Hallo,
der Motor meines Deltas macht seltsame Geräusche!!!
Es ist ein sich mit der Drehzahl veränderndes Pfeifen/Heulen.Ich habe mittlerweile beide Riemen getauscht (incl.Spannrollen) und den Motor auch einmal ohne Lima- und Servoriemen laufen lassen...ohne Veränderung!
Also Lima,Servopumpe und Wasserpumpe fallen als Fehlerquelle aus.
Was kann es sein das dieses nervige Geräusch verursacht???
Ciao
Mirko
Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
Re: Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
Hallo Mirco!
Hörst Du das Geräusch nur beim fahren oder auch wenn Du im Stand Gas gibst?
Wenn Du es im Stand hörst,könnte es aus der Richtung des Zahnriemens(Spannrolle) kommen?
Wenn du es nur beim Fahren hörst Check mal ob der Turbolader übermässig Spiel hat (Axial+Radial) Oder ob man am Kompressorrad eine Beschädigung erkennt(brauch nur ganz klein sein).
Sollte dies der Fall sein,musst Du den Turbolader ersetzen,oder reparieren lassen.
Hoffe für dich,dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Grüsse
Jürgen r.
Hörst Du das Geräusch nur beim fahren oder auch wenn Du im Stand Gas gibst?
Wenn Du es im Stand hörst,könnte es aus der Richtung des Zahnriemens(Spannrolle) kommen?
Wenn du es nur beim Fahren hörst Check mal ob der Turbolader übermässig Spiel hat (Axial+Radial) Oder ob man am Kompressorrad eine Beschädigung erkennt(brauch nur ganz klein sein).
Sollte dies der Fall sein,musst Du den Turbolader ersetzen,oder reparieren lassen.
Hoffe für dich,dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Grüsse
Jürgen r.
Re: Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
Hallo,
das Geräusch ist im Stand und auch während der Fahrt hörbar.....allerdings nimmt die Hörbarkeit mit
ansteigender Drehzahl ab.Das Geräusch steigt synchron zur Drehzahl an.Zahnriemen(beide!)sowie die dazugehörenden Spannrollen wurden durch Neuteile ersetzt.Geräusch ist immer noch da!
Es ist (leider)kein Turbomodell!
Das Geräusch kommt mit 100% Sicherheit aus dem Bereich der Zahnriemen! Die Spannung wurde
korrekt eingestellt! Habe absolut keine Ideen mehr!
Ciao
Mirko
das Geräusch ist im Stand und auch während der Fahrt hörbar.....allerdings nimmt die Hörbarkeit mit
ansteigender Drehzahl ab.Das Geräusch steigt synchron zur Drehzahl an.Zahnriemen(beide!)sowie die dazugehörenden Spannrollen wurden durch Neuteile ersetzt.Geräusch ist immer noch da!
Es ist (leider)kein Turbomodell!
Das Geräusch kommt mit 100% Sicherheit aus dem Bereich der Zahnriemen! Die Spannung wurde
korrekt eingestellt! Habe absolut keine Ideen mehr!
Ciao
Mirko
Re: Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
Könnte es sein,dass vielleicht der Zahnriemen an der Abdeckung scheuert oder sich etwas am Zahnriementrieb gelöst hat? Versuch mal die Zahnriemenabdeckung bei laufendem Motor etwas zu bewegen vielleicht ändert sich das Geräusch. Es ist sonst schwierig ohne es selber zu hören zu sagen was es sein könnte. wünsche Dir für deine Suche viel Glück.
Grüsse
Jürgen
Grüsse
Jürgen
Re: Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
am besten du kaufst dier eine Silikon paste
und schmierst damit den Keilriemen ein
an zwei orten.
Einfach ein wenig silikon auf den Finger
und unter den Riemen schmieren
und schmierst damit den Keilriemen ein
an zwei orten.
Einfach ein wenig silikon auf den Finger
und unter den Riemen schmieren
Re: Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
Welchen Riemen??? Steuerriemen .....Ausgleichswellenriemen??
Hoffe das das kein Scherz war mit dem "Riemenschmieren"!!?????
Hoffe das das kein Scherz war mit dem "Riemenschmieren"!!?????
Re: Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
das mit dem silikon geht schon in ordnung.
als spray ist es einfacher.aber die riemen sind es nicht.
das schleifen ist wahrscheinlicher,oder es kommt vom
ansagen von falschluft.
nimm dir den ansaugkrümmer vor.
gruss
lancisti mikele
als spray ist es einfacher.aber die riemen sind es nicht.
das schleifen ist wahrscheinlicher,oder es kommt vom
ansagen von falschluft.
nimm dir den ansaugkrümmer vor.
gruss
lancisti mikele
Re: Delta HPE 2.0 16V: Pfeifgeräusch
Mir scheint als ob der Tipp mit dem Ansaugkrümmer erfolgversprechend ist!!!
Habe ihn mir mal von unten angesehen und die Gummis sind ölig und feucht!Da der Zylinderkopf sonst
völlig trocken ist scheinen die Gummis nicht mehr in Ordnung zu sein.Das Pfeifgeräusch ist übrigens auch
ohne die Zahnriemenabdeckung da...also schleifen fällt weg!
Komisch ist nur , das der Motor völlig sauber läuft und super am Gas hängt.....;undichte Ansaugbrücken
verursachen doch eigentlich einen schlechteren Motorlauf!??
Die Kerzen haben außerdem ein super Verbrennungsbild.....?...naja,werde die Gummis trotzdem mal
wechseln,das ölige Kleckern muß ja nicht sein!!
Mal sehen ob das Geräusch danach weg ist!
Erstmal grazie für den Tipp Mikele!!
Ciao
Mirko
Habe ihn mir mal von unten angesehen und die Gummis sind ölig und feucht!Da der Zylinderkopf sonst
völlig trocken ist scheinen die Gummis nicht mehr in Ordnung zu sein.Das Pfeifgeräusch ist übrigens auch
ohne die Zahnriemenabdeckung da...also schleifen fällt weg!
Komisch ist nur , das der Motor völlig sauber läuft und super am Gas hängt.....;undichte Ansaugbrücken
verursachen doch eigentlich einen schlechteren Motorlauf!??
Die Kerzen haben außerdem ein super Verbrennungsbild.....?...naja,werde die Gummis trotzdem mal
wechseln,das ölige Kleckern muß ja nicht sein!!
Mal sehen ob das Geräusch danach weg ist!
Erstmal grazie für den Tipp Mikele!!
Ciao
Mirko