Hi Lancisti,
durch glücklichen Umstand bin ich in den Besitz von zwei original Gummistopfen für die hinteren Radhäuser gekommen. Nun bin ich mir nicht sicher, wann ich sie verschließe. Da meine letzten Themas mit mir und guter Pflege ;o) immer locker durch den Winter gekommen sind, bildet auch der jetzige keine Ausnahme. Nur für diesen mir nix zu teuer, da bis dato völlig ohne (sichtbaren) Rost! Bei dieser Witterung könnte ich mir vorstellen, dass trotz provisorischem Abkleben sicher ein wenig Feuchtigkeit in die Hohlräume eingedrungen ist. Sollte ich sie trotzdem sicherheitshalber jetzt verschließen oder lieber bei trockenem Wetter einige Tage öffnen und "lüften lassen", bevor ich vorsorglich ein wenig Elaskon (so heißt das bei uns noch ;o) versprühe und die Stopfen einsetze?
Grüsse Volker
Revisionslöcher an hinteren Radläufen mit Gummistopfen jetzt schließen?
Re: Revisionslöcher an hinteren Radläufen mit Gummistopfen jetzt schließen?
ordentlich Hohlraumwachs rein z.b von Mike Sanders, und dann verschließen (gummi jeweils von Innen und Außen mit Fett konservieren, NICHT kleben!! )
Re: Revisionslöcher an hinteren Radläufen mit Gummistopfen jetzt schließen?
Hallo Fabian,
werde die Hohlräume erst aus- bzw. trockenblasen und dann mit Wachs aus der Sprühdose behandeln, bevor das Matschwetter so richtig zuschlägt. Ich werde mit dieser Technik mit Sicherheit nicht in jede Ecke kommen aber nu... besser als nix.
Im Frühjahr geht es dann eh zur vorsorglichen Hohlraumkonservierung. Den Unterboden spritze ich vorher selbst über, da schon ein paar Beschädigungen von diversen "Hebebühnenkünstlern" an der Originalversiegelung zu sehen sind.
Danke für die Tipps!
Grüsse
Volker
werde die Hohlräume erst aus- bzw. trockenblasen und dann mit Wachs aus der Sprühdose behandeln, bevor das Matschwetter so richtig zuschlägt. Ich werde mit dieser Technik mit Sicherheit nicht in jede Ecke kommen aber nu... besser als nix.
Im Frühjahr geht es dann eh zur vorsorglichen Hohlraumkonservierung. Den Unterboden spritze ich vorher selbst über, da schon ein paar Beschädigungen von diversen "Hebebühnenkünstlern" an der Originalversiegelung zu sehen sind.
Danke für die Tipps!
Grüsse
Volker
Re: Revisionslöcher an hinteren Radläufen mit Gummistopfen jetzt schließen?
Wenn du nicht gut dran kommst, kannst du die seitliche Seitenverkleidung im Kofferraum entfernen, dann siehst du schon den kompletten Radlauf

Grüße und schöne Weihnachten,
Fabian
Re: Revisionslöcher an hinteren Radläufen mit Gummistopfen jetzt schließen?
Hallo Fabian,
welcher Teufel mich auch immer geritten hat aber heute habe ich Nägel mit Köpfen gemacht! Sämtlich Stopfen an beiden Schwellerseiten geöffnet, den gesamten Schmotter und ein wenig Rostansatz mit blosen Händen und schmalem Spachtel entfernt, ausgeblasen und mit Hohlraumwachs satt ausgespritzt! Unglaublich was sich da im Laufe der Zeit ohne den genannten Stopfen in den hinteren Radhäusern so alles ansammelt. Ich denke, damit ist für ein Weilchen Ruhe. Ich werde die Stopfen jedoch nun öfter (auf Vorhandensein) kontrollieren.
Schöne Weihnachten
Grüsse Volker
welcher Teufel mich auch immer geritten hat aber heute habe ich Nägel mit Köpfen gemacht! Sämtlich Stopfen an beiden Schwellerseiten geöffnet, den gesamten Schmotter und ein wenig Rostansatz mit blosen Händen und schmalem Spachtel entfernt, ausgeblasen und mit Hohlraumwachs satt ausgespritzt! Unglaublich was sich da im Laufe der Zeit ohne den genannten Stopfen in den hinteren Radhäusern so alles ansammelt. Ich denke, damit ist für ein Weilchen Ruhe. Ich werde die Stopfen jedoch nun öfter (auf Vorhandensein) kontrollieren.
Schöne Weihnachten
Grüsse Volker