Moin xYtras !
der Y'silon , zumindest meiner, verträgt untertouriges fahren überhaupt nicht. da wird er immer langsamer und Vmax endet nach tacho bei 169 na sagen wir mal 165 KMH
aber getreten auf der BAB sind nach ein paar KM durchaus 200 (wieder nach tacho drin) und dann löuft er wie die sprichwörtliche sau.
meine frau hat dann immer einen fuß auf der bremse weil er schon im stand alle überholen will.
das ist ein unterschied wie tag und nacht.
auch im verbrauch.
t.
Y Bj. 2001-2003
Re: Y Bj. 2001-2003
Nur hat das "untertourige" Fahren wenig mit der V-Max bzw. garnix!!! Sicherlich wird das Auto etwas schneller, wenn es richtig ausgefahren ist... Geringfügig kann sich da aber auch das Steuerprogramm auswirken, daß der Wagen bei starker Geschwindigkeitssenkung nicht so schnell aus den Puschen kommt.
Freilich klingt ein Fire bei 1500 U/min nicht berauschend, aber schaden tut es nicht! Und der Verbrauch dankts. Bei nem 16V sind niedrige Drehzahlen vom Fahrgefühl klar schlapper, aber beim 8V kommt oben rum ja auch nicht mehr viel... Und das ist dann auch der einzige Verbrauchsvorteil des 8V, da er Drehmomentmax. eben weit unten hat. Als Stadtauto also kaum Unterschied zum 16V, spätestens ab Landstraße ist leider schluß mit lustig!
Freilich klingt ein Fire bei 1500 U/min nicht berauschend, aber schaden tut es nicht! Und der Verbrauch dankts. Bei nem 16V sind niedrige Drehzahlen vom Fahrgefühl klar schlapper, aber beim 8V kommt oben rum ja auch nicht mehr viel... Und das ist dann auch der einzige Verbrauchsvorteil des 8V, da er Drehmomentmax. eben weit unten hat. Als Stadtauto also kaum Unterschied zum 16V, spätestens ab Landstraße ist leider schluß mit lustig!
Re: Y Bj. 2001-2003
Hallo zusammen,
werden uns am Wochenende einen 60PS Y aus 2002 in dunkelgrau mit hellgrauen Alcantarasitzen anschauen (mobile.de). Der wagen hat schon 63tkm auf der Uhr und der Ölwechsel wurde nur an der Tanke gemacht. Fehlt dem kleinen dann etwas Zuwendung? Oder ist der Wagen anspruchslos? Was kostet denn der Zahnriemenwechsel? Wie oft braucht der Motor neues Öl? Beim Stilo reichen alle 20tkm.
Kann man mit einfachen Mittel die Tachofabe tauschen (von schwarz auf silber, würde ja zu hellgrau passen)?
Bin mal gespannt wie uns der Wagen gefällt.
Bis dann
Gruß aus dem Osnabrücker Land
werden uns am Wochenende einen 60PS Y aus 2002 in dunkelgrau mit hellgrauen Alcantarasitzen anschauen (mobile.de). Der wagen hat schon 63tkm auf der Uhr und der Ölwechsel wurde nur an der Tanke gemacht. Fehlt dem kleinen dann etwas Zuwendung? Oder ist der Wagen anspruchslos? Was kostet denn der Zahnriemenwechsel? Wie oft braucht der Motor neues Öl? Beim Stilo reichen alle 20tkm.
Kann man mit einfachen Mittel die Tachofabe tauschen (von schwarz auf silber, würde ja zu hellgrau passen)?
Bin mal gespannt wie uns der Wagen gefällt.
Bis dann
Gruß aus dem Osnabrücker Land
Re: Y Bj. 2001-2003
Ölwechsel an der Tanke klingt nicht sehr berauschend. Zur Inspektion und Wartung gehört ja auch ein bischen mehr dazu.
Ölwechsel dürfte ab dem Facelift auch alle 20000km sein oder 12 Monate (10W40 oder 5W30 vollkommen ausreichend).
Der Wagen ist recht anspruchlos, nur immer vernünftig warmfahren bevor man den Kleinen über 3000 U/min dreht, sonst sind auch ZKD-Problemchen vorprogrammiert. Das ist dann auch die einzige kostenintensive Sache, die bis 100000km vielleicht schon auftreten könnte, nach dem Wechsel hat man dann meist Ruhe. Kostenpunkt: 400-500 Euro mit Planen des Kopfes.
Zahnriemen ist recht unproblematisch, könnte reißen und Motor wäre dennoch heil da es ein Freiläufer ist. Aber wer will schon irgendwo liegenbleiben?! Alle 5 Jahre oder 105000km(120000km) laut Fiat zu wechseln. Kostenpunkt 200 - 300 Euro, meist wird Wasserpumpe und eventuell Thermostat mitgemacht.
