Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Will

Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by Will »

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Dedra SW 1.6 - 90PS - EZ 12/95 - ca. 130Tkm
Vor ca. 14 Tagen habe ich AU machen lassen. Keine Probleme. Werkstattmeister schaltete Motor aus und der Dedra sprang nicht wieder an. Servicegerät (Fiat-Werkstatt) zeigte sinngemäß an: keine Verbindung mit Steuergerät möglich. Viele Versuche später lief das Servicegerät wieder normal hoch und zeigte sinngemäß an: keine Fehler. Startversuch - Motor lief. In der Folgezeit keine Probleme

Heute, 14Tage später, bin ich ca. 12km gefahren, habe den Dedra auf einem Parkplatz abgestellt, einen Termin wahrgenommen, nach ca. 20 Minuten versucht den Motor zu starten, Motor ließ sich NICHT starten. Anlasser lief normal, Motor drehte normal, Spannung war okay, nur der Motor sprang eben nicht an. Die gleichen Symptome wie in der Werkstatt. Ich habe einen Bekannten angerufen um mich nach Hause schleppen zu lassen. Als der Bekannte dann nach ca. 30 Minuten kam, habe ich dem Auto noch mal 'ne Chance gegeben und siehe da: beim ersten Startversuch sprang der Motor an. Bin nach Hause gefahren und habe den Motor abgeschaltet und ihn dann noch ein paar Mal gestartet. Keine Probleme.

Man fährt nun natürlich immer mit einem unsicheren Gefühl. Dieses Gefühl würde ich gern ausschalten. Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben. Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um ein thermisches Problem handelt, weil es sonst wohl widerholbar sein müsste. Kann mich aber auch irren. Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.

Freundliche Grüße
Will
MOGLI

Re: Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by MOGLI »

Hallo,
Ich würde beim nächsten Ausfallevent mal zuerst die Batterie für 5-10 Minuten abklemmen.
Danach wieder probieren.
Ansonsten tippe ich da eher auf Kontaktkorrosion - die brachte mich schon bei meinem alten
2L HPE auf die Palme, bis wir draufgekommen sind, welcher Stecker da korrodiert war.
(IN meinem Fall war es der Totpunktgeber, der in die Zündanlage geht).
Als Sicherste Maßname: Warmen trockenen Tag abwarten - oder in Garage ,
zuvor Kontaktspray NR 60 und NR 61 bei Conrad Elektronik besorgen.
1-2 Messing/Stahlbürsterl, (sehr fein) besorgen.
Batterie abklemmen -> und dann nacheinander mal ALLE Stecker und Masseverbindungen mit dem
Spray NR 60 einsprühen - 5 Min warten und danach die Kontakte so gut geht ALLE gründlich abschrubbeln - anschließend mit Druckluft abblasen (wenn Du keine Druckluft zur Verfügung hast, die gibts auch als Spray) - anschließend Sparsam mit Spray 61 Konservieren und nacheinander wieder anstecken.
Wichtig sind auch sämtliche Masseleitungen (sollen heruntergeschraubt werden) und ggf. Masseverteiler,
sowie die Zündkabel. Ferner würde ich (sofern vorhanden) den Zündverteilerkopf auch mal runterschrauben, auf Haarisse kontrollieren ( = tot) und Kontaktfinger kontrollieren - wenn dort Verschleiß zu sehen ist, dann sollte Verteilerfinger und Kappe erneuert werden.
Ein Schwachpunkt bezüglich Korrosion sind auch Scheinwerfer- und Rückleuchtensteckverbindungen, die korrodieren und werden dann so heiß, daß dann der Kunsttoff herum abschmort - dann kann man nur mehr einen neuen Stecker draufmachen lassen. Ich hab bei meinem Dedra SW mit der beschriebenen Methode alle Kontaktprobleme damit endgültig behoben (ist aber ein Diesel).
Übrigens habe ich erst letztes Jahr einen wunderschönen Dedra SW in der Autoverwertung gesehen - Totalschaden wegen Kabelbrand im Motorraum.
Vorsicht ist bei manchen Stecker geboten, die sind mit Drahtbügel gesichert. Und die anderen weißen Stecker gehen meistens durch Druck mittels kleinem Schraubendreher leicht auseinander.
Auch (falls vorhanden) die Sicherungen im Motorraum damit behandeln.
Sollte dies nicht helfen, dann wäre ein Besuch in der Werkstätte (Katcheck, Luftmassenmesser, Zündelektronik, Einspritzelektronik durchchecken) sehr sinnvoll.

mfg
MOGLI
und mit dem Spray Nr 61 sparsam einsprühen, anschließend
Marcus

Re: Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by Marcus »

das hatte/hab ich auch zurzeit mit meinem 1.6 78PS BJ 91

ich hab damals n ADAC angrufe und der hat vor soweit alles durchgecheckt und kam zu der erkenntnis dass es am kraftstoffumpen-relais oder am schwimmer liegt. Dazu muss man sagen dass das immer nur passiert is wenn die tankanzeige noch einen viertel vollen tank anzeigte.

dass relais hab ich getauscht und bis jetzt bin ich noch nicht stehengeblieben obwohl ich feststellen musste dass meine tankanzeige nicht stimmt.

