Alcantara fühlt sich halt bei jeder Wetterlage angenehm warm und trocken an, meiner Meinung nach sogar angenehmer als Feinvelours. Sitzheizung ist da überflüssig, zumal die Innenraumheizung auch bei kaltem Wetter schon nach < 5 min spürbar wird (Erfahrungswert 1.2 16V 63 kW).
Grüße
GWB
Suche Tips zum Y-Kauf
Re: Suche Tips zum Y-Kauf
Sie ist nicht unkaputtbar! Unwissenheit schützt vor Torheit nicht... @tamansari
.....mein lieber xytras !
.....gerade hier im forum ist die ZKD immer wioeder ein thema.
.....und mein meister meint, glaubwürdig, die im 16v ist dicker und wesentlich haltbarer - eben unkaputtbar.
.....so wie ich meinen geschruppt habe muß da schon was dran sein.
Wer seinen Wagen vernünfig warm fährt,
.....das sag mal den jungen heißspornen !
.....das sind die "ersten an der ampel" und die ersten inder wekstatt.
.....als alfa noch nen zweigeteilten, (richtig zg), Kühlkreislauf hatte und die ventile mit natrium gefüllt waren,
.....da gabs halt spätestens bei 18.000 nen neuen motor.
.....aber man gönnte sich ja sonst nichts.
.....das gilt auch heute noch.
wird keine Probleme bekommen. Der 1.1er Punto 1 in unserer Familie hatte trotz 120000km nie Probleme, der Punto 2 trotz schlechter konzipierter Last auf die ZKD auch nicht. Meiner Meinung nach ist das der Fahrweise zu verschulden, und selbst wenn: außer Kopfplanen (oftmals nicht gemacht) ist das alles ne Sache von 2 Stunden, und die ZKD kostet ca. 40 Euro mit diversen Dichtungen... Wenn man es kann...
.....mein lieber xytras !
.....gerade hier im forum ist die ZKD immer wioeder ein thema.
.....und mein meister meint, glaubwürdig, die im 16v ist dicker und wesentlich haltbarer - eben unkaputtbar.
.....so wie ich meinen geschruppt habe muß da schon was dran sein.
Wer seinen Wagen vernünfig warm fährt,
.....das sag mal den jungen heißspornen !
.....das sind die "ersten an der ampel" und die ersten inder wekstatt.
.....als alfa noch nen zweigeteilten, (richtig zg), Kühlkreislauf hatte und die ventile mit natrium gefüllt waren,
.....da gabs halt spätestens bei 18.000 nen neuen motor.
.....aber man gönnte sich ja sonst nichts.
.....das gilt auch heute noch.
wird keine Probleme bekommen. Der 1.1er Punto 1 in unserer Familie hatte trotz 120000km nie Probleme, der Punto 2 trotz schlechter konzipierter Last auf die ZKD auch nicht. Meiner Meinung nach ist das der Fahrweise zu verschulden, und selbst wenn: außer Kopfplanen (oftmals nicht gemacht) ist das alles ne Sache von 2 Stunden, und die ZKD kostet ca. 40 Euro mit diversen Dichtungen... Wenn man es kann...
Re: Suche Tips zum Y-Kauf
Ja, ich geb Dir ja recht, im Allgemeinen soll sie wesentlich haltbarer sein, aber z.B. im CFI gibt es auch einige, die im 16V Probleme mit der ZKD bekamen. Letztendlich ist die ZKD im allgemeinen meist regelrecht durchgebrannt, was oft nur das Verschulden eines defekten Thermostates oder zuwenig Wasser im Kühlkreiskauf ist...
Deswegen ist auch nicht damit zu spaßen, wenn das Kühlwasser kurz vorm roten Bereich ist (max. 3/4 der Anzeige, also 110 Grad), weil diese dann auf Dauer regelrecht durchbrennt und andere Teile überhalb der Betriebstemperatur einfach stark belastet werden.
Kühler getauscht oder Kühlerdicht benutzt? @Tamansari
Bei den Fire kann sie sich auch oftmals auch ausgesprochen leicht verziehen aufgrund thermischer Spannungen in der Kaltstartphase - die Fahrweise eben.
Letztendlich hat der Zahnriemenriß sicherlich ein größeres Gefahrenpotential, weil es dann mit 400€ nicht getan ist... Da hat der 8V wenigstens mal einen echten Vorteil.
Kraft bietet auch Komfort, so leicht ist der Y nicht...
Also @Carsten: Der 16V bietet bei relativ gleichem Unterhalt einfach mehr, mehr ist dann aber aus den 1.2 Litern nicht mehr rauszuholen.
@GWB: Bei Kurzstrecken ist das im Winter dennoch echter Streß, weil 1.2 Liter einfach nicht viel Abwärme produzieren. Bei den Y nachm Facelift ist das bei dem niedrigen Verbrauch noch viel schlimmer...
Deswegen ist auch nicht damit zu spaßen, wenn das Kühlwasser kurz vorm roten Bereich ist (max. 3/4 der Anzeige, also 110 Grad), weil diese dann auf Dauer regelrecht durchbrennt und andere Teile überhalb der Betriebstemperatur einfach stark belastet werden.
Kühler getauscht oder Kühlerdicht benutzt? @Tamansari
Bei den Fire kann sie sich auch oftmals auch ausgesprochen leicht verziehen aufgrund thermischer Spannungen in der Kaltstartphase - die Fahrweise eben.
Letztendlich hat der Zahnriemenriß sicherlich ein größeres Gefahrenpotential, weil es dann mit 400€ nicht getan ist... Da hat der 8V wenigstens mal einen echten Vorteil.
Kraft bietet auch Komfort, so leicht ist der Y nicht...
Also @Carsten: Der 16V bietet bei relativ gleichem Unterhalt einfach mehr, mehr ist dann aber aus den 1.2 Litern nicht mehr rauszuholen.
@GWB: Bei Kurzstrecken ist das im Winter dennoch echter Streß, weil 1.2 Liter einfach nicht viel Abwärme produzieren. Bei den Y nachm Facelift ist das bei dem niedrigen Verbrauch noch viel schlimmer...
Re: Suche Tips zum Y-Kauf
Hallo,
ich könnte günstig einen Ypsilon 1.4 LX, 75 PS, Bj. 1996 kaufen. Leider habe ich bis jetzt nur sehr wenig über diesen Motor erfahren. Könnt ihr mir sagen, ob es sich um einen Freiläufer handelt? Es soll wohl kein 8V sondern ein 12V sein... Außerdem steht in diesem Thread, dass die Nockenwelle nicht 100%ig ist. Was passiert wenn die Nockenwelle nicht getauscht wird, gibt es Folgeschäden? Was würde ein Ersatz kosten?
Vielen Dank im vorraus.
ich könnte günstig einen Ypsilon 1.4 LX, 75 PS, Bj. 1996 kaufen. Leider habe ich bis jetzt nur sehr wenig über diesen Motor erfahren. Könnt ihr mir sagen, ob es sich um einen Freiläufer handelt? Es soll wohl kein 8V sondern ein 12V sein... Außerdem steht in diesem Thread, dass die Nockenwelle nicht 100%ig ist. Was passiert wenn die Nockenwelle nicht getauscht wird, gibt es Folgeschäden? Was würde ein Ersatz kosten?
Vielen Dank im vorraus.