Fahrtwindgeräusche beim Schiebedach

Jens

Fahrtwindgeräusche beim Schiebedach

Unread post by Jens »

Hallo Leute

Bei meinem Lancia Y Bj. 96 ist während der Fahrt (ab Tempo 80) der Fahrtwind durch das Schiebedach zu hören. Wasserdicht ist das, aber diese Windgeräusche stören doch sehr. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man dem Abhilfe schaffen kann ?

Und ist es normal wenn man durch Kurven fährt, das sich die Tanknadel dabei mit geht? Normalerweise müsste doch die Nadel stabil bleiben.

MfG

Jens
Gregor

Re: Fahrtwindgeräusche beim Schiebedach

Unread post by Gregor »

Hallo Jens,

beim Delta hat die Tanknadel auch recht stark geschwankt, ich denke das ist normal.
Das Schiebedach wird in der "Geschlossenposition" nicht mehr ganz "plan" zum Dach anliegen. Das kannst Du optisch kontrollieren, zufahren, dann nachsehen. Bei mir war es nur, wenn ich von der "Anklapposition" auf "zu" gefahren habe, aber von der "Ganzoffenposition" auf "zu" gefahren war es ok.
Bei mir waren die Zahnräder etwas ausgeleiert und ich habe es durch ganz kurzes Antippen in die eine Richtung dann korrigiert. Auch kann das Dach bei höheren Geschwindigkeiten durch den Luftsog etwas aufgezogen werden, das wäre dann auch mit einem ganz kurzen Tastendruck zu korrigieren.

Viva Lancia

Gregor
Jens

Re: Fahrtwindgeräusche beim Schiebedach

Unread post by Jens »

Das hab ich auch schon versucht. Aber leider hat sich daran nichts geändert.
Ich kann da zwar mit leben so lange das kein Wasser durch kommt, aber schön ist das nicht.

Gruß

Jens
Gregor

Re: Fahrtwindgeräusche beim Schiebedach

Unread post by Gregor »

Ein Schiebedach ist eigentlich nie dicht ;-), da ist eine Wanne drunter, wo die Brühe reinfliesst, dann über Ablaufkanäle in den Säulen irgendwo in die Radkästen. Wasser kommt nur ins Auto, wenn die Kanäle verstopfen (Laub/Blätter!). Richtig dicht ist es jedenfalls nie.
Ist doch auch das Webastodach, wie im Delta, oder?


Viva Lancia

Gregor
Andreas

Re: Fahrtwindgeräusche beim Schiebedach

Unread post by Andreas »

Tanknadel ist bei Fiat normal. Mein Uno hat sogar den Rhytmus aus dem Autoradio in den Füllgrad des Kraftstoffbehältnisses mit eingerechnet.
Das mit dem Dach klingt nach "verstellt". Die Dächer kann man nachstellen, im geschlossenen Zustand mit Torx-Bits und Fingerspitzengefühl. EVT müssen vorher (in geöffnetem Zustand) Kunstoffblenden demontiert werden.
Gregor

Re: Fahrtwindgeräusche beim Schiebedach

Unread post by Gregor »

Oha, das wusste ich auch noch nicht! Bei mir war mal der Motor abgefallen, dann habe ich mit "Probieren" den wieder in der richtigen Position raufgesetzt.
Das hätte mir etwas Fummelei erspart.

Viva Lancia

Gregor
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”