Winter sind sie mit Wohnmobil in Spanien) kein Thema (was mich für einen Italiener immer erstaunt hat...).
Das einzige Problem, was meine Eltern jetzt haben, ist daß sie jedes Frühjahr, wenn das Auto den Winter über ungenutzt unterm Carport gestanden hat, nach kürzester Zeit die Bremsen neu machen müssen. Setzt wohl so viel Rost auf den Scheiben an, daß die Beläge ratz-fatz runter sind...
Gruß, Jens
Ich hatte 2 Deltas, Bj. 90 und der nächste war Bj. 91, ich finde die alte eckige Form einfach viel schöner als den Nachfolger!
Mit der GT ie- 90 PS-Maschine hatte ich bei beiden nie Probleme, und auch Rost war und ist auch bis heute (den zweiten fahren meine Eltern im Sommer noch, im Winter sind sie mit Wohnmobil in Spanien) kein Thema (was mich für einen Italiener immer erstaunt hat...).
Das einzige Problem, was meine Eltern jetzt haben, ist daß sie jedes Frühjahr, wenn das Auto den Winter über ungenutzt unterm Carport gestanden hat, nach kürzester Zeit die Bremsen neu machen müssen. Setzt wohl so viel Rost auf den Scheiben an, daß die Beläge ratz-fatz runter sind...
Gruß, Jens