Zwischenstand 1.3multijet

Dirk

Zwischenstand 1.3multijet

Unread post by Dirk »

Hallo Leute!

Nun ist mein Ypsilon (den meist meine Frau fährt) bald ein Jahr alt. Erst mal sind wir absolut begeistert von dem Fahrzeug. Wir finden den Ypsilon wunderschön, der Fahrkomfort ist spitze, der Motor verbraucht knapp 5 Liter bei absolut ausreichenden Fahrleistungen. Meine Frau war anfangs skeptisch einen Italiener zu kaufen, aber mittlerweile hat sie sich regelrecht verliebt in den Wagen. Immer wieder erzählt sie mir, daß die Leute den Ypsilon hinterherschauen, oder an der Ampel ungläubig rüberschauen. Macht ihr richtig Spass.
Nun die nicht so schöne Seite;
Direkt im Neuzustand war die Airbag-Kontrolllampe immer mal wieder an. Es wurde ein neues Steuergerät eingebaut. Seit dem ist Ruhe. Dann hat meine Frau bemerkt, daß ihr im Regen beim Tür öffnen Wasser aufs Bein tropft. Schuld war eine schlecht eingepasste Tür. Diese wurde dann neu gerichtet. Leider wurde dabei der Türschweller verkratzt. Nach langem hin und her wurde dieser dann neu lackiert. Nach ca. 8000 km hat dann die Kupplung den Geist aufgegeben. Die wurde dann gewechselt, aber ich hatte bei Fahrzeugabholung einen Öl-oder Fettfleck auf dem Beifahrersitz. Den hab ich dann in Selbsthilfe entfernt, weil es mir zu blöd war schon wieder zur Werkstatt zu fahren.
Die Mängel wurden zwar alle kostenlos behoben, aber im Schnitt waren wir alle 8 Wochen in der Werkstatt. Bischen viel oder?
Trotz allem lieben wir unseren Ypsilon und wenn es das jetzt war wollen wir den ganzen Ärger schnell vergessen.
Ach ja, einen hab ich noch; ist der Öleifüllstutzen nicht ein schlechter Scherz??
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruss, Dirk
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”