Fuel Cut off
Fuel Cut off
Hallo zusammen,
hab mir letzte Woche einen 91-er Delta Integrale zum Schnäppchenpreis gegönnt.
Natürlich musste ich gleich testen wie er sich mit 1,2 bar Ladedruck so fährt ( Hab selbstverständlich ein Dedra-Steuergerät mit Hörmann-Chip eingesteckt und den Benzindruck erhöht).
Nun das Problem: wenn ich ihn im dritten, vierten,... Gang bei Vollast über 4000 U/min hochdrehe wird die Kraftstoffzuführung abgebrochen (fuel cut off)...
Wie lässt sich dies verhindern ???
Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen...
Weiß eigentlich jemand, ob die Originale Ladedruckanzeige Vertrauenswürdig ist ???
Danke und mfg Alex
hab mir letzte Woche einen 91-er Delta Integrale zum Schnäppchenpreis gegönnt.
Natürlich musste ich gleich testen wie er sich mit 1,2 bar Ladedruck so fährt ( Hab selbstverständlich ein Dedra-Steuergerät mit Hörmann-Chip eingesteckt und den Benzindruck erhöht).
Nun das Problem: wenn ich ihn im dritten, vierten,... Gang bei Vollast über 4000 U/min hochdrehe wird die Kraftstoffzuführung abgebrochen (fuel cut off)...
Wie lässt sich dies verhindern ???
Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen...
Weiß eigentlich jemand, ob die Originale Ladedruckanzeige Vertrauenswürdig ist ???
Danke und mfg Alex
Re: Fuel Cut off
Hallo Patrick,
weißt Du wie zuverlässig die originale Ladedruckanzeige ist ?
Denn der Hörmann-Chip ist für einen Ladedruck von 1,2 bar ausgelegt...
Eigentlich müsste man doch wie beim Coupe einen anderen Absolutdruck Sensor einbauen können der
einen höheren Ladedruck erlaubt, oder ?
Mfg Alex
weißt Du wie zuverlässig die originale Ladedruckanzeige ist ?
Denn der Hörmann-Chip ist für einen Ladedruck von 1,2 bar ausgelegt...
Eigentlich müsste man doch wie beim Coupe einen anderen Absolutdruck Sensor einbauen können der
einen höheren Ladedruck erlaubt, oder ?
Mfg Alex
Re: Fuel Cut off
Hallo!
Ohne andere Modifikationen am Motor würde ich beim 8V Kat nicht über 1 bar Ladedruck gehen, schließlich hat er Serie im Overboost auch nur 0,78 bar. Ein Schaden ist vorprogrammiert! Zum Einstellen des Ladedrucks ist ein geeichtes Manometer unabdingbar!
Viele Grüsse
Patrick
Ohne andere Modifikationen am Motor würde ich beim 8V Kat nicht über 1 bar Ladedruck gehen, schließlich hat er Serie im Overboost auch nur 0,78 bar. Ein Schaden ist vorprogrammiert! Zum Einstellen des Ladedrucks ist ein geeichtes Manometer unabdingbar!
Viele Grüsse
Patrick
Re: Fuel Cut off
Hi Alex,
habe ähnliches Problem. Motor setzt beim Beschleunigen u. Ladedruck über ca. 1,2 (laut Anzeige) für ca. 1 sek. total aus. Nach dem Aussetzer beschleunigt er weiter. Nach Info wurde mir gesagt, dass wohl der Benzindruck noch zu niedrig ist. Möglicherweise reicht die Fördermenge/Druck der Serienpumpe trotz Einstellung nicht aus und ein Tuningteil muss eingebaut werden. Sinnvoll ist bestimmt die Messung des Benzindrucks während der Fahrt (T-Stück). Habe auch erfahren müssen, dass die Serienanzeige eher Tendenzen anzeigt, als definitive Werte. Beim Beschleunigen steht die Anzeige meines EVOs waagerecht nach rechts (Hörmann-Chip). Aus zuverlässiger Info (Rallye) weis ich, dass man um eine Lambda-Messung nicht herum kommt, d.h. der Spannungswert an der Lambda-Sonde muss gemessen werden und gegen zu starkes Abmagern überwacht werden. Generell wird der Motor zu mager und damit zu heiss und ein Fresser ist die Folge. Übrig bleibt nur der Eingriff in die Steuergeräte-Kennkurve. Ich habe derzeit den Ladedruck mit dem Ventil auf langweilige 1,1 bar reduziert und das Aussetzen somit beseitigt. Weitere notwendige Aktionen wären dann die Senkung der Verbrennungstemperatur durch Rennauspuff mit grossem Querschnitt, Senkung der Ansauglufttemperatur durch Besprühung des LLK, Einbau verstärkter Stehbolzen und Zackenring-Kopfdichtung..... übrigens noch ein Tip: Falls Du einen 8V-Kat hast, bau beide Kats aus. Dazu musst Du für den vorderen Kat den Krümmer mit Lader abbauen, da dieser im Hosenrohr nach dem Lader liegt. Erkundige Dich aber vorher, ob Dein Gerät 2 Kats hat, da es verschiedene Varianten gab. Grüsse aus München, Michael
