Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
Hallo zusammen,
gleich zu meiner Frage...Gibt es konstruktive Unterschiede zwischen den vorderen Bremsanlagen des 2.0 16VT mit 201 HP und dem V6 aus der 3. Serie? Ich denke dabei im Speziellen an die axiale Bremssattelaufnahme des Achsschenkels (Lochabstand am Achsschenkel, Bohrlochdurchmesser) sowie Abmessungen der Scheiben (Durchmesser, Stärke, Topftiefe etc.) und Bremssattel selbst (bei mir Lucas Girling 54 mm relevant).
Grüsse
Volker
gleich zu meiner Frage...Gibt es konstruktive Unterschiede zwischen den vorderen Bremsanlagen des 2.0 16VT mit 201 HP und dem V6 aus der 3. Serie? Ich denke dabei im Speziellen an die axiale Bremssattelaufnahme des Achsschenkels (Lochabstand am Achsschenkel, Bohrlochdurchmesser) sowie Abmessungen der Scheiben (Durchmesser, Stärke, Topftiefe etc.) und Bremssattel selbst (bei mir Lucas Girling 54 mm relevant).
Grüsse
Volker
Re: Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
und wo ist jetzt das spannende daran ???die brems ist so oder so scheisse inkl. der schätzte ich geplanten umbauaktion auf Brembo bremse aus GTV 24V oder 166 mit der grossen bremse gelle??? wenn du eine kappa ab einem best.dat. hättest würde das gehen beim thema eh nur mit adaptern und ner Movit anlage alles andere aus dem serien bereich sieht gut aus und funktioniert nur vor der eisdiele!!!!
p.s sättel gtv rot und 166 schwarz sind definitiv beide unterschiedlich von der aufnahme tu erst mal ne stahlflex rein und es wird schon richtig besser.
p.s sättel gtv rot und 166 schwarz sind definitiv beide unterschiedlich von der aufnahme tu erst mal ne stahlflex rein und es wird schon richtig besser.
Re: Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
Hallo Markus,
das "Spannende" daran ist, dass ich tatsächlich auf der Suche nach einer neuen Bremsanlage VA bin und ich nach einiger Recherche wiederholt auf das TAR OX System gestoßen bin, welches für den 16VT angeboten wird und Brembo-Anlagen m.E. in Wirkung und Qualität in nichts nachsteht (inkl. Betriebserlaubnis). Ich bin berufsbedingt des öfteren in den Bergen unterwegs und daher auf eine standfeste Anlage angewiesen. Mit einem Eimer roter Bremssattelfarbe in Eisdielennähe aufgetragen ist es tatsächlich nicht getan!
Sind die Bremsen nun baugleich oder nicht?
Grüsse Volker
das "Spannende" daran ist, dass ich tatsächlich auf der Suche nach einer neuen Bremsanlage VA bin und ich nach einiger Recherche wiederholt auf das TAR OX System gestoßen bin, welches für den 16VT angeboten wird und Brembo-Anlagen m.E. in Wirkung und Qualität in nichts nachsteht (inkl. Betriebserlaubnis). Ich bin berufsbedingt des öfteren in den Bergen unterwegs und daher auf eine standfeste Anlage angewiesen. Mit einem Eimer roter Bremssattelfarbe in Eisdielennähe aufgetragen ist es tatsächlich nicht getan!
Sind die Bremsen nun baugleich oder nicht?
Grüsse Volker
Re: Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
also ich habe bei mir jetzt die bremse umgerüstet auf stahlflex rundrum, VA Brembo Max scheiben mit sandtler belägen, HA sandtler scheiben gelocht und geschlitzt mit sandtler belägen. dazu wurden alle sättel überholt und neu abgedichtet.
meine meinung: die bremsleistung steigt schon enorm, der druckpunkt ist deutlich besser spürbar, auch nach langem starken verzögern (autobahn, bergige straßen, etc. ) oder mehrmaligen bremsen kaum fading, deutlich besser als vorher und keine blauen scheiben mehr.
also wer den umbau auf tarox scheut und dennoch gute bremsen will, dem kann ich meine variante nur sehr empfehlen. und die kosten sind auch nicht zu hoch. habe gewartet bis meine alten scheiben/beläge runter waren und somit kostet es knapp 100€ bis 200€ mehr. je nach dem wo man welchen preis bekommt.
gruß, sascha834
meine meinung: die bremsleistung steigt schon enorm, der druckpunkt ist deutlich besser spürbar, auch nach langem starken verzögern (autobahn, bergige straßen, etc. ) oder mehrmaligen bremsen kaum fading, deutlich besser als vorher und keine blauen scheiben mehr.
also wer den umbau auf tarox scheut und dennoch gute bremsen will, dem kann ich meine variante nur sehr empfehlen. und die kosten sind auch nicht zu hoch. habe gewartet bis meine alten scheiben/beläge runter waren und somit kostet es knapp 100€ bis 200€ mehr. je nach dem wo man welchen preis bekommt.
gruß, sascha834
Re: Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
Hi Sascha,
Deine Lösung ist wirklich nicht schlecht! Schließlich soll ja die Gesamtinvestition einer guten Bremsanlage nicht ins Uferlose laufen. Ein guter Kompromiss zwischen akzeptabler Leistung und akzeptablen Preis sollte es sein. Nur leider gilt ja allzu oft... You get, what You pay for it! ;o)
Grüsse, Volker
Deine Lösung ist wirklich nicht schlecht! Schließlich soll ja die Gesamtinvestition einer guten Bremsanlage nicht ins Uferlose laufen. Ein guter Kompromiss zwischen akzeptabler Leistung und akzeptablen Preis sollte es sein. Nur leider gilt ja allzu oft... You get, what You pay for it! ;o)
Grüsse, Volker
Re: Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
also ich denke für die investition bekommt man beim thema nirgends was besseres.
und ganz ehrlich. die serienbremse beim thema ist scheiße. viel zu schnelles fading und die scheiben laufen im sommer gerne mal komplett blau an...
gruß, sascha834
und ganz ehrlich. die serienbremse beim thema ist scheiße. viel zu schnelles fading und die scheiben laufen im sommer gerne mal komplett blau an...
gruß, sascha834
Re: Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
@ Sascha834 : Das die Scheiben blau anlaufen, wissen wir bereits... stimmts?
@ Volker : Wenn du Interesse an Sascha's Bremsscheibe sowie Beläge hast... schreib mir eine Mail, kann dir alles zu einen toppreis anbieten, genauso wie Stahlflexleitung mit ABE für den Lancia Thema.
Grüße
Fabian
Re: Bremsenvergleich 16VTurbo mit Alfa V6
ja aber nur bei serien scheiben 
und auch nur wenn du fährst

und auch nur wenn du fährst
