Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Volker

Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by Volker »

Hallo Lancisti,
bin gerade dabei bzw. wollte die Zündkerzen (NGK BPR7ES V-Line 19 :o) bei meinem neuen alten Alfa-V6 das erste mal wechseln. War bisher den Wechsel beim 6V 2.8 PRV gewöhnt, wo dies sehr leicht von der Hand geht. Habe mir extra nach einem guten Tipp von Euch eine "schlanke" Zündkerzennuss von HAZET 20,8mm mit Magnethaltung besorgt und eine Verlängerung anschweißen lassen. Doch leider stehen in fast allen Schächten die Abdichtgimmis zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf etwas über und verteidigen mutig den Zugang zu den Kerzen. Bin in solchen Dingen eher ein vorsichtiger Typ und wollte mich, bevor ich daran herumschnippele kundig machen ob dies keine negativen Auswirkungen erwarten lässt!? Die Spuren an den Abdichtgummis verraten bereits gewaltsame Versuche. Die Kerzen stehen aber zum Glück noch nicht hüfthoch im Öl!

Grüsse Volker

PS Wollte mir nun endlich mal einen guten Drehmomentschlüssel zulegen. In welchem Bereich sollte sich das einstellbare Drehmoment bei Schraubereien am Alfa-V6 Thema bewegen. Für den PRV habe ich alle notwendigen und darüber hinausgehende Drehmomente parat, leider für den 3.0 noch nicht. Bin auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch (natürlich auch Kopie) vom Band 3. Kann hier jemand helfen?
Patrick

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by Patrick »

Kerzen werden mit ca. 20 NM angezogen. Im Normalfall macht das nichts wenn du die Nuss an den Gummis durchdrückst. Kannst ja an die Nuss außen Vaseline schmieren.
sascha834

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by sascha834 »

also die kerzenschachtdichtungen gucken immer etwas raus, manche mehr und manche weniger. hat nix damit zu tun das sie "fertig" sind. ich habe auch die nuss angeschweißt weil nix ist ärgerlicher als bei zylinder 1 bis 3 mit nem magnet und ner spitzzange die nuss wieder rausfummeln :-) alles schon gehabt und daraus gelernt :-) ich nehme immer silikonöl oder WD40 und sorühe die nuss jedesmal aufs neue ein. ich lasse sie aber immer ein bisschen obtropfen das nicht zuviel eventuell in den schacht kommt. das klappt immer ganz gut. einfach einschmieren und drehend (am besten die ratsche vonner verlängerung abmachen) rein bzw rausholen. stumpf ziehen könnte nich so gut sein fürs gummi...

also dann viel spaß noch :-)

mfg, sascha834
Volker

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by Volker »

Hallo und
Danke für die schnellen Antworten! Na dann wird es doch heute noch etwas :o)
Ich werde also nix an den Dichtungen rumschnippeln und stattdessen schön schmieren und drehen!

Grüsse Volker

Ach ja, welchen Drehmomentbereich würdet Ihr für den Alfa-V6 und für einen "vernünftigen" Drehmomentschlüssel empfehlen? Zwischen 20 und 120 Nm scheint so die gängigste Spanne zu sein!?
Ich habe gerade den TROST-Werkzeugkatalog in den Händen und kann mal wieder nicht widerstehen ;o)
Rolf R.

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by Rolf R. »

Hallo Volker,

gefühlvolles Durchdrücken geht schon, Schmieren schadet nicht.

Die Kerzenschacht-Dichtungen stehen gerne dann über, wenn ein Grobmotoriker die Ventildeckel über Gebühr angeknallt hat (da steht in manchem Werkstatthandbuch schlicht ein unsinniger Wert von 123 Nm! - um die 12 Nm ist korrekt). Führt im Übrigen regelmässig zu Gewindeausrissen! Am ehesten an der Schraube, die auch noch die Lasche des Ölstandmessrohres hält. Mach mal die Deckel locker und zieh sie zur Sicherheit korrekt wieder an

Eigentlich brauchts 2 Drehmomentschlüssel, weil einer kaum den ganzen Bereich überspannt. Wegen des Alu´s ist ziemlich viel im Bereich unter 25 Nm, manches sogar unter 10 Nm, andererseits brauchts zum Zahnriemenewechsel an der Kurbelwellenscheibe 240 Nm, am Schwungrad 120 Nm und an den Nockenwellerädern 110 Nm.