habe ähnliches Problem. Motor setzt beim Beschleunigen u. Ladedruck über ca. 1,2 (laut Anzeige) für ca. 1 sek. total aus. Nach dem Aussetzer beschleunigt er weiter. Nach Info wurde mir gesagt, dass wohl der Benzindruck noch zu niedrig ist. Möglicherweise reicht die Fördermenge/Druck der Serienpumpe trotz Einstellung nicht aus und ein Tuningteil muss eingebaut werden. Sinnvoll ist bestimmt die Messung des Benzindrucks während der Fahrt (T-Stück). Habe auch erfahren müssen, dass die Serienanzeige eher Tendenzen anzeigt, als definitive Werte. Beim Beschleunigen steht die Anzeige meines EVOs waagerecht nach rechts (Hörmann-Chip). Aus zuverlässiger Info (Rallye) weis ich, dass man um eine Lambda-Messung nicht herum kommt, d.h. der Spannungswert an der Lambda-Sonde muss gemessen werden und gegen zu starkes Abmagern überwacht werden. Generell wird der Motor zu mager und damit zu heiss und ein Fresser ist die Folge. Übrig bleibt nur der Eingriff in die Steuergeräte-Kennkurve. Ich habe derzeit den Ladedruck mit dem Ventil auf langweilige 1,1 bar reduziert und das Aussetzen somit beseitigt. Weitere notwendige Aktionen wären dann die Senkung der Verbrennungstemperatur durch Rennauspuff mit grossem Querschnitt, Senkung der Ansauglufttemperatur durch Besprühung des LLK, Einbau verstärkter Stehbolzen und Zackenring-Kopfdichtung..... übrigens noch ein Tip: Falls Du einen 8V-Kat hast, bau beide Kats aus. Dazu musst Du für den vorderen Kat den Krümmer mit Lader abbauen, da dieser im Hosenrohr nach dem Lader liegt. Erkundige Dich aber vorher, ob Dein Gerät 2 Kats hat, da es verschiedene Varianten gab. Grüsse aus München, Michael
Re: Fuel Cut off
Hi Alex,
habe ähnliches Problem. Motor setzt beim Beschleunigen u. Ladedruck über ca. 1,2 (laut Anzeige) für ca. 1 sek. total aus. Nach dem Aussetzer beschleunigt er weiter. Nach Info wurde mir gesagt, dass wohl der Benzindruck noch zu niedrig ist. Möglicherweise reicht die Fördermenge/Druck der Serienpumpe trotz Einstellung nicht aus und ein Tuningteil muss eingebaut werden. Sinnvoll ist bestimmt die Messung des Benzindrucks während der Fahrt (T-Stück). Habe auch erfahren müssen, dass die Serienanzeige eher Tendenzen anzeigt, als definitive Werte. Beim Beschleunigen steht die Anzeige meines EVOs waagerecht nach rechts (Hörmann-Chip). Aus zuverlässiger Info (Rallye) weis ich, dass man um eine Lambda-Messung nicht herum kommt, d.h. der Spannungswert an der Lambda-Sonde muss gemessen werden und gegen zu starkes Abmagern überwacht werden. Generell wird der Motor zu mager und damit zu heiss und ein Fresser ist die Folge. Übrig bleibt nur der Eingriff in die Steuergeräte-Kennkurve. Ich habe derzeit den Ladedruck mit dem Ventil auf langweilige 1,1 bar reduziert und das Aussetzen somit beseitigt. Weitere notwendige Aktionen wären dann die Senkung der Verbrennungstemperatur durch Rennauspuff mit grossem Querschnitt, Senkung der Ansauglufttemperatur durch Besprühung des LLK, Einbau verstärkter Stehbolzen und Zackenring-Kopfdichtung..... übrigens noch ein Tip: Falls Du einen 8V-Kat hast, bau beide Kats aus. Dazu musst Du für den vorderen Kat den Krümmer mit Lader abbauen, da dieser im Hosenrohr nach dem Lader liegt. Erkundige Dich aber vorher, ob Dein Gerät 2 Kats hat, da es verschiedene Varianten gab. Grüsse aus München, Michael
