Anzeige Kühlwassertemperatur bei Thema 3.0 "auf Null"

Oliver

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur bei Thema 3.0 "auf Null"

Unread post by Oliver »

Hallo Rolf,

bei mir war es in der Tat so, dass im Stand der Zeiger einen minimalen Ausschlag hatte, beim anfahren aber sofort wieder abgefallen ist. Ich bin auch von einem geöffneten Thermostat ausgegangen. Der Temperaturfühler wurde auch im Vorfeld schon getauscht, ohne Erfolg. Nach dem Wechsel des Thermostat hat die Anzeige sofort wieder korrekt funktioniert.
Gruß,
Oliver
Volker

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur bei Thema 3.0 "auf Null"

Unread post by Volker »

Hallo Oliver,

welche Öffnungstemperatur hat das Thermostat, welches Du verbaut hast? Ich nehme an, es ist von Behr und öffnet bei 87 °C. Ist wichtig für die Bestellung. Kabelbruch wie Rolf vermutete, kann ich nicht vollständig ausschließen, da ich noch nicht alles überprüft habe aber wenn's das Thermostat ist, weiss ich wie ich den Fehler flux beheben kann und bin ich auch zufrieden :o)

Grüsse Volker
Rolf R.

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur bei Thema 3.0 "auf Null"

Unread post by Rolf R. »

87° C ist ok!

Du kannst ja mal folgendes testen:

Kalten Motor starten, vielleicht einen Kilometer fahren, anhalten, Motorhaube auf und an den oberen Schlauch zum Kühler fassen. Wenn da schon Wärme zu spüren ist, hat der Thermostat das Zeitliche gesegnet.

Gruss

Rolf
Volker

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur bei Thema 3.0 "auf Null"

Unread post by Volker »

Hallo Rolf,

Danke für den Tipp. Ich werde dem morgen nachgehen. Ein Thermostat von BEHR für den 3.0 Alfa-V6 gibt es i.Ü. noch bei www.q-11.de für schlappe 81 EU's. Ach ja, ich hätte gesteigertes Interesse an Deinen Fehlercodetabellen...Motorsteuerung, Airbag, Klima etc. Für meinen Thema habe ich bereits schon einiges zusammensammeln können nur das übertrifft ja alles ;o) In welcher Form hast Du sie? Könntest Dur mir viell. etwas zusenden, so als Weihnachtsgeschenk :o)

volker.gorff@freenet.de

Grüsse aus dem verschneiten Thüringen
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”