Hallo zusammen,
folgendes Problem: Zwischen der Klimaanlageneinheit und dem Elektrolüftergehäuse befindet sich ein runder Klebedichtring aus Schaumstoff (DN ca. 15 cm, eper 82403288) . Dieser ist bei mir z.T. völlig weggebröselt, so das Nebenluft angesaugt wird. Muss man vor dem Ausbau des Lüftergehäuses die Spritzwand teilweise demontieren oder kann man sich dieses ersparen? Es gibt ja links und rechts "unten" am Lüftergehäuse zwei lustige Klickverbinder. Der Linke (in Fahrtrichtung) lässt sich ja noch recht gut erreichen, beim Rechten sehe ich allerdings schwarz (im wahrsten Sinne des Wortes). Worauf sollte man beim Ausbau achten? Müssen Kühlwasserschläuche demontiert werden? Leider bekommt man wegen der Klebefläche den Dichtring ohne Ausbau den Gehäuses m.E. nicht so einfach positioniert. Montageband wäre auch eine Lösung aber ich habe den Dichtring im Original und möchte ihn auch gern verbauen.
Grüsse Volker
Ausbau Elektrolüftereinheit Heizung
Re: Ausbau Elektrolüftereinheit Heizung
Hallo Volker, Hab bei mir mal den heizungskühler tauschen müssen.da musste natürlich alles raus.ging aber ohne spritzwand wegzunehmen.wenn ich mich richtig erinnere,kannst du den lüfter sitzen lassen.auch die wasserschläuche müssen nicht ab.einfach den klimakasten lösen,und versuchen ihn etwas nach rechts zu verschieben.dan solltest du genug platz haben.wenn nicht, muss die kiste raus.das heist klimaanlage evakuieren lassen rohrleitungen abschrauben und raus damit.sollte das der fall sein empfehle ich dir auch gleich einen neuen heizungskühler einzubauen.hatten schon einige leute im forum probleme mit.kostet ca 25 euro im zubehör. gruss Markus.D
Re: Ausbau Elektrolüftereinheit Heizung
Danke für Deine Tipps Markus.
Kann ich den Klimakasten einfach so (ein wenig mit Gefühl natürlich) verschieben, ohne dass mir die Klimaleitungen zu Schaden kommen bzw. undicht werden oder sonst etwas abbricht? Zum Einkleben der Dichtung reichen mir ja 1-2cm nach rechts völlig aus.
Der Heizungskühler sitzt horizontal hinter dem Kasten des Elektrolüfters hinter bzw. unter dem Amaturenbrett richtig?
Grüsse Volker
Kann ich den Klimakasten einfach so (ein wenig mit Gefühl natürlich) verschieben, ohne dass mir die Klimaleitungen zu Schaden kommen bzw. undicht werden oder sonst etwas abbricht? Zum Einkleben der Dichtung reichen mir ja 1-2cm nach rechts völlig aus.
Der Heizungskühler sitzt horizontal hinter dem Kasten des Elektrolüfters hinter bzw. unter dem Amaturenbrett richtig?
Grüsse Volker
Re: Ausbau Elektrolüftereinheit Heizung
Hallo Volker!
Das Teil habe ich letztes Jahr auch gewechselt!
Es hängt davon ab, welche Motorisierung und welche Zusatzausrüstung dein Fahrzeug hat.
Bei meinem 3 Liter musste die "Spritzwand" raus, ebenso der Scheibenwischer, der Kupplunshydraulinkbehälter und die Alarmanlage. Die Klimaanlageneinheit kann dann mit einiger anstrengung weit genug verschoben werden.
Die rechte Klickverbindung löst man am besten mit einer ganz langen, abgewinkelten Spitzzange.
Gruss
Rolf
Das Teil habe ich letztes Jahr auch gewechselt!
Es hängt davon ab, welche Motorisierung und welche Zusatzausrüstung dein Fahrzeug hat.
Bei meinem 3 Liter musste die "Spritzwand" raus, ebenso der Scheibenwischer, der Kupplunshydraulinkbehälter und die Alarmanlage. Die Klimaanlageneinheit kann dann mit einiger anstrengung weit genug verschoben werden.
Die rechte Klickverbindung löst man am besten mit einer ganz langen, abgewinkelten Spitzzange.
Gruss
Rolf
Re: Ausbau Elektrolüftereinheit Heizung
Hallo.der scheibenwischermotor und kupplungsbehälter muss doch nur raus wenn man auch den heizungskühler tauschen will .die spritzwand brauchte bei meinem 3liter model nicht raus.lediglich der halter in der mitte musste lose.ist alles ein bischen fummelig,geht aber doch relativ zügig.viel erfolg .gruss markus.D