Airbagkontrolleuchte

Rolf R.

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Rolf R. »

Hallo!

Das Nichtaufleuchten der Airbaganzeige kann beim TÜV schon zu Problemen führen, denn soweit ich weiss ist dieser Sicherheitscheck zwingend vorgeschrieben.

Aber zuerst würde ich auch mal auf defekte Glühbirne tippen. Der Test ist einfach.

- Abdeckung im Beifahrerfussraum abnehmen. Frei hängenden Einzelstecker mit nur einem Kontakt suchen. Kontakt für 4 Sekunden mit Masse verbinden. Dann müsste die Airbag-Kontrolleuchet blinken. Tut sie es nicht, ist sie defekt. Austauschen und erneut testen.

Codes:

1 - alles OK
2 - Steuergerät defekt
3 - Kurzschluss versorgungsseitig
4 - Kurzschluss Masse
5 - Zündkabel defekt (Steckverbinder defekt)
6 - zu geringe Batteriespannung
7 - Gurtverschlusskontakt
8 - Anzeigestromkreis
9 - Daten im Crash-Speicher

Lebt man für mehr als 7 Sekunden Masse an, werden alle Fehler gelöscht - es sei denn, sie existieren weiterhin.

Gruss

Rolf
Patrick

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Patrick »

Ich lobe mir den Delta 836, der hat nen mechanischen Airbag. Was aber beim TÜV natürlich für Verwirrung sorgen kann. Denn ich weiß von jemanden, der nicht durchkam, da die Airbaglampe nicht vorhanden wäre. Blöd nur, dass der keine hat.
Leeraner

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Leeraner »

Hallo Patrick,

was bitte habe ich mir unter einem mechanischen Airbag vorzustellen?
Wird der Luftsack nicht in jedem Fall durch einen Crashsensor, der mit dem Steuergerät verbunden ist gezündet?
Rolf R.

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Rolf R. »

Wahrscheinlich sowas wie das Gehirn eines Mantafahrers. :-)))

Das soll ja dem sagen nach auch mechanisch funktionieren.

Nix für ungut!

Rolf
Leeraner

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Leeraner »

Gedanken in diese Richtung hatte ich im ersten Moment auch.
Allerdings murmelte der (relativ junge) Mechaniker in der besagten Werkstatt auch etwas von einem mechanischen Airbag und das dafür dann auch keine Kontrollampe vorhanden sei. Nur welche Variante in diesem Auto verbaut ist vermochte in der Werkstatt keiner sagen.

Ratlose Grüße
von dem Leeraner
Holger

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Holger »

mech. auslösende Airbags gab es auch in div. anderen Modellen (Alfa 155. Tipo etc)...war aber nur eine Entwicklungsstufe :-)

Gruß
H.
Patrick

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Patrick »

In einzelnen Fahrzeugmodellen wurde ein mechanischer Airbag eingebaut.
Dieses mechanische System benötigt weder externe Sensoren, noch eine
externe Steuereinheit. Aufgrund der Aufprallverzögerung wird die Sensorkugel
beschleunigt und löst über den D-Schaft und den Schlagbolzen den Zünder aus.
Leeraner

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Leeraner »

gab es den Thema auch mit mechanischem Airbag? Und welches Baujahr hat man dann damit ausgerüstet?

Gruß
Leeraner
Rolf R.

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Rolf R. »

.....gab es nach meinen Unterlagen nicht!

Gruss

Rolf
Leeraner

Re: Airbagkontrolleuchte

Unread post by Leeraner »

Hallo,

ich werde den Verkäufer um die Instandsetzung der Kontrolleuchte und die Durchführung von HU/AU bitten, andernfalls ist mir das Risiko in dieser Beziehung zu groß.

Gruß
der Leeraner
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”