Thema tieferlegen

Dickamerica

Thema tieferlegen

Unread post by Dickamerica »

Ich will mein Thema ein bisschen tieferlegen; 3 -3,5 cm max.

Welche marke ist zu besten,wann ich auch soviel moglich komfort behalten will?


mfg Dick
Thema i.e. Turbo Weiss 88
Holger

Re: Thema tieferlegen

Unread post by Holger »

Hallo,
empfehlenswert sind H+R sowie Eibach.

Gruß
H.
thanos

Re: Thema tieferlegen

Unread post by thanos »


eibach empfand ich auf dem thema in verbindung mit regulaeren federn
(kayaba,gabriel,boge) als viel zu stossig gegenueber der serie.
Holger

Re: Thema tieferlegen

Unread post by Holger »

Eibach sind doch die Federn...

Aber ich denke, Du meinst die enstprechenden Dämpfer. H+R ist aber auch nicht ohne...klar ist, das eine Tieferlegung immer zu lasten des Komforts geht. Aber qualitativ geht an beiden Herstellern kein Weg vorbei...

Gruß
H.
thanos

Re: Thema tieferlegen

Unread post by thanos »

danke holger, du hast recht ....aehm, ja genau, das meine ich ja ;-) :
naemlich eibach "federn" mit serien "stossdaempfern"....
in mehreren berichten hatte ich gelesen, dass eibach unter den sportfedern
die beste loesung sei, wenn es darum geht den komfort so gut wie moeglich beizubehalten.
Im Thema jedenfalls war ich ueberhaupt nicht begeistert und fand es zu stossig.
vielleicht bin ich schon zu "verweichlicht" :-)

Gibt es einen Vergleich eibach und H&R , sind Eibach federn noch "haerter-sportlicher"
als H&R ???

und gibt es eigentlich keine zwischenlösung, statt 3 bis 3,5cm nur 2cm tieferlegung ???
so eine art "Avantgarde" Austattung wie bei Me***des....
sascha834

Re: Thema tieferlegen

Unread post by sascha834 »

also ich fahre H&R federn mit gelben konis. die konis sind auf 25% härte eingestellt. in verbindung mit den 225/35 R18 und 2,8 bar luftdruck ist das schon ziemlich sportlich. allerdings ist der thema ein langstrecken auto und schluckt lange bodenwellen besser als kurze stöße. und wenn man diese kurzen stöße auch noch langsam durchfährt schüttelt es einen immer durch, egal ob serie, nur federn oder komplett wie ich es habe.

allerdings bin ich vorher 3 jahre serien dämpfer mit H&R federn gefahren und muss dazu sagen, wer ein bisschen mehr sicherheit, sportlichkeit und optik haben will und dennoch erwartet das der wagen so weich ist wie vorher verlangt eine eierlegende wollmilchsau. aber mit den H&R war er dennoch ziemlich komfortabeö und zugleich sportlich.


gruß, sascha834
Dickamerica

Re: Thema tieferlegen

Unread post by Dickamerica »

Aber die serie federn sind viel zu weich;vielleicht wann das auto neu war nie,aber nach 10-15 jahren....
Ich habe 4 Themaas von verschiedene baujahren/motoren/serien besitzt aber alle hatten zu weiche federn;im besonders hinten; ein paar kilo einladen und er hangt durch.
Und dabei stehen die Thema ab werk auch zu hoch

Meine erfahrung mit Eibach auf andere pkw ist gut,so ich denke doch das es Eibach wird;aber sind offiziel nicht mehr lieferbar;wer hast/weisst noch was?
Jürgen

Re: Thema tieferlegen

Unread post by Jürgen »

Die 1. Serie Thema, bei deinem Baujahr / EZ von 88 gehe ich mal davon aus, würde ich nicht empfehlen
tiefer zu legen.
bekannt war, daß diese 1. Serie nicht sonderlich verwindungssteif war!

Ich besitze zwei ´88er Turbo´s, damals hatten die direkt ab Werk, nachdem mehrere Windschutzscheiben zu Bruch gingen, die Overboostfunktion deaktiviert.

Erst mit der zweiten Serie (ab ´89) wurde die Grundstruktur der Karosse überarbeitet und verwindungssteifer gemacht. Hier gab es zb. auch wieder die Overboostfunktion!

Eine Tieferlegung kann sicherlich - im ungünstigsten Fall - auch die Karosserie so stark verwinden, daß die Windschutzscheibe reißt.

Und im allgemeinen Fahrbetrieb merkt man schon, (ich an meinen 1. Serien jedenfalls), daß es an den Türdichtungen knarzt und quietscht...

Übrigens hatte dieses Phänomen auch mein `88er 115Ps´ler; bei meinem derzeit 3. Serie Thema Turbo (201Ps-ler) habe ich kein knarzen oder quietschen...

Dies ist die derzeitige Erfahrung meiner Thema´s sowie auch eine Info meines Händlers und auch anderen Lancisti´s (die ich vor langer Zeit mal angefragt habe wegen des Grundes der deaktivierten Overboostfunkt. im Turbo).

Mein 1. Thema (1.Serie 115PS) war, als ich Ihn bekommen habe, mit Eibachfedern tiefergelegt. Sah auch mit Borbet A 16" und 225/45er Reifen echt geil aus, aber das Rumgehüpfe auf der Autobahn am Darmstätter Kreuz und das gleichzeitige Klappern am Armaturenbrett ging mir dann auf den Keks und ich baute wieder auf Normal um. Die Domlager vorne waren natürlich dann auch hin - ausgeschlagen. Weiß allerdings nicht, wie lange bzw. wieviel km er damit tiefergelegt war....

So, genug geschrieben....

Gruß und allzeit gute Fahrt!

Jürgen
thanos

Re: Thema tieferlegen

Unread post by thanos »

ja da hast du recht man kann nicht alles haben, gleichzeitig optik sport und komfort verbessern
geht natuerlich nicht...

die kurzen stoesse waren massgeblich dran schuld, dass ich das "sportlichere" fahrwerk
nicht mochte.
fuer die langen bodenwellen dagegen war es wiederum ideal, weil das serienfahrwerk
war bei hohen geschwindkeiten ein bisschen zu weich und bei langen wellen wippte es
bloed nach.... habt ihr das auch gehabt !?

ich dachte zunaechst es laege an schlechten stossdaempfern oder alten federn,
aber auch ein damals 25.000km gelaufener 94er Thema hatte dasselbe nachfedern
bei langen schnell gefahrenen bodenwellen.
hier zeigte sich die tieferlegung von ihrer gute seite :-)
sascha834

Re: Thema tieferlegen

Unread post by sascha834 »

bevor ich auf die konis umrüstete wippte mein kombi auch mitm arsch ganz schön nach.

zuerst bin ich die konis auf 50% härte gefahren aber das war zu hart und bei kurzen stößen schlug es richtig. nun auf 25% ists deutlich besser. klar machen kurze starke stöße immernoch keinen spaß zu fahren, aber daür liegt er aufer autobahn pefekt. und dann mit den grandiosen Hankook Ventus S1 EVO. also diese reifen kann ich jedem nur empfehlen. super grip auf trockener wie auf nasser straße. und in kurven läuft der thema auch deutlich stabiler.

gruß, sascha834
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”