Neuer Y 840 Besitzer mit ein paar Fragen (aus Köln)

Joachim

Neuer Y 840 Besitzer mit ein paar Fragen (aus Köln)

Unread post by Joachim »

Hallo , habe seit gestern auch einen Y 840, und bin vorweg ziemlich begeistert, unglaublich tolle Ausstattung mit jeglichem Schnickschnack (Alcantara-Leder, Klima, ZV, Servo, etc.), aber das kennt Ihr ja sicherlich auch.

Allerdings gibt´s ein (zwei) Problem(e):

1.) Der Verkäufer hat mir gesagt, ich solle ASAP den Zahnriemen wechseln lassen, meine Frage: Kennt Ihr eine günstige Werkstatt in Köln, die so was machen kann. Habe gerade bei Dirkes angerufen, die wollen EUR 300.- für das Modell mit 16 Zylindern, mit 8 wären es ca. 200.-. Ich glaube, ich habe einen 8er. Günstiger ist besser ;-).

2.) Die größte Sache: Der Wagen "stottert" bzw. ruckelt bei niedrigeren Drehzahlen, aber auch generell und ich habe Angst, dass er liegen bleibt. Bei der Probefahrt vorgestern hatte er das Problem noch nicht. Jemand eine Ahnung, was das sein könnte bzw. wo ich das in Köln auch günstig reparieren lassen kann.

Habe EUR 1700.- für den Wagen bezahlt, in sehr sehr gutem Zustand (mit Ausnahme des unbekannten Fehlers s.o.), will aber nicht noch mal EUR 1000.- investieren.

Wenn jemand einen Tipp hätte wäre ich sehr dankbar!

Gerne auch an meine eMail-Adresse: joachimvolz@mac.com

Vielen Dank! Viele Grüße, Jo
xYtras

Re: Neuer Y 840 Besitzer mit ein paar Fragen (aus Köln)

Unread post by xYtras »

Wenn es der 8Ventiler (60 PS) ist, brauchst Du Dir über den Zahnriemenwechsel keine Gedanken machen, da er ein Freiläufer ist. Meiner wird nach 6 1/2 Jahren aber auch mal erneuert, da man ja ungerne liegen bleiben will. Beim 16V muß da mit mehr Vorsicht rangegangen werden, spätestens alle 4 Jahre oder 90000km sollte man generell bei Fiat beachten (laut Anleitung aber bis 120000km).
Das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Problem der Zündanlage sein. Ist ein Zündkabel denn rissig? Tritt es bei Feuchtigkeit/warmem Auto auf? Einfach mal nass sprühen - nur die Kabe!l, ansonsten wäre ich mit Wasser ohne vernünftiges Trockenblasen bei nem kleinen Italiener vorsichtig... :-)
Außerdem dürfte im Dunkeln ein Funkenschlag zu sehen sein. Wann wurden die Zündkerzen zuletzt gewechselt? Oder eine Zündspule ist defekt...
Eventuell das Luftfiltergehäuse demontieren und den Sensor für Luftansaugtemp. vorsichtig säubern bzw. Kontakte oder ersetzen, v.a. durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung bläst es viel Öl rein, diese eventuell mal gründlich reinigen (auf den Flammschutz innen achten). Diese Entlüftung findest Du beim 8V vom "Öleinfüllstutzen" bis zur Luftfilteranlage gehend (links) bzw. hinten auch den kleineren Schlauch mit der kalibrierten Bohrung. Beim 16V kurz vor Ende des Luftansaugschlauches.
Wenn das Ruckeln gerade bei warmem Motor kommt, ist auch der Sensor für Kühlflüssigkeit vielleicht defekt.
Ebenso kann es ein verstopfter Luftfilter oder viel eher verdreckter Benzinfilter sein, aber ich tippe stark auf Zündanlage!!!

Wie ist die Wassertemp. wenn Du ihn warm gefahren hast? Kühlflüssigkeit OK? Wurde beim 8V eventuell die Zylinderkopfdichtung schon mal gewechselt?
tamansari

Re: Neuer Y 840 Besitzer mit ein paar Fragen (aus Köln)

Unread post by tamansari »

Der Meister ist spitze - die preise sind OK!
Meister Herr Bayer 0 22 41 - 94 78 22
Vertretung : Wenz 0 22 41 - 94 78 23 (auch meister)
Herr Wittig VK 0 22 41 - 94 78 29

viel Erfolg
y.

PS.: das ist in troisdorf - mit nem Y doch kein problem
Fiorello

Re: Neuer Y 840 Besitzer mit ein paar Fragen (aus Köln)

Unread post by Fiorello »

Hallo,

Glückwunsch zu neuen.....dass Ruckeln könnte daran liegen, dass die Motorelektronik die ersten 100 Kilometer nach dem die Batterie leer war sich neu programmiert, fahre mal ein bischen auf der Autobahn und falls es dann immer noch weg ist an den Fehlerspeicher zum auslesen...
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”