Ist der Auspuff noch gut? Endtopf rostet oft schnell durch, Flexrohr auch. Kostet 159 Euro, gibts glaub ich nur als ganze Einheit bei Fiat. Aber ist ja auch ein Verschleißteil.
Bremsen halten oft vorne nur 30000 km, selten auch länger. Leider neigen sie auch zum Fading.
Schwingachsen hinten sind auch häufig verschlissen, nach eventuellem Spiel an der Hinterachse schauen bzw. nach dem Poltern. (leichtes Poltern ist normal, da beim Y das Fahrwerk schlecht isoliert ist).
Ansonsten ist es ein wirklich sparsamer, komfortabler schicker Wagen. Je weniger dran ist, umso weniger kann ja auch kaputt gehen....
Aber mit nem Y kann man schon nicht viel falsch machen, wirklich grundsolide!
Tacho tauchen wäre schon möglich bzw. Tachoscheiben, gibts auch oft bei EBay. Ansonsten paßt dann nur der silberne ausm Elefantino rosso, da der LS/LX ja auch einen Drehzahlmesser hat. Ist natürlich hinterher alles mit etwas Aufwand verbunden.
Ölwechsel dürfte ab dem Facelift auch alle 20000km sein oder 12 Monate (10W40 oder 5W30 vollkommen ausreichend).
Der Wagen ist recht anspruchlos, nur immer vernünftig warmfahren bevor man den Kleinen über 3000 U/min dreht, sonst sind auch ZKD-Problemchen vorprogrammiert. Das ist dann auch die einzige kostenintensive Sache, die bis 100000km vielleicht schon auftreten könnte, nach dem Wechsel hat man dann meist Ruhe. Kostenpunkt: 400-500 Euro mit Planen des Kopfes.
Zahnriemen ist recht unproblematisch, könnte reißen und Motor wäre dennoch heil da es ein Freiläufer ist. Aber wer will schon irgendwo liegenbleiben?! Alle 5 Jahre oder 105000km(120000km) laut Fiat zu wechseln. Kostenpunkt 200 - 300 Euro, meist wird Wasserpumpe und eventuell Thermostat mitgemacht.
Ist der Auspuff noch gut? Endtopf rostet oft schnell durch, Flexrohr auch. Kostet 159 Euro, gibts glaub ich nur als ganze Einheit bei Fiat. Aber ist ja auch ein Verschleißteil.
Bremsen halten oft vorne nur 30000 km, selten auch länger. Leider neigen sie auch zum Fading.
Schwingachsen hinten sind auch häufig verschlissen, nach eventuellem Spiel an der Hinterachse schauen bzw. nach dem Poltern. (leichtes Poltern ist normal, da beim Y das Fahrwerk schlecht isoliert ist).
Ansonsten ist es ein wirklich sparsamer, komfortabler schicker Wagen. Je weniger dran ist, umso weniger kann ja auch kaputt gehen....
Aber mit nem Y kann man schon nicht viel falsch machen, wirklich grundsolide!
Tacho tauchen wäre schon möglich bzw. Tachoscheiben, gibts auch oft bei EBay. Ansonsten paßt dann nur der silberne ausm Elefantino rosso, da der LS/LX ja auch einen Drehzahlmesser hat. Ist natürlich hinterher alles mit etwas Aufwand verbunden.
Re: Y Bj. 2001-2003
0Da hat der xtras recht,
wir haben einen 1,2 Ltr. 85 PS der hat jetzt 150.000 runter
mit NULL reparaturi. nix kaputt.
zahnriemen war bei 90.000 der meister meinte das sei besser. hatte er wohl recht.denn der alte machte doch schon einen porösen eindruck.
wir fahren aber viel langstrecke und immer Vmax. so der verkehr es zulässst.
verbrauch 7,5 ltr. spitze - wenn alles zusammenkommt - gekukte 215 - 220 KMH
da kann man doch nicht mekkern. und das nach 150.000 km.
wir, d.h. meine frau, kaufen wieder einen.
t.
aber gepflegt wird er schon. alle inspektionen, immer brav nach scheckheft.
wir haben einen 1,2 Ltr. 85 PS der hat jetzt 150.000 runter
mit NULL reparaturi. nix kaputt.
zahnriemen war bei 90.000 der meister meinte das sei besser. hatte er wohl recht.denn der alte machte doch schon einen porösen eindruck.
wir fahren aber viel langstrecke und immer Vmax. so der verkehr es zulässst.
verbrauch 7,5 ltr. spitze - wenn alles zusammenkommt - gekukte 215 - 220 KMH
da kann man doch nicht mekkern. und das nach 150.000 km.
wir, d.h. meine frau, kaufen wieder einen.
t.
aber gepflegt wird er schon. alle inspektionen, immer brav nach scheckheft.
Re: Y Bj. 2001-2003
Hallo,
und morgen werde ich ihn holen.
Lancia Y Bj.2002; 44 kW; dunkelgrau außen und hellgrau innen (Alcantara).
Bin gespannt wie gut wir beide miteinander auskommenwerden.
Bis dann