Gruss

Rolf
Volker

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by Volker »

Hallo Rolf,

Danke für Deine Infos. Werde gleich morgen mal nach den Ventildeckeln schauen und danach erst die Kerzen wechseln. In Sachen Drehmomentschlüssel dachte ich mir schon, dass man vermutlich nicht mit einem auskommt. Es gibt etwas "elektronisch justiertes und digital einstellbares" von 20-240 Nm aber der ist gleich exorbitant teuer und zudem hat er einen ziemlich langen aber notwendigen Hebel. Mit dem kommt man nicht überall hin. Werde also erstmal mit einem zwischen 10 und 60 Nm beginnen. Ist alles besser als jetzt, denn bis dato habe ich schon so einiges "nach Gefühl" angezogen :o)

Ach ja, ich hatte Dich mal nach Fehlercodetabellen für Motorsteuerung, Klima etc. gefragt. Hättest Du etwas da? Leider ist Weihnachten ja schon vorüber aber ich suche noch ein Werkstatthandbuch (natürlich auch in Kopie) Band 3 für den Alfa-V6. Siehst Du hierfür eine Möglichkeit?

Grüsse und Guten Rutsch in's neue Jahr

Volker
sascha834

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by sascha834 »

also wegen den tabellen kann ich auch mal gucken. hab die auch irgendwo gespeichert. aund wegen dem handbuch habe ich noch ein revisionshandbuch speziell 3.0 V6 thema orig von FIAT was man bistimmt kopieren könnte das es glaub ich nur ca 50 seiten hat mit tabellen aller drehmomente, der auflistung der spez werkzeuge, kühl und schmiersystem und sämtlichen toleranz und messwerten beim 3.0 V6.

mfg, sascha834
Patrick

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by Patrick »

Wenn die einer mit 123 NM angeknallt hat dann reissen ja sämtliche Gewinde aus. Mit dem Wert zieh ich nichtmal die Radmuttern an.
Wenn man keinen kleinen Drehmoment hat zieht man solche Schrauben handfest und gibt dann vielleicht 20 C° dazu.
cutrofiano

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by cutrofiano »

Aber nicht vergessen, vorher die Werkstatt ordentlich runterzukühlen, sonst verbrennst du dir bei 20°C mehr die Finger am Drehmomentschlüssel!

Grüße,
Cutrofiano
Volker

Re: Zündkerzenwechsel beim 3.0 V6 tricky!?

Unread post by Volker »

Hallo Sascha834,

für die Tabellen wäre ich Dir sehr dankbar. Das Revisionshandbuch hätte ich natürlich auch gern. Wenn Du das Heft zum kopieren nicht aus der Hand geben möchtest, würdest Du es evtl. für mich kopieren? Die Copy-Kosten und Porto werde ich selbstverständlich übernehmen und Deinen Aufwand fürstlich entlohnen :o)
Ich fahre nun bereits mit Überzeugung meinen 5ten Thema in Folge und es ist der erste mit dem Alfa-V6. Vorher waren es ein 2.8 V6 PRV, ein 2.0 i.e. 16V und ein Turbo i.e. 16V. Der 3.0 LX fuhr 11 Jahre für die Italienische Botschaft in Bonn und später übernahm ihn ein Botschaftsmitarbeiter für private Nutzung...also ein Wagen mit Stammbaum ;o)

Ich schreibe Dir ne kurze mail mit Adresse und so...

Vielen Dank
Volker
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”