Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
Hallo zusammen,
seit heute morgen nagelt bzw. hämmert der Alfa-V6 Motor unter dem Ansaugkrümmer auf Höhe des 2. Zylinders ziemlich arg und klingt wie ein Diesel. Der Motorlauf ist m.E. etwas unrund und die Drehzahl im Standgas schwankt. Könnte es ein gebrochener Kipphebel sein oder kann es eine andere Ursache haben? Der Motor ist bis gestern Abend seidig gelaufen und heute morgen beim Start das schlagende ungesund klingende Geräusch:o( Zahnriemen ist okay und gutes Öl ist auch ausreichend vorhanden.
Ich hoffe, es ist nix Ernstes und man kann es wieder richten. Leider bin ich motortechnisch nicht so bewandert und hoffe auf Eure Hilfe bzw. Ratschläge.
Grüsse Volker
seit heute morgen nagelt bzw. hämmert der Alfa-V6 Motor unter dem Ansaugkrümmer auf Höhe des 2. Zylinders ziemlich arg und klingt wie ein Diesel. Der Motorlauf ist m.E. etwas unrund und die Drehzahl im Standgas schwankt. Könnte es ein gebrochener Kipphebel sein oder kann es eine andere Ursache haben? Der Motor ist bis gestern Abend seidig gelaufen und heute morgen beim Start das schlagende ungesund klingende Geräusch:o( Zahnriemen ist okay und gutes Öl ist auch ausreichend vorhanden.
Ich hoffe, es ist nix Ernstes und man kann es wieder richten. Leider bin ich motortechnisch nicht so bewandert und hoffe auf Eure Hilfe bzw. Ratschläge.
Grüsse Volker
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
hmm.bei mir war es mal das ein stück der kerze abbrach und im brennraum ein tackern verursachte...
schwer zu sagen. vielleicht haben ja Rolf R., Cutrofiano, etc. noch eine plausible idee.
so aus der ferne halt immer schwer zu sagen.
gruß, sascha834
schwer zu sagen. vielleicht haben ja Rolf R., Cutrofiano, etc. noch eine plausible idee.
so aus der ferne halt immer schwer zu sagen.
gruß, sascha834
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
hallo volker ich hate schon mal bei mein thema 3,0 v6 auch mit alfa motor soetwas schon gehabt damals waren es ventile ich bin auch nicht so begabt am motor bei mir macht alles mein bruder der arbeitet bei porsche in stuttgart und ich könte ihn fragen wenn du wilst mfg mario
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
hallo volker mein bruder sagt vieleicht zündkabel gerissen oder kerzen kaputt oder wie sascha sagt muste schauen mfg mario
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
Hallo Volker,
Ventilklappern der Auslassventile?
Spekulationen werden nicht viel helfen: Ventildeckel runter und nachschauen (lassen).
Auslassventile einstellen (lassen), das hat vermutlich noch keiner bislang getan.
Grüße,
Cutrofiano
Ventilklappern der Auslassventile?
Spekulationen werden nicht viel helfen: Ventildeckel runter und nachschauen (lassen).
Auslassventile einstellen (lassen), das hat vermutlich noch keiner bislang getan.
Grüße,
Cutrofiano
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
Hallo Mario,
ja das wäre nett, wenn Du das mal tun würdest. Es klingt wirklich nicht gesund. Es hört sich manchmal so an als ob der eine oder andere Zündaussetzer auch auftritt. Da sich das Geräusch spontan entwickelte, denke ich, dass es mit der Zündung zu tun haben könnte und es nicht an den Ventilen bzw. am Ventilspiel liegt. Nur wie gesagt, mein Wissen über Motorentechnik ist doch sehr begrenzt, leider. Aber ich arbeite dran!
Grüsse Volker
ja das wäre nett, wenn Du das mal tun würdest. Es klingt wirklich nicht gesund. Es hört sich manchmal so an als ob der eine oder andere Zündaussetzer auch auftritt. Da sich das Geräusch spontan entwickelte, denke ich, dass es mit der Zündung zu tun haben könnte und es nicht an den Ventilen bzw. am Ventilspiel liegt. Nur wie gesagt, mein Wissen über Motorentechnik ist doch sehr begrenzt, leider. Aber ich arbeite dran!
