Anlasse schwergaengig

Hartmut

Anlasse schwergaengig

Unread post by Hartmut »

Hallo,

Schon im letzten Winter hatte ich das Problem, dass bei niedrigen Temperaturen der
Anlasser meines Dedras kaum in der Lage war, den Motor durchzuziehen. Hatte die
Batterie im Verdacht und habe diese ersetzt. Nun, nach den ersten kuehlen Naechten
(und laengerer Standzeit) habe ich das gleiche Problem wieder. Die Batterie ist noch
nichtmal ein Jahr alt. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, geht der Anlasser
tadellos. Der Effekt ist umso staerker zu beobachten, je laenger das Auto gestanden hat
(fahre wenig im Kurzstreckenverkehr) und je niedriger die Temperaturen sind.
Hat jemand Erfahrungen, was hier das Problem sein kann, schlechte Masse (das Voltmeter
im Armaturenbrett zeigt nur selten die korrekte Werte an, obwohl die Spannung in Ordnung
ist), verabschiedet sich der Magentschalter oder ist einfach irgendwas verschmutzt?

Danke fuer jeden Hinweis!
Rolf R.

Re: Anlasse schwergaengig

Unread post by Rolf R. »

Hallo Hartmut,

generell kommt in Betracht:

- Anlasser selbst
- Motor
- Getriebe
- Batterieladung (Batterie tauschen alleine bringt wenig, wenn z.B. die Lichtmaschine/Regler ein problem hat.

Solches temperaturabhängige Verhalten kann aber auch von zähem Öl kommen - in Motor und Getriebe (das wird beim Fahren auch warm!) Gibt es einen Unterschied, ob du mit getretener Kupplung anlässt oder "nur" mit herausgenommenem Gang (Leerlauf). Ist das der Fall, könnte das Getriebeöl der Sündenbock sein. Das Motoröl sollte - regelmässige Ölwechsel und korrekte Sorte vorausgesetzt, - eher unwahrscheinlich sein.

Gruss

Rolf
Hartmut

Re: Anlasser schwergaengig

Unread post by Hartmut »

denke, dass Getriebe oder Getriebeoel als Ursache recht unwahrscheinlich ist, da das Problem
auch bei getretener gleichermassen Kupplung auftritt und das Oel vor nicht allzulanger Zeit
gewechselt wurde. Motoroel wurde auch regelmaessig gewechselt, mit Markenoel.
Die Spannung bei laufendem Motor ist auch in Ordnung, habe ich schon mehrfach geprueft,
weil mir nicht klar war, ob die abweichende Anzeige des Voltmeters im Armaturenbrett auf ein
Problem an Lichtmaschine oder Regler hindeutet oder oder nicht.

Dachte, es gibt evtl. bekannte Macken am Anlasser selbst (mangelnde Schmierung oder
Kontaktprobleme), die haeufiger Auftreten. Den Massepunkt fuer Anlasser/Batterie am
Karosserietraeger habe ich auch schonmal gereinigt, allerdings hat das nichts geaendert.
Was mich etwas verwundert hat, ist, dass der Motor mitunter zum "Zurueckschlagen" neigt.
Liegt aber wahrscheinlich daran, dass der Anlasser kurz vorm oberen Totpunkt fast stehen
geblieben ist und im gleichen Moment schon gezuendet wurde.

Gruss

Hartmut
Rolf R.

Re: Anlasser schwergaengig

Unread post by Rolf R. »

Ob es der Anlasser ist, kann man so nicht entscheiden. Mann könnte mal die Stromaufnahme mit einem Zangenamperemeter prüfen und mit den sog. "Losbrechwerten" vergleichen. Das muss halt jemand mit der nötigen Ausstattung machen, also z.B. eine Bosch-Niederlassung etc.

Das Einfachste wäre aber wohl, den Anlasser mal herauszunehmen und prüfen zu lassen.

Gruss

Rolf
Hartmut

Re: Anlasser schwergaengig

Unread post by Hartmut »

ein kleiner Nachtrag: Fehlerursache war nicht der Anlasser.

Nachdem das Auto nun mehrere Wochen nicht bewegt wurde, war die Batterie
leer. Ursache: Das Radio haengt auch bei ausgeschalteter Zuendung am
Bordnetz - mit einem Ruhestrom bei aufgesetztem Bedienteil von 40mA,
ohne jedoch nur knapp 10mA.
Da das Radio nun in die Jahre gekommen ist, habe ich seit einiger Zeit das
Bedienteil nicht mehr abgenommen. Das geht bei einer Batterie mit 40Ah
etwa 40 Tage gut, also etwas mehr als einen Monat, dann ist Feierabend...

Besten Dank noch fuer die Hinweise!
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”