Suche Tips zum Y-Kauf

xYtras

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by xYtras »

OK OK, nehms Dir ja nicht übel! ;-)
Hat jeder sicherlich andere Ansichten bzw. empfindet den "Vortrieb" etwas anders. Für mich ist es theoretisch halt schon zu lahm mit dem 1.1er, wobei der 60er da auch nicht viel besser ist, Freude kommt sicherlich nur mit dem 85er oder 80er auf, muß ja jeder selber entscheiden.

@Carsten: Schon entschieden, vielleicht schon einen Y ausgekuckt?
Ich denke den Y kann man bedenkenlos empfohlen, ist echt ein grundsolides Auto (Fiat hat seit dem Punto 1 / Y kein so gutes, günstiges Auto mehr gebaut meiner Meinung nach, evtl. ist der Bravo/Brava noch zu empfehlen, mit den anderen gibts viel mehr Probleme).

Gruß
xYtras
Carsten

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Carsten »

Hi Leute,
das sind ja viele, viele Tips - aber ob ich jetzt den 1,1 oder 1,2 nehme - so richtig schlau geworden bin ich bislang nicht.
Habe gerade gesehen, dass der 1,2 16V (59 oder 63 kW - welcher ist älter?) in der Versicherung sogar günstiger ist, als der
8V (44 kW)!
Eine Servolenkung wäre nett, geht aber auch ohne. ABS muss sein, Klima nicht unbedingt, Airbag - naja.
Was haltet Ihr denn von dem Alcantara-Zeugs (manche bieten es als "Leder" an...)? Sieht das nach 7 bis 9 Jahren noch aus,
oder hat das nichts?
Das Thema Rost freut mich sehr, mein 95er Cinquecento hat nur eine kleine Macke am Fensterrahmen - sonst nichts!
10 Jahre sind ja früher schon biblisch für einen Fiat gewesen...
Ich werd' mal weiter gucken, was so auf dem Markt los ist, manche Leute glauben tatsächlich, dass sie 3.000,- Euro
für einen 9 Jahre alten Italiener kriegen (oder es gibt welche, die das zahlen?).

Nochwas: Gibt es Unterschiede in der Lackhaltbarkeit zwischen Metallic und normal? Bei Fiat ist's mit normalem Lack
aus der Zeit nicht weit her....

Werde weiter berichten.

Carsten
GWB

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by GWB »

Der 1.2 16V macht auf alle Fälle mehr Spaß, allerdings braucht die (ältere) 63 kW-Variante viel Drehzahl, unter 3000 U/min läuft nichts. Da soll die 59 kW-Variante besser sein, habe es aber nicht ausprobiert. Wenn man auch mal aus der Stadt herausfährt, sind die 1.2 16V-Motoren schon ratsam. Ansonsten reichen 1.1 oder 1.2 8V auch aus.
Alcantara ist richtig zum Wohlfühlen, bei manchen Sitzen ist es allerdings im Alter etwas aufgeribbelt: Muß man sich direkt am Auto ansehen. Die Pflege ist vollkommen unproblematisch, die meisten Flecken gehen mit Wasser und Seife raus. Gute Tips: Klick mich.
Lack: Ich kenne nur den Metallic-Lack, den ich für hervorragend halte. Etliche Farbantragungen von anderen Autos aus kleinen Parkremplern ließen sich problemlos wegpolieren, ohne daß Kratzer zurückblieben.
Gemessen am Zustand des Y, Bj. 1986 in unserer Familie schätze ich, daß ein Y gut und gerne 20 Jahre / >200.000 km gut durchsteht.
Grüße
GWB
xYtras

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by xYtras »

Dem kann ich mich nur anschließen, der 1.2 16V ist sicherlich die beste Wahl, für die Stadt tuen es auch die 8V. Der 1.1er ist spürbar schwächer (Wiederverkaufswert beachten wie auch ohne ABS), laß Dich von der Diskussion mit Maurice nicht beirren, frag vielleicht ein Autohaus Deines Vertrauens, was er empfiehlt.
Das Alcantara ist zwar schön und angenehm, leider aber auch beinahe wie die Stoffsitze (schon nach 30000km an den Sitzwangen durch) meist aufgerubbelt im Alter. Ich bevorzuge ja Ledersitze, leider sehr selten außer im Cosmopolitan-Sondermodell mit u.a. Sitzheizung, also das wäre auf jeden Fall eine Suche wert.

