Wie schon berichtet habe ich derzeit 2 V6 zur Verfügung.
Deutlich zu hören - die unterschiedlichen Motorgeräusche. Eine Maschine relativ kernig, die andere am "Neuen" wesenlich sanfter, angenehmer.
Dann die Inspektion am Neuen und plötzlich klang auch dieser wesentlich rauher. Was war geschehen?
Zuvor waren normale Champion 7FYSR verbaut. Diese wurden, wie beim anderen Motor seit längerem geübt, auf Bosch WD 56 (Gleitfunken-Kerzen) umgestellt, da diese theoretisch bessere Zündeigenschaften haben sollten.
Mit den Gleitfunken-Kerzen kam das rauhere Motorgeräusch!
"Rückbau" auf Beru Z 27 14R 6DU, dem Vergleichstyp zur Champion RN7YC, die das Werk vorschlägt. (Champion war auf die Schnelle nicht zu beschaffen!) Erfolg: das sanfte Motorgeräusch ist zurück!
Möglicherweise führen die Gleitfunkenkerzen zu einer schnelleren Enflammung des Gemischs, damit zu höheren Druckspitzen, was den rauheren Lauf erklären könnte.
Gruss
Rolf
3,0 V6 Motor - Laufruhe
Re: 3,0 V6 Motor - Laufruhe
Ja, das kann durchaus sein. Einen ähnlichen Effekt habe ich beim 164er bemerkt. Allerdings geht nichts über NGK...
Gruß
H.
Gruß
H.
Re: 3,0 V6 Motor - Laufruhe
Hallo Rolf,
dann hättest du die NGK Kerzen ja doch ruhig mitnehmen können...
Hast du den 3,0 schon angemeldet?
Wie bist du mit dem Fahrverhalten gegenüber der Standardbereifung zufrieden?
mfg
Jan-Henrik
dann hättest du die NGK Kerzen ja doch ruhig mitnehmen können...

Hast du den 3,0 schon angemeldet?
Wie bist du mit dem Fahrverhalten gegenüber der Standardbereifung zufrieden?
mfg
Jan-Henrik
Re: 3,0 V6 Motor - Laufruhe
Hallo habe mir gestern auch NGK für mein 3,0er geholt, habe die NGK BPR7E erhalten sind das die richtigen??
Die hat mir der Teilehändler rausgesucht, sind sau günstig, hätt bei so einem Wagen teurere erwartet
um so besser;-)
Die hat mir der Teilehändler rausgesucht, sind sau günstig, hätt bei so einem Wagen teurere erwartet

Re: 3,0 V6 Motor - Laufruhe
Hallo benji,
ja das sind die Richtigen. Obwohl die Champion RN7YC auch nicht viel mehr kosten. Ich bekomme sie im Satz (also 4+2 ;o) für ca. 20 Euro. Ich hatte vorher auch die NGK's verbaut, war aber mit der "Haltbarkeit", insbesondere auf dem rechten (hinteren) Block und hier im thermisch doch stärker belasteten 2. Zylinder nicht zufrieden. Sie hielten max. 5.000 km. Mit den Champion fahre ich nun schon wesentlich länger ohne Probleme. Aber bei Dir kann es ja schon wieder völlig anders aussehen.
Grüsse Volker
ja das sind die Richtigen. Obwohl die Champion RN7YC auch nicht viel mehr kosten. Ich bekomme sie im Satz (also 4+2 ;o) für ca. 20 Euro. Ich hatte vorher auch die NGK's verbaut, war aber mit der "Haltbarkeit", insbesondere auf dem rechten (hinteren) Block und hier im thermisch doch stärker belasteten 2. Zylinder nicht zufrieden. Sie hielten max. 5.000 km. Mit den Champion fahre ich nun schon wesentlich länger ohne Probleme. Aber bei Dir kann es ja schon wieder völlig anders aussehen.
Grüsse Volker
Re: 3,0 V6 Motor - Laufruhe
Wann sollten diese eigentlich normal erneuert werden?? Alsowelche Wechselintervall??Alle 20TKM?
Re: 3,0 V6 Motor - Laufruhe
Hallo Jan-Hendrik!
Der Wagen ist angemeldet und wir kommen heute abend gerade von 4 Tagen in Dresden damit zurück. Seit der Übernahme ist die schwarze Diva nun schon ca. 4.000 km gelaufen.
Guter Verbrauch - um/unter 10 Liter, aber auch eine gewisse Leistungsschwäche oben rum. Woran das liegt, weiss ich noch nicht, die Verdichtung ist jedenfalls ok, der Ölverbrauch niedrig. Möglicherweise spielt der deutlich grössere Abrollumfang der neuen Radkombination, also das geänderte Gesamtübersetzungsverhältnis eine Rolle. Das will ich die nächsten Tage mal ändern und probeweise auf die Serienbereifung zurückwechseln.
Ich habe inzwischen eine grosse Inspektion incl. Zahnriemen gemacht. Was nicht ok war, war die Einstellung des Gaszugs. Dem musste man etwas mehr Spiel geben. Ventilspiel lag einlassseitig im grünen Bereich. Zwei Auslassventile, mussten etwas nachgestellt werden, da das Spiel etwas zu gross erschien.
Das Fahrverhalten ist mit den 215/40/17 bestens, da wäre Kritik fehl am Platze.
Abgesehen davon - im Auto lagen 6 Kerzen. Allerdings NGK BPR6EFS. Die haben im 3,0 nichts zu suchen, denn sie haben Kegelsitz.
) Wenn sie bei Dir richtig sind, bekommst Du sie zurück!
Gruss
Rolf
Der Wagen ist angemeldet und wir kommen heute abend gerade von 4 Tagen in Dresden damit zurück. Seit der Übernahme ist die schwarze Diva nun schon ca. 4.000 km gelaufen.
Guter Verbrauch - um/unter 10 Liter, aber auch eine gewisse Leistungsschwäche oben rum. Woran das liegt, weiss ich noch nicht, die Verdichtung ist jedenfalls ok, der Ölverbrauch niedrig. Möglicherweise spielt der deutlich grössere Abrollumfang der neuen Radkombination, also das geänderte Gesamtübersetzungsverhältnis eine Rolle. Das will ich die nächsten Tage mal ändern und probeweise auf die Serienbereifung zurückwechseln.
Ich habe inzwischen eine grosse Inspektion incl. Zahnriemen gemacht. Was nicht ok war, war die Einstellung des Gaszugs. Dem musste man etwas mehr Spiel geben. Ventilspiel lag einlassseitig im grünen Bereich. Zwei Auslassventile, mussten etwas nachgestellt werden, da das Spiel etwas zu gross erschien.
Das Fahrverhalten ist mit den 215/40/17 bestens, da wäre Kritik fehl am Platze.
Abgesehen davon - im Auto lagen 6 Kerzen. Allerdings NGK BPR6EFS. Die haben im 3,0 nichts zu suchen, denn sie haben Kegelsitz.

Gruss
Rolf
Re: 3,0 V6 Motor - Laufruhe
Alle 20Tkm klingt gut. Bei mir sind es im Moment 10Tkm pro Sixpack (RN7YC) aber wie gesagt, da ist noch nicht alles so, wie es sein sollte bzw. es mal gedacht war (Temperaturproblem).
Ab und an eine Kontrolle kann aber nicht schaden und es übt den Kerzenwechsel ;o)
Grüsse Volker
Ab und an eine Kontrolle kann aber nicht schaden und es übt den Kerzenwechsel ;o)
Grüsse Volker