Grüsse Volker
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
Ein hämmerndes Geräusch kann nichts mit der Zündung zu tun haben. Ferndiagnose eigentlich unmöglich - wie richtig gesagt: nachsehen (lassen). Hämmernde Geräusche sind oft Lagerschäden, oder aber eben Defekte im Ventiltrieb.Und auch da gibt es als Folge Aussetzer...
Wo ist dein Standort ?
Gruß
H.
Wo ist dein Standort ?
Gruß
H.
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
Hallo Holger,
das klingt nicht gut...
(
Erfurt in Thüringen (Landeshauptstadt).
das klingt nicht gut...

Erfurt in Thüringen (Landeshauptstadt).
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
meintest du das jetzt bezogen auf seinen motor 
habe bei mir schonmal alles nachgestellt. ist bei den auslassventilen ja auch nicht schwer ;-D
einlass habe ich auch noch nie gemacht, allerdings denke ich mit dem nötigen werkzeug dürfte das auch zu schaffen sein.
am längsten dauert es ja nur immer die ansaugbrücke zu entfernen... aber mit ein bisschen übung geht das auch mit der zeit immer schneller...
mein tip wäre nochmal die kerzen zu kontrollieren und in dem abwasch kompression zu messen. sollte dann so zwischen 10,9 und 12,0 liegen (werte von meiner letzten messung)
gruß, sascha834

habe bei mir schonmal alles nachgestellt. ist bei den auslassventilen ja auch nicht schwer ;-D
einlass habe ich auch noch nie gemacht, allerdings denke ich mit dem nötigen werkzeug dürfte das auch zu schaffen sein.
am längsten dauert es ja nur immer die ansaugbrücke zu entfernen... aber mit ein bisschen übung geht das auch mit der zeit immer schneller...
mein tip wäre nochmal die kerzen zu kontrollieren und in dem abwasch kompression zu messen. sollte dann so zwischen 10,9 und 12,0 liegen (werte von meiner letzten messung)
gruß, sascha834
Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel
Klar, der Motor.
Die meisten V6 fahren vermutlich mit seit Auslieferung ungeöffnetem hinteren Ventildeckel rum.
Die Einlassventile Einstellen soll allerdings kaum jemals nötig sein.
Als ich meinen bei 135.000 km neulich das erste mal kontrolliert habe, waren die Einlassventile teilweise etwas eng: Zwischen 0,4 und 0,425.
Soll ist zwischen 0,45 und 0,475.
Auf den einstimmigen Rat alter Hasen wurde aber nichts verändert.
Jedenfalls müssten die Nockenwellen raus und für die Nockenwellenräder braucht's im Normalfall den speziellen Abzieher (Teilnummer 1860803000).
Nach Richtzeitvorgabe werden so aus einem Arbeitstag nur für die Auslassventile derer fast zwei: Alleine der Nockenwellenein- und ausbau sind über 5 Stunden, die sich zu den 8 Stunden fürs Einstellen der Einlassventile gesellen.
Grüße,
Cutrofiano
Die meisten V6 fahren vermutlich mit seit Auslieferung ungeöffnetem hinteren Ventildeckel rum.
Die Einlassventile Einstellen soll allerdings kaum jemals nötig sein.
Als ich meinen bei 135.000 km neulich das erste mal kontrolliert habe, waren die Einlassventile teilweise etwas eng: Zwischen 0,4 und 0,425.
Soll ist zwischen 0,45 und 0,475.
Auf den einstimmigen Rat alter Hasen wurde aber nichts verändert.
Jedenfalls müssten die Nockenwellen raus und für die Nockenwellenräder braucht's im Normalfall den speziellen Abzieher (Teilnummer 1860803000).
Nach Richtzeitvorgabe werden so aus einem Arbeitstag nur für die Auslassventile derer fast zwei: Alleine der Nockenwellenein- und ausbau sind über 5 Stunden, die sich zu den 8 Stunden fürs Einstellen der Einlassventile gesellen.
Grüße,
Cutrofiano