Sie ist nicht unkaputtbar! Unwissenheit schützt vor Torheit nicht... @tamansari
Wer seinen Wagen vernünfig warm fährt, wird keine Probleme bekommen. Der 1.1er Punto 1 in unserer Familie hatte trotz 120000km nie Probleme, der Punto 2 trotz schlechter konzipierter Last auf die ZKD auch nicht. Meiner Meinung nach ist das der Fahrweise zu verschulden, und selbst wenn: außer Kopfplanen (oftmals nicht gemacht) ist das alles ne Sache von 2 Stunden, und die ZKD kostet ca. 40 Euro mit diversen Dichtungen... Wenn man es kann...
Alcantara sieht zwar edel aus (von echtem Velours haptisch aber auch noch weit entfernt), ist aber dennoch nur Synthetik, also Textil... Der Aufpreis von 1040 Euro von Alcantara auf Vollleder (alles inkl. Rückseiten der Sitze) kommt nicht von ungefähr. Lancia verbaut sehr viel Alcantara (sicherlich auch ziemlich günstig), deshalb ist es häufig im Y anzutreffen.
Memme! Die Cosmopolitan hatten Sitzheizung, die wird innerhalb einer Minute angenehm so wie "normale Sitze", nackig sitzt man normalerweise nicht darauf.*g* Es gibt ja auch helle Ledersitze, die werden kaum warm im Sommer... Im Winter ist ne Sitzheizung wunderbar, wo im Innenraum erst nach 10min Fahrt Wohlfühlatmosphäre aufkommt, ist man schon aufgeheizt... Und wenn man bei den Temperaturen dem Motor erstmal nicht jegliche Wärme entzieht, ist das auch nicht ungünstig, auch für den Spritverbrauch.
@Maurice: War nicht auf Dich bezogen, sondern nur auf die Diskussion, ausgenommen der Leistungsfakten ist es wohl
@Carsten: Der 1.1er ist auch nur 10kg leichter als Seriengewicht, ABS wiegt nicht wirklich was

, Servo vielleicht 10kg, aber in einem modernen Fahrzeug ?! - wird schwieriger sein, den wieder zu verkaufen. Die Klima dagegen schon 30/40kg, aber wer braucht die schon?
Der 1.4er war auch nie ein Problemkind (RIP mit 110000km, er konnte nichts dafür), er verlangt aber häufige Ölwechsel mit gutem Öl, dann soll die NW-Problematik kaum zutreffen. Aber: dank einem Hub von nur 69mm dreht er auf 7000 Touren, hat ein bulliges Drehmoment schon bei 2850 U/min (davon kann der 16V nur träumen), legt aber im oberen Drehzahlbereich nicht mehr übermäßig viel drauf. Er säuft zwar, läßt den 16V aber im Anzug stehen, verliert aber vielleicht bei der Endgeschwindigkeit.