Der Metallic-Lack ist zu bevorzugen, habe selber den Pastell-Lack, und Kratzer sind sehr leicht drin und nicht gerade pflegeleicht - dafür eine der schönsten Farben am Y ;-). Y mit ausgefallenen Kaleidos-Farben gibts ja auch so einige.

Tatsächlich sind die Preise oft ziemlich unverschämt, der Wertverlust ist nicht niedriger, manche wollen wohl den leichten "Exotenstatus" ausnutzen. Für einen 99er mit vielleicht 70000km würde ich nicht mehr als 3500 ausgeben, für den 16V sind auch 4000 bei guter Ausstattung noch gut.

Abgasanlage checken (von Walker gibt es für den 44kw auch End- und Mittelschalldämpfer einzeln), Schwingarme hinten und weitere übliche Sachen (ZKD gewechselt evtl.?) und dann steht unbeschwertem und günstigem Fahrspaß nichts mehr im Weg.
xYtras

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by xYtras »

Dem kann ich mich nur anschließen, der 1.2 16V ist sicherlich die beste Wahl, für die Stadt tuen es auch die 8V. Der 1.1er ist spürbar schwächer (Wiederverkaufswert beachten wie auch ohne ABS), laß Dich von der Diskussion mit Maurice nicht beirren, frag vielleicht ein Autohaus Deines Vertrauens, was er empfiehlt.
Das Alcantara ist zwar schön und angenehm, leider aber auch beinahe wie die Stoffsitze (schon nach 30000km an den Sitzwangen durch) meist aufgerubbelt im Alter. Ich bevorzuge ja Ledersitze, leider sehr selten außer im Cosmopolitan-Sondermodell mit u.a. Sitzheizung, also das wäre auf jeden Fall eine Suche wert.

Der Metallic-Lack ist zu bevorzugen, habe selber den Pastell-Lack, und Kratzer sind sehr leicht drin und nicht gerade pflegeleicht - dafür eine der schönsten Farben am Y ;-). Y mit ausgefallenen Kaleidos-Farben gibts ja auch so einige.

Tatsächlich sind die Preise oft ziemlich unverschämt, der Wertverlust ist nicht niedrig, manche wollen wohl den leichten "Exotenstatus" ausnutzen. Für einen 99er mit vielleicht 70000km würde ich nicht mehr als 3500 ausgeben, für den 16V sind auch 4000 bei guter Ausstattung noch gut.

Abgasanlage checken (von Walker gibt es für den 44kw auch End- und Mittelschalldämpfer einzeln), Schwingarme hinten und weitere übliche Sachen (ZKD gewechselt evtl.?) und dann steht unbeschwertem und günstigem Fahrspaß nichts mehr im Weg.
Maurice

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Maurice »

Hey xYtras,

was soll das denn? Nicht beirren lassen...... du bist aber ein böser Mensch!!! ;-))

Carsten soll die verschiedenen Motorisierungen einfach mal probefahren (sofern das möglich ist).
Und in Sachen Verbrauch und Unterhalt kann er sichs ja leicht ausrechnen welches Modell ihm zusagt.

Ich wünsche dir (Carsten) zumindest mal viel Glück beim suchen!!
Und wenn du dann deinen "Wunsch-Y" hast, viel Spaß damit!

Bis denn....

Maurice
Carsten

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Carsten »

Ich denke mal, dass der 1.1 Elefantino durchweg besseren Anzug haben kann, weil er einfach leichter sein kann.
Ohne ABS, Servo, Klima, etc. kommen da nach meinen Recherchen gute 60 bis 70 kg weniger Gewicht
zusammen - das macht sicher was aus.
Mit meinem Cinquecento (ganze 29 kW!) kann ich auch einiges abhängen, der wiegt ja auch nur 710 kg.

Vom 1.4er werde ich aber wohl absehen, der wurde ja nur sehr kurz gebaut und ich habe auch schon Anzeigen gesehen,
wo es hiess 'Nockenwelle und Kipphebel erneuert'. Das bestätigt ja die geringe Haltbarkeit der NW.