habe ähnliches Problem. Motor setzt beim Beschleunigen u. Ladedruck über ca. 1,2 (laut Anzeige) für ca. 1 sek. total aus. Nach dem Aussetzer beschleunigt er weiter. Nach Info wurde mir gesagt, dass wohl der Benzindruck noch zu niedrig ist. Möglicherweise reicht die Fördermenge/Druck der Serienpumpe trotz Einstellung nicht aus und ein Tuningteil muss eingebaut werden. Sinnvoll ist bestimmt die Messung des Benzindrucks während der Fahrt (T-Stück). Habe auch erfahren müssen, dass die Serienanzeige eher Tendenzen anzeigt, als definitive Werte. Beim Beschleunigen steht die Anzeige meines EVOs waagerecht nach rechts (Hörmann-Chip). Aus zuverlässiger Info (Rallye) weis ich, dass man um eine Lambda-Messung nicht herum kommt, d.h. der Spannungswert an der Lambda-Sonde muss gemessen werden und gegen zu starkes Abmagern überwacht werden. Generell wird der Motor zu mager und damit zu heiss und ein Fresser ist die Folge. Übrig bleibt nur der Eingriff in die Steuergeräte-Kennkurve. Ich habe derzeit den Ladedruck mit dem Ventil auf langweilige 1,1 bar reduziert und das Aussetzen somit beseitigt. Weitere notwendige Aktionen wären dann die Senkung der Verbrennungstemperatur durch Rennauspuff mit grossem Querschnitt, Senkung der Ansauglufttemperatur durch Besprühung des LLK, Einbau verstärkter Stehbolzen und Zackenring-Kopfdichtung..... übrigens noch ein Tip: Falls Du einen 8V-Kat hast, bau beide Kats aus. Dazu musst Du für den vorderen Kat den Krümmer mit Lader abbauen, da dieser im Hosenrohr nach dem Lader liegt. Erkundige Dich aber vorher, ob Dein Gerät 2 Kats hat, da es verschiedene Varianten gab. Grüsse aus München, Michael
Re: Fuel Cut off
Hallo,
mein Dedra Integrale zeigt genau das selbe Verhalten seit ich ihn gekauft habe. Was hat der Vorbesitzer da wahrscheinlich gemacht und wie kann ich das rückgängig machen? Kann ich irgendwie sehen ob ein modifizierter Chip verbaut ist?
Mfg,
Fabian
mein Dedra Integrale zeigt genau das selbe Verhalten seit ich ihn gekauft habe. Was hat der Vorbesitzer da wahrscheinlich gemacht und wie kann ich das rückgängig machen? Kann ich irgendwie sehen ob ein modifizierter Chip verbaut ist?
Mfg,
Fabian
Re: Fuel Cut off
es muss nicht zwanghaft ein chip tuning sein.
es kann auch daran liegen, das der ladedruck offen ist. wen du dieses "fuel cut off" nicht mehr haben willst, musst du dich dann aber nicht über die mangelnde leistung beklagen.
es kann auch daran liegen, das der ladedruck offen ist. wen du dieses "fuel cut off" nicht mehr haben willst, musst du dich dann aber nicht über die mangelnde leistung beklagen.
Re: Fuel Cut off
Hallo Alex,
hatte ähnliches Problem. Mein Eindruck war jedoch, daß die Zündung kurzzeitig unterbrochen wurde.
Als Ursache hat sich der OT-Geber-Abstand herausgestellt. Serie ist 0,6 mm bis 1,6 mm. Bei mir waren 0,6 eingestellt. Nach Erhöhung auf 1,3 keine Aussetzer mehr.
Gruß
Andreas
P.S. wie teuer war der Hörmann-Chip ?
hatte ähnliches Problem. Mein Eindruck war jedoch, daß die Zündung kurzzeitig unterbrochen wurde.
Als Ursache hat sich der OT-Geber-Abstand herausgestellt. Serie ist 0,6 mm bis 1,6 mm. Bei mir waren 0,6 eingestellt. Nach Erhöhung auf 1,3 keine Aussetzer mehr.
Gruß
Andreas
P.S. wie teuer war der Hörmann-Chip ?
Re: Fuel Cut off
Hallo Andreas,
der Hörmann Chip hat mich eigentlich ausser einem leeren EPROM und zwei Minuten Kopieraufwand garnichts gekostet...
Das mit dem OT-Geber-Abstand habe ich schon mal gehört. Wobei ich dieser Aussage keinerlei Logik abgewinnen kann. Was soll der Abstand denn damit zu tun haben... der OT-Geber entscheidet doch nur "ein" oder "aus" und wenn der Abstand zu groß wäre, würde die induzierte Spannung zu klein und somit für das Steuergerät nicht mehr erkennbar sein... oder etwa nicht ???
Mfg LX