Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Francesco

Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by Francesco »

Geschätzte Lancisti !

Vor 10 Jahren habe ich meinen Lancia Thema 8.32 gekauft. In dieser Zeit legte ich etwa 15'000 Kilometer zurück und habe den Wagen ziemlich regelmässig, d.h. 1 oder 2x pro Monat bewegt (nur bei trockenem Wetter und nur über längere Strecken). Das Fahrzeug ist in einer gut belüfteten ungeheizten Garage eingestellt. Der Wagen glänzte bis jetzt durch sehr gute Zuverlässigkeit und sprang auch jederzeit, ob kalt oder warm, phantastisch gut an. Nur einmal wollten die Sitzverstellung und der Spoiler nicht mehr funktionieren. Durch Reinigung der Masseanschlüsse und der Sicherungen (vorne und hinten) und Behandlung mit Kontaktmittel konnte ich die Störung beheben. Nun hat es mich aber offenbar am linken Fuss erwischt. Diesen Herbst/Winter stand der Wagen wegen andauernd nassen Wetters etwas länger (ca. 10 Wochen) still. Das schöne und trockene Wetter verlockte mich vor 10 Tagen wieder einmal eine Ausfahrt zu machen. Diesmal wollte aber der Wagen kaum mehr anspringen. Erst nach langem "Anlassern" (aua, das tat meiner Seele weh !) begann er auf einzelnen, dann mehreren und dann auf allen Zylindern zu zünden. Ich vermutete, dass vom längeren Stillstand vielleicht die Einspritzventile oder andere Teile dieses Systems verharzt sein könnten und gab eine Dose "Liqui Moly Injection Reiniger" (300 ml) in den Tank und füllte Benzin auf. Nach etwa 150 Kilometern hatte ich das Gefühl, dass der Motor wirklich regelmässiger läuft. In warmem Zustand dreht und zieht der Motor wie eh und je unglaublich rund und spontan und springt in warmen Zustand auch super an.
In kaltem Zustand (in der Garage herrschen diese Tage Minus-Temperaturen) hat sich leider nichts gebessert; er zündet erst nach langem "Orgeln".

Kann es sein, dass das Kaltstartsystem unter dem längeren Stillstand irgendwo gelitten hat (ev. Oxydation an einem Fühler oder so) ? Wie gesagt, in heissem Zustand läuft er super und springt auf die erste Anlasserbetätigung an. Der Akku ist auch noch in gutem Zustand.

Wo muss ich beim Durchchecken anfangen ?

Wo sind die neuralgischen Punkte versteckt und sind diese überhaupt zugänglich ?

Ich nehme an, dass ich nicht der erste 8.32-Fahrer mit solchen Problemen bin.

Vom Wagen möchte ich mich nie trennen; mir und meiner Familie ist er richtig ans Herz gewachsen !!

Für Eure wertvollen Ratschläge danke ich Euch im Voraus bestens !

Francesco
Fabian

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by Fabian »


evtl. der Speicher neben den Bezinfilter evtl. defekt.
Benzinpumpendruck prüfen.

Grüße
Fabian
mario

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by mario »

hallo francesco mein auto ist noch viel schlimmer wie deins mein auto geht beim start ganz beschiesen vieleicht mengenteiler bei mir kaputt aso fabian kann dir helfen mfg mario
mario

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by mario »

hallo fabian brauche echt dringend einen mengenteiler haste evt sowas ruumliegen oder so mfg mario
mikele

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by mikele »

hallo
klingt nach temp fühler, reinige mal die kontakte,

gruss vom

mikele
Patrick Bartels

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by Patrick Bartels »

Hallo Francesco!

Halte Dich an den Rat von Fabian mit dem Druckspeicher.

Viele Grüße

Patrick
Holger

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by Holger »

K-Jetronik mag lange Standzeiten nicht besonders gerne...nicht nur im Lancia ;-)
10 Wochen gehen aber eigentlich noch...

Gruß
H.
mario

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by mario »

hallo fabian hast du evt einen mengenteiler für mich noch zum verkaufen ich vermute das ist das problem bei meinen 8.32 der richt nach benzin ohne ende mfg mario
Francesco

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by Francesco »

Hallo Fabian, Mario, Mikele, Patrick und Holger !

Besten Dank für Euren prompten Rat; ich werde versuchen, die von Euch angesprochenen Punkte nachzuchecken.

Eine Frage noch an Holger:

Wenn die K-Jetronic lange Standzeiten nicht besonders gerne mag, wodurch, d.h. durch welche Anzeichen (Störungen) äussert sich dies ?

Habt Ihr eventuell schon Erfahrungen gemacht mit dem Produkt "Liqui Moly Injection-Reiniger" ?

Danke für Eure Rückäusserungen !

Francesco
Holger

Re: Lancia Thema 8.32: Kaltstartprobleme

Unread post by Holger »

Hallo Francesco,
also bei längerer Standzeit können bei den K /KE Jet Mengenteiler die Steuerkolben schwergängig sein. Da diese Teile recht präzise eingestellt sind, kann man mechanisch auch nichts gängig machen. Allerdings äußert sich das dann auch bei warmem Motor. Das Kaltstartventil kann auch verklebt /verharzt sein, das wiederum würde passen. Dies kann man ausbauen, und mittels Meßbecher testen wie die Funktion ist - dazu muss man natürlich ausreichend Systemdruck haben (nachmessen, dann kommt auch eine Fehlfunktion des Druckspeichers oder der Pumpe rel. leicht ans Tageslicht. Die erforderlichen Prüfwerte habe ich aber leider nicht. Evtl. ist es aber auch ein Temperaturfühler, der dem Kaltstartventil überhaupt den "Startschuß" gibt ;-)

Ich kenne diese Probleme noch von meinem alten Audi 5 Ender...lange gestanden = Kaltstart schlecht.

Diese Systemreiniger können helfen - müssen es aber nicht. Sollte z.b. das KSV verklebt sein, so würde eher der Ausbau und die manuelle Reinigung mittels einlegen in Bremsenereiniger bzw. Ultraschallbad helfen.

Gruß
H.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”