Elektrikproblem

Jörg

Elektrikproblem

Unread post by Jörg »

An alle E-Experten

Bei meinem Y Elefantino 1.1, Bj. 96, Typ 840 sind die komplette Beleuchtung hinten, Standlicht vorn, Blinker, alle Anzeigen einschließlich Tacho, Uhr etc. sowie die Beleuchtung der Heizungsregler ausgefallen.
Die beiden dafür zuständigen Sicherungen habe ich überprüft.
Offenbar kommt schon bei den Sicherungen kein Strom an. Unter den älteren Nachrichten aus 2005
wurde schon einmal dieses Problem beschrieben:

Autor: Tadobo (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 30.11.05 11:21

Hallo zusammen,

zunächst mal bin ich froh, daß ich dieses Forum gefunden habe.

Bei meinem Ypsilon sind diverse Beleuchtungen ausgefallen, u. a. die Tachoanzeige. Laut
Handbuch habe ich festgestellt, daß alle ausgefallenen Lichter auf der selben Sicherung liegen.
Diese habe ich sodann rausgenommen und festgestellt, daß die aber noch ganz ist.

Ich will erstmal nicht zur Werkstatt und frage euch deshalb (ich bin da ja totaler Neuling und habe
sowas von keine Ahnung), ob Ihr eine Idee habt, ob ich hier selbst noch was retten kann?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Tanja

Soweit dieser Beitrag.
Bevor sich die Werkstatt für viel Geld auf die Suche macht, wäre ich für jeden Tipp dankbar!


Jörg
Jörg

Re: Elektrikproblem

Unread post by Jörg »

Zusatz:

Nach einigen Kilometern Fahrt und mehrmaligem Betätigen des Lichtschalters ging alles wieder.
Gibt es vielleicht irgendein Relais, was hängen kann?


Jörg
Tom

Re: Elektrikproblem

Unread post by Tom »

Hallo,

weiß nicht ob Dir das hilft ich hatte mal (allerdings bei einem anderen Fahrzeug) ein ähnliches Problem (sobald ich das Fernlicht eingeschaltet habe ist die komplette Beleuchtung innen und außen ausgefallen). Ursache war ein defekter Multifunktionshebel am Lenkrad.

Gruß,

Thomas
T.sos

Re: Elektrikproblem

Unread post by T.sos »

Dasselbe hatte ich auch einmal bei meinem Fiat Brava. Wie bei Tom war es schliesslich ein defekter Multifunktionshebel am Lenkrad (Sicherungen waren damals auch der erste Verdacht).
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”