tips und tricks beim kauf eines Y

The_Crown

tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by The_Crown »

hallo Y-gemeinde,

meine freundin hat sich unsterblich in den lancia Y verliebt und möchte sich nun einen kaufen! es soll nicht das neue modell sein, sondern der vorgänger (weiß die genaue modellbezeichnung nicht)! leider kenne ich mich bisher bei lancia noch nicht aus und wollte euch fragen, was es zu beachten gibt bei diesen autos? welche motoren taugen etwas? modelle vor oder nach der modellpflege? gibt es schwächen oder probleme mit den autos?

vielen dank schonmal im voraus

dirk
andreas

Re: tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by andreas »

Also, zu den Motoren:
Empfehlenswert sind die 1.2 Fire Motoren. Die 1.1 (55 PS) sind ein bisschen schwach auf der Brust, die 1.4 12V die kurzzeitig zum Einsatz kamen sind nichts.
Von den 1.2 L Fire-Motoren gibt es im Wesentlichen 3 Versionen:
1.2 8V 60 PS: Arbeitstier, hängt gut am Gas, lässt sich sparsam und untertourig bewegen, wirkt obenrum angestrengt und etwas unwillig.
1.2 16V 80 / 85 PS: Drehorgel, kaum verwertbares Drehmoment unter 3000 Touren, verträgt aber auch weniger Drehzal, wirkt dann aber überfordert. Spaßmotor.
1.2 16V 75 PS: Je nach Geschmack entweder der ideale Kompromiß oder aber "Nicht Fleisch, nicht Fisch (sondern Käse)"
Vollgasfest und Haltbar sind die alle, ich empfehle den 8V, bin aber bekennender Frühschalter.
Schwächen und Probleme suchst Du am besten hier im Forum, typischerweise gehen die elektrischen Bauteile am schnellsten kaputt. Ansonsten schaffen es einige die Radlager zu schroten (wie auch immer). Die hinteren Querlenker haben ein fest verpresstes Gummilager, das früher oder später zerbröselt und zu polternden Hinterachsen führt.
Alle Fiats (also auch alle moderneren Lancias) mögen gerne neue Zahnriemen, spätestens nach 100.000 km oder 5 Jahren. Bei den Fire-Motoren kann man das ruhig ein wenig überziehen (vor allem die Riemen beim 8V halten etwas länger), weil die Motoren Freiläufer sind, Dir die Ventile also nicht von unten durch die Motorhaube hämmern, wenn Dir auf der A-Bahn der Riemen reißt.
Rost ist kein nennenswertes Thema, ausser am Auspuff, der vor allem bei Kurzstreckeneinsatz früh zerbröselt. Vorteilhaft ist, dass der Y sich viele Teile mit dem Punto teilt. Wer E-Teile bei Fiat kauft ist entweder dumm oder verzweifelt, meistens gibt es die billiger (auch Auspuffe, Stoßfänger...).
Ich würde Dir empfehlen auf das Checkheft zu achten, dir Öl und Filter anzusehen (ist das Öl tiefschwarz und der Luftfilter zu, so hat der Besitzer kein Interesse am Fahrzeug. Finger weg!). Achja, Zündkerzen wechseln ist ein echter Akt, weil die an der Rückseite des Motors liegen.
costaricapingu

Re: tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by costaricapingu »

Kann dem oben gesagten zustimmen, bis auf folgendes:
1.2 8V mit 75PS gabs IMHO nicht beim Y. Zahnriemen eher bei 80.000km (oder nach 5 jahren) wechseln. Der 1.2 16V (85PS) ist kein Freiläufer, d.h. Kolben erreicht die Ventile. Der 8V ist wie gesagt ein freiläufer, d.h. beim Zahnriemenriss bleibt alles heil. Der 1.4 12V-Motor ist Murks, bloss nicht kaufen.
Teile gibts günstig im Internet bzw. beim teilehändler, bloss keine Original-Lancia-Teile kaufen, viel zu teuer.
Manuel Simonazzi

Re: tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo Dirk,

den bemerkenswert guten Ausführungen von "andreas" und "costaricapingu" kann man eigentlich
nichts mehr hinzufügen, lediglich zwei Links möchte ich Dir noch zur Verfügung stellen:

http://f20960.siteboard.de
Kleines Lancia Y Forum der Webseite http://www.lanciay.de

und
http://www.fiat-rulez.de
Großes Italo-Forum (carsfromitaly) mit einigen guten Beiträgen zum Thema

z.B.:

http://www.fiat-rulez.de/carsfromitaly/ ... 4d815c2fed

Gruß
Manuel
andreas

@costaricapingu

Unread post by andreas »

Hallo, bist Du Dir mit dem 16V sicher? Ich dachte der läuft auch frei. Naja, ich lerne täglich was neues...
The_Crown

Re: tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by The_Crown »

vielen dank für die vielen guten tips und die genauen ausführungen!

jetzt fehlt nur noch ein guter und günstiger y!

thx dirk
nilsfx

Re: tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by nilsfx »

Lass Dir nicht einreden, die 1.4 12V sein nix...keine Ahnung, warum diese Meinung so weit verbreitet ist, aber anscheinend niemand mal ausführlich dazu Stellung bezieht...
andreas

Re: tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by andreas »

Also, der 1.4 12V hat einen extrem schlechten Ruf, weil er zu eingelaufenen Nockenwellen neigt. Die Dimensionierung der Ölkanäle beim Motor und die Sparsamkeit beim Fiat-Fahrer führen schnell dazu, dass diese Kanäle zu gehen und die Nockenwelle nicht mehr ausreichend geschmiert wird. Was dann folgt ist eine teure Reparatur. Fiat war von den ganzen Schäden auch nicht begeistert und hat das Triebwerk wieder abgeschafft. Das will was heißen, wenn man sich überlegt, wie lange die derzeit im Einsatz befindlichen Triebwerke schon in dieser oder jener Form existieren.
Gegen den Motor ist nichts zu sagen, wenn man nicht ein Montags-exemplar hat (das auf jeden Fall kaputt geht) und ihn immer sehr gut pflegt. Das heißt die Ölwechselintervalle sollten kürzer gehalten werden, als im Handbuch angegeben und auch der Zahnriemen (die obere?? Riemenscheibe oder auch die Spannrolle wandern gerne, dadurch wird der Riemen schräg belastet) will frühzeitig ersetzt werden.
Der Motor ist nicht von vornherein Müll, aber ich würde ihn nicht bei einem Gebrauchtwagen empfehlen. Mit den Fire-Maschinen sind bessere und im allgemeinen deutlich haltbarere Aggregate im Angebot.
Ich würde aber auch (nur zur Erklärung) keinen 2.0 16v Turbo in einem Delta oder einem Fiat Coupe empfehlen, weil diese Motoren oft verheizt wurden. Nichtsdestotrotz findet man sowohl sehr gut gepflegte Turbos als auch 1.4 12v, nur leider kann man das von aussen selten sehen.

Ich hoffe du hast mich nicht falsch verstanden, nilsfx, wenn der Motor gepflegt ist, dann ist er nicht schlechter als andere Motoren auch, nur ist er halt empfindlicher als andere moderne Fiat-Motoren.
nilsfx

Re: tips und tricks beim kauf eines Y

Unread post by nilsfx »

Da kommen wir der Sache doch schon näher ;-)

Danke, dass sich jemand mal die Mühe gemacht hat.
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”