Carsten
tamansari

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by tamansari »

moin moin,
alcantara sieht nicht nur edel aus es ist edel !
nach 165.000 KM ist der fahrersitz an den wangen "abgerubbel" der beifahrersitz ist besser und die rückbank "wie neu"
ich denke es ist ein gutes material.
steig mal im winter auf einen ledrsitz - da ist die prostata angefrohren bevor die heizung greift.
und im sommer scrambeld eggs.
nee last mal - alcantarai s gut.

der lack,ist spitze ! nach sieben jahren ist unser noch "wie neu"
(lediglich etwas steinschlag auf der motorhaube, was willste machen halt zu dicht aufgefahren.
is für den unbedarften laien aber nicht zu erkennen.
die 200.000 KM haben wir, denke ich mal, so im frühjahr 06 geschafft
tok tok tok - wir sind abergläubisch.
aber warum eigentlich nicht ? das teil läuft noch immer wie sau.
er liebt die BAB. is ja auch in anderen beiträgen angeklungen. da wird er immer schneller.
FAZIT: nur mit 85 PS.
oder doch lieber den "NEUEN" mit 95
y.
tamansari

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by tamansari »

aprospos !

im gegensatz zu den anderen motorisierungen ist die Zylinderkopfdichtung beim 1,2 16V
unkaputtbar !
das ist doch schon mal was.
y.
xYtras

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by xYtras »

Sie ist nicht unkaputtbar! Unwissenheit schützt vor Torheit nicht... @tamansari
Wer seinen Wagen vernünfig warm fährt, wird keine Probleme bekommen. Der 1.1er Punto 1 in unserer Familie hatte trotz 120000km nie Probleme, der Punto 2 trotz schlechter konzipierter Last auf die ZKD auch nicht. Meiner Meinung nach ist das der Fahrweise zu verschulden, und selbst wenn: außer Kopfplanen (oftmals nicht gemacht) ist das alles ne Sache von 2 Stunden, und die ZKD kostet ca. 40 Euro mit diversen Dichtungen... Wenn man es kann...

Alcantara sieht zwar edel aus (von echtem Velours haptisch aber auch noch weit entfernt), ist aber dennoch nur Synthetik, also Textil... Der Aufpreis von 1040 Euro von Alcantara auf Vollleder (alles inkl. Rückseiten der Sitze) kommt nicht von ungefähr. Lancia verbaut sehr viel Alcantara (sicherlich auch ziemlich günstig), deshalb ist es häufig im Y anzutreffen.

Memme! Die Cosmopolitan hatten Sitzheizung, die wird innerhalb einer Minute angenehm so wie "normale Sitze", nackig sitzt man normalerweise nicht darauf.*g* Es gibt ja auch helle Ledersitze, die werden kaum warm im Sommer... Im Winter ist ne Sitzheizung wunderbar, wo im Innenraum erst nach 10min Fahrt Wohlfühlatmosphäre aufkommt, ist man schon aufgeheizt... Und wenn man bei den Temperaturen dem Motor erstmal nicht jegliche Wärme entzieht, ist das auch nicht ungünstig, auch für den Spritverbrauch.

@Maurice: War nicht auf Dich bezogen, sondern nur auf die Diskussion, ausgenommen der Leistungsfakten ist es wohl

@Carsten: Der 1.1er ist auch nur 10kg leichter als Seriengewicht, ABS wiegt nicht wirklich was :-), Servo vielleicht 10kg, aber in einem modernen Fahrzeug ?! - wird schwieriger sein, den wieder zu verkaufen. Die Klima dagegen schon 30/40kg, aber wer braucht die schon? ;-)

Der 1.4er war auch nie ein Problemkind (RIP mit 110000km, er konnte nichts dafür), er verlangt aber häufige Ölwechsel mit gutem Öl, dann soll die NW-Problematik kaum zutreffen. Aber: dank einem Hub von nur 69mm dreht er auf 7000 Touren, hat ein bulliges Drehmoment schon bei 2850 U/min (davon kann der 16V nur träumen), legt aber im oberen Drehzahlbereich nicht mehr übermäßig viel drauf. Er säuft zwar, läßt den 16V aber im Anzug stehen, verliert aber vielleicht bei der Endgeschwindigkeit.
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”