@Will: vllt ist es bei dir ja auch tank-abhängig

@all: wie kann man die tankanzeige neu einstellen ohne den schwimmer auszutauschen?
Will

Re: Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by Will »

Hallo MOGLI,

danke für die Tipps. Ich hatte auch schon an Kontaktschwierigkeiten gedacht und deshalb alle erreichbaren Kontakte, außer denen an der Batterie, mit einem Kontaktspray behandelt. Allerdings hatte ich nicht das 60er und 61er von Conrad, sondern ein Kontaktspray von Velind, das ich irgendwann mal für Elektronikzwecke gekauft hatte. Verwunderlich dabei ist nur, dass der Motor in beiden Fällen (Werkstatt und auch heute) wieder ansprang, nachdem er einige Zeit "geruht" hatte. Im Falle der Werkstatt nur so ca. 15 Min., heute so ca. 30...40 Min. Wenn also eine schlechte Verbindung, dann wird die durch einfaches Warten doch auch nicht besser?! Allerdings korridieren Kontakte natürlich gerne mal und ich habe sicherlich noch nicht alle gereinigt, weil es davon ja wirklich reichlich gibt. Werde es also morgen noch mal weiter probieren. Was bezweckt das Abklemmen der Batterie? Meinst Du, dass ein kurzer Stromstoss beim Anklemmen Oxide "wegbrennen" soll? Ist natürlich gut möglich, aber funktioniert das auch, wenn die Klemmen noch aneinander gepresst sind? Masseanschlüsse, Verteiler etc. werde ich morgen mal untersuchen bzw. reinigen. Habe ich wenigstens was zu tun. Ich hatte übrigens noch eine Stunde vorher getankt. Vielleicht verträgt er das nicht ;o)

Meinen vorherigen Dedra (Limo) habe ich übrigens durch einen Kabelbrand verloren, der durch eine defekte Lichtmaschine hervor gerufen wurde. Ich glaube, mit der Elektrik/Elektronik haben sie es nicht so, die Italiener ;o) - Aber gut, irgend etwas ist ja überall...

@ Marcus
Auch Dir Dank. Deinen Beitrag habe ich gelesen. Das mit dem Kraftstoffpumpenrelais ist etwas, was ich mir auch gut vorstellen könnte. Muss mal sehen, ob dort irgendwelche Spuren wie Abbrand an den Kontakten zu sehen ist. Falls das Relais nicht vergossen ist und man überhaupt etwas sieht.

Ich konnte es leider, mangels Werkzeug, unterwegs nicht überprüfen, aber mir kam es so vor, als würde der Motor keinen Kraftstoff bekommen. Müsste er nicht auch, nach längerem und öfteren "Orgeln" mit dem Anlasser, ersoffen sein? Oder gibt sich das nach einiger Zeit dann wieder? Na ja, schaun mer mal...

Freundliche Grüße
Will
Marcus

Re: Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by Marcus »

ob er ersoffen is weiß ich nicht. ich hab nur irgendwo gelesen, dass der anscheinend gar net absaufen kann, da des mit dem einspritzer so geregelt ist (irgendwie so wars).

bei mir wars beim zweiten mal so, dass nach 1h stunde warten der motor kurz angesprungen ist und dann nach ca 30 sek wieder ausging, als ob kein sprit mehr kommt, was denke ich auch der grund war.

naja jetzt mal abwarten ich wechsel mal demnächst noch den kraftstoffilter dann müsste es noch besser gehen.
Will

Re: Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by Will »

Hallo Marcus,

Filter ist eine gute Idee. Hatte vor Jahren mal bei einem Mazda das Problem, dass der Motor nach einiger Zeit nur noch sehr ungern lief ;o) - Nach Werkstattrechnung von 600,- DM ging es immer noch nicht gut und ich habe dann den Kraftstofffilter gewechselt. Dann ging es. Hätte die Werkstatt eigentlich darauf kommen sollen.
mfg
Will
Pino

Re: Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by Pino »

Das Kraftstoffpumpen Relais macht schon mal ärger. Tausch es mal aus, 13 Euro beim Bosch Dienst.Danach hatte ich keine Probleme mehr
Will

Re: Dedra: Neustart manchmal erst nach Wartezeit möglich

Unread post by Will »

Hallo Pino,

ich habe in alle gutwillig erreichbaren Kontakte Kontaktspray gepustet und die Kontakte (Stecker) auch abgezogen und wieder angesteckt. Momentan gibt es keine Probleme aber ich werde trotzdem morgen das Kraftstoffpumpenrelais austauschen. Ob es vielleicht auch die Pumpe selber sein kann, oder ist das eher unwahrscheinlich?
mfg
Will
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”